Gesellschaft Not my president ...

ich finde es bedenklich wenn man als normal und "harmlos" akzeptiert, daß Politiker bei parlamentarischen Anfragen einfach das Parlament belügen.

ich denke er hat nicht gelogen, nur nicht alles gesagt. Das scheint in der Politik normal zu sein.
Aber wie schon öfter hier gesagt, ist der Präsident nicht nur ein normaler Politiker, sondern hat höhere Ansprüche zu erfüllen.
 
wenn ich bei einer offiziellen Anfrage der GL verneine, und später kommt raus dass ich hochgestuft wurde, dann reicht das :)

Die Frage war aber nicht so eindeutig.
Ein Privatkredits ist in meinen Augen auch nicht zwangsläufig eine Geschäftsbeziehung. Obwohl ich nicht weiß wie das formaljuristisch ist.

Soweit ich mich erinnere hat selbst Frau Künast am Sonntag nicht von Falschaussage sprechen wollen.

Wie gesagt, es gibt bisher in meinen Augen teilweise recht widersprüchliche Aussagen.

Gütertrennung greift nach meinem Verständnis erst bei einer Scheidung, dazwischen darf Frau Geerkens durchaus über das Vermögen verfügen, auch wenn teilweise der Ehemann zustimmen muss bzw. Keine Zustimmung erteilen muss.

Wenn er aber offensichtlich die Verhandlung für sie geführt hat, darf man davon ausgehen, das sie befugt war das
Geld zu verleihen.

Man erinnere sich noch an den Fall von Ströbele, das nur weil er dabei war, eventuell auch als Anwalt, die Anzeige eindeutig nicht von ihm getätigt wurde, sie sei ja eigenständig.

warum das hier bei nun plötzlich ausgeschlossen wird. Wenn ihr mit Eurer Frau/ Freundin einkaufen geht und vielleicht auch mit demnVerkäufer verhandelt. Sie am Ende aber bezahlt, wer hat das dann gekauft?
 
ich denke er hat nicht gelogen, nur nicht alles gesagt.

Nein, wenn man etwas weiß und auf Nachfrage bewusst etwas anderes sagt, dann ist das eine Lüge. Und Wulff wusste, von wem das Geld kam, auch wenn es aus naheliegenden Gründen über verschleiernde Wege geflossen ist.
 
und stillschweigend (finanzielle) Vorteile einstreichen, bei denen das Finanzamt jedem Normalbürger das Fell über die Ohren ziehen würde :rolleyes:

Echt das Finanzamt kontrolliert wenn Du Dir bei Freunden Geld leihst? Wo muss man das angeben?
Geldwerte Vorteile die durch den Job entstehen müssen versteuert werden. diesen Zusammenhang zum Job sehe ich hier aber nicht, wenn ein Freund seines Vaters ihm Geld leiht. dieses Zusammenhang wird ständig konstruiert indem der Kredit zwischen Ministerpräsident und Unternehmer gemacht wurde, blendet aber die lange Freundschaft der Beteiligten aus.


ich finde es bedenklich wenn man als normal und "harmlos" akzeptiert, daß Politiker bei parlamentarischen Anfragen einfach das Parlament belügen.

Ich finde es sehr gewagt den Bundespräsidenten der Lüge zu bezichtigen.
 
Nein, wenn man etwas weiß und auf Nachfrage bewusst etwas anderes sagt, dann ist das eine Lüge. Und Wulff wusste, von wem das Geld kam, auch wenn es aus naheliegenden Gründen über verschleiernde Wege geflossen ist.

ich sehe darin keine Lüge.

Frage: Hatten sie Geschäftsbeziehung mit H.G.?
Antwort: Nein

Geschäftsbeziehung bestand ja mit Frau G, was aber gar nicht die Frage ist/war.
Auch wenn jeder sich Gedanken machen kann, woher das Geld sehr wahrscheinlich gekommen ist.
 
blendet aber die lange Freundschaft der Beteiligten aus.

wobei diese "lange Freundschaft" geradezu als Beweis gelten kann, daß das Geld nicht von Frau Geerkens gekommen ist, sondern selbstverständlich von ihm (was er ja auch selbst zugegeben hat).

