Neuer Mac Mini 2023

MPC561

Mitglied
Dabei seit
13.11.2007
Beiträge
335
Reaktionspunkte
90
MacBook Air M1 auf den M2 Pro mini, da mir die Grafikleistung vom M1 zu wenig war
Das war in der Tat auch mein Anwendungsfall. Nur das ich vom Mini M1 8/256 auf den M2 Pro gewechselt bin. Den M1 bekommt jetzt meine Frau. :)
 

JeanLuc7

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.04.2005
Beiträge
5.763
Reaktionspunkte
2.385
Ich hab noch niemanden getroffen, der wirklich einen Unterschied zwischen 60 Hz und z.B. 120 Hz erkennen konnte.
Dsa hängt wohl wesentlich davon ab, wie bewegt die Bilder sind, die man sieht. Scrollen ist flüssiger - wobei ich "Augenkrebs" als Beschreibung von 60Hz für übertrieben halte. Wir leben ja nicht mehr in den Zeiten von Kathodenstrahlmonitoren, als man bei 60Hz noch Kopfschmerzen bekam. Wenn man wesentlich mit statischen Apps arbeitet (Office, aber auch Browser und Streaming-Apps), fallen höhere Bildfrequenzen kaum ins Gewicht - anders als beim Gaming. Erkennen kann man es aber.
 

sailingHobbit

Aktives Mitglied
Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
6.699
Reaktionspunkte
1.960
Das war in der Tat auch mein Anwendungsfall. Nur das ich vom Mini M1 8/256 auf den M2 Pro gewechselt bin. Den M1 bekommt jetzt meine Frau. :)
Mein MBA muss ich noch verkaufen. Könnte wieder etwas umständlich werden, da Englisch International Tastatur. Ich hab mal versucht auf ein deutsches Layout zurück zu wechseln, aber bekomm mich nach gut 10 Jahren mit englischen Tastaturen nicht mehr umgewöhnt. :shame:
 

honda-fn2

Mitglied
Dabei seit
16.03.2022
Beiträge
76
Reaktionspunkte
31
Glückwunsch, aber sollte man - den Testberichten zufolge - nicht eher das M2 Basismodell nehmen, da der Preisaufschlag zum Pro zu groß wäre?
Obwohl - das Gleiche behauptet man ja auch vom Mac Studio M1 ultra vs. M1 max. Und will man diesem thread glauben, lohnt sich der Kauf eines Mac Pro überhaupt nicht.
 

Madcat

Aktives Mitglied
Dabei seit
01.02.2004
Beiträge
18.582
Reaktionspunkte
6.464
Dsa hängt wohl wesentlich davon ab, wie bewegt die Bilder sind, die man sieht. Scrollen ist flüssiger - wobei ich "Augenkrebs" als Beschreibung von 60Hz für übertrieben halte. Wir leben ja nicht mehr in den Zeiten von Kathodenstrahlmonitoren, als man bei 60Hz noch Kopfschmerzen bekam. Wenn man wesentlich mit statischen Apps arbeitet (Office, aber auch Browser und Streaming-Apps), fallen höhere Bildfrequenzen kaum ins Gewicht - anders als beim Gaming. Erkennen kann man es aber.
Wie gesagt, ich kenne niemanden, der es wirklich erkennt. Ich hab u.a. ein 27" LG, daneben steht mein 14" MBP.

Und jetzt mal das Lustige an der ganzen Sache, was ich auch immer wieder mal von Kollegen höre: Da wird gern mal, grade beim Scrollen und ähnlichem, das Display von meinem MBP "bemängelt" in der Art und Weise "Hey, das sieht ja gar nicht so smooth/toll aus wie auf dem LG-Monitor, da hätte ich aber mehr erwartet." oder auch "Oh, der LG-Monitor sieht aber gut aus, ist das ein 144Hz Bildschirm?". Was die meisten da aber nicht wissen: Der LG-Monitor wird, wegen dem KVM-Switch, an dem er hängt, lediglich mit 30 Hz gefahren bei 4K (und mit 4K fahre ich ihn)...und das ist bisher noch nicht einem Einzigen aufgefallen dass der mit 30 Hz Refresh-Rate arbeitet...so gut wie alle meinen, dass die Refresh-Rate des LGs sogar höher sei als die von meinem MBP. Dass er nur mit 30 Hz läuft wird mir erst geglaubt, wenn ich die Systemeinstellungen öffne und es zeige dass die Refresh-Rate auf 30 Hz steht.

