Alltagsärger Sandsack-Thread Teil 6

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Heftige Preiserhöhung von „Sky Deutschland“ angekündigt. Dass man das aber prozentual durchzieht, ist bei der sowieso abstrusen Preisgestaltung schon bemerkenswert.
Ohne Fussball würds Premiere nicht mehr geben
 
Kleiner Sandsack: Ich wollte dem Tipp zu Schtonk in der Arte Mediathek folgen und sehe da, dass auch "The Revennant" verfügbar ist. Ich weiß jetzt nicht in welcher Zeitzone die Arte Mediathek spielt, aber man bekommt nach 22 Uhr keine Filme zu sehen die wegen dem Jugendschutz ab 22 Uhr zu sehen sein sollten. Als ob Jugendliche um Punkt 22 Uhr im Bett wären, womit diese Form des "Jugendschutz" an sich schon absurd ist, daher gibt es diese Filme ohne Registrierung und Login auch gar nicht zu sehen, egal ob vor opder nach 22 Uhr. Auch wenn die Aussage "Es ist nur von 22 bis 6 Uhr verfügbar" etwas anderes suggeriert.

F....t euch, Arte.(n)
 
Welch garstig Wort…
Dein Problem, sofern es eines ist, kann ich nicht nachvollziehen. In der Arte App muss ich nur den Hinweis auf schlimme Szenen mit OK bestätigen. Und los geht’s.

IMG_3517.jpeg
 
Bin heute mal wieder seit längerem in dem Footcord eines hiesigen großen Einkaufszentrums gewesen wo zahlreiche Fast Food Restaurants sind, unter anderem auch diverse Burgerläden und Kentucky Fried Chicken.

Meine ****, man wird ja echt depressiv wenn man sich mittlerweile die Preise ansieht die man für einen stinknormalen Hamburger entweder einzeln oder im Menü bezahlen darf.

Bei Kentucky Fried Chicken 2 große Burger mit einer Cola und ne Pommes dazu. und du gehst mit 18-20€ aus dem Laden raus. Noch vor 3, 4, 5 Jahren wären das 12, maximal 13€ gewesen.

In unabhängigen Hamburger-Läden nen normal großen Hamburger bestellt und unter 10 kriegst du keinen mehr - mit Pommes und Cola dabei durch die Bank 15€.

Ja ich weiß, wir hatten gerade im letzten und vorletzten Jahr eine Inflation von 40, 50 und mehr Prozent - aber das ist halt schon krass, wenn man dann einfach mal mit den praktischen Konsequenzen davon konfrontiert ist.

Die gerne und viel zitierten Butterpreise sorgen ja für ähnliche Schockmomente. Das gibt einem schon zu denken.
 
Fenchel-Anis Tee ist 20ct teurer geworden :koch:
 
Fenchel-Anis Tee ist 20ct teurer geworden :koch:
Eine Dose Eierravioli-Hausmarke kostet mittlerweile 1,79€.

Bezogen auf die 99¢ von 2021 sind das rund 80% Teuerung in vier Jahren. Selbst wenn man die 1,19€ von 2022 knapp vor dem viel begründen sollenden russländischen Überfall auf die Ukraïne ansetzt, sind das immer noch irre 50% über drei Jahre.

Und der Preis dieser Ravioli ist nur Stellvertreter für ausgerechnet diejenigen langlebigen Lebensmittel, die man auf Zivilschützeranraten als Notration einlagern solle.
 
Ja ich weiß, wir hatten gerade im letzten und vorletzten Jahr eine Inflation von 40, 50 und mehr Prozent - aber das ist halt schon krass, wenn man dann einfach mal mit den praktischen Konsequenzen davon konfrontiert ist.
Ich versteh was du meinst. Wenn ich mal an einer Fastfoodbude vorbei gehe und die Preise seh bekomme ich auch Beklemmungen. Inzwischen kosten Fischmac/McChicken im Sonderangebot mit 50% schon mehr als vor wenigen Jahren regulär, und ich meine die Burger wären deutlich kleiner geworden.
 
Die Abzocke wird doch klar ersichtlich, wenn man die Preise in den jeweiligen Apps von Mäcces und Co sieht. Als seltener Kunde finanziert man mit kräftigen Aufschlägen das ungesunde Fressverhalten der Stammkunden. Ohne mich.
 
sind das rund 80% Teuerung in vier Jahren.
Das Frage ist halt, dass an manchen Produkten nicht wirklich viel dran ist, die Verteuerung rechtfertigen.

Zum Beispiel Barilla Nudeln, ist ja nur Weizengriess. Die waren lange bei Edeka um 1.- Standard und sind nun auf 2,19 (oder gar mehr), über
100%. (Klopapier geht auch auf 5 Euro zu)

Der Weizenpreis ist aber auf dem Niveau von vor 10 Jahren, die kurze Verteuerung nach dem Kriegsbeginn ging bald wieder zurück.
Sprit ist auch nicht wirklich teuer. schon länger. Woher kommt also dieser Preis?
 
