Prism und die Auswirkungen auf unser Leben

Und wir haben ein kleines gallisches Dorf mit 50 Bewohnern. Schon die müssen sehen, wie sie ihr Dorf finanzieren. Aber sowie daraus eine Stadt werden soll, wird es ohne die Hinzuziehung finanzstärker Firmen nicht mehr gehen, und wir sind genau da, wo wir angefangen haben.

Eben mit der Größe der Teilnehmerzahl steigt die Chance auf einen Whistleblower, fragt die NSA ;)
Ich habe nicht vor irgendwas zu verschlüsseln! Ich frage mich nur ob eine Information public ist für mich, dann darf sie auch ins Netz! Alles andere wäre der Versuch juristische und moralische Defizite mit Technik zu kompensieren und das wird nicht funktionieren! Man kann das Internet in drei Zeitabschnitte teilen:

- das gute alte Netz ohne WWW das nur wenige nutzen konnten
- das Internet für die Massen dank HTTP und WWW
- das Zeitalter der moralischen Aufklärung ( die Post-Snowdenära)

War das erste Netz nur für die Leute gut, die damit Daten und Wissen austauschen wollten , wurde es mit dem WWW massentauglich. Was da so an Datenmasse produziert wurde und wird, ist nicht mehr feierlich. Jeder F u r z wird per Video auf Youtube publiziert. Mit Hiob, der heute Snowden heißt, wurde publik was all Jenen klar war die das Internet noch aus seiner alten Zeit kannten. Wir werden überwacht und das gnadenlos und an jedem Recht vorbei. Noch tun unsere Politiker dumm, sie merken aber das sie mit der Masche nicht davonkommen. Zumindest Pofalla hat sich massiv strafbar gemacht, vermutlich auch der Friedrich der ganz Kleine! Es wird noch lange dauern, vermutlich über die Wahl hinaus, bis wirklich jeder verstanden hat mit welcher Chuzpe man hier Grundrechte beseitigt hat. Noch länger wird es dauern das ganze historisch aufzuarbeiten und aufzuzeigen unter welcher Regierung da was geschah.
Wieviel dabei herauskommt ist dabei gar nicht so wichtig. Wichtiger ist der Prozeß an sich, der sensibilisiert der Fragen aufwirft die viele noch gar nicht kannten oder warhaben wollen. Die Kommunikationswelt wird am Ende des Prozesses eine andere sein; ich hoffe nicht das am Ende wirklich alle in die verschlüsselte Isolation flüchten! Wir sollten uns erheben über den moralischen Bodensatz der sich in den Diensten gesammelt hat und diese widerlichen Dreckwühler der sog. Nachrichtendienste (deren Erfolge ja mehr als Zweifeljft sind) in die gesellschaftliche Verachtung verbannen. Wenn es als wenig chique gilt sich mit solch moralisch zweifelhaften Gestalten zu umgeben, wenn der versprochene Sicherheits- oder Finanzgewinn dann gar nicht da ist, dann werden diese Leute wieder in der Versenkung verschwinden aus denen sie mal in die Dienstzentralen dieser Welt gekrochen sind!
 
Große Worte. Etwas zu bombastisch vielleicht, aber das mag Geschmackssache sein. Leider sind sie aber auch inhaltlich hohl (was sie mit vielen bombastischen Worten gemeinsam haben). Es war nämlich nie schick (auch nicht chique), sich mit Geheimdienstleuten zu neben. Darum kann das auch nicht aufhören, schick zu sein. Und da die Geheimdienstleute nicht erst seit der Existenz des Web 2.0 tätig geworden sind, gibt es auch keinen Grund, warum sie nun untätig werden sollen. Im übrigen hat moralische Aufklärung noch nie etwas geholfen. Wenn kein reales, in Geld messbares, Geschäfsinteresse dahinter steht, geschieht überhaupt nichts. Auch die Mülltrennung funktioniert erst (mehr schlecht als recht, aber immerhin), seit sich damit Geld verdienen lässt. Und FCKW-freie Kühlschränke wurden kamen nicht auf den Markt, weil da jemand moralisch gedacht hat, sondern weil eine kleine Firma (die es inzwischen nicht mehr gibt) für sich eine Marktlücke entdeckte und damit bewies, dass man auf diese Weise Geld verdienen kann, und zwar mehr als mit Kühlschränken mit FCKW, so dass es die anderen Firmen nachgemacht haben. Da aber Google, Apple, Facebook usw. ohne die Ausspähung der Nutzer deutlich weniger verdienen würden, wird sich an der Propaganda ("Privatsphäre ist ja sowas von 80er!) und an den Realitäten gar nichts ändern.
 
