Gesellschaft Rechtsextremismus: 6 Jahre Haft für Holocaust-Leugner Mahler. Strafmass gerecht?

Genauer betrachtet aber trennen Linke und Rechte Welten. Deshalb ist es dumm, beide in einen Topf zu werfen und "Extremisten sind alle gleich" draufzuschreiben.

nach langjährigem Beobachten der Politik steht für mich inzwischen fest, daß die politischen Ausrichtungen nicht linear sind wie ein Strich von links nach rechts, sondern eher wie ein Kreis wo sich die Extremen wieder annähern. Die wirklich Linksextremen und Rechtsextremen plädieren auffällig oft für sehr ähnliche politische Massnahmen. Die Motivationen mögen mitunter sehr unterschiedlich sein, aber das was man als Ergebnis sieht, ist oft erschreckend ähnlich. Das ist für mich Grund genug, Extreme beider "Seiten" abzulehnen.
 

Interessant, habe ich gerade mal gemacht, dabei komme ich auf ein starkes linksliberales Ergebnis und stehe auf derselben Position wie der Dalai Lama: :D

Also, extrem ist das nicht irgendwie gerade. Und Ihr? Da müsst ihr mich ja alle stark rechts überholen? :D Na ja, ist wohl basierend auf dem US-Verständnis.
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    25,5 KB · Aufrufe: 83
  • Bild 2.png
    Bild 2.png
    34,7 KB · Aufrufe: 95

Du Ghandi? Schau mal auf die internationale Scala. Ghandi ist wie meine Einstufung, nur ein wenig autoritärer....

Vielleicht macht spoege ja auch mal den Test, ich würde ihn so in Richtung zwischen Abbas und Mugabe einschätzen... ;)
 
nach langjährigem Beobachten der Politik steht für mich inzwischen fest, daß die politischen Ausrichtungen nicht linear sind wie ein Strich von links nach rechts, sondern eher wie ein Kreis wo sich die Extremen wieder annähern. Die wirklich Linksextremen und Rechtsextremen plädieren auffällig oft für sehr ähnliche politische Massnahmen. Die Motivationen mögen mitunter sehr unterschiedlich sein, aber das was man als Ergebnis sieht, ist oft erschreckend ähnlich. Das ist für mich Grund genug, Extreme beider "Seiten" abzulehnen.
Insgesamt ist immer wieder zu beobachten, dass Parteien wie CDU,CSU,SPD und FDP sich mit aller Gewalt gegen Themen der Linkspartei und Lafontaine auflehnen, da von ihr angeblich eine Gefahr ausgeht. Doch dient es nur dem Zweck, dass der Fortbestand des Neoliberalismus gesichert bleibt. Und dies hat dann bedauerlicherweise die Konsequenz, dass das Unsoziale in all seinen Facetten weiter existieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Ergebnis bei dem Test wundert mich eigentlich nicht. :)




Wobei solche Tests immer nur eine Tendenz angeben. Man kann über sehr unterschiedliche Dinge liberal oder autoritär, links oder rechts sein und trotzdem ein ähnliches Ergebnis haben. Sagen wir, es gibt 10 Fragen und jeder hat 5 davon unterschiedlich beantwortet. Dann hat man immer noch 5 Fragen in der selben Liga also wird man auf der Grafik näher aneinander stehen obwohl man eigentlich verschiedene Positionen hat.
 

Anhänge

  • pcgraphpng.php.png
    pcgraphpng.php.png
    2,7 KB · Aufrufe: 76
Mein Ergebnis bei dem Test wundert mich eigentlich nicht. :)

Wobei solche Tests immer nur eine Tendenz angeben. Man kann über sehr unterschiedliche Dinge liberal oder autoritär, links oder rechts sein und trotzdem ein ähnliches Ergebnis haben. Sagen wir, es gibt 10 Fragen und jeder hat 5 davon unterschiedlich beantwortet. Dann hat man immer noch 5 Fragen in der selben Liga also wird man auf der Grafik näher aneinander stehen obwohl man eigentlich verschiedene Positionen hat.

Linke Socke. :D

Natürlich kann es nur eine Tendenz sein...
 
Für mich schneiden sich bis heute meiner Meinung nach der Wunsch einer Demokratie nach Meinungsfreiheit und gleichzeitig das Recht, einen Holocaustleugner zu strafen.

Man darf niemanden bestrafen, der einen Mord ankündigt.
Aber wehe jemand macht auf Geschichtsrevisionist...
 
Vielleicht macht spoege ja auch mal den Test, ich würde ihn so in Richtung zwischen Abbas und Mugabe einschätzen... ;)
Auf Seite 2 hab ich aufgehört, die meisten Fragen kann ich nur mit disagree beantworten. Witzig finde ich den Test auch nicht, ich fürchte, der ist wirklich ernst gemeint.

Er entspricht dem plakativen Denken, wie es hier im Thread von manchen auch gepflegt wird: Extrem ist immer schlecht, egal ob von links oder von rechts.
Die wirklich Linksextremen und Rechtsextremen plädieren auffällig oft für sehr ähnliche politische Massnahmen.
Für diese plakative Behauptung müsste dann mal ein Beispiel her – und zwar eines, bei dem sich die von den "Extremen" geforderten Maßnahmen deutlich von denen unterscheiden, die in der "bürgerlichen Mitte" gefordert oder sogar umgesetzt werden.
 
Für mich schneiden sich bis heute meiner Meinung nach der Wunsch einer Demokratie nach Meinungsfreiheit und gleichzeitig das Recht, einen Holocaustleugner zu strafen.

