macOS Big Sur OCPL - MB Pro auf welche Version mit Patch?

wie lange lief Sequoia jetzt bei dir auf dem MacBook?
Das kann schon mal am Anfang zäh laufen aber bei mir jetzt auf 2 i5 DualCore Macbooks läuft es ok und auch nicht viel zäher als mit dem nativen BigSur oder Monterey, würde erstmal noch einen Tag warten und das Macbook natürlich anschalten und benutzen
Bei mir ist es jetzt seit Samstag drauf. Es stimmt, anfangs war es extremer, aber mittlerweile ist der bisschen runtergekommen.

Was mir auffällt bzw. auch vorher schon immer aufgefallen ist, dass vor allem Chrome aber auch Firefox (Ich habe oft sehr sehr viele Tabs und verschieden Fenster mit verschiedenen Profilen in Chrome auf) enerm hohe Energie und Arbeitsspeicher frisst und der Lappy dann auf Hochtouren läuft. Aber ich nehme mal an das ist ein bekanntes Problem wenn man so viele Tabs hat oder gibts hierfür eine Lösung (außer alle zu zu machen :rotfl: )?
 
anfangs war es extremer, aber mittlerweile ist der bisschen runtergekommen.
Hast Du in OCLP/Settings/Extras/ den Prozess "medianalysisid" ausgesschaltet,
und wenn ja, dann danach "Post Install Root-Patch" ausgeführt und ein ReBoot gemacht?
OCLP-Settings.png
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-03-24 um 17.43.58.png
    Bildschirmfoto 2025-03-24 um 17.43.58.png
    429,3 KB · Aufrufe: 16
Von diesem Hochgeschwindigkeitsrechner.....:cautious:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-03-24 um 18.51.44.png
    Bildschirmfoto 2025-03-24 um 18.51.44.png
    1,4 MB · Aufrufe: 21
Hast Du in OCLP/Settings/Extras/ den Prozess "medianalysisid" ausgesschaltet,
und wenn ja, dann danach "Post Install Root-Patch" ausgeführt und ein ReBoot gemacht?
Anhang anzeigen 456471
Bei mir kann ich es ausschalten, jedoch hat sich mein MBP beruhigt und läuft nur noch hoch wenn ich wirklich aktiv zu viel mache habe ich das Gefühl. Soll ich es trotzdem ausschalten? Und ob ich Post Install Root-Patch ausgeführt habe weiß ich gar nicht mehr.. kann man das mehrmals machen?
 
Bei mir kann ich es ausschalten, jedoch hat sich mein MBP beruhigt und läuft nur noch hoch wenn ich wirklich aktiv zu viel mache habe ich das Gefühl.
Schau einfach in die Aktivitätsanzeige, wiewiel SPU-Last das verursacht ...
Soll ich es trotzdem ausschalten?
Besser ist das.
Und ob ich Post Install Root-Patch ausgeführt habe weiß ich gar nicht mehr.. kann man das mehrmals machen?
Kann man wiederholt ausführen. Muss man nach jeder Änderung (ob OCLP-Settings oder macOS-Update).
 
Von diesem Hochgeschwindigkeitsrechner...

Sequoia läuft unter OCLP erstaunlich gut, auch wenn der Rechner keine Rennsemmel ist.

Das einzige was länger dauert ist ein Neustart. Zum Surfen und für kleine Anwendungen absolut ausreichend.
Leider läuft mein Office365 nicht darauf.
 
Warum das bzw. worin äussert sich das? Eigentlich sollte es nur an die macOS Version gebunden sein, ob nativ oder OCLP sollte bei Metal-Macs egal sein.

Oh ich kann Dir jetzt gar nicht mehr die Fehlermeldung sagen. Installiere es heute Abend nochmal neu und dann sage ich , wie die Fehlermeldung ist. Dachte es läge daran, dass es ein Intel Prozessort ist und der von Office365 nicht unterstützt wird.
 
