Samsung verliert Rechtsstreit gegen Apple & muss > 1 Milliarde Dollar zahlen!

Samsung ist also nicht sooo böse?

Hier was zu Samsung vom angesehenen Manager Magazin (kein Bild.de, Focus usw. Journalismus!):
http://www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/0,2828,834337,00.html

Ich beschäftig mich da schon etwas damit, Apple wird teils gern als böser Klageverein angesehn der das arme Samsung ärgern will, aber wenn man sich solche gravierenden und eindeutige Dreistigkeiten leistet wie Samsung, dann ist es kein Wunder, das Apple hier nicht stillhält. Ausserdem: In der USA MUSS geklagt werden wenn gegen Patente verstoßen wird, sonst werden diese für ungültig erklärt und man hat verloren. ausserdem kann man das auch keinen Aktionären verkaufen. Apple musste klagen!

Übrigens sind die Patentgerichte nicht nur mit Apple als einzig klagewütigem Unternehmen beschäftigt, es wird überall wie wild geklagt - wirklich überall. Aber Apple ist halt "in" und immer eine News wert, da diese viele "Klicks" generieren und somit Geld für die Newsseiten. Leider zeigt das ein völlig verzerrtes Bild nach dem Motto: Nur Apple klagt.

Samsung hätte auch die Patente lizensieren können, Apple hat es angeboten. Das Lustige ist: Microsoft hat bei Apple die Lizensierung, die sind sich also einig geworden, bloß Samsung macht den ganzen Stress: http://www.zdnet.de/88118811/patentprozess-enthullt-microsoft-lizenzierte-apples-design/


Ganz ehrlich - die Beweise sind wirklich ziemlich erdrückend und werfen ganz sicher kein gutes Licht auf Samsung. Und wer so extrem kopiert... mit dem dann noch Mitleid haben? Na ich weis nicht. Samsung hat die Niederlage mehr als verdient!
 
Ich führe keinen Feldzug, ich mache aber keine Hehl daraus, das ich das Urteil in den USA lächerlich finde.
Du machst nicht nur keinen Hehl daraus, sondern Du ziehst die Urteile ins Lächerliche, die Dir missfallen, und das in völlig unangemessner Weise. Und zudem polemisiertst Du beim ganzen Thema extrem rum...
Und da weltweit einige Klagen Apple - Samsung laufen, finde ich es schon interessant, das Apple da in einigen Ländern Niederlagen einstecken musste.
Und in anderen Ländern hat Apple gewonnen, in anderen Prozessen wiederum haben beide teilweise Recht bekommen, oder sind beide Seiten abgewiesen worden. Den mit Abstand wichtigsten und zugleich gründlichsten Prozess, den in den USA, hat Samsung aber (größtenteils) verloren. Das hängt mit unterschiedlicher nationaler Rechtslage zusammen, vor allem aber, weil es nicht immer um das gleiche Streitthema geht, bzw andere Patente prozessiert wurden.

Und wenn Du Dir die Fakten mal ansiehst, bsw die "Kopiervorlage", die Ermahnungen von Google an Samsung, die Unfähigkeit der Samsunganwälte die Geräte bei Vorlage zu unterscheiden, oder Dir die betroffenen Geräte einfach mal vergleichend ansiehst, etc, pp, ist die Sachlage, ehrlich gesagt, ziemlich eindeutig.

Das Unternehmen, das Du hier beständig in Schutz nimmst, ist ein Unternehmen, dass sehr oft in Patentstreitigkeiten steckt, in vielen Bereichen, gegen viele Unternehmen, und weltweit, und das zugleich munter selber gegen Wettbewerber durch Patentklagen vorzugehen versucht, auch gegen das iPhone, und das schon seit der Veröffentlichung des iPhone.

Aber das mache ich Samsung gar nicht zum Vorwurf, in dem Bereich klagt eh fast jeder gegen jeden. Denn hier geht es um viel Geld. Wie ich schon mal ausgeführt habe, sind die Lizenzkosten für die vielen Patente, die in jedem Smartphone/Tablets stecken, mittlerweile ein großer Posten bei den Kosten, und um diese Kosten versucht verständlicherweise jeder Hersteller sich gerne zu drücken ... vor allem die Hersteller, die sich auch über den Preis verkaufen wollen.
 
