Online Banking Software für Mac

Ich muss gestehen bis zu diesem Thread wusste ich nichtmal dass es Drittanbieter Software für das eigne Bankkonto braucht.
Ich praktiziere seit 2003 Online Banking, mit allem was dazu gehört. Kaufen, verkaufen, Aktien, BTC. Aber alles mit der Bankeigenen Software.
Noch dazu wird die einem ja kostenlos zur Verfügung gestellt und wird für jedes System aktualisiert und programmiert. L.G.
Na ja, wenn man aus irgendeinem Grund Konten bei verschiedenen Banken hat, macht Drittanbieter Software durchaus Sinn.
 
Ich finde es auch unverständlich, dass der Entwickler sich weigert, den Speicherort dem User zu überlassen.
Da hat der Entwickler keine Wahl: wer seine Programme über den Mac App Store vertreibt muss sich an Apples Regeln halten - und die sehen nunmal die Einhaltung der sogenannten "Sandbox" vor: d.h. die Datenbank muss innerhalb der "Sandbox", also dem Ordner Containers in der Library im Benutzerordner, liegen. Ansonsten käme bei jedem Datenbankzugriff ein Abfragedialog, ob der Zugriff gestattet werden soll.
 
Ich nutze das Programm auf zwei Geräten und muss die Datenbank immer händisch verschieben
statt manuell zu verschieben, kannst du aber auch einen LaunchAgent aufsetzen, der dir bei Änderungen an der MM-DB diese automatisch an den gewünschten Ort kopiert. Nur mal so als "Gedankenspiel"
So mache ich zB eine zusätzliche automatische Sicherung der Datenbank auf mein NAS.
 
Da hat der Entwickler keine Wahl: wer seine Programme über den Mac App Store vertreibt muss sich an Apples Regeln halten - und die sehen nunmal die Einhaltung der sogenannten "Sandbox" vor: d.h. die Datenbank muss innerhalb der "Sandbox", also dem Ordner Containers in der Library im Benutzerordner, liegen. Ansonsten käme bei jedem Datenbankzugriff ein Abfragedialog, ob der Zugriff gestattet werden soll.
Wie macht das eigentlich z.B. Apple Music? Da liegt die Library ja auch nicht im Library-Ordner des Benutzers...hm, du hast mich neugierig gemacht, das muss ich mir mal genauer anschauen bei Gelegenheit.
 
Wie macht das eigentlich z.B. Apple Music? Da liegt die Library ja auch nicht im Library-Ordner des Benutzers...hm, du hast mich neugierig gemacht, das muss ich mir mal genauer anschauen bei Gelegenheit.
... oder die Fotos.app
Meine Vermutung: es sind Apple-Apps - die können es anders handhaben.
Mir fällt gerade keine externe App aus dem AppStore ein, die eine Datenablage außerhalb der genannten Struktur anbietet.
Ja, schau dir das mal an - würde mich auch interessieren
 
Wie macht das eigentlich z.B. Apple Music? Da liegt die Library ja auch nicht im Library-Ordner des Benutzers...
Apple geht davon aus das die eigenen Apps natürlich vertrauenswürdig sind ;-)

Das ist genauso wie es eine ganze Reihe APIs im Betriebssystem gibt die ausschliesslich Apple selbst vorbehalten sind - nutzt eine App eines Drittherstellers diese, dann wird sie nicht für den App Store zugelassen...
 
Adobe Lightroom Classic, lässt individuelle Ordner zu, für Fotos und Katalog
Ah ok. Haben Apple & Adobe nicht eine Art Kooperation - noch aus dem Move von Apples Bilderverwaltung (mir fällt der Name gerade nicht ein) hin zu Lightroom? Daher könnte das noch kommen ...
 
Mir fällt gerade keine externe App aus dem AppStore ein, die eine Datenablage außerhalb der genannten Struktur anbietet.
Aber eine Synchronisation ist immerhin möglich. Geht bspw. bei Goodnotes oder anderen „fremden“ Apps. Das läuft dann über iCloud oder anderen Diensten.
Auch gibt es Apps, die in iCloud Drive einen Ordner anlegen, um auf die Dateien zuzugreifen. Ich meine, iA Writer macht das oder auch CotEditor (vor allem für temporäre Daten gedacht?), wenn man den Schalter in den Drive-Einstellungen aktiviert.
 
Da hat der Entwickler keine Wahl: wer seine Programme über den Mac App Store vertreibt muss sich an Apples Regeln halten
Hmm, also die Aussage stelle ich mal in Frage. Mir fällt zumindest auf Anhieb "Timelime" (Zeiterfassung) ein. Im AppStore gekauft, Ort der DB frei wählbar.
 
@BEASTIEPENDENT , ok, und was ist mit finalcut pro, das kommt meines Wissens aus dem App Store, dort kann ich auch individuelle Ordner einstellen, jedenfalls ich habe es aus dem App Store installiert
 
Vielen Dank, Jetzt bin ich ja richtig schlau geworden. Welche Software ist jetzt richtig. bislang habe ich outbank für 39,95- müßte jetzt verlängern. bin aber nicht so zufrieden. Mein Partner benutz Finanzmanager von lexware unter windows 10. gibt es so was ähnliches für mac?
 
Vielen Dank, Jetzt bin ich ja richtig schlau geworden. Welche Software ist jetzt richtig. bislang habe ich outbank für 39,95- müßte jetzt verlängern. bin aber nicht so zufrieden. Mein Partner benutz Finanzmanager von lexware unter windows 10. gibt es so was ähnliches für mac?
Ich denke die Mac Option sind hier hinreichend durchgekaut.
 
Finanzblick (free)
MoneyMoney
Outbank
Banking 4
Starmoney

oder die Suche bemühen :)
 
Zurück
Oben Unten