iPad Pro als Laptop-Ersatz *ernsthafte Gedanken*

Also wenn am Ende etwas positives für mich rauskommt, habe ich kein Problem mich auch mal anzupassen.

Von dieser Gesetzmäßigkeit, dass ich mich nicht der Technik anpassen darf, habe ich ja noch nie gehört. Klingt nach einem Selfmadegrundsatz. Und sobald ich Technik anwende passe ich mich auf irgendeine Art und Weise doch immer an sie an und begehe einen neuen/anderen Pfad.
 
Und so sehr ich z.B. das iOS-Ökosystem befürworte und sehr intensiv nutze, spiele ich immer wieder mit dem Gedanken was wäre wenn ich das eine oder andere Gerät durch ein Gerät aus einem anderen Ökosystem ersetze.

Ich versuchte es schon oft und schiele auch schon wieder zum Galaxy Note 8, aber bis dato hat mich nie ein Gerät langfristig überzeugen können und so bin ich dann immer wieder beim iPhone gelandet. Vielleicht bin ich da auch einfach zu sehr Routinen gewöhnt und mag mich nicht mehr umstellen? Bequem ist das Apple Ökosystem definitiv...
 
http://thisisdobox.com/

Das schon mal jemand gesehen?

Gibt es bereits Alternativen auf dem Markt für Tastatur und Maus / Ipad quasi als "Rechner" zu nutzen?

Will ich haben. Sofort!
 
Das Werbevideo ist schon etwas grenzwertig mit dem Hund, der Fotosession, dem Teilen der Hundebilder und dann sitzen Abends alle um die Glotze rum um sich eine Slideshow der Hundebilder zu geben :hehehe:

Das Ding macht doch nix anderes als sowas wie "Teamviewer" auf dem iPad Display, oder? Du bekommst halt den RemoteDesktop am iPad angezeigt und die Box schleift die Bluetooth-Geräte durch. Zumindest siehts stark danach aus - genauer eingegangen wird bei den Features ja nicht drauf ..
 
Es geht hierbei weniger um die Punkte Powerbank und Bilder sharen, Backups zb. von Photoroll direkt auf SD sind hingegen nett... im Vordergrund steht für mich die Funktion Tastatur/Maus anschließen und somit das iPad wie einen Desktop nutzen zu können!
Auch der Direktanschluss an den Beamer ist nett auf Geschäftsreisen.

Im Video ab 01:08 zusehen.
 
im Vordergrund steht für mich die Funktion Tastatur/Maus anschließen und somit das iPad wie einen Desktop nutzen zu können!
Bluetooth-Tastaturen kannst Du ja sowieso beliebig ohne jede zusätzliche Hardware an jedes iOS-Gerät anschließen und in allen Apps nutzen.

Eine Maus kannst Du prinzipiell nicht benutzen, weil diesen indirekte Eingabegerät auf Systemebene schlicht nicht existiert. Wenn Du also - wie in dem Fall - eine Zusatzhardware dafür anschließt, dann kannst Du dieses Eingabegerät trotzdem nicht benutzen. Das kann ausschließlich innerhalb speziell dafür programmierter Apps funktionieren. Was Dir vorschwebt, kann höchstens über einen Fernzugriff auf einen anderen Computer (PC oder Mac) über das iPad sinnvoll genutzt werden. Dafür gibt es auch bereits eine Maus-Lösung: https://www.amazon.de/Citrix-X1-Mouse-Maus-Verbindung/dp/B01GS3WYDI

Und Beamer kannst Du ganz offiziell direkt mit Apples HDMI- oder VGA-Adapter anschließen. Mache ich seit vielen Jahren regelmäßig.
 
und somit das iPad wie einen Desktop nutzen zu können!
Und genau das geht eben nicht bzw. nur so, wie ich es eh schon geschrieben habe.
Dein iPad wird kein Dekstop. Auch nicht mit Mauseingabe, da diese schlicht nicht existiert in iOS. Da wird wohl einfach ein Remote-Zugriff auf deinen iMac gestartet und deren App schleust deine Bluetoothgeräte durch bis zum iMac. Dein iPad ist also nur ein Bildschirm auf einen anderen Rechner. Und das geht wie von geWAPpnet gepostet auch heute schon, aber eben halt nur in deren App.
 
Ich gehe auch davon aus, dass diese Maus Lösung nur für den Remote Desktop Einsatz funktioniert.