Wie gesagt, ich glaube gerne, dass man es sehen kann. Ich bilde es mir auch ein es sehen zu können. Aber nur im direkten Vergleich und nur wenn ich mich darauf konzentriere. Deshalb glaube ich, dass die Allerwenigsten, wenn überhaupt, den Unterschied zwischen 60 Hz und 120 Hz bewusst beim normalen Arbeiten sehen.
 

Veritas

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.11.2007
Beiträge
23.683
Reaktionspunkte
8.159
Nicht jedes Problem betrifft jeden Nutzer, ich hatte z.B. in 15 Jahren noch nie Probleme mit macos Updates, aber schon reichlich
mit denen von Windows. Die Krönung war, als mein Dienst Thinkpad nach einem Update komplett neu installiert werden musste.
Bei mir werden mal wieder keine .cr3 Daten im Finder gezeigt, Spotlight findet auch nicht alles und von den eGPU und Apple Cinema Display Problemen reden wir erst gar nicht ;)
 

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.198
Reaktionspunkte
9.715
Aber nur im direkten Vergleich und nur wenn ich mich darauf konzentriere. Deshalb glaube ich, dass die Allerwenigsten, wenn überhaupt, den Unterschied zwischen 60 Hz und 120 Hz bewusst beim normalen Arbeiten sehen.

Wenn man weiß, dass der Monitor 120 Hz liefert, sieht man es. Ist wie bei rotem Zitronensaft. Der schmeckt auch nicht ganz so sauer.
 

Veritas

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.11.2007
Beiträge
23.683
Reaktionspunkte
8.159
Ich glaub aber auch, dass es stark vom Monitor abhängig ist, wie der mit den Signalen umgeht und verarbeitet.
 

JeanLuc7

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.04.2005
Beiträge
5.763
Reaktionspunkte
2.385
Der LG-Monitor wird, wegen dem KVM-Switch, an dem er hängt, lediglich mit 30 Hz gefahren bei 4K (und mit 4K fahre ich ihn)...und das ist bisher noch nicht einem Einzigen aufgefallen dass der mit 30 Hz Refresh-Rate arbeitet...
Mit "es sieht jeder" meine ich tatsächlich spezielle Sachen wie eben ein extrem smoothes Scrolling. Im Standbetrieb sieht man selbstverständlich gar keinen Unterschied. Wie du sagst - nur, wenn man sich drauf konzentriert.

Jetzt aber zu deinen 30Hz - das ist tatsächlich spannend. Wir betreiben hier 2 LG 34-Zöller mit 30Hz an einem Mac mini 2012 (ja, das geht, aber eben zusammen nur mit 30Hz), und was man da deutich merkt, das das Ruckeln des Mauszeigers bei schnellen Bewegungen. Ich empfinde das als irritierend. Fällt das bei Deinem LG nicht auf?
 

Madcat

Aktives Mitglied
Dabei seit
01.02.2004
Beiträge
18.582
Reaktionspunkte
6.464
Ja, das Ruckelt sieht des Mauszeigers sieht man auch bei mir aber es fällt nicht auf bzw. dieses Ruckeln des Mauszeigers fällt auf dem LG nur dann auf wenn man es sich vorher mal auf dem Bildschirm des MBPs angeschaut hat. Da sind wir dann wieder im Bereich "sich darauf konzentrieren". ;)
 

tschabippe

Neues Mitglied
Dabei seit
18.02.2007
Beiträge
43
Reaktionspunkte
19
so, habe meinen mac mini m2pro heute früh bekommen und eingerichtet. Beide Kabelverbindungen getestet, also USB-C und HDMI, bin enttäuscht, bin mir aber sicher es liegt am Monitor. Habe mir jetzt den LG 40WP95X-W bestellt, der andere LG geht zurück.
 