Ich finde es sehr gewagt den Bundespräsidenten der Lüge zu bezichtigen.

schau, da sind wir offenbar unterschiedlich. Ich nenne einen Lügner einen Lügner, egal in welchem Amt er sitzt. Wenn du dich das nicht traust, ist das nicht mein Problem.
 
Aussagen von Herrn Geerkens persönlich.

da steht das der Spiegel etwas behauptet, was die Geerkens per Anwalt abstreiten.
Zudem geht es darum das vermeintliche Aussage den Schluss "zuließen" das Geld sehr von ihm geflossen -> Spekualtion

Klingt alles nicht sehr eindeutig. Ich will es nicht ausschließen, aber hier von Fakten zu reden halt ich für verfrüht.

Ich fänd nicht unlogisch, das Frau Geerkens die Idee hatte und ihr Mann dem zugestimmt hat. Streitet ja keiner ab, das er nichts davon wußte.

Es gibt keinerlei Indizien, das die Gründe für das Darlehen der "Familie Geerkens" nicht privater Natur waren. es wird aber ständig in den anecken suggeriert, das es so war. da hat halt nicht der Freund (und Trauzeuge) Geld verliehen, sondern ein böser "Unternehmer".

wenn er gelogen hat, dann hat sich die Diskussion erledigt, dann muss er gehen.
Aber hier Tatsachen schaffen ist halt einfach nur eine Kampagne gegen ihn.
 
und stillschweigend (finanzielle) Vorteile einstreichen, bei denen das Finanzamt jedem Normalbürger das Fell über die Ohren ziehen würde :rolleyes:

das verstehe ich nicht. Wenn meine Freund mich einladen oder mir etwas schenken wird Schenkungssteuer erst ab 20.000 Euro faellig. Das gilt wohl auch fuer Bundespraesidenten. Der Kredit ueber 500.000 wurde mit 4% verzinst und zurueckgezahlt.

Das man als maechtiger Politiker maechtige Freunde in der Wirtschaft hat finde ich nicht weiter verwunderlich. Wobei die Besitzer eines Suesswarenladens in Nordernei, bei dem Wulff 2 mal Urlaub machte, da wohl eher nicht zu gehoert.



daß Politiker bei parlamentarischen Anfragen einfach das Parlament belügen.

formaljuristisch hat er das wohl nicht getan.
 
Es gibt keinerlei Indizien, das die Gründe für das Darlehen der "Familie Geerkens" nicht privater Natur waren. es wird aber ständig in den anecken suggeriert, das es so war. da hat halt nicht der Freund (und Trauzeuge) Geld verliehen, sondern ein böser "Unternehmer".

Deswegen war Herr G während der Kreditlaufzeit auch dreimal Mitglied der Wirtschaftsdelegation, die Herrn W im Ausland begleitete. Alles nur aus Nächstenliebe :hug:
 
Der Vater von Wulff war bereits mit Geerkens befreundet und sie kennen sich seit weit ueber 30 Jahren. Die 500.000 Euro hat Wulff bereits Ende 2009 zurueckgezahlt nachdem er sich das Geld regulaer bei einer Bank geliehen hat. Warum man sich durch regelmaessige vertragliche Rueckzahlungen eines Kredites verdaechtig macht, verstehe ich trotzdem nicht.

Lunde, ich spiele auf den Bericht an, in dem momentan behauptet wird, es seien nur zwei Zinsrückzahlungen von der Bank bestätigt worden, für die restlichen Überweisungen suchen sie gerade noch die Belege. Bei einer Bank, die 10 Jahre jeden Unsinn archivieren muss, lässt mich dies zumindest schmunzeln - und das meinte ich ironisch mit "regelmäßige Abzahlung".

Ich finde den Kredit an und für sich ja auch vollkommen in Ordnung - scheinbar bin ich sowieso noch nicht so stark mit der harten Realität von Großkonzernen und ihren Regelungen in Berührung gekommen, so dass ich auch Upgrades für vertretbar halte. Was nicht in Ordnung ist, ist diese ganze Verschleierungstaktik.
 
