bobesch
Aktives Mitglied
- Registriert
- 18.08.2011
- Beiträge
- 3.006
- Reaktionspunkte
- 1.840
Ja, Du hast Recht.Also, eigentlich sieht das gar nicht schlecht aus.
Wenn man jetzt noch das Volumen "500GB disk1s1" umbenennt in "Big Sur - Daten", dann sollte alles wieder ordentlich sein.
Mich hat Anordnung und Bezeichnung der Volumes etwas irritiert.
Dann würden zusammengehören:
a) BigSur (Big-Sur-System-Volume) + 500GB disk1s1 (BigSur-Nutzerdaten)
b) Sequoia... + Sequoija...-xDaten
Liegt vllt am FPDP von BigSur, aber unter Mojave werden nicht die erweiterbaren Volume-Gruppen angezeigt,
sondern nur das macOS-Daten Volume der jeweiligen Version.

 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		