Du wirst weiterhin auf dem iPad deinen Finger benutzen müssen um Dinge anzuklicken, da bin ich mir sehr sicher.
 
Stimmt - er meldet sich da wohl an.

Schade, ich arbeite zwar mit Bluetoothtastatur aber das ständige auf den Bildschirm tapsen nervt eigentlich nur..
 
Das ist ein iPad. Wenn du das nicht möchtest wär ein MacBook wohl eher das Mittel der Wahl.
iOS ist (derzeit, und wirds wohl auch nie) nicht für eine Mausbedienung ausgelegt.

Mir gehts eher umgekehrt. Am MBP tipp ich öfter mal versehentlich auf den Bildschirm, weil ichs vom iPad einfach so gewohnt bin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bud
iOS ist (derzeit, und wirds wohl auch nie) nicht für eine Mausbedienung ausgelegt.

Die Frage ist: Warum nicht? Unter Android geht's ja auch und keiner meckert, wenn er die Maus nicht benutzt. Manche Dinge sind per Maus eben bequemer zu bedienen.
 
Ja, dann nehme ich ein MacBook - hab ich, danke. Kann auch den iMac nehmen, oder den MacMini, hier gehts aber um die Möglichkeiten des iPads.

Ja, es ist nicht dafür "designt" - Android ursprünglich auch nicht.

Ja, man braucht es nicht für normale Bedienung, Office und dergleichen mit vielen Markierungen ist dennoch sehr mühsam mit Touch.

Die neuen Samsung habe ich mir angesehen und würde sie sofort nehmen - wenn iOS laufen würde :D Android will und kann ich leider nicht.

Die klassischen "das ist so und war schon immer so" Argumente sind in der heutigen Zeit wohl 100x überholt.
 
Dieses Argument hat nur niemand gebraucht.

iOS ist ein Touch-Betriebsystem und hat einfach keinen Mouse-Support. Punkt. Da ist es auch scheißegal bei welchem Hersteller es sonst so funktioniert oder was iOS heute mehr kann als früher. Wer weiß - vielleicht kommt es irgendwann. Aber dann könnten sie gleich macOS nativ auf das iPad schmeißen.
 
Ja, es ist nicht dafür "designt" - Android ursprünglich auch nicht.
Noch nicht. ;) Warten wir mal ab, was da noch kommt.

Ja, man braucht es nicht für normale Bedienung, Office und dergleichen mit vielen Markierungen ist dennoch sehr mühsam mit Touch.
Stimmt absolut. Touch-, Tastatur-, Finger-, Auge-, Hand- & Peripheriekoordination unter einen Hut zu bringen ist schon fast ein Ding der Unmöglichkeit.

Die neuen Samsung habe ich mir angesehen und würde sie sofort nehmen - wenn iOS laufen würde :D Android will und kann ich leider nicht.
Stimmt absolut. Ich hätte auch Mühe, damit zurecht zu kommen. Ich persönlich hatte noch kein Smartphone/Tablet mit Android. Aber diese Schnittstelle, sofern sie sich bewährt, könnte Apple dahingehend durchaus in Zugzwang bringen. Ich hoffe es.
 
Ja, dann nehme ich ein MacBook - hab ich, danke. Kann auch den iMac nehmen, oder den MacMini, hier gehts aber um die Möglichkeiten des iPads.

Ja, es ist nicht dafür "designt" - Android ursprünglich auch nicht.

Ja, man braucht es nicht für normale Bedienung, Office und dergleichen mit vielen Markierungen ist dennoch sehr mühsam mit Touch.

Die neuen Samsung habe ich mir angesehen und würde sie sofort nehmen - wenn iOS laufen würde :D Android will und kann ich leider nicht.

Die klassischen "das ist so und war schon immer so" Argumente sind in der heutigen Zeit wohl 100x überholt.


In punkto Office stimme ich zu. Aber die Frage sollte meines Erachtens eher lauten wie kann select, copy, paste, etc. mit Touchbedienung besser integriert werden. Apple sollte die Touchbedienung an diesen stellen einmal kräftig überdenken. Ich bin mir sicher das es möglich ist den Mauskomfort komplett in touch zu ersetzen oder sogar zu übertreffen. Die Cursorpositionierung mit mit zwei Fingern über der Tastatur funktioniert doch schon extrem gut. Und zum Zeichnen und Zeigen ist der Pencil sowieso wesentlich besser geeignet als jede Maus.
 
Zurück
Oben Unten