Man darf niemanden bestrafen, der einen Mord ankündigt.
Aber wehe jemand macht auf Geschichtsrevisionist...

...nicht alles, was man in einen Top wirft ergibt eine Suppe ;)

...es gibt eindeutige Gesetze zu den beiden von Dir genannten Beispielen. Das Leugnen des Holocaust ist nun mal strafbar ........ das Ankündigen eines Mordes nun mal nicht. Denn es bedarf einer "Tat". Allerdings kannst du, wenn es eindeutige Anhaltspunkte für eine schwere Straftat gibt auch jemanden bei lediglich der Ankündigung (oder wenn die Planung bekannt wird) festsetzen.
 
...das problem bei dem test ist, das es oft "phrasen" verwendet und nicht gesagt wird, wie diese interpretiert und bewertet werden.

"An eye for an eye and a tooth for a tooth.", wird in 99% aller Fälle falsch benutzt.
 
"An eye for an eye and a tooth for a tooth.", wird in 99% aller Fälle falsch benutzt.


Ich interpretiere das so, dass man gleiches mit gleichem zu vergelten hat, ohne Rücksicht auf Umstände. Eine, für mich, sehr primitive Form der Gerechtigkeit.

Aber ich denke mal du sagst jetzt, das sei falsch. Wie sollte es denn richtig interpretiert werden?
 
Ich interpretiere das so, dass man gleiches mit gleichem zu vergelten hat, ohne Rücksicht auf Umstände. Eine, für mich, sehr primitive Form der Gerechtigkeit.

Aber ich denke mal du sagst jetzt, das sei falsch. Wie sollte es denn richtig interpretiert werden?

...die historisch korrekte Interpretation ist ein Aufruf zur Mässigung. Das überzogene Reaktionen zu vermeiden sind.


________

Your political compass

Economic Left/Right: -5.00
Social Libertarian/Authoritarian: -6.00

...also Gesundes "Mittelmass" .... sehr nah am Dalai Lama ;)

attachment.php
 

Anhänge

  • pcgraphpng.php.png
    pcgraphpng.php.png
    56,4 KB · Aufrufe: 164
...die historisch korrekte Interpretation ist ein Aufruf zur Mässigung. Das überzogene Reaktionen zu vermeiden sind.


Ja, das ist wohl richtig, und in einem Kontext der Vendetta wo des Öfteren zwei Augen für ein Auge eingefordert werden und somit in einem nicht enden wollenden Zirkel der Gewalt enden, auch verständlich. Man erstzte eine ungerechte Vergeltungsform mit einer gerechten.

Nur leider ist auch diese Form des Rechts heute überholt, weil man nicht mehr nach einer gerechten Vergeltung fragen muss sondern nach dem Grund einer Tat. Das jedenfalls in einem gewissen Maß. Die unerhörte Forderung Christi keine Vergeltung einzufordern sondern zu verzeihen übersteigt diese alte Forderung in gewisser Weise wieder und wird heute durch Psychologie und die Erforschung des Grundes einer Tat sozusagen weitergeführt. Wobei heute nicht mehr das Verzeihen im Vordergrund steht sondern das Verstehen einer Tat. Und beim Verstehen verschwindet sehr oft auch der Drang nach Vergeltung.

Ich denke daher, dass man bei dieser Art Umfrage bei der gängigen Interpretation bleiben darf. :)
 
Ich denke daher, dass man bei dieser Art Umfrage bei der gängigen Interpretation bleiben darf. :)

D.h., Du meinst, wenn ich dafür bin (Auge um Auge, Zahn um Zahn), dann bin ich nicht 'zeitgemäß' oder nicht auf den letzten Stand meines 'Betriebssystems'?
 
Ja, das ist wohl richtig, und in einem Kontext der Vendetta wo des Öfteren zwei Augen für ein Auge eingefordert werden und somit in einem nicht enden wollenden Zirkel der Gewalt enden, auch verständlich. Man erstzte eine ungerechte Vergeltungsform mit einer gerechten.

...gibt es "gerechte Vergeltung"?

...vielleicht noch in interpersonellen Konflikten ..... aber bei allem darüber hinaus, trifft eine Vergeltung zumeist Unschuldige.

...erstrecht, wenn man sich die asymetrischen Konflikte in unserer heutigen Welt anschaut..... da trifft es "immer" Unschuldige, wenn Vergeltung angewandt wird.
 
D.h., Du meinst, wenn ich dafür bin (Auge um Auge, Zahn um Zahn), dann bin ich nicht 'zeitgemäß' oder nicht auf den letzten Stand meines 'Betriebssystems'?

Jo, genau das meine ich. :)

...gibt es "gerechte Vergeltung"?

...vielleicht noch in interpersonellen Konflikten ..... aber bei allem darüber hinaus, trifft eine Vergeltung zumeist Unschuldige.

...erstrecht, wenn man sich die asymetrischen Konflikte in unserer heutigen Welt anschaut..... da trifft es "immer" Unschuldige, wenn Vergeltung angewandt wird.

Das ist eine sehr gute Frage. Ich glaube eben deswegen weil es im Grunde keine gerechte Vergeltung geben kann, (ich hätte das vorhin unter Anführungszeichen setzen sollen) ist auch diese Form der Gerechtigkeit, obwohl sie ein gewisses Maß einfordert immer noch falsch (eine erste Evolution zwar,aber leider immer noch ungenügend, obwohl historisch desehen vielleicht notwendig). Ebenso von der Ebene der "Tat" die nicht nur als solche sondern auch mit der Vorgeschichte verbunden betrachtet werden sollte, wie auch mit dem Kollateralschaden der durch eine Vergeltung entsteht.
 
Zurück
Oben Unten