Gesellschaft Not my president ...

Deswegen war Herr G während der Kreditlaufzeit auch dreimal Mitglied der Wirtschaftsdelegation, die Herrn W im Ausland begleitete. Alles nur aus Nächstenliebe :hug:

Mitglieder einer Wirtschaftsdelegation kann jeder werden, der in der Lage ist, politisch gewünschte Wirtschaftsbeziehungen aufzubauen und zu pflegen. Im Prinzip also jeder Unternehmer.
Mir stellt sich nur die Frage, warum ein Unternehmer, der sein Geld zum allergrößten Teil mit inländischen Immobilien macht, solche Delegationsreisen unternimmt. Da hier keinerlei Schaden entsteht, kann ich die Aufregung um diesen Punkt wahrlich nicht nachvollziehen.
 
Wobei die 4% zu der Zeit deutlich unterhalb der marktüblichen Zinsen lagen, was bei 500k Kreditsumme schon ein paar Euros ausmacht. Weiterhin wäre Wulff bei einer normalen Bank ohne Sicherheiten wahrscheinlich überhaupt nicht an einen entsprechenden Kredit gekommen

Dass es sich bei den finanzierten Urlauben um Schenkungen >20k gehandelt haben könnte, sehen auch andere Leute so:
http://www.fr-online.de/politik/kred...,11332766.html

Man darf natürlich nicht vergessen, dass man sich als Politiker, mit den hohen Ämtern wie Wulff sie inne hatte, sich halt in Deutschlands Oberklasse bewegt und dass dort auch der Lebensstil und das Neiveau deutlich höher liegt als bei Otto-Normal.
Da sind die aufgeführten Sachen ungefähr so, als wenn bei VW der eine den anderen mal zu ner Currywurst einlädt hat oder Fritz dem Hans mal 50 EUR pumpt.

Ich habe Herrn Wulff immer als sehr loyal, bedacht und korrekt in seinem Amt empfunden und finde die Hetzkampagne im Moment einfach nur daneben. Ich habe das Gefühl, es regiert wie immer nur Neid und Missgunst in Deutschland.
Das aber vielleicht der Job des Bundespräsidenten vermutlich jahrelang nur noch 24-Stunden Arbeitstage bedeutet und das den vermutlich eben nicht jeder Hans von der Straße machen kann (und sollte), sieht aber leider niemand.
 
Mitglieder einer Wirtschaftsdelegation kann jeder werden, der in der Lage ist, politisch gewünschte Wirtschaftsbeziehungen aufzubauen und zu pflegen. Im Prinzip also jeder Unternehmer.
nur dass Geerkens zum Zeitpunkt der Reisen afaik kein Unternehmer mehr war :noplan:
 
Seit Wulff Bundespräsident ist kommt mit das Schloss Bellevue genauso historisch wie das Schloss Charlottenburg vor.

Was macht Wulff eigentlich den ganzen Tag?
 
Da sind die aufgeführten Sachen ungefähr so, als wenn bei VW der eine den anderen mal zu ner Currywurst einlädt hat oder Fritz dem Hans mal 50 EUR pumpt.

es gilt aber das Ministergesetz und danach ist z.B. explizit die Annahme vergünstigter Kredite geregelt. Es werden doch auch längst Haare gespalten. Maschmeyer geht sicherheitshalber in Vorleistung und erwähnt seine 42.000 Euro selbst um zeitgleich in die Welt setzen zu können "Wulf habe davon nichts gewußt". Sicher hat er auch nie eine dieser Anzeigen gesehen und sich gewundert wer da für ihn agiert!? Es ist doch eine Frage der Zeit bis dafür Belege auf den Tisch kommen.

und das die Maschmayer/Wulff-Freundschaft für Wulff schon länger ein Schatten über seine Karriere zieht ist doch auch bekannt.


Und Bundespräsident kann jeder Hans und Franz werden der jenseits der 45 ist, das ist sogar so gewollt. Das Du glaubst der Präsident arbeitet sogar im Schlaf will ich Dir mal nicht ausreden.
 
nur dass Geerkens zum Zeitpunkt der Reisen afaik kein Unternehmer mehr war :noplan:

er hat ihn dreimal mitgenommen während umgekehrt von Familie Geerkens ein Kredit für ihn lief. Damit hat der Kredit eine Relation zu seiner Arbeit und das ist nicht erlaubt/entgegen dem Ministergesetz.
 
