Neuer Mac Mini 2023

MPC561

Mitglied
Registriert
13.11.2007
Beiträge
335
Reaktionspunkte
90
So lange du vom Datenstrom innerhalb der Specs bleibst, werden auch 144Hz klappen
Du bist einer von denen die Permanent vom einfachen Grundthema ablenken wollen.

Das Grundthema ist, dass du absolut keine Aussage treffen kannst ohne den Monitor zu kennen und den kannte zum Zeitpunkt der Nonsens Aussagen noch keiner.

Da kannst Du zehnmal versuchen mit Datentrömen zu argumentieren und das irgendwann komprimiert wird. Du wusstest zum Zeitpunkt deiner Aussage einfach noch nicht welche Datenmenge vom Monitor angefordert werden kann. Hätte auch ein Full HD Monitor sein können der mal locker ohne Datenkompression bei HDMI höhere Refreshraten realisieren kann.
 

Veritas

Aktives Mitglied
Registriert
26.11.2007
Beiträge
23.674
Reaktionspunkte
8.145
Wenn du meinst. Über Display Port geht das auch. Und auch bei HDMI geht nicht jedes Kabel.
 

MPC561

Mitglied
Registriert
13.11.2007
Beiträge
335
Reaktionspunkte
90
Und auch bei HDMI geht nicht jedes Kabel.
Na ja, HDMI ist nun doch etwas älter und man bekommt da mit wesentlich höherer Wahrscheinlichkeit ein Kabel das dem Standard entspricht. Dazu sind die Kabel meist günstiger und oft, funktionierende, beim Monitor dabei.
 

carsten_h

Aktives Mitglied
Registriert
14.01.2004
Beiträge
4.124
Reaktionspunkte
1.385
i
Dazu sind die Kabel meist günstiger und oft, funktionierende, beim Monitor dabei.
Bei meinem waren sogar ein HDMI, ein DisplayPort und ein Thunderbolt Kabel dabei. Da ich den USB Hub im Monitor benutzen wollte, habe ich nur letzteres probiert, da ich es auch technisch für die beste Verbindung halte.
 

MPC561

Mitglied
Registriert
13.11.2007
Beiträge
335
Reaktionspunkte
90

Veritas

Aktives Mitglied
Registriert
26.11.2007
Beiträge
23.674
Reaktionspunkte
8.145
Na ja, HDMI ist nun doch etwas älter und man bekommt da mit wesentlich höherer Wahrscheinlichkeit ein Kabel das dem Standard entspricht. Dazu sind die Kabel meist günstiger und oft, funktionierende, beim Monitor dabei.
Display Port ist nicht teurer. HDMI 2.0 und 2.1 machen 30Gb/s aus.
Und USB4/TB4 Kanel sind klar teurer, können aber auch mehr.
 

MPC561

Mitglied
Registriert
13.11.2007
Beiträge
335
Reaktionspunkte
90
@carsten_h
Übrigens nochmal was zum Thema: Probleme mit Monitoren am Mini M1.

Apple hat bei den Mx Chips die klassische Monitorerkennung via SW komplett über den häufen geschmissen und nutzt einen eigenen Co Prozessor, den DCP.

Diese Lösung scheint aber noch mehr als "halbgar" zu sein und hat auch noch ein paar andere Nachteile (in Richtung Switch-Res etc.).

Deswegen gab es am Anfang mit den Mini M1 so viele Probleme mit Drittanbieter Displays.

Gruss,
Joerg
 

carsten_h

Aktives Mitglied
Registriert
14.01.2004
Beiträge
4.124
Reaktionspunkte
1.385
die klassische Monitorerkennung via SW komplett über den häufen geschmissen
Naja, vorher war es auch nicht besser. Es hat mindestens eine macOS Version gebraucht bis bei den damaligen Intel Macs die Auflösung 3440x1440 funktioniert hat.
Und bei 5120x1440 sieht es bei den Intel Macs noch schlechter aus. Das hat noch länger gedauert und beim Mac Pro 2013 z.B. geht es meines Wissens bis heute nicht.
 

lisanet

Aktives Mitglied
Registriert
05.12.2006
Beiträge
8.128
Reaktionspunkte
9.625

Madcat

Aktives Mitglied
Registriert
01.02.2004
Beiträge
18.548
Reaktionspunkte
6.436
Und in der tat erkenne ich einen Unterschied zwischen 60 Hz vs 120/144/165 Hz Refreshrate beim scrollen etc.
Echt? Ich hab noch niemanden getroffen, der wirklich einen Unterschied zwischen 60 Hz und z.B. 120 Hz erkennen konnte. Ich hab aber einfach schon viel zu viele Menschen kennen lernen dürfen, die steif und fest behauptet haben, sie würden auch bei ihrem Monitor den Unterschied sehen können...obwohl der Monitor nicht mehr als 60 Hz konnte. Deine alten Augen machen die Sache auch nicht besser.
Na ja, HDMI ist nun doch etwas älter
Etwas ist gut :D
 

