Samsung verliert Rechtsstreit gegen Apple & muss > 1 Milliarde Dollar zahlen!

...das konnte man doch in Bezug auf Apple in den letzten 10 Jahren gut verfolgen.

...damals hat sich die Presse doch nicht die Bohne für Produkte oder Nachrichten in Bezug auf Apple interessiert. Heute werden ganze Themen, die nur am Rande mit Apple zutun haben unter einer headline mit Apple publiziert.

...ich finde die meisten Berichte über das aktuelle Urteil gehen meilenweit am Thema vorbei. Der wirklich interessante Aspekt ist, dass es Apple mit dem Prozess und dem vorläufigen Urteil gelungen ist, bei anderen Herstellern von Smartphone Unsicherheit zu verbreiten ob Android aus wirtschaftlicher Sicht das geeignete OS ist, wenn man Gefahr laufen muss, so wie Samsung in solch teure Prozesse verstrickt zu werden. Wie Wegus (und eine Reihe von Journalisten) schon richtig erkannt haben: am Ende könnte der lachende Gewinner aus alledem Microsoft sein. Denn die haben ein mobiles OS, das bestens mit Patenten und Lizenzen abgesichert ist und damit den Herstellern eine langfristige Sicherheit bieten.
 
Der wirklich interessante Aspekt ist, dass es Apple mit dem Prozess und dem vorläufigen Urteil gelungen ist, bei anderen Herstellern von Smartphone Unsicherheit zu verbreiten ob Android aus wirtschaftlicher Sicht das geeignete OS ist, wenn man Gefahr laufen muss, so wie Samsung in solch teure Prozesse verstrickt zu werden. Wie Wegus (und eine Reihe von Journalisten) schon richtig erkannt haben: am Ende könnte der lachende Gewinner aus alledem Microsoft sein. Denn die haben ein mobiles OS, das bestens mit Patenten und Lizenzen abgesichert ist und damit den Herstellern eine langfristige Sicherheit bieten.
Ja, das glaube ich auch. Android wird schweren Zeiten entgegen sehen, aber auch selbstverschuldet. Das ist nun mal die Kehrseite von deren Lizensierungssystem, dass die sehr angreifbar sind. MS z.B. schützt alle seine Hardwarehersteller durch die Lizensierung, so dass kein Windows Hardwarehersteller befürchten muss, wegen Patentverletzungen von Windows Mobile durch Wettbewerber verklagt zu werden. Google gewährt seinen Hardwareherstellern diesen Schutz nicht, und deswegen kann jeder Hersteller einzeln verklagt werden. Das birgt ein großes finanzielles und juristisches Risiko für die Hersteller.

Zudem steigt MS demnächst wieder ins bisher verschlafene Geschäft mit Smartphones und Tablets ein, und die haben die gleichen Hardwareproduzenten wie Google bei Android :) Da wird MS sicherlich einigen Druck ausüben, um die auf die 'richtige' Seite zu bringen, und MS hat schon durch die Desktop und Notebooks Lizenzen genug 'Masse', um kräftig drücken zu können. Es scheint sogar so zu sein, als würden Apple und MS sich gegen Google verbünden, wie man an den gemeinsamen Patentkäufen gegen Google sehen kann.

Ich lehne mich weit aus dem Fenster und vermute, dass in 10 Jahren der Smartphone und Tabletmarkt ähnlich sein wird, wie der heutige Desktopbereich: MS wird den größten Kuchen haben, Apple ein kleineres Stück, und Android wird das Schicksal von Linux erleiden müssen: nur Krümmel (vorzugsweise bei Nerds oder in sehr speziellen Anwendungsnischen).

Ich finde das eher Schade, auch wenn ich aus verschiedenen Gründen nicht so viel von Android halte.
 
ich bin mir auch sicher, dass das den Markt verschieben wird. Google wird sich Mühe geben müssen Android abzusichern, dazu muß die Entwicklung weniger den Telefonherstellern überlassen sein und Updates zentraler möglich werden. MS hatte ganz schlechte Karten, die bekommen jetzt aber zumindest eine zweite Luft - was auch Nokia freuen dürfte. Auch die Telefon-LINUXe bekommen ggf. wieder eine Option. In jedem Fall sorgt das Urteil für Klarheit, auch wenn es nicht jedem gefällt und wenn es sicher noch einmal in einer Revision überarbeitet wird.