Man darf natürlich nicht vergessen, dass man sich als Politiker, mit den hohen Ämtern wie Wulff sie inne hatte, sich halt in Deutschlands Oberklasse bewegt und dass dort auch der Lebensstil und das Neiveau deutlich höher liegt als bei Otto-Normal.
Das Gehalt liegt aber auch darüber. Und so wie Otto-Normal seinen Lebensstil selbst bestreiten muss, so sollte das auch der Präse machen

Da sind die aufgeführten Sachen ungefähr so, als wenn bei VW der eine den anderen mal zu ner Currywurst einlädt hat oder Fritz dem Hans mal 50 EUR pumpt.
mit Verlaub: ein Privatdarlehen über 500.000 ist um den Faktor 10000 höher als eins über 50.-
Da ist das auch nicht "ungefähr" so.
 
Und Bundespräsident kann jeder Hans und Franz werden der jenseits der 45 ist, das ist sogar so gewollt. Das Du glaubst der Präsident arbeitet sogar im Schlaf will ich Dir mal nicht ausreden.

Wahrscheinlich wäre es sogar besser, wenn ein "Normalo", der die Bodenhaftung noch nicht verloren hat, das Amt ausüben würde :)
 
Der nächste Bundespräsident müsste einer sein ohne Freunde, dem keiner Geld leiht, den keiner in Urlaub einlädt.
Einer wie Alice Schwarzer ...
 
ja, aber als "Normalo" würd ich ihn nicht bezeichnen (dazu ist er schon zu lange hier :D)
 
nur dass Geerkens zum Zeitpunkt der Reisen afaik kein Unternehmer mehr war

...und in was hat der Mann sein Geld investiert? Das liegt mit Sicherheit nicht alles auf der Bank und wartet darauf, das Freunde sich das zu 4% leihen ;)
 
mit Verlaub: ein Privatdarlehen über 500.000 ist um den Faktor 10000 höher als eins über 50.-
Da ist das auch nicht "ungefähr" so.


Vermutlich ist der Faktor nicht ungefähr so, sondern noch viel höher, wenn selbst Frau Geercke mal eben 500.000 EUR entbehren kann...
Und 4% waren damals auch nicht ernsthaft günstig, sondern normaler Durchschnitt - mal abgesehen davon dass ich keine Zinsen nehme, wenn ich Freunden mal Geld leihe!
 
Das Du glaubst der Präsident arbeitet sogar im Schlaf will ich Dir mal nicht ausreden.

Zumindest muss man empfindliche Einschränkungen im Privatleben hinnehmen, denn wie man sieht wird alles gegen einen verwendet und am besten hat man gar keine Freunde und Bekannte mehr...
 
Wobei die 4% zu der Zeit deutlich unterhalb der marktüblichen Zinsen lagen, was bei 500k Kreditsumme schon ein paar Euros ausmacht. Weiterhin wäre Wulff bei einer normalen Bank ohne Sicherheiten wahrscheinlich überhaupt nicht an einen entsprechenden Kredit gekommen

...zudem musste Wulff nur Zinsen zahlen und nicht tilgen. Zudem konnte er den Kredit jederzeit ablösen. Auch musste er keinerlei Sicherheiten bieten und auch keine Grundschuld eintagen. Einen solchen Kredit gibt es bei keiner Bank. Alles in allem hat Wulff einen geldwerten Vorteil von etwa 50.000 aus dem Geschäft gehabt.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,804327,00.html
 
Zumindest muss man empfindliche Einschränkungen im Privatleben hinnehmen, denn wie man sieht wird alles gegen einen verwendet und am besten hat man gar keine Freunde und Bekannte mehr...

Das ist schon richtig, dem Präsidentenamt wohnt eine gewisse Verantwortung inne, bis auf Hotte Köhler ( der konnte ja mit Widerspruch nicht so gut umgehen) hat sich da auch immer noch ein Exponat in DE gefunden das der Stellenbeschreibung gerecht wurde.
 
Heute wird bekannt, dass auch das Bundespräsidentenamt in der Sachen falsche auskunft gegeben hat. Auf die Frage, mit welchem Geld das Haus gekauft wurde, hat das Amt erklärt: Mit dem Geld aus dem Kredit von der BW-Bank.
 