Dextera

Aktives Mitglied
Registriert
13.09.2008
Beiträge
19.955
Reaktionspunkte
16.180
Ich hab noch niemanden getroffen, der wirklich einen Unterschied zwischen 60 Hz und z.B. 120 Hz erkennen konnte.
Das erkennt doch ein Blinder mit Krückstock. :)
Nicht, dass es essentiell wichtig wär …
 

sailingHobbit

Aktives Mitglied
Registriert
18.03.2006
Beiträge
6.695
Reaktionspunkte
1.956
Echt? Ich hab noch niemanden getroffen, der wirklich einen Unterschied zwischen 60 Hz und z.B. 120 Hz erkennen konnte. Ich hab aber einfach schon viel zu viele Menschen kennen lernen dürfen, die steif und fest behauptet haben, sie würden auch bei ihrem Monitor den Unterschied sehen können...obwohl der Monitor nicht mehr als 60 Hz konnte. Deine alten Augen machen die Sache auch nicht besser.
Ich hab auch lange behauptet, dass alles über 60 Hz völliger Quatsch ist, der von Apples ProMotion Marketing weiter befeuert wurde. Wahrnehmung ist da aber von Person zu Person sehr unterschiedlich und ggf. macht auch der Typ des Displays was aus.
Ich selbst nehme bspw. keinen Unterschied zwischen einem iPad Pro bzw. 14“ MacBook Pro (beide mit 120 Hz ProMotion) und etwa dem Studio Display oder iPhone 13 wahr. Andererseits hatte ich mal kurz das iPhone 14 Pro hier und das kam mir erheblich flüssiger in der Darstellung vor, wie das iPhone 12/13. Trotzdem empfinde ich die 60 Hz bei allen anderen Geräten als völlig legitim und bestens benutzbar.

Diese pauschalen Aussagen wie
Ich gehe mal davon aus das niemand mehr einen Monitor mit einer so erbärmlichen Refreshrate von 60Hz nutzt. Nicht mal als Office PC. Da kriegt man ja Augenkrebs beim scrollen.
halte ich daher für völlig übertriebene Polemik einer kleinen Gruppe von Leuten, die wohl wirklich einen Unterschied sehen, aber nicht akzeptieren wollen, dass schätzungsweise über 90% der Nutzer problemlos mit 60 Hz leben können.
 

sailingHobbit

Aktives Mitglied
Registriert
18.03.2006
Beiträge
6.695
Reaktionspunkte
1.956
Aber um mal wieder zurück zum eigentlichen Thema zu kommen: hab seit Dienstagabend das M2 Pro Basismodell vom Mini hier und bin bisher absolut zufrieden. Das Ding ist für mich in Sachen Lautstärke nicht wahrnehmbar im Alltagsbetrieb. :thumbsup:
Hab allerdings bisher noch nicht viel fordernde Sachen damit gemacht, werde ich aber nächste Woche noch nachholen.
 

Madcat

Aktives Mitglied
Registriert
01.02.2004
Beiträge
18.548
Reaktionspunkte
6.436
Ich hab auch lange behauptet, dass alles über 60 Hz völliger Quatsch ist
Ich behaupte ja auch nicht, dass es völliger Quatsch ist. Unbewusst oder im direkten Vergleich nimmt man durchaus unterschiede war (beschreibst du ja auch). ;)
 

MPC561

Mitglied
Registriert
13.11.2007
Beiträge
335
Reaktionspunkte
90
alte ich daher für völlig übertriebene Polemik
Ich stimme Dir mal zu. :)

Ich wollte entsprechend auf die pauschalisierte Aussage das HDMI "Murks sei" bzgl. dem empfehlen von Thunderbolt statt HDMI, ohne irgendwelche Monitorinfos zu haben und wie der Kollege den M2 Pro einsetzen will, entsprechend "heftig" reagieren.

obwohl der Monitor nicht mehr als 60 Hz konnte. Deine alten Augen machen die Sache auch nicht besser.
Na alte Augen sorgen dafür das ich nicht mehr alles so gut erkenne. Ruckeln schon noch. Ich merke auch den Unterschied bei einem Mobiltelefon zwischen 60Hz und 120Hz. Da stört es mich interessanterweise weniger.

Aber ich spiele auch mit dem M2 Pro Basis (und der bleibt unhörbar, die Temp des Gehäuses steigt nur auf so 40-45 Grad). Und da merkst Du den Unterschied 60 zu 120 Hz schon sehr stark.
 

honda-fn2

Mitglied
Registriert
16.03.2022
Beiträge
74
Reaktionspunkte
27
hab seit Dienstagabend das M2 Pro Basismodell vom Mini hier
Glückwunsch, aber sollte man - den Testberichten zufolge - nicht eher das M2 Basismodell nehmen, da der Preisaufschlag zum Pro zu groß wäre?
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Registriert
23.11.2004
Beiträge
68.779
Reaktionspunkte
17.130
Glückwunsch, aber sollte man - den Testberichten zufolge - nicht eher das M2 Basismodell nehmen, da der Preisaufschlag zum Pro zu groß wäre?
Wenn du das Teil nur zum Staubsammeln benutzt.
Er hat da andere Ansprüche an seine Hardware.
Notfalls schickt er auch wieder zurück.
 

sailingHobbit

Aktives Mitglied
Registriert
18.03.2006
Beiträge
6.695
Reaktionspunkte
1.956
Glückwunsch, aber sollte man - den Testberichten zufolge - nicht eher das M2 Basismodell nehmen, da der Preisaufschlag zum Pro zu groß wäre?
Kommt auf die Anforderungen an. Ich wechsle von einem MacBook Air M1 auf den M2 Pro mini, da mir die Grafikleistung vom M1 zu wenig war. Der Sprung auf den normalen M2 ist da auch nur minimal, beim M2 Pro hingegen deutlich. 16 GB RAM und 512 GB SSD wären so oder so nötig gewesen, insofern reicht das Basismodell des normalen M2 ohnehin nicht.
 
Oben