Klar ist aber auch, die Vormachtstellung von Apple wo man sich auf Innovationen von gestern ausruhen konnte ist vorbei. Die grenzen innerhalb denen Apple agieren darf sind jetzt ebenfalls festgelegt, heute noch viel wert sind sie schnell der Schnee von gestern. Es wird sich zeigen ob und was Apple da in petto hat um auch morgen noch Innovationsführer zu sein.
 
Ich lehne mich weit aus dem Fenster und vermute, dass in 10 Jahren der Smartphone und Tabletmarkt ähnlich sein wird, wie der heutige Desktopbereich: MS wird den größten Kuchen haben, Apple ein kleineres Stück, und Android wird das Schicksal von Linux erleiden müssen: nur Krümmel (vorzugsweise bei Nerds oder in sehr speziellen Anwendungsnischen).
.

....schauen wir mal, bislang rennt MS mal wieder nur dem Markt hinterher, ohne wirklich eigene Innovationen zu bringen. Sicherlich hat MS eine gute Stellung in anderen Märkten, die sicherlich auch dem Markt mit mobilen Geräten pushen wird. Das ist aber zur zeit eben nicht der Consumer Bereich und ich sehe auch nicht, wie MS da schnell an Land gewinnen will. Alle Produkte die sie in den letzten 8 Jahren versucht haben dort zu starten und die eine neu Plattform pushen könnte, sind kläglich gescheitert.

...was man bei Apple nicht unterschätzen sollte ist das Content-Universum, das hinter den iOS Geräten steckt. Und so einer Welt, und erstrecht eine die auch noch so smart läuft, haut auch MS nicht mal eben so raus. Auch bei Apple hat das 4-5 Jahre gedauert, bis der Erfolg sich offen zeigte.
 

ich finde das schon bemerkenswert, welch düstere Zukunft Du Andorid voraussagst... .
Wenn Google so schutzlos wäre, wie Du unterstellst, hätte Apple direkt Google angegriffen, denn das war und ist ihr Ziel.
Aber Google stellt, nicht zuletzt auch durch die Motorola Übernahme, eine (Patent-) Macht im Geschäft dar.
 
....schauen wir mal, bislang rennt MS mal wieder nur dem Markt hinterher, ohne wirklich eigene Innovationen zu bringen. Sicherlich hat MS eine gute Stellung in anderen Märkten, die sicherlich auch dem Markt mit mobilen Geräten pushen wird. Das ist aber zur zeit eben nicht der Consumer Bereich und ich sehe auch nicht, wie MS da schnell an Land gewinnen will. Alle Produkte die sie in den letzten 8 Jahren versucht haben dort zu starten und die eine neu Plattform pushen könnte, sind kläglich gescheitert.

...was man bei Apple nicht unterschätzen sollte ist das Content-Universum, das hinter den iOS Geräten steckt. Und so einer Welt, und erstrecht eine die auch noch so smart läuft, haut auch MS nicht mal eben so raus. Auch bei Apple hat das 4-5 Jahre gedauert, bis der Erfolg sich offen zeigte.

Das ist aber eine Chance für Android wo es genau das auch nicht wirklich gab - dort ist jetzt aber mit Amazon auch ein Gigant zugegen! Das wird ganz sicher ein Nachteil für MS!
 
Klar ist aber auch, die Vormachtstellung von Apple wo man sich auf Innovationen von gestern ausruhen konnte ist vorbei. Die grenzen innerhalb denen Apple agieren darf sind jetzt ebenfalls festgelegt, heute noch viel wert sind sie schnell der Schnee von gestern. Es wird sich zeigen ob und was Apple da in petto hat um auch morgen noch Innovationsführer zu sein.

...ich sehe nicht, wo sich Apple in den letzten Jahren "auf Innovationen von gestern" ausgeruht hat. Alle aktuell heiss umkämpfte Märkte hat Apple durch ihre Innovationen erst geschaffen. Und in allen Märkten dominieren klar die Geräte mit dem Apfel. Natürlich werden die noch für Innovationen freien Spielfelder weniger und kleiner. Das kommende Spielfeld wird sicherlich das der TV-Geräte werden. Allerdings ist das schwer für Seiteneinsteiger wie Apple zu erschliessen, da (in den USA) der Markt nur über die settop-boxen der Kabelsender geht und die müsste Apple ins Boot holen um in diesen Bereich vorzudringen. Da sie aber ein funktionierendes Produkt haben, das sie selber immer als Spielwiese bezeichnet und mit geschleift haben, wäre es nicht ausgeschlossen, das es hier zu Verträgen kommt.
 
ich finde das schon bemerkenswert, welch düstere Zukunft Du Andorid voraussagst... .
Wenn Google so schutzlos wäre, wie Du unterstellst, hätte Apple direkt Google angegriffen, denn das war und ist ihr Ziel.
Aber Google stellt, nicht zuletzt auch durch die Motorola Übernahme, eine (Patent-) Macht im Geschäft dar.