Grettir schrieb:
Leider sind sie aber auch inhaltlich hohl

Tja, wenn Du nur mit Beleidigungen kritisieren kannst, dann ist das wohl so! Die sachlichen Punkte die Du anführst sind in der Tat wesentlich, überall dort wo ein Vorteil ist und sei es peccuniär, da wird er gesucht! Gerade drum muß eine neue Ethik, eine neue Moral her und ich bin sicher die werden wir bekommen. Wir stehen im Moment am Anfang eines Denkprozeßes; nicht nur bei uns sondern auch bei den Leuten die in Verantwortung stehen. Mancher von denen hängt ganz banal finanziell an seiner Wiederwahl, das dürfte z.B. Deiner Argumentation dann eher entgegekommen - ist aber nur einer von vielen Aspekten,.
 
Tja, wenn Du nur mit Beleidigungen kritisieren kannst, dann ist das wohl so!
Ich wusste gar nicht, dass man Worte beleidigen kann. Aber richte ihnen bitte aus, dass ich das nicht beabsichtigt habe.

Die sachlichen Punkte die Du anführst sind in der Tat wesentlich, überall dort wo ein Vorteil ist und sei es peccuniär, da wird er gesucht! Gerade drum muß eine neue Ethik, eine neue Moral her und ich bin sicher die werden wir bekommen.
Woher soll eine Ethik kommen, die zu den Grundlagen dieser Gesellschaft quer steht? Es ist sinnlos, die Tatsache abzulehnen, dass der Kapitalismus darauf basiert, dass Gewinn gemacht wird, wenn man keine Alternative zum Kapitalismus suchen will. Ebenso sinnlos ist es, den Leuten die Verpflichtung einzureden, kein Geld mehr zu verdienen oder den Gewinn wesentlich zu verringern. Daraus wird nichts. Und Alterativen sind nicht in Sicht. Das Experiment, das für sich in Anspruch nahm, eine zu liefern, ist ja jämmerlich genug gescheitert.
 
Grettir schrieb:
. Aber richte ihnen bitte aus, dass ich das nicht beabsichtigt habe.

ah ein ganz schlaues Kerlchen haben wir hier :) , drum ist es erst recht schade das Du inhaltlich so eindimensional denkst und alles aufs Geld reduzierst! Ganz so trivial ist unsere Gesellschaft nämlich nicht zu beschreiben. Es ist auch nicht meine Idee, dass wir unser Wertesystem erst noch an die Technik anpassen müssen! Da besteht sogar eine recht große Einigkeit, sei es von Frau #Neuland oder Leuten anderer politischer Couleur. Ein Artikel dazu findet sich gerade in der FAZ aber auch woanders kann man zu diesen Themen reichlich lesen! Und das man am Anfang eines Prozeßes noch keine Antworten kennt oder gar weiß ob etwas orthogonal zur Gesellschaft steth oder nicht ist dabei völlig normal!
 
ja dann organisiert euch doch endlich mal...

wieso bewegt nicht wenigstens die nerdige Internet-Community ihren ***** ins Freie .... zumindest in den großen deutschen Städten?

Ist wohl zu waaarm?

so "och nööö....heut wollt ich doch grillen...."