Wobei die 4% zu der Zeit deutlich unterhalb der marktüblichen Zinsen lagen, was bei 500k Kreditsumme schon ein paar Euros ausmacht. Weiterhin wäre Wulff bei einer normalen Bank ohne Sicherheiten wahrscheinlich überhaupt nicht an einen entsprechenden Kredit gekommen :)

Das ist bei Freundachaft nicht ungewöhnlich. Stellen Dir Leute jedesmal ne angemessen Rechnung, wenn sie Dir mit
Fachwissen (Mediziner Juristen, Steuerberater) oder Leistung ( Handwerker) behilflich sind?


Dass es sich bei den finanzierten Urlauben um Schenkungen >20k gehandelt haben könnte, sehen auch andere Leute so:
http://www.fr-online.de/politik/kre...henkungssteuerpflichtig,1472596,11332766.html

Is klar. Den Besuch im Haus von Freunden mit Übernachtungen im Luxushotels gleichsetzen.
Wenn dann verschenkt Herr Geerkens ihm entstanden Kosten im Haushalt, wenn Wullf privat bei Ihm nächtigt. Nur weil sich jetzt alle Leute mal in den Medien lesen wollen, stimmt nicht alles.
Unabhängig von der rechtlichen Relevanz finde ich den zeitlichen Ablauf sehr interessant (ich hoffe, ich hab da jetzt nix durcheinandergewürfelt):
- Privatkredit von Frau G an Herrn W
- Herr G ist während der Kreditlaufzeit 3x Mitglied der Wirtschaftsdelegation, obwohl er eigentlich nicht dazu passt
- Befragung von Herrn W zum Kredit
- Ablösung des Privatkredits durch einen regulären Bankkredit

Ein Schelm, wer böses dabei denkt :hehehe:

Für mich nicht unlogisch, W. nimmt mit reinem Gewissen den Kredit unter Freunden an, ohne sich um die Folgen Gedanken zu machen. Herr G. Ist nach seinem Rückzug nun eher als wirtschaftlicher Botschafter unterwegs. Als seine
Freundschaft mit Wullf rauskommt und die Nachfragen kommen, wird W. Bewusst, das man den Kredit auch missverstehen könnte. verschweigt ihn vorm Landtag (weil ja offiziell von Frau G.) löst ihn dann aber recht zügig wieder ab (zumal die Zinsen inzwischen deutlich günstiger).

Einen Beigeschmack hat dür mich das teilweise verschweigen und die eher passive Informationshaltung des Präsidenten.
Und vielleicht auch warum G. Als Delegierter reiste.

Ich persönliche sehe den Kredit eines scheinbar eng befreundeten Ehepaares nicht als problematisch an. wenn Geld hätte Fliesen sollen, hätte es vermutlich genug andere Wege gegeben. Das läuft eher nicht übers Konto und mit
Vertrag. Gerade weil es so naiv gemacht wurde, glaube ich bisher noch an den Privatkredits von
Frau G.

Natürlich kann es ganz anders gewesen sein, aber ich warte da lieber ab, bevor hier jemand diskreditiert wird.

@ Minilux

Die Kassierin die du meinst, hatte mehr als genug Dreck am Stecken und nicht nur den Pfandbon. es gab nachweislich mehr Vorfälle und Bemühungen seitens des Arbeitgebers das so zunklären. die Dame hat aber weiterhin alles abgestritten und konnte den Verdacht gegen sie nicht ausräumen. Im Handel weiß man, das wer erwischt wird fliegt. Die wenigsten werden nämlich erwischt. Mag sein das bei der Dame auch noch andere Interessen eine Rolle spielten, weswegen man so rigoros war. Aber grundsätzlich ist das vorgehen richtig.

wenn Wullf nicht bald Farbe bekennt und das ganze ausräumt, dann muss auch er gehen. Keine
Frage.
 
Zumindest muss man empfindliche Einschränkungen im Privatleben hinnehmen, denn wie man sieht wird alles gegen einen verwendet und am besten hat man gar keine Freunde und Bekannte mehr...

ja sicher! Aber Gesetze gelten doch noch immer für alle oder? Und Ministergesetze die für alle Minister erlassen wurden in Niedersachsen gelten dann auch? Oder darf Herr Wulff mit dem gleichen Grund der 24h-Bereitschaft dann auch die StVO nicht mehr ganz so ernst nehmen?
 
Und wieder so ein Fingerpointingthread, gäääääähn. Wann kommt mal wieder was spannendes ?
 
Zurück
Oben Unten