macOS Big Sur OCPL - MB Pro auf welche Version mit Patch?

Also, eigentlich sieht das gar nicht schlecht aus.
Wenn man jetzt noch das Volumen "500GB disk1s1" umbenennt in "Big Sur - Daten", dann sollte alles wieder ordentlich sein.
Ja, Du hast Recht.
Mich hat Anordnung und Bezeichnung der Volumes etwas irritiert.
Dann würden zusammengehören:
a) BigSur (Big-Sur-System-Volume) + 500GB disk1s1 (BigSur-Nutzerdaten)
b) Sequoia... + Sequoija...-xDaten

Liegt vllt am FPDP von BigSur, aber unter Mojave werden nicht die erweiterbaren Volume-Gruppen angezeigt,
sondern nur das macOS-Daten Volume der jeweiligen Version.
Bildschirmfoto 2025-03-30 um 22.26.33.png
 
Liegt vllt am FPDP von BigSur, aber unter Mojave werden nicht die erweiterbaren Volume-Gruppen angezeigt,
sondern nur das macOS-Daten Volume der jeweiligen Version.
Anhang anzeigen 457041
Das liegt daran, dass Mojave noch kein APFS2 kennt, mit den getrennten System- und Datenvolumes.

Das Thema hab ich durch mit meinem Preboot Repair tool…
 
Das liegt daran, dass Mojave noch kein APFS2 kennt, mit den getrennten System- und Datenvolumes.
Das Thema hab ich durch mit meinem Preboot Repair tool…
Ach, wenn's ans Eingemachte geht, dafür bin ich ein zu kleines Licht ...
 
Ach, wenn's ans Eingemachte geht, dafür bin ich ein zu kleines Licht ...
Das ist auch normalerweise nicht nötig, da ins Detail zu gehen. Man muss nur sehr aufpassen, zum Beispiel nicht mit Mojave oder High Sierra Disks zu reparieren auf denen neuere APFS2 Systeme zusätzlich sind, oder das Partitionsschema zu ändern.

Das kann in die Hose gehen.

Sowie High Sierra mit ausgeschalteten SIP zu booten. Der Grund für den Preboot Fixer. Aber das ist ein komplett anderes Thema.
 
Seit wann gibts APFS2 ;)
Got me ;-)

Es gibt nicht wirklich eine APFS2 version, das hat sich in Insiderkreisen so festgelegt, APFS2 das zu nennen wo die getrennten System - und Datenvolumes kamen (ab Catalina). Das was die älteren APFS Versionen nicht lesen können.

Aber natürlich gibt es eine Auflistung der Versionierung:


APFS Versions
APFS versions correspond to macOS releases, with notable changes in functionality:
• macOS Sierra (10.12): APFS version 0.3 or 249.x.x, considered experimental and not recommended for use.
• macOS High Sierra (10.13): APFS version 748.x.x, introduced basic support for volume roles but lacked Fusion Drive support.
• macOS Mojave (10.14): APFS version 945.x.x, added Fusion Drive support.
• macOS Catalina (10.15): APFS version 1412.x.x, introduced multi-volume boot groups and extended volume role support.
• macOS Big Sur (11): APFS version 1677.x.x, introduced Signed System Volumes (SSVs) and Apple Silicon support.
• macOS Monterey (12): APFS version 1933.x.x to 1934.x.x, added paired Recovery volume support for Apple Silicon devices.
• macOS Ventura (13): APFS version 2142.x.x, continued improvements in system security and compatibility.
 
Also seit Monterey keine Änderungen mehr
Wäre eigentlich schön wenn das Apple größer publizieren würde
Hatte zwischen Mojave und Big Sure Probleme beim booten
Glaub Mojave "sah" kein Big Sure
umgegehrt ja
 
Also seit Monterey keine Änderungen mehr
Wäre eigentlich schön wenn das Apple größer publizieren würde
Hatte zwischen Mojave und Big Sure Probleme beim booten
Glaub Mojave "sah" kein Big Sure
umgegehrt ja
Gibt immer Änderungen, nichts bleibt stehen. Die Liste ist halt nicht komplett.
Mojave hat auch die "APFS1" Version und kennt die Roles und Systemvolumes nicht. Deshalb bekommst auch die Meldung, das Mojave etwas nicht lesen kann.

Lesestoff: https://support.apple.com/guide/security/role-of-apple-file-system-seca6147599e/web
 
Zurück
Oben Unten