Die Abzocke wird doch klar ersichtlich, wenn man die Preise in den jeweiligen Apps von Mäcces und Co sieht. Als seltener Kunde finanziert man mit kräftigen Aufschlägen das ungesunde Fressverhalten der Stammkunden. Ohne mich.
Ich gehöre da scheinbar zu der 3. Gruppe, den seltenen Kunden die nur dann da aufschlagen wenn es gerade etwas vergünstigt in der App gibt. Was dann aber immer noch unverhältnismäßig teuer ist weswegen ich dann doch eher selten da bin.
 
Was sich als Alternative für Fastfoodjunkies mittlerweile wirklich immer mehr aufdrängt, sind die Angebote der Bäckereien.
Zumindest hier im Rhein Main Gebiet gibt es kaum noch selbständige Bäckereien mit nur einer Filiale, sondern nur noch größere Ketten mit Franchisenehmern. Die haben aber in den letzten Jahren deutlich aufgerüstet, was Umfang und Qualität der belegten Brötchen angeht. Da gibt es mittlerweile sehr sehr leckere Sachen, die zwar in letzter Zeit auch alle preislich nur eine Richtung kannten, aber immer noch günstiger sind als die klassischen Fastfoodketten.

Neulich war auf irgendeinem öffentlich rechtlichen Radiosender sogar eine Kurzreportage und ein Interview mit irgendeiner Geschäftsführerin des Bäckereiverbandes, demnach steigen die Umsätze von Bäckereien mit den sogenannten Snacks im Moment kontinuierlich.

Es klingt im ersten Moment seltsam, aber die sind mit ihren Snackangeboten mittlerweile eine direkte Konkurrenz für die großen Fastfoodketten.
 
Ich gehöre da scheinbar zu der 3. Gruppe, den seltenen Kunden die nur dann da aufschlagen wenn es gerade etwas vergünstigt in der App gibt. Was dann aber immer noch unverhältnismäßig teuer ist weswegen ich dann doch eher selten da bin.
Als mittlerweile jahrzehnte-langer Non-industrieller-Fast-Food-Konsument perifiert mich das tangal. :crack:
Das Zeug ist für mich nicht wirklich „Essen“, geschweige denn Nahrung zu nennen – allenfalls „chemie-proteinhaltige Süßigkeiten“.
Ebenso gut über 80% von diesen Bäckerei-Ketten.

Ernähre zu mindestens 80% dein Mikrobiom und maximal 20% dein Verlangen.
 
Das Zeug ist für mich nicht wirklich „Essen“, geschweige denn Nahrung zu nennen
Das Ding ist halt, dass manche Grundnahrungsmittel schon kräftig zugelegt haben. Säckchen Gut&Günstig Kartoffeln schon im Angebot für knapp 3,50.. ( und oftmals auch mickrige Qualität mit dabei.

Hallo, dafür aber Erd- und Fuzzibeeren von Gegenüber-Erde für wenig, dafür weit gereist, womöglich noch gekühlt.

Man kann froh sein, dass Milchprodukte wieder günstig geworden sind. Wenn das halbe Pfund Butter über 4.- ginge, dazu die anderen Produkte würds krass finster im Geldbeutel. Bei Luxus-produkten oder Fertigware ist mir das egal, aber bei den Basiscs eher nicht.
Ne Büchse geschälte Tomaten kost oftmals auch fast doppelt so viel wie zuvor.
 
Ne Büchse geschälte Tomaten kost oftmals auch fast doppelt so viel wie zuvor.
Die kommen halt auch aus China. :noplan:

Kartoffeln sollen demnächst wohl auch 65% teurer werden.
Eine kohlenhydratarme Ernährung hat momentan also auch noch finanzielle Vorteile.

Wenn man den ganzen „Frust-, Bock- und Fastfood“ weglässt, dann kann man schon gut ausgleichen.
Klimawandelbedingte Verteuerungen, wie bsw. Olivenöl, (guter) Honig, Käse oder generell „wetterbedingte Produkte“ –
einfach beim Klimawandel beschweren. :thumbsup:

Abends statt Chips und Co tut es auch Rettich in Scheiben mit einer Prise Meersalz und/oder Youghurt-Dip mit Gewürzen/Kräutern usw.
 
ahhh ja den Frischkäsezubereitung hab ich ganz vergessen, auch 20ct, erst 10 dann nochmals 10ct drauf seit kurzer zeit :koch:

bei geschälten Tomaten draufschauen was drauf steht: EU und nicht EU Länder!
 
Frischkäsezubereitung hab ich ganz vergessen, auch 20ct, erst 10 dann nochmals 10ct drauf seit kurzer zeit :koch:
Ich finde Milchprodukte eigentlich etwas zu billig. 250 Butter gut unter 2.-, Sahne 1.- Frischkäse grosse Packung vielleicht 1,5 - 2 usw.
und das teils aus lokaler Milch, wo doch Tierhaltung so teuer sein soll mit Investitionen, Vorschriften, Futter etc.

Die Produkte könnten 50% teurer sein, das holt man aber in etwas sparsamerem Umgang damit so gut wie wieder rein.

Bei anderen - Kohlenhydrat oder Gemüsen etc. kann man das kaum machen.
 
ja vom normalem Milchzeigs abgesehen, bei uns kommt die Milchlieferung vom Bauernhof, Hofladen
MIlch u Joghurt
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten