Nachdenkliches zu Apple Produktpolitik....

Und das ich meine Festplatten mit dem klar überlegenen FW-Anschluss jetzt über die USB-Krücke anschließen soll, ist einfach pervers.

Wer sich jedes Jahr ein aktuelles Notebook leisten möchte, sollte auch nicht davor zurückschrecken sich aktuelle Peripherie aneignen zu können. BTW: es gibt ja das MacBook Pro mit Firewireanschluss. Aber wenn die Geldmittel dafür dann wiederum nicht reichen sollte man sich überlegen ob man nicht doch besser mit dem bestehenden Setting weiterarbeiten möchte bis der Geldbeutel die notwendigen Investitionen in ihrer Gesamtheit zulässt...
 
.
Aus dem Vollen fräsen stimmt sicher nicht, sondern wenn, dann aus einem Rohling, der schon die Grobform aufweist.
Also ich hab' irgendwo (bei Apple?) gelesen, dass aus einem 1,25kg Block ein 250g Gehäuse gefräst wird, das macht 80% Abfall.....
 
Und wie schon ein paar mal geschrieben, bei der Konkurrenz kann man FW problemlos nachrüsten, bei Apple nicht....
Das stimmt so nicht. Von den 13"-Modellen haben 85/144 bei Geizhals.at gelisteten Modellen FW, 80 haben einen Expresscard Slot. Allerdings haben 57/144 beides, sodass man nur bei 23 Notebookmodellen FW per Expresscard nachrüsten könnte. ;)

Außerdem: Hast du dir die Notebooks von FSC, Asus & Co. da mal angesehen? Die sind fast doppelt so dick wie das MacBook!

Gruß, eiq
 
Wer sich jedes Jahr ein aktuelles Notebook leisten möchte, sollte auch nicht davor zurückschrecken sich aktuelle Peripherie aneignen zu können.

es gibt 2 Standards fuer externe Massenspeicher und beide sind aktuell. Einer davon (der technisch ueberlegene) wurde von Apple entwickelt. Bitte gestatte doch einfach die Verwunderung darueber, dass eine Firma, die mir jahrelang erzaehlt hat, dass FW die besser Wahl sei, nun mir nichts dir nichts auf diesen Datenbus verzichtet.

Da ist es wenig hilfreich mir vorzuschlagen mit jedem neuen Rechner auch die Peripherie zu erneuern.
 
es geht auch gar nicht darum dass man es jetzt sofort kaufen möchte (ok manchen schon). wenn ich es aber in 2 jahren kaufen würde, dann würde fw auch fehlen. momentan bin ich mit dem was ich habe voll und ganz zufrieden. aber ein neues mb werde ich mir mit dieser ausstattung nicht kaufen wenn ich ein neues benötigen sollte.
ja, das was ich habe funktioniert, hoffentlich noch sehr lange, denn neues kommt mit dieser konfiguration leider nicht in frage. da bringt mir dann nichtmal mehr osx einen vorteil wenn sämtliche externe hardware nicht kompatibel ist.
 
Wer sich jedes Jahr ein aktuelles Notebook leisten möchte, sollte auch nicht davor zurückschrecken sich aktuelle Peripherie aneignen zu können. BTW: es gibt ja das MacBook Pro mit Firewireanschluss. Aber wenn die Geldmittel dafür dann wiederum nicht reichen sollte man sich überlegen ob man nicht doch besser mit dem bestehenden Setting weiterarbeiten möchte bis der Geldbeutel die notwendigen Investitionen in ihrer Gesamtheit zulässt...

1. 15,4" ist mir zu groß
2. Du erwartest nicht wirklich, dass ich 600€ für einen FW-Port bezahle, oder?
3. Ich will mir gar nicht jedes Jahr ein neues NB kaufen. Aber jetzt muss ich, wenn ich noch ein MB mit FW bekommen will, denn in einem halben Jahr dürfte (spätestens) endgültig Schluss sein.
4. Meine Peripherie ist mit Ausnahme des CamCorders und eines DVD-Brenners aktuell. Ich könnte sie ja auch anschließen, an einem Port, der wesentlich schlechter ist als der bisher vorhandene
5. Beim CamCorder bringt aktuelle Peripherie nicht wirklich was, weil USB schlicht dafür nicht taugt. Die meisten CamCorder funktionieren, wenn sie denn USB haben, unter Windows via USB mehr schlecht als recht und unter OS X gar nicht. Final Cut unterstützt z.B. AFAIK gar keinen Import via USB....
 
Das stimmt so nicht. Von den 13"-Modellen haben 85/144 bei Geizhals.at gelisteten Modellen FW, 80 haben einen Expresscard Slot. Allerdings haben 57/144 beides, sodass man nur bei 23 Notebookmodellen FW per Expresscard nachrüsten könnte. ;)
Und? Wenn ich auf OS X verzichte, bekomme ich in jeder Preisklasse ein NB, das entweder FW oder ExpressCard oder beides hat. Kleines Beispiel? Meine Freundin hat sich gerade ein HP gekauft. 440€, Vista Business und XP Pro. Kein FW, aber ExpressCard 54.....
Außerdem: Hast du dir die Notebooks von FSC, Asus & Co. da mal angesehen? Die sind fast doppelt so dick wie das MacBook!
Das ist natürlich die Lösung. Wenn ich meine Urlaubsvideos schneiden will, sag' ich meiner Kamera: "Das MacBook ist halb so dick wie die anderen, also funktionier' gefälligst damit"....
 
Für halbwegs anständige Farbkorrekturen reichen die Displays locker.
Das höre ich gern. Hat schon jemand Erfahrung mit farbtreuer Arbeit am Air gemacht? Denn dessen Bildschirm ist ja wohl ähnlich oder gar gleich.

Selbst am (bisherigen) MacBook war das auch trotz Glossydisplay überhaupt kein Problem.
Eindeutiger Widerspruch. An meinem MacBook vom Frühling 07 ist farbtreues Arbeiten selbst nach Kalibrierung mit Spyder 3 schlichtweg ein Glücksspiel. Selbst bei angepasster Raumbeleuchtung. Und wenn es halbwegs akzeptabel sein soll, dann darst du dich beim Arbeiten auch nicht ein Jota von einer exakt lotrechten Position entfernen. Geht also gar nicht.
 
ich sags mal ganz einfach und verständlich :)

5 festplatten alle nur mit fw.
2 camcorder auch nur mit fw.

und nun soll ich mich ganz klein machen und bloss nichts sagen weil die fanboygemeinde eh alles besser weiss und gerade sich dabei gestört fühlt wenn sie zu steve beten ? halloho ?
ich sag's dir mal ganz einfach und verständlich:

das ist ein consumer produkt am untersten ende der (eigenen) produktlinie. natürlich weiß das keiner so ganz genau, aber wir können ja mal schätzen wieviele user des kleinsten verfügbaren laptops bei apple damit (und natürlich nur damit) ein halbes dutzend festplatten unterhalten, mehrere camcorder und natürlich professioneller fotograf oder webdesinger mit nem 13.3'' als workstation sind? tja, da hätten wir dich und.... noch jemanden? ach, da gibt's bestimmt noch jemanden, und somit wärt ihr dann zu zweit auf der welt :D

alu design (dazu noch die "pimp" variante), bessere grafik, led display, besseres touchpad, alles beim einstiegsmodell, das ist definitiv ein würdiges upgrade. warum genau da jetzt kein firewire port mehr dran ist entzieht sich auch meinem verständnis. life's a bitch and then you die.... :cool:
 
Und? Wenn ich auf OS X verzichte, bekomme ich in jeder Preisklasse ein NB, das entweder FW oder ExpressCard oder beides hat. Kleines Beispiel? Meine Freundin hat sich gerade ein HP gekauft. 440€, Vista Business und XP Pro. Kein FW, aber ExpressCard 54.....
Na bitte. Also schau, was dir wichtiger ist, und handle dementsprechend.
Das ist natürlich die Lösung. Wenn ich meine Urlaubsvideos schneiden will, sag' ich meiner Kamera: "Das MacBook ist halb so dick wie die anderen, also funktionier' gefälligst damit"....
Nimm eins der verfügbaren MacBooks (oder MBP) mit Firewire. Fertig.

Gruß, eiq
 
Ich weis auch nicht warum sich hier aufgeregt wird :(, Apples "Abzock Politik" ist mindestens seit erscheinen des Iphones bekannt und zieht sich durch die gesamte Produktpalette. Alles wird so miteinander verkoppelt das zu einem Apple Produkt so gut wie immer ein zweites gehört, sei es Software :). Dazu wird die Produktpalette schön klein gehalten das man immer in einem sauren Apfel beißen muss.... Irgend was fehlt oder man legt 1K€ mehr auf die Theke + Transport-Rucksack für die riesigen MBP.

Ein gutes Beispiel ist das es immer noch keinen Nachfolger für das PB 12" gibt, damit wären zu viele kunden zufrieden! Jetzt bleibt ihnen nur klein und un ausgestattet oder groß, teuer und ausgestattet :), Pest oder Cholera lieber Apple Kunde was möchten sie?
 
