Hallo
mich reizte die Möglichkeit eine 2 TB SSD an den PCIe Slot des 2013er (und damit auch späteren) iMacs zu betreiben. Also habe ich recherchiert und dann folgendes Testmaterial besorgt:
Grundsätzlich folgte ich beim Öffnen und Zusammenbau des iMac den iFixit Anleitungen (https://www.ifixit.com/Guide/iMac+Intel+27-Inch+EMC+2639+Blade+SSD+Replacement/20256). Der Einbau der SSD in den iMac war dann auch 'einfach' (zumal ich schon öfters diese Modelle geöffnet hatte).
Wichtig ist dass der iMac auf das aktuellste macOS upgedated wird bevor man sich an den Umbau macht, nur so ist die Bootfähigkeit einer NVMe SSD gegeben.
Der Sintech Adapter ist eine reine Umleitung der SSD Anschlüsse in einen Apple-kompatiblen Port, er hat also keinerlei elektronische Komponenten. Zudem stellt er die mechanischen Masse der originalen Apple SSDs sicher.
Die SSD passt präzise in den Adapter, allerdings winkelt sich die SSD steil nach oben (sie ist wohl sehr aufgeregt ;-)).
Alles ist bestens wenn man sie anschraubt. Ein Gummistreifen in Höhe der Schrauben sorgt dafür dass die SSD parallel zur Grundplatte des Adapters ruht, und er sorgt auch für Luftdurchlass.
Nach Zusammenbau wurde die SSD problemlos im FDP erkannt und formatiert, es liess sich auch ohne Komplikationen macOS installieren.
Schaut man sich die Systeminformationen an, so sieht man dass TRIM automatisch aktiviert ist:
Etwas weiteres fällt im FDP auf: SMART Daten werden nicht übertragen:
Enttäuschend fällt der Blackmagic Speedtest aus, hier zeigen sich ganz klar die Limitationen des PCIe 2x Kanals - die SSD erreicht weniger als ca. 1/3 ihrer theoretischen Geschwindigkeit und liegt eher nahe bei einer SATA Platte:
Der iMac fühlt sich sehr flott an, Start erfolgt zuverlässig und blitzschnell (nicht weiter gemessen). Die durch die Late 2013er Version gegebenen Geschwindigkeitsgrenzen in Kombination mit dem Block der SMART Daten hat mich allerdings dazu bewogen, die Samsung 970er wieder auszubauen und gegen eine SATA SSD zu ersetzen.
Dennoch, mein Test zeigt dass es möglich ist eine Samsung 2 TB NVMe SSD als Bootdrive in einem 2013er (und jüngeren) iMac zu betreiben.
Evtl. hilft dieser Bericht jemandem der sich ähnliches ebenfalls überlegt.
Beste Grüsse,
Magnus
mich reizte die Möglichkeit eine 2 TB SSD an den PCIe Slot des 2013er (und damit auch späteren) iMacs zu betreiben. Also habe ich recherchiert und dann folgendes Testmaterial besorgt:
- Samsung 970 Evo 2TB NVMe SSD
- Sintech ST-NGFF2013-C Adapter

Grundsätzlich folgte ich beim Öffnen und Zusammenbau des iMac den iFixit Anleitungen (https://www.ifixit.com/Guide/iMac+Intel+27-Inch+EMC+2639+Blade+SSD+Replacement/20256). Der Einbau der SSD in den iMac war dann auch 'einfach' (zumal ich schon öfters diese Modelle geöffnet hatte).
Wichtig ist dass der iMac auf das aktuellste macOS upgedated wird bevor man sich an den Umbau macht, nur so ist die Bootfähigkeit einer NVMe SSD gegeben.
Der Sintech Adapter ist eine reine Umleitung der SSD Anschlüsse in einen Apple-kompatiblen Port, er hat also keinerlei elektronische Komponenten. Zudem stellt er die mechanischen Masse der originalen Apple SSDs sicher.
Die SSD passt präzise in den Adapter, allerdings winkelt sich die SSD steil nach oben (sie ist wohl sehr aufgeregt ;-)).

Alles ist bestens wenn man sie anschraubt. Ein Gummistreifen in Höhe der Schrauben sorgt dafür dass die SSD parallel zur Grundplatte des Adapters ruht, und er sorgt auch für Luftdurchlass.

Nach Zusammenbau wurde die SSD problemlos im FDP erkannt und formatiert, es liess sich auch ohne Komplikationen macOS installieren.
Schaut man sich die Systeminformationen an, so sieht man dass TRIM automatisch aktiviert ist:

Etwas weiteres fällt im FDP auf: SMART Daten werden nicht übertragen:

Enttäuschend fällt der Blackmagic Speedtest aus, hier zeigen sich ganz klar die Limitationen des PCIe 2x Kanals - die SSD erreicht weniger als ca. 1/3 ihrer theoretischen Geschwindigkeit und liegt eher nahe bei einer SATA Platte:

Der iMac fühlt sich sehr flott an, Start erfolgt zuverlässig und blitzschnell (nicht weiter gemessen). Die durch die Late 2013er Version gegebenen Geschwindigkeitsgrenzen in Kombination mit dem Block der SMART Daten hat mich allerdings dazu bewogen, die Samsung 970er wieder auszubauen und gegen eine SATA SSD zu ersetzen.
Dennoch, mein Test zeigt dass es möglich ist eine Samsung 2 TB NVMe SSD als Bootdrive in einem 2013er (und jüngeren) iMac zu betreiben.
Evtl. hilft dieser Bericht jemandem der sich ähnliches ebenfalls überlegt.
Beste Grüsse,
Magnus