...das Problem ist nicht, das Google/Android schutzlos dasteht, sondern das Google mit ihrem Lizenzmodell die Hersteller die Android verwenden schutzlos stehen lässt.
 
......Und in allen Märkten dominieren klar die Geräte mit dem Apfel. ....

von Dominanz kann man im Smartphone Markt wohl kaum sprechen, wenn Android fast doppelt so viel Marktanteil hat...
 
Das ist aber eine Chance für Android wo es genau das auch nicht wirklich gab - dort ist jetzt aber mit Amazon auch ein Gigant zugegen! Das wird ganz sicher ein Nachteil für MS!

...naja, schauen wir mal ob sich das Geschäftsmodell von Amazon langfristig auszahlt. Das Problem an dem Modell ist doch, das es sich nur rechnet, Tabletts zu verschenken, wenn die Marge bei dem Content stimmt. Aber hier kann die Luft sehr schnell sehr dünn werden, wenn mehr und mehr Anbieter auf den Markt kommen. Apple hat sowohl bei den Geräten, als auch im Content bereich jeweils eine fette Marge, sodass die sich jegliche Auseinandersetzung die über den Preis geführt werden würde mehr als leisten könnte.
 
von Dominanz kann man im Smartphone Markt wohl kaum sprechen, wenn Android fast doppelt so viel Marktanteil hat...

...Marktanteil eines OS sagt aber an sich nichts aus, da es ja eine Vielzahl von Androidgeräten in sehr unterschiedlichen Marktsegmenten gibt. Schau dir an wieviel von welchem Gerät verkauft wird. Und da liegt das iPhone immer noch vor allen anderen Geräten am Markt. In Q2/12 lag das iPhone 4s bei 20% Marktanteil, das Galaxy S3 bei 18%
 
ich finde das schon bemerkenswert, welch düstere Zukunft Du Andorid voraussagst... .
Wenn Google so schutzlos wäre, wie Du unterstellst, hätte Apple direkt Google angegriffen, denn das war und ist ihr Ziel.
Aber Google stellt, nicht zuletzt auch durch die Motorola Übernahme, eine (Patent-) Macht im Geschäft dar.
Ne, diesmal ist es nicht polemisch :)

Das Ziel ist nicht Google, sondern ein erfolgreicher Wettbewerber, der sich weigert Lizenzen zu zahlen. Sollte Google mit eigenen Geräten auch sehr erfolgreich werden, und sich vor Lizensierungen drücken, wird es denen ähnlich ergehen.

Klar hat auch Google Lizenzen, aber die haben auch Apple, MS, Nokia, etc. Und die haben sich teilweise zusammen geschlossen, um Google Patentkäufe zu verhindern, etwa bei den Nortel Patenten. Vor allem MS und Nokia haben in dem Bereich viele Patente, schließlich haben die den Markt anfangs auch dominiert, auch wenn der Markt damals noch relativ klein war. Apple aber auch besitzt viele Patente, auch wenn die erst spät eingestiegen sind.

Das eigentliche Problem ist aber tatsächlich das Lizensierungssystem bei Android, denn im Gegensatz zu MS kann dort jeder Hersteller einzeln verklagt werden, weil Google die Hersteller nicht schützt. Das ist bei MS anders (und für diese Sicherheit bezahlen die Hersteller auch), da springt immer automatisch MS ein. Das macht den Markt für die Android Hersteller sehr unsicher. Das alleine reicht aber nicht, um die von Android wegzubringen. Problematisch sehe ich da eher die kommende Konkurrenz durch Windows 8, denn dadurch, dass die Android Hersteller auch Windows Hersteller werden, kann MS seine Marktmacht und seinen Einfluss auf diese Hersteller bestens ausspielen, und kann -zugespitzt formuliert- sagen: geht nicht weiter fremd, sonst kommt die Scheidung. Für Samsung, HTC, Nokia, etc ist es ja egal, ob die ihr Geld mit MS oder Google verdienen, hauptsache sie verdienen ihr Geld.