Du machst nicht nur keinen Hehl daraus, sondern Du ziehst die Urteile ins Lächerliche, die Dir missfallen, und das in völlig unangemessner Weise...

wenn ich mich hier mal selbst zitieren darf:

hier gibt es einen interessanten Artikel zu diesem Urteil:
http://www.handelsblatt.com/unterneh...e/7077770.html

Es sind vor allem Aussagen von Jurymitgliedern selbst, die Zweifel am Urteil wecken. Dem Spruch scheint eine bizarre Ansammlung von Pannen, Fehleinschätzungen und Schlampereien vorausgegangen zu sein.

Offenbar dadurch, dass man einiges weglässt. Zum Beispiel eine Prüfung auf die sogenannte "prior art". Gemeint ist die Frage, ob es Dinge, für die eine Patentverletzung geltend gemacht wird, früher nicht doch schon mal gab. Denn dann gäbe es auch nichts zu schützen. Doch die Jury verzichtete auf diese wichtige Informationssammlung. Eine solche Überprüfung habe man ausgelassen, denn die hätte "uns nur aufgehalten", erklärte Jurymitglied Manuel Ilagan gegenüber dem IT-Informationsdienst Cne.

Fakt ist, selbst wenn Apple im Recht wäre, diese Jury hat den Prozess zur Farce gemacht.

Lächerlich ist der Prozess auch ohne mein Zutun.
Auf den Rest deines Posts (Polemik etc.) gehe ich nicht ein.
 
Dann geh doch mal bitte auf meinen Post oben und die Links ein.
 
Dann geh doch mal bitte auf meinen Post oben und die Links ein.

kurzgefasst, mit vielen hast Du da Recht.
Unterm Strich ist Samsung ein Drecksverein (Kinderarbeit, setzen Arbeitnehmer giftigen Substanzen aus etc.).
Und sie lassen sich inspirieren. Macht Apple meiner Meinung nach mindestens genauso oft und deshalb verurteile ich das nicht in dem Maß wie andere hier.
Siehe die am meisten beworbenen "Neuerungen" damals in iOS5, die es alle schon gab, bei
iOS6 ist es dasselbe. Aber das habe ich hier schon tausendmal geschrieben.
 
Danke für den ersten Satz ;)

Klar kopiert auch Apple - bzw. lässt sich "inspirieren", aber es sind halt immer einzelne Dinge und so was wie die Mitteilungszentrale soll wohl sogar schon vor Android auf irgendwelchen Papieren von Apple abgebildet gewesen sein.

Bei Samsung finde ich die Kopiererrei aber einfach zu extrem - die lassen die Kopiermaschinen heiß laufen bis sie abrauchen, die wollen ja wirklich alles kopieren so gut sie können - das ist mehr als dreist finde ich. Eben selbst Netzteile, den wirklich speziellen Dock Connector, den Apple Store mit den blauen T-Shirts und jetzt gibts die ganzen "s" Dinge wie S Cloud usw. - alles schön nach dem gleichen SChema wie bei Apple mit dem "i". Ist doch nicht normal so was!
 
