Neues MacBook Air 2020 ist da.

Was von Anfang an defektanfällig ist, ist auch nach 4 Jahren defektanfällig.
Halten wir fest: Wir reden von einem technischen Gerät, das bei Apple zwischen EUR 1500 und EUR 3500 kostet (ich nehme jetzt nur das noch verfügbare MBP13" als Beispiel) und das gerne mal 5-10 Jahre benutzt und auch entsprechend supportet wird.
Dieses Gerät hat einen bekannten Serienfehler, den Hersteller in den ersten 4 Jahren ab Kauf kostenlos beseitigt. Laut Berichten vor der Zeit des Austauschprogramms (also als Apple noch alles abgestritten bzw. eine Reinigung mit Druckluft empfohlen hat) kostete eine Reparatur $350 bis $700.
Deshalb die Frage: was genau ist an dem kostenlosen Austausch 4 Jahre ab Kauf so toll?


Weil wir hier in einem öffentlichen Forum Apples Verhalten in diesem Fall diskutieren, welches du in höchsten Tönen lobst.
Sehr zu unrecht wie ich finde.

Das sind lauter Annahmen, von denen so gut wie keine stimmt, nicht mal ansatzweise.

- Wir sind im Thread über das Macbook Air 2020, das hat gar keine Butterfly tastatur
- Solch ein Gerät kostet zwischen 1000 und 1800 Euro und keinesfalls 1500-3500 Euro
- Die alte Butterfly Tastaur hatte keinesfalls einen Sereinfehler. Sie hatte erhöhte Ausfälle.
- Ausser der Baureihe mit Silokonfolie, lagen die ausfälle an zu engen Toleranzen.
- Entweder die Tasten klemmten relativ schnell wenn das gerät warm wurde, oder sie klemmten nie.
- die Druckluftreinigung wurde empfohlen wenn die Tasten sich wegen Fremdkörper verklemmten

Du kannst davon ausgehen, wenn Du ein Problem mit der tastaur hast, dann wird das sicherlich in den
ersten Jahren passieren, dann bekommst Du sie ausgetauscht. Fällt die dann wieder aus, bekommst du sie auch
ausgetauscht. Fällt sie dann wieder aus, bekommst Du einen neuen rechner.

Nocheinmal, man kann Apple keinesfalls vorwerfen wie sie mit der Problematik umgegangen sind.

Es gibt sehr viele Nutzer dieser Butterflytastur, die haben keinerlei Probleme und halten sie für die beste Tastatur die sie je hatten.
Die grössten Kritiker, sind welche die nie so ein Gerät besessen haben, und keine passende oder unpassende gelegenheit
- wie ein Thread über ein Macbook Air 2020 - ausnutzen um über etwas herzuziehen was sie gar nicht beurteilen können.
Alles natürlich zum Wohle der Menschen, die eigentlich mit ihrem produkt sehr zufrieden sind.
 
Wenn es ein Problem gibt, das einem weitere Probleme bereitet, hat man z.B. die Wahl zu Windows zu wechseln. Aber bevor man sich (ich z.B.) das antut, bleibt man trotz des Problems bei Apple, weil die Vorzüge eben größer sind. Ergo, man ist weiter im Vorteil. Wo siehst Du da ein generelles Problem bzw. eine Zwickmühle? Das ist eine rein rationale Abwägung.


Aber das ist eine Diskussion, die führt nur vom eigentlichen Thema weg.


Der erste Absatz ist Deine Meinung. Da kann und darf man auch anderer Meinung sein. Ich beispielsweise sehe das ganze eher nüchtern und sage: Jedem Tierchen sein Plaisirchen

Dextera wollte sicherlich Ähnliches ausdrücken, wenngleich etwas überspitzt formuliert.

Deinen letzten Absatz unterschreibe ich sofort. :)
 
Sorry, dass ich wieder frage ...
1. Lohnt sich der i7?
2. Was ist mit Applecare+? Keiner spricht mehr davon ... lohnt es sich? Ich habe normalerweise bei Macs immer Applecare dazugekauft
 
Der erste Absatz ist Deine Meinung.

Natürlich ist es meine Meinung. Was sonst?

Da kann und darf man auch anderer Meinung sein.

Natürlich. Wenn ich schreibe, dass jemand seine Meinung nicht an die Meinung eines anderen anpassen muss, heißt das: => Da kann und darf man auch anderer Meinung sein.


Ich beispielsweise sehe das ganze eher nüchtern und sage: Jedem Tierchen sein Plaisirchen

Meine Rede. Siehe oben.
 
Können vielleicht noch weitere User des neuen MBA bestätigen, dass die "Lüfterproblematik", die der Testbericht aufgeworfen hat, sich in der alltäglichen Praxis nicht wirklich bemerkbar macht?
Wenn ich ein Apple Gerät kaufe, soll es leise sein.
 
Also ich habe bei MT storniert, weil es zu lange dauert mit der Lieferung, das hat keinen Sinn. Es hat alles geklappt, ohne Probleme, zum Glück befand in der Bearbeitung, paar Tage später hätte ich warten müssen mit der Lieferung(wäre Anfang Mai KW18-KW19) und dann wird zurückgeschickt. Das möchte ich vermeiden.
Ich warte es mal ab. Man kann nicht so blind kaufen.
 