Das A und O ist natürlich, ob sich Windows 8 Smartphones und Tablets am Markt durchsetzen. Und davon bin ich überzeugt, weil es ein gutes Produkt ist, weil es den Vorteil der Kohärenz hat (gleiches und vertrautes Betriebssystem auch auf dem Desktop), und weil MS anscheinend mit aller Macht in diesen Markt möchte, und sogar mit einer Tradition bricht und selber Hardware dafür anbietet, und das sogar -wenn die Gerüchte stimmen- zu 'Kampfpreisen'.

Der Kampf wird in Zukunft insgesamt vor allem zwischen Google und MS stattfinden, sowohl beim Kampf um die Kunden als auch um die externen Hardwarehersteller. Und Apple wird sicherlich auf der Seite von MS sein, weil MS kein 'Me too' Produkt zu iOS entwickelt hat, sondern ein eigenständiges Betriebssystem, und weil beide bekanntermassen auch schon im Desktopbereich ein 'Gentleman Agreement' haben, dass sich auf den mobilen Bereich übertragen lässt.

Mag sein, dass dies ein düsteres Zukunftsszenario ist, und es ist, wie gesagt, auch keines, dass ich mir Wünsche, nur befürchte ich, dass Android tatsächlich in große Probleme kommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
in2itiv schrieb:
.ich sehe nicht, wo sich Apple in den letzten Jahren "auf Innovationen von gestern" ausgeruht hat. Alle aktuell heiss umkämpfte Märkte hat Apple durch ihre Innovationen erst geschaffen.
vor zwei Jahren hätte ich Dir zugestimmt. Seit zwei Jahren sehe ich die Rechtsabteilung als die innovativste und nicht mehr die Technik!

in2itiv schrieb:
naja, schauen wir mal ob sich das Geschäftsmodell von Amazon langfristig auszahlt. Das Problem an dem Modell ist doch, das es sich nur rechnet, Tabletts zu verschenken, wenn die Marge bei dem Content stimmt.
Da merkt man die iOS-Denke der geschlossenen Universen! Man kann Amazons Market auch mit anderen Geräten und Herstellern nutzen! Amazon verdient also an allen Androiden deren Besitzer sich entscheiden via Amazon zu kaufen. Ich z.B. würde meine Bezahldaten nie bei google hinterlegen, bei Amazon bin ich seit Jahren Kunde und habe jetzt auf Android einen mir vertrauenswürdigen Anbieter :)
 
donquichotte schrieb:
Das A und O ist natürlich, ob sich Windows 8 Smartphones und Tablets am Markt durchsetzen. Und davon bin ich überzeugt, weil es ein gutes Produkt ist, weil es den Vorteil der Kohärenz hat (gleiches und vertrautes Betriebssystem auch auf dem Desktop), und weil MS anscheinend mit aller Macht in diesen Markt möchte, und sogar mit einer Tradition bricht und selber Hardware dafür anbietet, und das sogar -wenn die Gerüchte stimmen- zu 'Kampfpreisen'.

Ganz genau! Erste Tests von Windows RT zeigen ja schon wie begeistert die Tester sind - und erst die Freude als man neben MS Office und dem IE auch noch einen Explorer vorfand :) Endlich ein Pad wo man wieder vertraut auf Dateien zugreifen kann :) und die Geschwindigkeit soll auch recht ordentlich sein. In der Tat macht Win8 die Symbiose zwischen Desktop und Tablet besser als Apple und man versucht nicht den User durch Abkoppelung vom Dateisystem ( ja ich weiß Innovation ) zu gängeln. Die User danken es durch Akzeptanz! Damit werden sie auch ganz schnell umlernen das die schnöden Rechtecke nichts anderes sind als ein Fullscreen-STARTmenü. Ich bin zuversichtlich das Win8 uns interessante neue Rechner bescheren wird.

Da Android bald 50% Marktanteil hat und Windows nun runderneuert auftritt und Apple schon länger nichts mehr eingefallen ist als Ideen bei Android zu klauen oder 200 Fullscreen-Anwendungen als 200 Innovationen zu feiern glaube ich Apple ist bald wieder da wo es mal war. Das fänd ich nichtmal schade, denn die Books mit einem bookzentrierten OS sind noch immer ungeschlagen!
 
vor zwei Jahren hätte ich Dir zugestimmt. Seit zwei Jahren sehe ich die Rechtsabteilung als die innovativste und nicht mehr die Technik!

...nun, weisst du was bei Apple in den letzten 2-3 Jahren entwickelt worden ist? Ich nicht. Aber die werden ihre Mitarbeiterzahl nicht nur durch Anwälte in den letzten Jahren verdoppelt haben ;) Man haut ja auch nicht solche "Innovationen" wie iPhone und iPad alle halbe Jahre raus. Da macht man sich da schnell Konkurrenz im eigenen Portfolio.