:crack:
 
Ich trinke nur 100% Kapitalismusfreien Brennnessel-Tee ...
 
drum ist es erst recht schade das Du inhaltlich so eindimensional denkst und alles aufs Geld reduzierst
Ich reduziere nichts. Ich beschreibe, was ist und was jeder weiß. Kein Schritt wird getan werden, wenn er nicht größeren Gewinn verspricht. Wie auch bisher nie ein Schritt getan wurde, der nicht größeren Gewinn versprach. Das habe ich mir ja nun nicht ausgedacht. Wer diesen Tatsachen nicht Rechnung trägt, wird nichts erreichen.

Sage (um ein beliebiges Beispiel herauszugreifen) Zuckerberg, dass es moralisch verwerflich sei, mit dem Verkauf der Daten seiner allzu leichtgläubigen Kunden Geld zu scheffeln. Er wird milde lächeln und Dich fragen, wie Du Dir das Geschäftsmodell denn vorstellst, wenn Du ihm den Kern nimmst. Und er wird Dich fragen, wie Facebook denn sonst Geld machen soll. Dann kannst Du ihm natürlich vorschlagen, mit Facebook gar kein Geld zu verdienen, und seine Ernährung der Güte des Herrgotts zu überlassen, der ja bekanntlich die Lilien des Feldes nährt und kleidet, obwohl sie nichts dafür tun. Aber dann wird er Dich vermutlich rauswerfen lassen. Mit welchem anderen Vorschlag willst Du ihn davon abhalten? Da gibt es wohl keinen. Mit moralischen Appellen ist auf diesem Gebiet nämlich leider gar nichts zu erreichen.
 
Bleiben wir mal beim Geld! Microsoft hat seine Entertainment Sparte nahezu vollständig an einer persönlichen Verdongelung der XBox one gebunden. Es wird beworben das die Xbox stets auf standby steht und sich per Kommando aktiviert oder das Kinect die User identifiziert und ihnen bei betreteb des Raumes die aktuelle Zahl an Mails im Posteingang vorliest. Es gibt Patentanträge von MS das mittels Kinect unterschieden werden kann wieviele Personen einen gestreamten Film gesehen haben und die Abrechnung an die Personenzahl anzupassen...

Alles schöne Tech-Toys alles Geldbringer die nun, vor dem aktuellen Datenskandal, ganz schlecht dastehen. MS droht allein deswegen gegen Sony erheblich an Boden zu verlieren. Man rudert derzeit heftig bei MS um das zu kompensieren. Google verliert derzeit Kunden an alternative Dienstanbieter. Amerikanische Cloud-Anbieter werden in Frage gestellt.... Also Du kannst es auch nur übers Geld betrachten, dann mußt Du Herrn Zuckerberg aber sagen das er ggf. eben auch Kunden verliert. Das er dabei nichtg von Luft und Liebe leben will dürfte klar sein.
 
...und ich habe vorhin erfahren, daß eines der Top 5-Pharmaunternehmen ihren Mailverkehr auf GoogleMail umgestellt haben! :rotfl:
 
Ich reduziere nichts. Ich beschreibe, was ist und was jeder weiß. Kein Schritt wird getan werden, wenn er nicht größeren Gewinn verspricht. Wie auch bisher nie ein Schritt getan wurde, der nicht größeren Gewinn versprach. Das habe ich mir ja nun nicht ausgedacht. Wer diesen Tatsachen nicht Rechnung trägt, wird nichts erreichen.

Sage (um ein beliebiges Beispiel herauszugreifen) Zuckerberg, dass es moralisch verwerflich sei, mit dem Verkauf der Daten seiner allzu leichtgläubigen Kunden Geld zu scheffeln. Er wird milde lächeln und Dich fragen, wie Du Dir das Geschäftsmodell denn vorstellst, wenn Du ihm den Kern nimmst. Und er wird Dich fragen, wie Facebook denn sonst Geld machen soll. Dann kannst Du ihm natürlich vorschlagen, mit Facebook gar kein Geld zu verdienen, und seine Ernährung der Güte des Herrgotts zu überlassen, der ja bekanntlich die Lilien des Feldes nährt und kleidet, obwohl sie nichts dafür tun. Aber dann wird er Dich vermutlich rauswerfen lassen. Mit welchem anderen Vorschlag willst Du ihn davon abhalten? Da gibt es wohl keinen. Mit moralischen Appellen ist auf diesem Gebiet nämlich leider gar nichts zu erreichen.

