Speicherplatz mit Dateien, die gelöscht werden, ist nicht mehr belegt, sondern llöschbar, aber noch nicht frei.
		
		
	 
Wie kommst du darauf? Ich hantiere mit externen SSDs mit APFS, wenn ich eine anstecke und was runterlösch ist der Platz tatsächlich sofort frei. Snapshots gibt es auf externen Platten keine, da wirkt sich Timemachine nur auf die interne Platte aus. Externe Platten kann es mitsichern, legt dort aber keine Snapshots an. Warum soll der Speicherplatz nicht freigegeben werden?
Das ist jetzt der zweite Thread in dieser Woche wo ich sowas lese und mich frage ob meine zwei Macs ein anderes MacOS nutzen als eure, weil ich sowas einfach nicht nachvollziehen kann. Es ist nämlich ganz simpel: Sind die Daten in einem Snapshot drin, werden sie erst mit dem Entfernen des Snapshots runtergelöscht. Existieren keine Snapshots, wird der Speicherplatz sofort freigegeben.
Nicht innerhalb von Minuten, oder erst nach einem Reboot, nein sofort.
Auch nutze ich Filevault auf der internen SSD und auch da wird der Speicherplatz sofort freigegeben, sobald der letzte Snapshot weg ist, indem die gelöschten Daten noch vorgehalten wurden.
	
		
	
	
		
		
			Ich nutze eine Samsung SSD an meinem Macbook Pro. Wenn ich Dateien von der SSD lösche und im Anschluss den Papierkorb leere, gibt sich dennoch der Speicher nicht frei.
		
		
	 
Eventuell ist es nur ein Anzeigefehler vom Finder? Der ist bekanntlich nicht so akkurat. Kannst du da einfach mal schauen was passiert wenn du einen Ordner kopieren willst, der den als frei angezeigten Speicherplatz übersteigt? Wenn das wirklich belegt ist, bekommst du dann eine Fehlermeldung, dass der Ordner zu groß für das Ziel ist.
Nur wenn das Kopieren dann fehlschlägt, hast du auch wirklich ein Problem... ansonsten mag es verwirrend bzw. unschön sein, aber die Funktion wäre dann zumindest gegeben.
Auch wenn ich das bei mir nicht nachvollziehen kann, würde ich eher einen Fehler bei der Anzeige vermuten. MacOS erstellt von Haus aus auf externen Platten keine Snapshots, also gibt es keinen Grund warum der Speicherplatz nicht sofort freigegeben ist.
Die Samsung-Software kannst du übrigens runterlöschen sofern du kein besonderes Feature von der brauchst. Die ist ziemlich sinnlos weil sie keine Rolle für die Verwendung der SSD spielt. Höchstens kann die Probleme verursachen. Aber externe SSDs brauchen doch keine App für den Betrieb. Oder anders gefragt, warum hast du die drauf? Vielleicht hängt das Problem zufällig damit zusammen.
Kann hier echt nur raten, Screenshots wären wirklich gut, zB auch von Fehlermeldungen beim Kopieren, oder einmal ein Screenshot des Festplattendienstprogramms vor dem Löschen der Dateien und dann nochmal danach. Links in der Seitenleiste das Volume beim Namen auswählen und sicherstellen, dass in der Menüleiste unter Anzeige Snapshots aktiv/eingeblendet werden (sofern diese Menüoption nicht ausgegraut ist).
Beim letzten Thread diese Woche zu einem fast identen Thema mit Speicherplatzfreigabe hatte ich auch was zu Screenshots angemerkt aber der TS hat nie welche gezeigt und so war das am Ende für mich überhaupt nicht verständlich.