wenn ich mich hier mal selbst zitieren darf
Darfst Du, das macht es aber nicht richtiger. Lies das Interview mal selber nach, dann wirst Du feststellen, dass die das durchaus diskutiert haben. Abgesehen davon, dass es auch Gegenstand der Verhandlung selber war. Da hat sich die Jury oder das Gericht keiner Schlamperei schuldig gemacht. Es gab allerdings diese Fehler bei dem Ausfüllen des Fragebogen, der aber korrigiert wurde.
Lächerlich ist der Prozess auch ohne mein Zutun.
Ne, lächerlich war der Prozess nicht, sondern sehr gründlich, schon weil es ein Geschworenengericht war. Geschworenengerichte sind nun mal gründlicher als andere Verfahren, weil nichts nach Aktenlage entschieden werden kann/darf, sondern alles im Prozess selber thematisiert werden muss.
Auf den Rest deines Posts (Polemik etc.) gehe ich nicht ein.
Was, bitte schön, ist denn daran Polemik? :kopfkratz:
Siehe die am meisten beworbenen "Neuerungen" damals in iOS5, die es alle schon gab, bei
iOS6 ist es dasselbe. Aber das habe ich hier schon tausendmal geschrieben.
maba_de, Du verstehjst das eigentliche Problem gar nicht. Kopieren darf man, das darf jedes Unternehmen, und das wird auch intensiv gemacht. Wie gesagt, hat jedes Smartphone ca. 3000 Patentverwendungen! Problematisch ist es nur, wenn man dafür keine Lizenzierung hat oder sie verweigert, dann wird aus dem legalen Kopieren ein illegales, und nur das ist es ein Problem. Deswegen darf Apple von anderen Patentinhabern so viel übernehmen wie sie wollen, und Samsung, MS, etc genauso. Das ist ja bei fast allen Patenten so geregelt, dass an die Wettbewerber auch lizensiert werden muss, wenn diese es wünschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darfst Du, das macht es aber nicht richtiger. Lies das Interview mal selber nach, dann wirst Du feststellen, dass die das durchaus diskutiert haben. Abgesehen davon, dass es auch Gegenstand der Verhandlung selber war. Da hat sich die Jury oder das Gericht keiner Schlamperei schuldig gemacht. Es gab allerdings diese Fehler bei dem Ausfüllen des Fragebogen, der aber korrigiert wurde.

Ne, lächerlich war der Prozess nicht, sondern sehr gründlich, schon weil es ein Geschworenengericht war. Geschworenengerichte sind nun mal gründlicher als andere Verfahren, weil nichts nach Aktenlage entschieden werden kann/darf, sondern alles im Prozess selber thematisiert werden muss.

und genau das sehe ich anders.

Was, bitte schön, ist denn daran Polemik? :kopfkratz:.

DU hast Mir doch Polemik vorgeworfen, darauf will ich aber nicht eingehen, das meinte ich damit.

maba_de, Du verstehjst das eigentliche Problem gar nicht. Kopieren darf man, das darf jedes Unternehmen, und das wird auch intensiv gemacht. Wie gesagt, hat jedes Smartphone ca. 3000 Patentverwendungen! Problematisch ist es nur, wenn man dafür keine Lizenzierung hat oder sie verweigert, dann wird aus dem legalen Kopieren ein illegales, und nur das ist es ein Problem. Deswegen darf Apple von anderen Patentinhabern so viel übernehmen wie sie wollen, und Samsung, MS, etc genauso. Das ist ja bei fast allen Patenten so geregelt, dass an die Wettbewerber auch lizensiert werden muss, wenn diese es wünschen.

Die Frage, die auch dieses Gericht nicht geklärt hat, obwohl das ihr Job gewesen wäre, ist zu klären, ob
einige der Patente überhaupt GÜLTIG sind. Aber das scheinst Du irgendwie zu ignorieren.
 
Es ist wirklich erschreckend mit welchen Mitteln in Asian Provitmaximierung betrieben wird. Die meisten Länder hier sind entweder Millitärdiktaturen oder Königreiche. Wobei Königreiche... das war einmal. Heute sind das nur noch Bezeichnungen um dem Volk ein Wertgefühl zu implizieren. In Wirklichkeit sind alles Diktaturen. Gewinn und Profit ist hier das höchste Ideal. Alles andere kann dafür geopfert werden. Menschen, Tiere die Wahrheit, Moral einfach alles. Ich weiss, das Beschriebene beschränkt sich nicht nur auf Asien aber hier kommt es sehr stark zum Ausdruck. Darum wundert mich der Artikel über Samsung nicht. Ich war in Japan. Dort herrscht ein ähnlicher Geist, wobei Japan verstärkt mit einer Überalterung der Bevölkerung, mit den Dumpingpreisen aus China und einem Mangel an Fachkräften zu kämpfen hat.
 
und genau das sehe ich anders. Siehe den Prozess Oracle gegen SAP, in dem das Berufungsgericht das Urteil der Geschworenen deutlich nach unten korrigiert hat.
Und in anderen Prozessen wird es nach oben korrigiert. Berufungsverfahren haben nun mal oft andere Entscheidungen, das kann abgesenkt/erhöht werden, oder gleich bleiben.