Da merkt man die iOS-Denke der geschlossenen Universen! Man kann Amazons Market auch mit anderen Geräten und Herstellern nutzen! Amazon verdient also an allen Androiden deren Besitzer sich entscheiden via Amazon zu kaufen. Ich z.B. würde meine Bezahldaten nie bei google hinterlegen, bei Amazon bin ich seit Jahren Kunde und habe jetzt auf Android einen mir vertrauenswürdigen Anbieter :)

...lies nochmal, was ich geschrieben habe ;) ... mir ging es um etwas ganz anderes. Die claims bei Hardware werden irgendwann anfangen sich zu sättigen. Was dann noch geht ist "Content" und hier werden dann die Auseinandersetzungen auch über den Preis geführt. Und da wird es sich zeigen, ob sich Amazon das langfristig leisten kann, Hardware zu verschenken, wenn die Margen beim Content sinken.
 
glaube ich Apple ist bald wieder da wo es mal war. Das fänd ich nichtmal schade, denn die Books mit einem bookzentrierten OS sind noch immer ungeschlagen!

Ja.:thumbsup:

Und das Forum ist dann auch wieder da, wo es mal war, ja?:nervi:
 
in2itiv schrieb:
mir ging es um etwas ganz anderes. Die claims bei Hardware werden irgendwann anfangen sich zu sättigen. Was dann noch geht ist "Content" und hier werden dann die Auseinandersetzungen auch über den Preis geführt. Und da wird es sich zeigen, ob sich Amazon das langfristig leisten kann, Hardware zu verschenken,

achso! Ich denke denen geht es darum mit Hardware einen Markt zu begründen - in der Tat wird das verschenken von Hardware sehr bald keinen Sinn mehr machen!

thomas-147 schrieb:
Und das Forum ist dann auch wieder da, wo es mal war, ja?
Optimist ;)
 
Da Android bald 50% Marktanteil hat und Windows nun runderneuert auftritt und Apple schon länger nichts mehr eingefallen ist als Ideen bei Android zu klauen oder 200 Fullscreen-Anwendungen als 200 Innovationen zu feiern glaube ich Apple ist bald wieder da wo es mal war. Das fänd ich nichtmal schade, denn die Books mit einem bookzentrierten OS sind noch immer ungeschlagen!

Bitte!

...schau dir die Zahlen an, bevor du solche Sachen raushaust. Ich hab grundsätzlich eine hohe Meinung von dir, aber das ist weit unter deinem Niveau. ;)

...50% Marktanteil bei was? Ich denke mal für seriöse Vergleiche sollte man auch nur gleichwertiges vergleichen und da wäre ein Vergleich von gleichwertigen Systemen zielführend. Und Android 4 ist weit entfernt von einem Marktanteil von 50%. Zudem steigen die Marktanteile beim iPad weiterhin und wie du schon richtig bemerkt hast, werden Erfolge von Geräten wie denen von Amazon eher bei Android-Geräten wildern, als in der Liga bei den Geräten wie dem iPad.
 
achso! Ich denke denen geht es darum mit Hardware einen Markt zu begründen - in der Tat wird das verschenken von Hardware sehr bald keinen Sinn mehr machen!

...die Frage ist nur, ob das Sinn macht, denn die Zeit die solche Geräte genutzt werden ist überschaubar, sprich nach 2 Jahren wird man über ein neues Gerät nachdenken und wenn ich den Amazon content auch auf einem win-pad oder iPad nutzen kann, dann verdienen halt die Anderen plötzlich mit an dem Content von Amazon und die Investitionen die Amazon heute macht spielen dann deutlich weniger ein.
 
Ich hab grundsätzlich eine hohe Meinung von dir, aber das ist weit unter deinem Niveau.

Nana kein Grund persönlich zu werden. Bleib einfach bei der Sache! Ich mag auch den Diskurs und ich schätze den Austausch mit anderen Meinungen sehr. Das worauf ich abziele sind nicht wenige Meldungen dieser Art und da geht es um Android ingesamt und nicht nur um Android4 - letzteres griffe auch zu kurz weil gar nicht alle Geräte alle Updates erfahren:

http://lmgtfy.com/?q=android+vor+50%+marktanteil

( ich habe LMGTFY als Bequemlichkeit und nicht als Provokation genutzt - ich weiß das Du googlen kannst :) )
 
Zurück
Oben Unten