Was Du gerade beschreibst mag zutreffend sein. Es ist aber bestimmt nicht vollständig. Es ist eine klare Entwicklung zu erkennen, dass Staat/Politik und Unternehmen/Wirtschaft zusammen ins Bett gehen. Es geht schon lange nicht mehr um den bösen Kapitalismus/Geld. Der Kapitalismus hat sich weiterentwickelt/angepasst. Für diese Entwicklung stand Coca Cola (Unternehmen aus den USA setzt sich über alle kulturellen und wirtschaftlichen Unterschiede hinweg, um den Profit zu maximieren). Nun setzt es sich im digitalen Netz fort. Jetzt ist aber nicht mehr Geld/Profit vorrangiges Interesse, sondern Informationen und deren Deutungshoheit im Zusammenspiel der staatlichen Geheimdienste.
 
Ich kann mir, nochmals, gut vorstellen, dass wir ein 2-Klassenweb bekommen: das durchsichtige, bespitzelte, ausgehorchte, gespeicherte Gratisweb für die breite Masse und ein anonymes Internet 3.0 mit verschlüsselten Bezahlsystemen. Letztlich geht es sowieso immer nur um Geld und um nichts anderes. Und bis dahin können wir auf die alternativen Suchmaschinen umsatteln, Mails verschlüsseln (was ein Spaß) und Facebook & Co. den Rücken kehren. Vielleicht auch bei amazon kündigen und sagen: "Hey, ich bestelle nichts mehr online solange jede Order von der NSA oder sonstwem mitgelesen wird." Macht bei einer handvoll Kunden gar nichts, bei 5 Millionen Kündigungen würde das schon ganz anders aussehen. Zum Beispiel.

Und zur unvermeidlichen Politik: was wollen die uns noch erzählen? Entweder sie geben zu, uns angelogen zu haben oder sie geben zu, dass es in Deutschland einen Staat im Staate gibt.
 
Letztlich geht es sowieso immer nur um Geld und um nichts anderes. Und bis dahin können wir auf die alternativen Suchmaschinen umsatteln, Mails verschlüsseln (was ein Spaß) und Facebook & Co. den Rücken kehren. Vielleicht auch bei amazon kündigen und sagen: "Hey, ich bestelle nichts mehr online solange jede Order von der NSA oder sonstwem mitgelesen wird." Macht bei einer handvoll Kunden gar nichts, bei 5 Millionen Kündigungen würde das schon ganz anders aussehen...
Wie viele Leute haben denn ihren Amazon Account nach dem Skandal mit den Leiharbeitern gekündigt? 100? Wie viele Leute (gerade die jungen) wollen auf Facebook & Co. verzichten? 1%? Dem einfachen Internetnutzer irgendwas zu erklären ist beinahe sinn- und fruchtlos weil entweder so Sprüche geschmettert werden wie "Ich hab doch nix zu verbergen" (E-Mails verschlüsseln) oder "Aber es ist doch jeder bei Facebook"...

--> bis sich da was ändert gehen noch viele Bits den Datenstrom runter. Den Leuten ist es auch meist schlicht und ergreifend zu kompliziert sich mit sowas auseinander zu setzen...

...Und zur unvermeidlichen Politik: was wollen die uns noch erzählen? Entweder sie geben zu, uns angelogen zu haben oder sie geben zu, dass es in Deutschland einen Staat im Staate gibt.
Die Politiker haben einen mächtigen Verbündeten: Die Medien. Die sorgen schon dafür dass zur richtigen Zeit wieder eine neue Sau durchs Dorf getrieben werden kann bzw. werden Politik irgendetwas labern und hinter vorgehlatener Hand dann doch wieder anders handeln... Wir lassen uns eben alle all zu gut verarschen da wir tagtäglich mit Tonnen von (meist) unnützen Informationen durch die Medien zugemüllt werden und da schnell wieder einiges vergessen wird...
 
Zurück
Oben Unten