Und was die Gründlichkeit betrifft, kann man es nicht anders sehen, denn das ist nur mal eine Eigenschaft von Geschworenengerichten, oder auch von Schöffenverfahren hier in DE.
DU hast Mir doch Polemik vorgeworfen, darauf will ich aber nicht eingehen, das meinte ich damit.
Also wolltest Du nur mal Polemik vorwerfen, unabhängig davon ob es nun trifft, oder nicht :kopfkratz:
Die Frage, die auch dieses Gericht nicht geklärt hat, obwohl das ihr Job gewesen wäre, ist zu klären, ob
einige der Patente überhaupt GÜLTIG sind. Aber das scheinst Du irgendwie zu ignorieren.
Natürlich haben die das verhandelt, sogar ausgiebig. Das war ja der Versuch von Samsung, mit dem sie die Klagen von Apple gekontert haben. Lies noch mal die Beschreibungen des Verfahrens nach.

Im Fragebogen selber war das aber nicht mehr entscheidend, und es wurde auch gar nicht 'abgefragt'. Sieh Dir den Fragebogen mal an.

Und natürlich sind diese Patente gültig (teilweise aber nur in den USA), sonst wären sie gar nicht im Prozess zugelassen worden. Die Gültigkeit kann bestenfalls aufgehoben werden.
 
Es ist wirklich erschreckend mit welchen Mitteln in Asian Provitmaximierung betrieben wird. Die meisten Länder hier sind entweder Millitärdiktaturen oder Königreiche. Wobei Königreiche... das war einmal. Heute sind das nur noch Bezeichnungen um dem Volk ein Wertgefühl zu implizieren. In Wirklichkeit sind alles Diktaturen. Gewinn und Profit ist hier das höchste Ideal. Alles andere kann dafür geopfert werden. Menschen, Tiere die Wahrheit, Moral einfach alles. Ich weiss, das Beschriebene beschränkt sich nicht nur auf Asien aber hier kommt es sehr stark zum Ausdruck. Darum wundert mich der Artikel über Samsung nicht. Ich war in Japan. Dort herrscht ein ähnlicher Geist, wobei Japan verstärkt mit einer Überalterung der Bevölkerung, mit den Dumpingpreisen aus China und einem Mangel an Fachkräften zu kämpfen hat.

Wenn Du jetzt noch hinzufügen könntest, dass das beim iPhone alles anders ist und das Gerät von tariflich bezahlten Amerikanern hergestellt würde die davon gut leben können, ich würd mein Android gegen ein iPhone tauschen, trotz der beschränkenderen Technik!
 
...
Also wolltest Du nur mal Polemik vorwerfen, unabhängig davon ob es nun trifft, oder nicht :kopfkratz:
....

nochmal, Du willst mich offensichtlich nicht verstehen.
Ich habe Dir keine Polemik vorgeworfen sondern gehe auf deinen Vorwurf, das ich polemisch bin, nicht ein.
 
nochmal, Du willst mich offensichtlich nicht verstehen.
Ich habe DIR KEINE POLEMIK vorgeworfen sondern gehe auf DEINEN VORWURF, DAS ICH POLEMISCH BIN, NICHT EIN.
Sorry, mama_de, aber Du bist polemisch, in der Art, wie Du die Gerichte darstellst, wie Du von angeblichen runde Ecken Patenten schreibst, wie Du von echten und falschen Patenten redest, etc, und generell in deinem Ton.

Aber das Du mir keine Polemik vorgeworfen hast,habe ich tatsächlich nicht verstanden, das war aber auch unklar formuliert. Sorry.
 