Aussagen von Herrn Geerkens persönlich.

die Aussage von Herrn Geerkens wird vom Spiegel interpretiert. Fakt ist, dass das Geld vom Konto seiner Frau stammt, sie den Vertrag unterschrieben hat und die Rueckzahlungen auf ihr Konto geflossen sind. Das ist von der sparkasse Osnabrueck bestaetigt und steht im von dir verlinkten Artikel
 
Deswegen war Herr G während der Kreditlaufzeit auch dreimal Mitglied der Wirtschaftsdelegation, die Herrn W im Ausland begleitete. Alles nur aus Nächstenliebe :hug:

die Reisen kann man meiner Ameinung nach durchaus hinterfragen, ob da nicht private Interesse eine Rolle spielten.

aber da er wohl sogar der Trauzeuge war, gehe ich da von einer wirklichen Freundschaft aus.

Zumal er zu dem Zeitpunkt selber gar nicht mehr wirklich Unternehmer war (was seine Teilnahme noch fragwürdiger macht).
 
Hat hier schon mal Jemand nachgedacht, das Er jetzt gehen soll, weil er z.B. ein Gesetz nicht unterschreiben will ?
Ein Herr im Rollstuhl wird übrigens schon als Nachfolger gehandelt.
Der dürfte dann keine Probleme haben, von im gemachte Gesetze zu unterzeichnen.
 
ich bin -gottseidank- kein Jurist. Aber ich halte es für mehr als widerlich, wenn Verkäuferinnen wegen "Unterschlagung" eines Pfandbons gefeuert werden, und die moralische Instanz unseres Landes mit so etwas durchkommt:
spiegel schrieb:
Das Darlehen sei über ein Konto seiner Frau gezahlt worden, für das er aber eine Vollmacht habe, habe Geerkens erklärt. Für den Kredit sei ein anonymer Bundesbankscheck an Wulff übermittelt worden. „Wir sind beide sehr bekannt in Osnabrück. Und ich wollte nicht, dass irgendein Bank-Azubi sieht, dass so viel Geld von mir an Wulff fließt“, zitiert der „Spiegel“ Egon Geerkens weiter.
:)
 
Diese Karrikatur von Stuttmann sagt eigentlich alles:
Klick mich
 
Das gilt wohl auch fuer Bundespraesidenten. Der Kredit ueber 500.000 wurde mit 4% verzinst und zurueckgezahlt.

Wobei die 4% zu der Zeit deutlich unterhalb der marktüblichen Zinsen lagen, was bei 500k Kreditsumme schon ein paar Euros ausmacht. Weiterhin wäre Wulff bei einer normalen Bank ohne Sicherheiten wahrscheinlich überhaupt nicht an einen entsprechenden Kredit gekommen :)

Dass es sich bei den finanzierten Urlauben um Schenkungen >20k gehandelt haben könnte, sehen auch andere Leute so:
http://www.fr-online.de/politik/kre...henkungssteuerpflichtig,1472596,11332766.html

Unabhängig von der rechtlichen Relevanz finde ich den zeitlichen Ablauf sehr interessant (ich hoffe, ich hab da jetzt nix durcheinandergewürfelt):
- Privatkredit von Frau G an Herrn W
- Herr G ist während der Kreditlaufzeit 3x Mitglied der Wirtschaftsdelegation, obwohl er eigentlich nicht dazu passt
- Befragung von Herrn W zum Kredit
- Ablösung des Privatkredits durch einen regulären Bankkredit

Ein Schelm, wer böses dabei denkt :hehehe:
 
die Aussage von Herrn Geerkens wird vom Spiegel interpretiert. Fakt ist, dass das Geld vom Konto seiner Frau stammt, sie den Vertrag unterschrieben hat und die Rueckzahlungen auf ihr Konto geflossen sind. Das ist von der sparkasse Osnabrueck bestaetigt und steht im von dir verlinkten Artikel

einzig relevant ( und wohl auch prüfbar) ist doch ob gegen das Ministergesetz verstoßen wurde oder nicht. Sprich: hat er als Amtsinhaber eine Vorteilsnahme gehabt? Von wem und ob das Geld via Geerkens Gärtner kam ist doch dann egal.
 
Zurück
Oben Unten