MPC561
Mitglied
- Registriert
- 13.11.2007
- Beiträge
- 335
- Reaktionspunkte
- 90
Das ein 60Hz Monitor ist und dann Diskussion über höhere Refreshraten sinnlos sind?
Das ein 60Hz Monitor ist und dann Diskussion über höhere Refreshraten sinnlos sind?
Du bist einer von denen die Permanent vom einfachen Grundthema ablenken wollen.So lange du vom Datenstrom innerhalb der Specs bleibst, werden auch 144Hz klappen
Na ja, HDMI ist nun doch etwas älter und man bekommt da mit wesentlich höherer Wahrscheinlichkeit ein Kabel das dem Standard entspricht. Dazu sind die Kabel meist günstiger und oft, funktionierende, beim Monitor dabei.Und auch bei HDMI geht nicht jedes Kabel.
Bei meinem waren sogar ein HDMI, ein DisplayPort und ein Thunderbolt Kabel dabei. Da ich den USB Hub im Monitor benutzen wollte, habe ich nur letzteres probiert, da ich es auch technisch für die beste Verbindung halte.Dazu sind die Kabel meist günstiger und oft, funktionierende, beim Monitor dabei.
Halte ich auch. Kleiner verpolungssicherer Stecker. Nimmt weniger Platz weg etc.habe ich nur letzteres probiert, da ich es auch technisch für die beste Verbindung halte.
Display Port ist nicht teurer. HDMI 2.0 und 2.1 machen 30Gb/s aus.Na ja, HDMI ist nun doch etwas älter und man bekommt da mit wesentlich höherer Wahrscheinlichkeit ein Kabel das dem Standard entspricht. Dazu sind die Kabel meist günstiger und oft, funktionierende, beim Monitor dabei.
Naja, vorher war es auch nicht besser. Es hat mindestens eine macOS Version gebraucht bis bei den damaligen Intel Macs die Auflösung 3440x1440 funktioniert hat.die klassische Monitorerkennung via SW komplett über den häufen geschmissen
Echt? Ich hab noch niemanden getroffen, der wirklich einen Unterschied zwischen 60 Hz und z.B. 120 Hz erkennen konnte. Ich hab aber einfach schon viel zu viele Menschen kennen lernen dürfen, die steif und fest behauptet haben, sie würden auch bei ihrem Monitor den Unterschied sehen können...obwohl der Monitor nicht mehr als 60 Hz konnte. Deine alten Augen machen die Sache auch nicht besser.Und in der tat erkenne ich einen Unterschied zwischen 60 Hz vs 120/144/165 Hz Refreshrate beim scrollen etc.
Etwas ist gutNa ja, HDMI ist nun doch etwas älter
Das erkennt doch ein Blinder mit Krückstock.Ich hab noch niemanden getroffen, der wirklich einen Unterschied zwischen 60 Hz und z.B. 120 Hz erkennen konnte.
Ich hab auch lange behauptet, dass alles über 60 Hz völliger Quatsch ist, der von Apples ProMotion Marketing weiter befeuert wurde. Wahrnehmung ist da aber von Person zu Person sehr unterschiedlich und ggf. macht auch der Typ des Displays was aus.Echt? Ich hab noch niemanden getroffen, der wirklich einen Unterschied zwischen 60 Hz und z.B. 120 Hz erkennen konnte. Ich hab aber einfach schon viel zu viele Menschen kennen lernen dürfen, die steif und fest behauptet haben, sie würden auch bei ihrem Monitor den Unterschied sehen können...obwohl der Monitor nicht mehr als 60 Hz konnte. Deine alten Augen machen die Sache auch nicht besser.
halte ich daher für völlig übertriebene Polemik einer kleinen Gruppe von Leuten, die wohl wirklich einen Unterschied sehen, aber nicht akzeptieren wollen, dass schätzungsweise über 90% der Nutzer problemlos mit 60 Hz leben können.Ich gehe mal davon aus das niemand mehr einen Monitor mit einer so erbärmlichen Refreshrate von 60Hz nutzt. Nicht mal als Office PC. Da kriegt man ja Augenkrebs beim scrollen.
Ich behaupte ja auch nicht, dass es völliger Quatsch ist. Unbewusst oder im direkten Vergleich nimmt man durchaus unterschiede war (beschreibst du ja auch).Ich hab auch lange behauptet, dass alles über 60 Hz völliger Quatsch ist
Ich stimme Dir mal zu.alte ich daher für völlig übertriebene Polemik
Na alte Augen sorgen dafür das ich nicht mehr alles so gut erkenne. Ruckeln schon noch. Ich merke auch den Unterschied bei einem Mobiltelefon zwischen 60Hz und 120Hz. Da stört es mich interessanterweise weniger.obwohl der Monitor nicht mehr als 60 Hz konnte. Deine alten Augen machen die Sache auch nicht besser.
Das ist eine interessante Aussagedie Temp des Gehäuses steigt nur auf so 40-45 Grad).
Glückwunsch, aber sollte man - den Testberichten zufolge - nicht eher das M2 Basismodell nehmen, da der Preisaufschlag zum Pro zu groß wäre?hab seit Dienstagabend das M2 Pro Basismodell vom Mini hier
Wenn du das Teil nur zum Staubsammeln benutzt.Glückwunsch, aber sollte man - den Testberichten zufolge - nicht eher das M2 Basismodell nehmen, da der Preisaufschlag zum Pro zu groß wäre?
Kommt auf die Anforderungen an. Ich wechsle von einem MacBook Air M1 auf den M2 Pro mini, da mir die Grafikleistung vom M1 zu wenig war. Der Sprung auf den normalen M2 ist da auch nur minimal, beim M2 Pro hingegen deutlich. 16 GB RAM und 512 GB SSD wären so oder so nötig gewesen, insofern reicht das Basismodell des normalen M2 ohnehin nicht.Glückwunsch, aber sollte man - den Testberichten zufolge - nicht eher das M2 Basismodell nehmen, da der Preisaufschlag zum Pro zu groß wäre?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen