Partition durch VirtualBox nach Formatierung löschen

punktkom

Registriert
Thread Starter
Registriert
25.08.2011
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich weiß, zum Thema 'Formatierung' gibt es bereits genügend Themen. Aber mit der Formatierung selbst habe ich keine Probleme, das habe ich letztens mehr oder weniger erfolgreich geschafft. Dadurch hat sich nur leider ein neues Problem ergeben, dass man mit einer einfachen Formatierung anscheinend nicht löschen kann.

Als ich mein Macbook neu bekommen habe, habe ich es direkt mittels VirtualBox partitioniert. Das lief auch ganz gut, bis ich es irgendwann nicht mehr brauchte. Und da ich sowieso meinen Computer mal aufräumen wollte, wollte ich alles mit einer Formatierung erledigen. Ich habe den Computer also formatiert, allerdings ist damit nicht die Partition von VirtualBox rückgängig gemacht worden.

Das heißt, die Festplatte ist noch immer geteilt, allerdings erkennt der Computer das nicht. Ich habe VirtualBox nicht richtig deinstalliert und da das Programm an sich mit der Formatierung gelöscht wurde, kann ich nicht mehr auf die Partition zugreifen und somit sie auch nicht löschen.
Jetzt sind da halt an die 50GB, die ich damals für die Partition genommen habe, auf die ich absolut nicht zugreifen kann. Wie gesagt, eine einfache Formatierung durch das Festplattendienstprogramm genügt nicht - deswegen wollte ich euch jetzt fragen, ob ihr wisst, was ich jetzt machen könnte? Wie kriege ich diese 50GB wieder, gibt es da eine Möglichkeit?

Achja - ich habe ein Macbook, Version 10.6.7 - welche Version von VirtualBox ich damals genommen habe, weiß ich leider nicht mehr.
 
Willkommen im Forum.

Alles etwas konfus, was Du schreibst. Du hattest als Windows mit "Boot Camp" installiert und dann mit Virtual Box unter OS X genutzt?
Meines Wissens kann VB das nicht.

Stelle hier mal einen Screenshot des Festplattendienstprogrammes rein.

KaiAmMac
 
Hallo!

Mit BootCamp habe ich da eigentlich nichts gemacht. Ich habe die Festplatte mit VirtualBox partitioniert und auf die eine Hälfte dann Windows 7 gespielt.

Hier ist ein Screenshot - ist der richtig so oder benötigst du eine andere Ansicht?
Da wird die Partition aber wie gesagt auch nicht erwähnt, da stehen nur die 250 GB. Es fehlen die zusätzlichen 50 GB.

Festplattendienstprogramm.jpg

Moment - ich habe gerade noch einen Screenshot gemacht, da sieht man das vielleicht besser.

Festplattendienstprogramm2.jpg
 
Hast du denn eine 300GB Festplatte.
Lt. Screenshot hast du nur eine 250iger.
Mit Virtual Box erstellst du nur eine virtuelle maschine, die ein Image als Festplatte nutzt und keinen Einfluss auf die Macintosh HD hat, sondern auf der Macintosh HD abgelegt wird. Stellt sich also die Frage ob du diese virtuelle Festplatte partitioniert hast?
 
Virtual Box kann keine reale (Danke, bernie313) Festplatten partitionieren.

Bitte noch mal überlegen, wie Windows installiert war. Hattest Du es so installiert, dass Du es bei Starten und Drücken der alt- Taste auswählen konntest? Hast Du wirklich Virtual Box verwendet?

Auf jeden Fall ein Backup von OS X machen, solange es noch möglich ist.

KaiAmMac
 
Der TE hat wahrscheinlich ein Festplattenimage für VirtualBox angelegt, das jetzt irgendwo rumliegt und gelöscht werden könnte.
So verstehe ich es jedenfalls.

Mit Whatsize kann man sich die dicksten Dinger anzeigen lassen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hatte er Virtual Box 50GB zugewiesen und vermisst jetzt die 50GB die noch nicht freigegeben sind, da die virtuelle Festplatte/Image ja nicht beim Uninstall von VirtualBox mitgelöscht wird, das muss man explizit manuell erledigen. Zumindest bei der Voreinstellung bei meiner VirtualBox Platten befindet sich das Image im Dokumente Ordner, aber wer weiss wo der TE die Images erstellt hat.
 
Zurück
Oben Unten