Übrigens sind die Patentgerichte nicht nur mit Apple als einzig klagewütigem Unternehmen beschäftigt, es wird überall wie wild geklagt - wirklich überall. Aber Apple ist halt "in" und immer eine News wert, da diese viele "Klicks" generieren und somit Geld für die Newsseiten. Leider zeigt das ein völlig verzerrtes Bild nach dem Motto: Nur Apple klagt.
Ja ist gerade zur Zeit groß in Mode auf Apple einzudreschen.
 
wegus, alter jammerer,
inzwischen wissen wir schon alle,
dass du pc und android,
appleprodukten vorziehst ;)
 
wegus, alter jammerer,
inzwischen wissen wir schon alle,
dass du pc und android,
appleprodukten vorziehst ;)

Genau das ist messen mit zweierlei Maß ;)
Samsung wirft man aktuell Kinderarbeit vor und das ist ernst zu nehmen! Über Produktionsbedingungen zu reden ist daher angebracht wie ich finde! Wenn dann jemand wie Atlantia hier schreibt und das so klingt als sei das nur in Asien so, dann darf man doch wohl widersprechen und hinweisen das die Aussage so nicht vollständig ist ohne Jammerer zu sein oder?

Das ich notgedrungen andere Produkte kaufen muß, weil ich die Veränderung von Apple nicht mitgehe steht auf einem anderen Blatt, ist mein "Problem" und hat mit dem Thema wenig zu tun - außer eben das der angesprochene Aspekt eben entgegen dem Tenor der von mir adressierten Aussage durchaus auch Apple betrifft! Also bitte nicht vermischen!
 
Wenn Du jetzt noch hinzufügen könntest, dass das beim iPhone alles anders ist und das Gerät von tariflich bezahlten Amerikanern hergestellt würde die davon gut leben können, ich würd mein Android gegen ein iPhone tauschen, trotz der beschränkenderen Technik!

...nein, das wissen wir alle, das Apple nicht in Nordamerika fertigt. Allerdings wirkt Apple kräftig mit, das sich die Arbeitsbedingungen bei Foxxcon deulich verbessern. Auch hat Apple einen Teil der Gehälter übernommen und dadurch zu sehr deutlichen Gehaltssteigerungen beigetragen. Im Unterschied zu allen anderen Herstellern, die bei Foxxcon fertigen lassen.

http://www.mactechnews.de/news/arti...-am-Lohn-fuer-Foxconn-Mitarbeiter-153868.html
 
Wenn Du jetzt noch hinzufügen könntest, dass das beim iPhone alles anders ist und das Gerät von tariflich bezahlten Amerikanern hergestellt würde die davon gut leben können, ich würd mein Android gegen ein iPhone tauschen, trotz der beschränkenderen Technik!
Da unterscheiden sich die verschiedenen Unternehmen wenig, ähnlich wie sie sich beim Umgang mit Patenten wenig unterscheiden.

Der Unterschied ist nur, dass bisher vor allem Apple im medialen Focus stand. Und seit Samsung so erfolgreich ist, wird auch dieses Unternehmen ans mediale Licht gezogen. Das ist eine 'Nebenwirkung' des Erfolges. Wenn das nächste Unternehmen erfolgreich sein wird, etwa wenn MS mit Win 8 wieder ins Smartphone und Tabletgeschäft einsteigt (und die werden dort sehr erfolgreich werden), wird die nächste Sau durchs Dorf getrieben.

Da ergeht es erfolgreichen Unternehmen nicht anders als erfolgreichen Menschen :)
 
Umso bekannter man ist und vor allem, wenn man Erfolg hat, - kommen scheinbare Freunde,
Mitbewerber und Besserwisser angekrochen, die dich in ein anderes, - nämlich ihr eigennütziges Wunschlicht stellen !

Meine Gattin und ich waren im vergangenen Jahr, wegen innovativen Unternehmertums, mehrmals in Fernsehsendungen, Radios und Zeitungen,

da wurden dann Dinge über uns gesagt, kommentiert, verbreitet, da hauts den stärksten N***r um !
Heut wissen Nachbarn alles über uns, vor allem das, was wir selber nicht einmal wissen......
 
Zurück
Oben Unten