Also ich habe bei MT storniert, weil es zu lange dauert mit der Lieferung, das hat keinen Sinn. Es hat alles geklappt, ohne Probleme, zum Glück befand in der Bearbeitung, paar Tage später hätte ich warten müssen mit der Lieferung(wäre Anfang Mai KW18-KW19) und dann wird zurückgeschickt. Das möchte ich vermeiden.
Ich warte es mal ab. Man kann nicht so blind kaufen.

Wann hattest du bestellt?

Hat jemand aus dem Forum bereits sein MBA2020 von MacTrade erhalten?
 
Mein Macbook ist BJ 31.10.2016, das hat keine Folie unter der Tastatur, wie alle Non-Touch oder Touch vor 2018.
Diese Folie meinte ich nicht ;)
Ich kenne kein Unternehmen, dass Fehler so konsequent und kundenfreundlich versucht zu beseitigen
wie es Apple hier gemacht hat.
Naja, Apple stand in den USA ne fiese Klage ins Haus, das war mitnichten freiwillig
Weil es ein Kann und kein Muss ist.
Siehe oben: Das war sehr viel Muss und mitnichten ein Kann. ;)
 
Wann hattest du bestellt?

Hat jemand aus dem Forum bereits sein MBA2020 von MacTrade erhalten?

Sehr unwahrscheinlich. Apple gibt immer erst den Überschuß an die Händler ab. Da die Lieferzeiten bei Bestellung im Applestore noch zu hoch sind, kannst Du davon ausgehen, dass sie erstmal alle Rechner selbst behalten.
 
Wie kommst du zu der Aussage?
 
Diese Folie meinte ich nicht ;)

Naja, Apple stand in den USA ne fiese Klage ins Haus, das war mitnichten freiwillig
Siehe oben: Das war sehr viel Muss und mitnichten ein Kann. ;)
Du hast Recht. Es war in diesem Fall wohl der Versuch die Klage abzuwenden, was jedoch offenbar scheitern wird, da defekt mit defekt getauscht werden soll und das amerikanische Rechtsprechung so etwas nicht lustig findet.

Da hat Apple mit USA halt Pech.

Kann mich an unseren Stadtwagen- Polo mit falsch konstruierter Steuerkette erinnern. Führte zu Tausenden von defekten Polos, die Max 1x „auf Kulanz“ in den ersten Jahren repariert wurden. Sie erhielten eine wenig verbesserte Kette, die wieder nach kurzer Zeit gelängt war. Mit Kulanz war bei VW aber bei der nächsten notwendigen Reparatur schon längst Feierabend.

In Deutschland bleiben solche Regelungen daher weiterhin oftmals ein „Kann“ der Hersteller, leider.
 
Du kannst davon ausgehen, wenn Du ein Problem mit der tastaur hast, dann wird das sicherlich in den
ersten Jahren passieren, dann bekommst Du sie ausgetauscht.

Ich hoffe du hast da recht, sehe aber den Grund nicht so richtig. Das Problem sind doch wohl in der Regel eingedrungene Fremdkörper, das kann doch prinzipiell immer passieren...?

Davon abgesehen hast du recht, das Thema ist etwas zu sehr gehyped. Seit der 3. / 4. Generation der Tastatur scheint sie ziemlich robust zu sein, und das Tippgefühl finde ich nach wie vor äußerst gut (lässt nur bei Hitze leider etwas nach).
 
Nabend zusammen, ich hatte auch bei MT storniert und bei Amazon bestellt am Mittwoch. Donnerstag war das Air schon da.
Habe jetzt alles installiert soweit und Daten rüber gespielt.
Also bei der ein oder anderen Installation hat der Lüfter schon ganz schön gearbeitet. Ich hoffe, das bleibt nicht so.
Habe mir jetzt mal Turbo Boost Switcher installiert.
 
Du kannst davon ausgehen, wenn Du ein Problem mit der tastaur hast, dann wird das sicherlich in den
ersten Jahren passieren, dann bekommst Du sie ausgetauscht.

Wäre schön und für ganz viele Bauteile sehe ich das auch so, da erwischt man eine Gurke, die schnell kaputtgeht oder die Sachen halten lange. Aber bei der Butterfly-Tastatur sehe ich das Ausfallrisiko in Jahr 5 tendenziell genauso hoch wie in Jahr 1. Die hat ein konstruktionsbedingtes Ausfallrisiko und derselbe Krümel, der das Teil im ersten Jahr gekillt hätte, tut das auch, wenn er erst im fünften Jahr reinbröselt. Bei den Temperatureffekten (welche auch die Folien tangieren, die später ergänzt wurden und die irgendwann spröde und rissig werden können) nimmt das Risiko mit der Zeit sogar zu.
 
Die Installation würde ich nicht als Maßstab nehmen. Berichte doch mal, wie sich der Lüfter im Alltag verhält.
 
Die Installation würde ich nicht als Maßstab nehmen. Berichte doch mal, wie sich der Lüfter im Alltag verhält.

Du willst RAWs verarbeiten. Viele viele Tester schreiben, dass genau das auf dem MBA für ab und an geht, es aber nicht dafür gedacht und geeignet scheint, dies regelmäßig und oft zu tun. Zudem hat das Air nicht den P3 Farbraum.
 
Zurück
Oben Unten