Madcat

Aktives Mitglied
Dabei seit
01.02.2004
Beiträge
18.582
Reaktionspunkte
6.464
so, habe meinen mac mini m2pro heute früh bekommen und eingerichtet. Beide Kabelverbindungen getestet, also USB-C und HDMI, bin enttäuscht, bin mir aber sicher es liegt am Monitor. Habe mir jetzt den LG 40WP95X-W bestellt, der andere LG geht zurück.
Ich drück dir die Daumen, dass der LG 40WP95X-W besser sein wird.
 

sailingHobbit

Aktives Mitglied
Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
6.699
Reaktionspunkte
1.960
so, habe meinen mac mini m2pro heute früh bekommen und eingerichtet. Beide Kabelverbindungen getestet, also USB-C und HDMI, bin enttäuscht, bin mir aber sicher es liegt am Monitor. Habe mir jetzt den LG 40WP95X-W bestellt, der andere LG geht zurück.
Von was genau bist du enttäuscht? Der Refreshrate, der Schärfe oder anderweitig von der Bildqualität?
Der 40“ mit 5120x2160 hat mit knapp 140 zwar etwas mehr PPI wie der 34“ mit knapp 110, ist von dem was Apple als „retina“ betitelt immer noch ein gutes Stück entfernt und wird von macOS daher vermutlich auch nicht als High-DPI Display erkannt.
Für meinen Geschmack sieht das Font-Rendering von macOS auf allen non-High-DPI Displays miserabel aus. Wenn das auch dein Problem ist, kommen nur Monitore mit mindestens der Pixeldichte eines 4K 27“ in Frage (160 PPI aufwärts).
 

tschabippe

Neues Mitglied
Dabei seit
18.02.2007
Beiträge
43
Reaktionspunkte
19
Schärfe, Bildqualität. Sieht alles "milchig" aus. Habe schon alle möglichen Einstellungen ausprobiert, wird nicht zufriedenstellend für mich. Habe den Apple Studio live gesehen, Bild ist wie ich es gewohnt bin von meinem iMac aber halt "nur" 27". Den großen XDR will ich mir nicht leisten. Ich probiere den anderen morgen und berichte. Ich halte aber schonmal Ausschau nach geeigneten High-DPI's, danke für diese Info!!!
 

xilef1001

Mitglied
Dabei seit
02.04.2020
Beiträge
18
Reaktionspunkte
13
Mein Mac Mini m2 mit 16GB und 256 SSD ist seit Donnerstag von SHENZHEN unterwegs. Was meint ihr wann dieser erfahrungsgemäß eintrifft? Auf der Apple Seite steht weiterhin der 09.02. unter der Sendeverfolgung. :/
 

tschabippe

Neues Mitglied
Dabei seit
18.02.2007
Beiträge
43
Reaktionspunkte
19
aus Shenzen? Habe meinen gestern bestellt, heute früh geliefert....aus NL
 

xilef1001

Mitglied
Dabei seit
02.04.2020
Beiträge
18
Reaktionspunkte
13
Ja.
Ist ja verrückt. Hast du den Mac mini noch konfiguriert?
 

Veritas

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.11.2007
Beiträge
23.683
Reaktionspunkte
8.159
Von was genau bist du enttäuscht? Der Refreshrate, der Schärfe oder anderweitig von der Bildqualität?
Der 40“ mit 5120x2160 hat mit knapp 140 zwar etwas mehr PPI wie der 34“ mit knapp 110, ist von dem was Apple als „retina“ betitelt immer noch ein gutes Stück entfernt und wird von macOS daher vermutlich auch nicht als High-DPI Display erkannt.
Für meinen Geschmack sieht das Font-Rendering von macOS auf allen non-High-DPI Displays miserabel aus. Wenn das auch dein Problem ist, kommen nur Monitore mit mindestens der Pixeldichte eines 4K 27“ in Frage (160 PPI aufwärts).

Zumindest am mini 2018 (Intel) und iPad Pro m2 habe ich mit WQHD und 27" keine Probleme.
 
Oben