Eindeutiger Widerspruch. An meinem MacBook vom Frühling 07 ist farbtreues Arbeiten selbst nach Kalibrierung mit Spyder 3 schlichtweg ein Glücksspiel. Selbst bei angepasster Raumbeleuchtung. Und wenn es halbwegs akzeptabel sein soll, dann darst du dich beim Arbeiten auch nicht ein Jota von einer exakt lotrechten Position entfernen. Geht also gar nicht.
Bei meinem MB (Mai 2006) ist das kein Problem. Ich habe nichtmal versucht, es zu profilieren (kalibrieren geht nicht!), und muss nach einer Bearbeitung am MB am zu Hause stehenden Eizo nichts bzw. nur sehr selten etwas ändern. Und wer am MB Profigrafiker/Profifotograf spielt, hat sowieso verloren.

Gruß, eiq
 
Ich kenne Apple als Pro- Firma. Vor 4 Jahren habe ich bei meinem Onkel einen G4 Quicksilver gesehen und war sofort begeistert. Der Rechner war so anders aufgebaut, so speziell. Zudem war er schon 3 Jahre alt und immernoch aktuell. Er machte so einen eleganten Eindruck. Dann diese pulsierende Ruhezustands- Leuchte. Ich fand das Ding so faszinierend. Er hatte eine Sammlung von über 10 Jahren Mac- Zeitschriften, da hab ich die damals akutellsten zu Zeiten des G5 gelesen und war noch mehr begeistert. Alles war so anders, so neu und so PRO. Jeder, der einen Mac hatte war Pro und hat damit professionell gearbeitet, mindestens mal im Hobbybereich, davon konnte man ausgehen. Sogar mit dem billigsten iBook war man gehoben. Das hat mich fasziniert, diese gehobene Computer Elite mit diesen geheimnisvollen, schicken Rechnern, die alles niederzurechnen scheinen (Der 2 x 2 Ghz G5 war damals 95% schneller als der 3,6 Ghz Pentium 4).

Dann habe ich 3 Jahre nichts mehr von Apple gehört und mich nicht dafür interessiert. Aber dann kam Vista :sick:

Schnell dachte ich an meine alte Liebe, aber als ich dann in die Apple Welt eintauchte war das einfach nicht merh die Welt, in die mich mein Onkel einst einweihte. Ich war schwer enttäuscht, als ich einen Alu iMac kaufte. Das war nicht Apple wie ich es kenne...Was war das für ein Display? Glossy? Intel? Apple, wo bist du hin?

Das ist so tief in mir verwurzelt, ich werde wohl mein Leben lang bei dem PPC Rechner bleiben, selbst wenn die Gehäuse bald rostig werden...
 
Ich habe jetzt nicht gerade auf diese Keynote gelauert verstehe aber eins nicht.

Wie genannt ist FW bei Musikern und teilweise bei Filmern die zwingende Schnittstelle.
Hier geht es auch nicht nur um Disks sondern um Interfaces, Audiokarten, Kameras etc.
also kein Ersatz möglich sondern vorhandenes und bevorzugtes Equipment ist nicht kompatibel.
Warum vergrault Apple hier Kundschaft, die Ihm teils seit Jahrzehnten die Stange hält und das noch nicht mal wegen irgendwas teurem , neuen sondern wegen einer fehlenden Standardschnittstelle.

Vielleicht ists auch ganz gut so, dass diese Steve Jobs, Keynotes, freu, toll Illusion mal
relativiert wird, aber ich hatte auch mal gedacht mir ein Book zuzulegen.
Kann dies aber nicht weil meine vorhandene, gepriesene und von Marktführern angebotene aktuelle Audioumgebung eben stinknormales FW erfordert.
Muss ich jetzt ein Pro professionelles laptopdingens kaufen für eine Standardschnittstelle, wo bekannt sein sollte, dass diese dort benötigt wird ?
Das ist mir zu teuer und sieht etwas nach Nepp aus, da für die sonstigen Leistungen ein Macbook vollkommen reichen würde, Apple weiss das.
Nein ich werde auf den Gebrauchtmarkt verwiesen , wenn ich nicht viele hundert Euro drauflegen kann und will.

Fazit: Wenn ich auf den Auto- Schrottplatz gehe und ein benötigtes seltenes Teil will, weiss ich was auf mich zukommt und wenn dann Schrotti seinen Preis nennt ist das sein Job, seine Chance, o.k.

Wenn aber der klassische Rechneranbieter in gewissen Berufszweigen wie Audio und Video zwingende Standardfeatures weglässt und diese nur im höchsten Preissegment zu finden sind dann ist das dumm und unnötig.

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wer am MB Profigrafiker/Profifotograf spielt, hat sowieso verloren.

Genau deswegen will ich mir ja ein MBP zulegen. Laut Heimi ist mit den neuen Bildschirmen farbterues Arbeiten (zumindest im Ansatz) ja auch möglich. Und wenn das stimmt, bin ich glücklich.

Mit meinem "alten" MB geht das nicht. Wenn das bei dir geht, mutmasse ich jetzt mal, dass du entweder ein Wundermodell oder einfach andere Ansprüche hast.
 
Zurück
Oben Unten