Oh ich kann Dir jetzt gar nicht mehr die Fehlermeldung sagen. Installiere es heute Abend nochmal neu und dann sage ich , wie die Fehlermeldung ist. Dachte es läge daran, dass es ein Intel Prozessort ist und der von Office365 nicht unterstützt wird.

So , habe jetzt Office365 erneut heruntergeladen und installiert... Und ja, jetzt öffnet es.

Keine Ahnung, warum nach der ersten Installation nicht. Aber nun ist alles bestens :cautious:
 
Soo ich habe noch eine letzte Frage, bisher läuft alles und ich bin Happy. Jedoch sieht mein FPDP jetzt wie folgt aus UND ich möchte folgendes:
Wenn ich bei BigSur bin, möchte ich alle Dateien an einem Ort speichern indem ich auch beim Sequoia darauf zugreifen kann -> Möchte ausmisten und alle Datein die ich bei BigSur habe einfach dahin verschieben falls möglich?

Ich weiß auch nicht wieso da jetzt so viele Disks sind.. das ist die Ansicht von BigSur (sehe ich die andere Ansicht von Sequoai hier auch? Oder ist BigSur auf "500GB Disk1s1" ? Das verwirrt mich noch etwas)


Bildschirmfoto 2025-03-30 um 17.06.46.png




Im Finder sehe ich folgendes, jedoch habe ich keinen Zugriff auf die Dateien bei den Dokumenten etc...

Bildschirmfoto 2025-03-30 um 17.09.37.png
 
@magnumcuk so, wie das aussieht, hast Du neben BigSur noch drei weitere Volumes.
Leider kann man mit den Screenshots nicht viel anfangen ...
Bitte poste einen Screenshot a) vom Fenster des FPDP wo jedes Volume einmal markiert ist, damit man sieht, wieviel Speicher jedes der Volumes belegt, und b) vom Container
Und dann einen Screenshot von der Seitenleiste des Finders, wo man alle relevanten Orte/Volumes sieht.
(Hier beim Posten bitte lieber als Vorschaubilder einfügen, sonst sprengt's die Leinwand ...)
Bildschirmfoto 2025-03-30 um 18.04.05.png
 
@bobesch habe ich gemacht und alle angehängt
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-03-30 um 20.30.33.png
    Bildschirmfoto 2025-03-30 um 20.30.33.png
    110,3 KB · Aufrufe: 14
  • Bildschirmfoto 2025-03-30 um 20.30.39.png
    Bildschirmfoto 2025-03-30 um 20.30.39.png
    113,8 KB · Aufrufe: 17
  • Bildschirmfoto 2025-03-30 um 20.30.26.png
    Bildschirmfoto 2025-03-30 um 20.30.26.png
    108,6 KB · Aufrufe: 16
  • Bildschirmfoto 2025-03-30 um 20.30.21.png
    Bildschirmfoto 2025-03-30 um 20.30.21.png
    126,6 KB · Aufrufe: 15
  • Bildschirmfoto 2025-03-30 um 20.30.09.png
    Bildschirmfoto 2025-03-30 um 20.30.09.png
    123,4 KB · Aufrufe: 18
  • Bildschirmfoto 2025-03-30 um 20.30.00.png
    Bildschirmfoto 2025-03-30 um 20.30.00.png
    112,5 KB · Aufrufe: 16
Da ist mir aus der Ferne jatzt aber auch nicht klar, wie die Volumes zugeordnet sind ...
Das BigSur-Volume war ja schon da.
Dann sollte noch eine Volumen-Gruppe für Sequioa da sein (vllt unter dem FPDP sichtbar als Sequoia... und Sequoia...-Daten.
Und was ist dann 500GB disk1s1? Hast Du ein Extra-Volume für Deine persönlichen Daten angelegt und die dorthin verschoben?
Wie sieht die ganze Choose im FPDP von Sequoia aus aus? Und wie dort im Finder?
 
Also, eigentlich sieht das gar nicht schlecht aus.

Wenn man jetzt noch das Volumen "500GB disk1s1" umbenennt in "Big Sur - Daten", dann sollte alles wieder ordentlich sein.
 
Zurück
Oben Unten