phillipp11
Neues Mitglied
- Registriert
- 22.10.2018
- Beiträge
- 21
- Reaktionspunkte
- 4
Kann es dabei irgendwelche Probleme mit macOS, Sicherheitsupdate etc. geben?
Ich denke eigentlich nicht, da der 7700K auch von Apple verbaut wird.
Kann es dabei irgendwelche Probleme mit macOS, Sicherheitsupdate etc. geben?
Da ich es selbst noch nicht durchgeführt habe - aber schon fast alle Teile zusammengetragen habe - kann ich es (noch) nicht mit 100% Sicherheit sagen.Kann es dabei irgendwelche Probleme mit macOS, Sicherheitsupdate etc. geben?
Ich habe gerade mein Motherboard beim Versuch zerstört, den Prozessor aufzurüsten. War eine (teure) Lehre über die Grenzen der eigenen Fähigkeiten... Gruss, MagnusMittlerweile ist mein Adapter angekommen, aber ich warten noch auf einen guten Preias für einen 7700 / 7700K
Wenn ich das nur wüsste... Ich vermute dass dies beim Wieder-Montieren der Andruckplatte passiert ist, wo man zum Andrücken viel Kraft braucht. Erst funktionierte wenigstens noch der Lüfter, nun mittlerweile passiert beim Betätigen des Power-Knopfes nichts mehr (es leuchtet nur noch eine grüne LED auf dem Mainboard).@mbosse - wie hast Du das geschafft?
Was ist passiert beim CPU Aufrüsten? - Ist was gebrochen oder gab es ein elektrisches Problem?
Es haben schon so viele ohne Probleme aufgerüstet, da wäre es echt interessant die Hintergründe zu kennen...
Das MB kommt aus Marokko... Ebay. Ich hatte noch nie eine CPU gewechselt, und war echt überrascht wieviel Kraft man braucht um das Halteblech für die CPU wieder zu montieren. Daher denke ich dass ich da einen Fehler gemacht habe. Ich kann aber das Netzteil nicht ausschliessen, da anfangs noch der Lüfter lief, später ausser der LED nichts mehr. Ich bin erst im neuen Jahr wieder daheim, danach sehen wir weiter.Magnus, das klingt alles gar nicht gut!
Hoffe Du hast bereits ein neues günstiges Mainboard bekommen. Woher bekommt man die eigentlich im Fall der Fälle?
Trotzdem frage ich mich immer noch wie Du bei der CPU Umrüstung das Ding kaputt bekommen hast?
Glaubst Du eher an ein elektrisches Problem (Statische Aufladung, Kurzschluss etc.) oder ist mechanisch was bei der Demontage der CPU Andruckplatte in die Brüche gegangen?
Oder war es dann doch das Netzteil?
Bitte halt mich (uns) auf den Laufenden - denke auch diese Erfahrung und daraus entstehende Tipps sind für alle hilfreich.
Danke!
Ja, ich bin auch immer noch interessiert
Sintech Adapter ist da - leider noch nicht die Klebestreifen zum Wiederverschlißen des iMac....
Also ich habe gerade meinen iMac 5k Late 2014 mit einer sandisk nvme und dem qnine Adapter umgerüstet.
Eine 1tb ssd zusätzlich verbaut. Bei der catalina Installation über den Stick, konnte ich Festplatten Dienstprogramm nur die SSD sehen. Die NVME Platte she ich leider nicht.... so ein dreck. Ok erstmal Catalina installieren und dann guck ich mal weiter....
Bei der catalina Installation über den Stick, konnte ich Festplatten Dienstprogramm nur die SSD sehen. Die NVME Platte she ich leider nicht
Hi.
Irgendwo ab Sierra oder HS wurde NVMe implementiert. Das muss aber vor dem Plattentausch installiert gewesen sein. Ein BootRom Update soll nur mit Apple Platte gehen wegen deren Firmware.
Aber ist die nvme von Apple nicht auch eine nvme? Ich kann das original ja nochmal einbauen. Wie geht das mit dem Update hast du einen link?
Soweit ich weiß ist die Apple Blade SSD an den PCIe Bus angebunden und "ähnlich" NVMe. Das ist eine NVMe natürlich auch aber irgendwo scheint es da Unterschiede zu geben (nicht nur Anschluss) auch wenn es nur die Firmware oder so ist.
Bau das Original mal ein und installiere mindestens HS. Ein BootRom Update wird dann auch durchgeführt. Ich hoffe das sollte helfen. Schaden kann es nicht.
Leider kenne ich mich damit nicht im Detail aus.
Nur jetzt nach dem Catalina Update sehe ich die nvme auch nicht.
Du mußt das Update auch mit der originalen Apple SSD eingebaut machen, sonst geht es nicht und das BootROM wird nicht upgedatet!
Bei einem iMac ist das echt blöd, da man ihn ja komplett auseinanderbauen muß. Bei meinem Mac Pro oder bei den Macbooks ist das doch um einiges einfacher.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen