Gesellschaft Offensive gegen Langsamfahrer

EDIT: Notrad sieht man. Und das mit dem Spray, wie oft wird das wohl vorkommen? Und wenn einer wg. einem Technischen Problem übermäßig langsam fahren muss, dann könnte man ggf. auch die Warnblinkanlage anschalten? (Darf man doch oder?)

Nein, darf man nicht.
 
Unfassbar, dass solch eine Diskussion wegen 3 Tagen Schneechaos entsteht.

Ob es so dramatisch ist an diesen 3 Tagen mal eine halbe Stunde länger unterwegs zu sein? :rolleyes:

Was ich noch zu diesem Thema betragen möchte:
Warum hängt mir jemand in einer ungeräumten 30. Zone bei Schneematsch und Glätte fast im Kofferraum, wenn ich 25 km/h fahre??
Verstehe solche Leute nicht .... :confused:

btw: Bald ist Weihnachten - also entspannen und Feiertage genießen ist jetzt angesagt! Merry X-Mas Leute :thumbsup:
 
warum kommen die leute aus den schneegebieten denn damit klar ? :)

Eifel zb hoch, runter, serpentinen. Alles festgefahrener Schnee aber es geht vorwärts. Hier im reihnland liegt nichtmal n virtel von dem schnee aber nix geht mehr :D
 
warum kommen die leute aus den schneegebieten denn damit klar ? :)

Eifel zb hoch, runter, serpentinen. Alles festgefahrener Schnee aber es geht vorwärts. Hier im reihnland liegt nichtmal n virtel von dem schnee aber nix geht mehr :D

Sie haben´s halt nie gelernt... hab die genau die gleichen Erfahrungen, in meiner Heimat (Schwarzwald) gibts keine Probleme und man rüstet kollektiv im Spätherbst auf Winterreifen um. Wenn man hier im Münsterland eine Schneeflocke von Weitem sieht, ist das Verkehrschaos da.. und das ganz ohne Berge :D
 
Mit einem Leistungsstarken Auto hat man eben keine Lust rumzuschleichen nur weil der Vordermann überfordert ist. Dann darf man halt nicht am Verkehr teilnehmen!

Du forderst das Recht des Stärkeren ein. Das mag im derzeitigen Trend des Neoliberalismus Hip sein, ist aber asozial.

Du ignorierst einige Tatsachen.

1.) Nicht jeder hat die gleichen Vorraussetzungen. Ein japanischer würfelförmiger Kleinwagen mit kurzem Radstand und Trennscheibenrädern hat einfach ein völlig anderes Fahrverhalten wie ein aufgemotzter tiefergelegter Audi/BMW/Mercedes mit 300 PS. Dementsprechend liegt der Grenzbereich, welche Geschwindigkeit ein solches Fahrzeug noch fahren kann in deutlich anderen Bereichen.

2.) Nicht jeder hat die gleiche Wettererfahung. Wer nur alle 2 Jahre mal 3 Tage Schnee mitbekommt muss sich erstmal an die Grenzen herantasten, im Gegensatz zu jemanden der jedes Jahr o Oktober bis April durchgehend Schnee hat.

3.) In Gegenden wo durchgeghend Schnee ist hat man weniger Wetterwechsel wie in milderen Gegenden. Aber grade diese Wetterwechsel von Frost nach minimal über Frost mit Nieselregen zurück nach Frost sind aber die gefährlichsten Wetterbedingungen. Wenn in der Eifel einmal Schnee fällt und festgefahren ist ist´s gut. Darauf kommt man mit Winterreifen problemlos voran. Eine völlig andere Geschichte ist eine tagsüber nasse Straße die nachts überfriert, das ist richtig Spiegelglatt. Leute mit weniger Wintererfahrungen sind öfter mit bösem Glatteis wie mit gutmütigem Schnee konfrontiert und dementsprechend auch mehr für die Gefahren von Glätte sensibilisiert.

4.) Auch wenn mal loser Schnee, Matsch, oder ein Zwischenzustand liegt bei dem man eigentlich problemlos durch kommt, weiß man nie ob darunter nicht auch stellenweise Glatteis ist, das merkt man erst dann wenn man mit dem Auto im Graben, in der Leitplanke, am Baum oder im Vorgarten wo grade noch jemand das Beet geharkt hat liegt.

5.) Nicht jeder hat einen Firmenwagen der ihm in 24 Stunden ersetzt wird wenn er den geschrottet hat. Wer für sein Auto - und sei es auch ein noch so schäbiger Kleinwagen - *richtig* gearbeitet hat und die Konsequenzen eines Unfalls selber tragen muss möchte nicht für solche (Setze ein was du magst) ausprobieren wo genau die Grenze der Physik überschritten wird und sein Auto in die Botanik feuern. Daher fährt man im Zweifelsfall halt etwas langsamer.

6.) Straßensperrungen oder Staus wegen unfällen halten dich viel länger auf als ein "Schleicher" der deinen Höllenritt um 5 Minuten verzögert.

Und nun geh wieder spielen, am besten während der Feiertage wenn sowieso keiner auf der Straße ist der dich vom Rasen abhalten kann. Wir sammeln dann die Reste auf.

PS. Wo wir grad bei Verkehrshinderissen sind: Mich stören diejenigen die nach rechts auf den Supermarktparkplatz wollen, das auch mit dem Blinker anzeigen, aber dann doch erstmal nach links auf die linke Spur ausholen so dass keiner vorbei kommt, dann erstmal stehen bleiben und dann gemächlich in die 6 Meter breite Einfahrt tuckern. Eine Servolenkung zu haben bedeutet nicht dass man das auch voll auskosten muss. :p
 
Du forderst das Recht des Stärkeren ein. Das mag im derzeitigen Trend des Neoliberalismus Hip sein, ist aber asozial.

Du ignorierst einige Tatsachen. (...)

:unterschreibe:

Unglaublich wie sich manche meinen aufführen zu müssen, nur weil sie einen
Rennbolzen unter ihrem Hintern haben, der ihre Hirnleistung übersteigt. :motz:
 
:unterschreibe:

Unglaublich wie sich manche meinen aufführen zu müssen, nur weil sie einen
Rennbolzen unter ihrem Hintern haben, der ihre Hirnleistung übersteigt. :motz:

einen virtuellen Rennbolzen, hier im anonymen Internet können diese Weichhirne endlich mal so tun wie sie sich das im realen Leben immer erträumt haben -- Der großen Hengst sein der den Hering von der Roste zieht :cake:
Doch im wirklichem Leben sind sie halt nur wie ein alter Hering - ranzig und ganz unten im Fass zu finden :cool:

In einem Wort zusammen gefasst: --Maulhelden-- und deshalb muss man diese auch nicht ernst nehmen.
 
würd mich eh mal interessieren, wer von den ganzen "Rasern" hier jemals auf der Rennstrecke war und dort Erfahrungen gesammelt hat.
Na, wer war schon mal da und hat sich am Grenzbereich bewegt, diesen mehrfach überschritten und weiß was das für Konsequenzen hat?

Ich habs hinter mir, seitdem fahr ich im Alltag viel ruhiger und lebe mich lieber auf dem Ring aus, da störts auch keinen, wenn ich mich zerlege ;)
 
Ich halte es für keine moralische Überforderung, auf riskante Überholmanöver zu verzichten.

Ich auch nicht. Aber es ist eine moralische Überforderung, den Menschen Ruhe und Gelassenheit abzuverlangen, wenn's nicht vernünftig weitergeht. Du tust geradezu so, als ob die riskanten Manöver aus dem Nichts kämen, tatsächlich aber werden sie von Fahrern begangen, die sich extrem angenervt fühlen. Es ist völlig normal und nachvollziehbar, dass die Hemmschwelle sinkt, je eingeengter sich die Verkehrsteilnehmer fühlen. Menschen sind nun mal so; es sind nicht die kühlen Pragmatiker, die sich sich ausrechnen, dass sie bei 20 km Strecke und 40 statt 70 nur ein paar Minuten später dran sind. Du bist da wirklich ne Ausnahme.

Aber hier ging es ja sogar um mehr: Behauptet wurde, dass die Langsamfahrer im Grunde verantwortlich seien, wenn hinter ihnen Fahrende riskante Manöver fahren, um sie zu überholen.

Mitverantwortlich, nicht hauptverantwortlich. Sieh mal, es muss doch seinen Grund haben, warum ich schon in manch böser Verkehrssituation war und trotzdem bislang weder einen Unfall gebaut noch an einem beteiligt war. Ich sehe die Fahrer als Menschen, nicht als Roboter, die auf StVO programmiert sind. Ich gucke ein bisschen genauer hin, wer sich da vor mir mit seiner Ollen streitet, wer gerade telefoniert, wer Angst hat, wer es besonders eilig hat, und so weiter. Ja, ich drücke auch zuweilen ein wenig mehr auf die Tube, wenn ich merke, dass die Fahrer hinter mir nervös werden (wenn's jetzt nicht gerade mit 100 durch die Stadt ist...) - das ist besser, als sie zu irgendeinem Scheiß zu provozieren.
 
Mich stören diejenigen die nach rechts auf den Supermarktparkplatz wollen, das auch mit dem Blinker anzeigen

Sei froh, dass es noch funktionierende Blinker gibt. Ich habe manchmal den Eindruck ab irgendeinem Baujahr wurden die nicht mehr verwendet. Jedenfalls fahre ich immer öfter hinter Leuten hinterher, die ohne jede Vorwarnung eine Vollbremsung machen und plötzlich abbiegen.

Äh, was war hier noch das Thema? :D
 
bremsen, weiterfahren, bremsen, Lenkrad andrehen, blinken, abbiegen.

Heute wieder was schönes erlebt: Vor mir jemand mit einem kleinen Micra, fährt auf einer fast wieder trockenen Straße 40 (in der Stadt). Dann auch den Berg herunter weiterhin 40. Dann kam jedoch 30, der Micra mit gleichbleibender Geschwindigkeit gefahren, ich dann halt 30, und dann wieder nach der 30er Zone aufgeholt. Danach ist der Typ rechts, ich links abgebogen und keiner hat irgendwie gelitten.

Wenn ich Slalom fahren möchte, spiele ich GTA, aber da überlebt das Auto auch nicht sonderlich lange :eek:
 
Es ist eine moralische Überforderung, den Menschen Ruhe und Gelassenheit abzuverlangen, wenn's nicht vernünftig weitergeht. Du tust geradezu so, als ob die riskanten Manöver aus dem Nichts kämen, tatsächlich aber werden sie von Fahrern begangen, die sich extrem angenervt fühlen.
Tut mir leid, aber wer bei Eis- und Schneeglätte die Nerven verliert, weil andere langsamer und vorsichtiger fahren als er selbst, ist ein Problem.

Klar sind Menschen keine Roboter und man kann nachvollziehen, wie es zu diesen Ausfallerscheinungen kommt. (StefanE und andere beschreiben es ja recht ehrlich.)

Aber das kann doch nicht heissen, dass der aggressive Fahrstil hinzunehmen ist, der vorsichtige Fahrstil aber kritisiert werden muss. Genau das wird aber hier getan.
 
Tut mir leid, aber wer bei Eis- und Schneeglätte die Nerven verliert, weil andere langsamer und vorsichtiger fahren als er selbst, ist ein Problem.

Das sehe ich auch so, aber die Diskussion hier ist schon längst im Prinzipiellen angelangt. Bei Schnee und Eis - klar, lieber nen Tacken zu langsam als nen Tacken zu schnell. Generalisieren und auf alle Verkehrssituationen übertragen kann man die Ausnahme Eisglätte aber nicht, soll heißen, eine betont defensive Fahrweise ist nicht immer richtig - jedenfalls dann nicht, wenn man Unfälle vermeiden will. Das ist meine Erfahrung.

Aber das kann doch nicht heissen, dass der aggressive Fahrstil hinzunehmen ist, der vorsichtige Fahrstil aber kritisiert werden muss. Genau das wird aber hier getan.

Nein. Ich jedenfalls mag aggressive Fahrer auch nicht, und ich mag diesen ganzen Zinnober mit Autos als Statussymbol und Drehmoment und Newtonmeter und Alufelgen und all diesen Scheiß ebenfalls nicht. Die Tatsache, dass man allzu defensive Fahrer kritisiert, bedeutet eben nicht, dass man das andere Extrem gut findet.
 
Zurück
Oben Unten