Nachdenkliches zu Apple Produktpolitik....

die Verwunderung ueber den Abgesang auf FW kann ich absolut nachvollziehen. Die ersten PPC Books hatten ueberhaupt kein USB 2.0 sondern nur FW fuer externe Massenspeicher. Das selbe gilt fuer die iPods. Und die technischen Argumente die FW den Vorzug vor USB 2.0 geben habe sich ja nicht wesentlich veraendert.

vollkommen richtig.
wenn man dazu alles bei sich auf fw umgerüstet hat weil es eben schneller ist, dann schaut man nun mit dem neuen mb sehr blöd aus der wäsche. zig euro ausgegeben und nun kommt apple und sagt "ätschbätsch da guckst du nun :eek:"
 
ich sags mal ganz einfach und verständlich :)

5 festplatten alle nur mit fw.
2 camcorder auch nur mit fw.

und nun soll ich mich ganz klein machen und bloss nichts sagen weil die fanboygemeinde eh alles besser weiss und gerade sich dabei gestört fühlt wenn sie zu steve beten ? halloho ?

2 Festplatten, USB 2.0; Canon EOS, USB 2.0 ...

Und das mit der Fanboygemeinde möchte ich mal überhört haben. Ich bin einfach nur zufrieden mit dem produkt, auf den ersten Blick.
Ich werde mir das MB die Tage mal im Store anschauen.
 
Ich bin zwar leidenschaftlicher Applekunde, aber auch ich finde, dass Apple bei der Produktpolitik daneben gegriffen hat.

Bei den neuen Books finde ich zwar gut, dass sie
• alle ein Metallgehäuse bekommen (solange der WiFi-Zugriff ordentlich ist)
• nach der neuen Fertigungstechnik hergestellt werden, die zumindest für mich als Ingenieur sehr intereassnt ist
• ein neues Trackpad bekommen, welches spannend aussieht
• alle Nvidia-Grafik bekommen
• hintergrundbeleuchtete LED Bildschirme haben

ABER,
• kein Firewireanschluss jedweder Art im MacBook?
Ein Ottonormalanwender mit einer Mini-DV Kamera ist also gezwungen, zum MacBook Pro zu greifen, damit er seinen Camcorder überhaupt anschließen kann? Also bitte.
Und selbst das MBP hat nur einen Firewire 800 Anschluß - kann man da überhaupt eine Videokamra anschließen? Oder braucht man dafür wieder irgendeinen Adapter für umphzig Euro?

Und Firewire Target Disk Mode ist damit dann ja fürs MB auch erledigt. Viel Spaß, DiskWarrior.

• Keine Non-glossy Option? Nirgendwo? Nicht mal beim MBP? Nicht mal gegen Aufpreis? Ich mach mich gerade als Fotograf selbständig. Und werde extrem viel unterwegs sein. An meinen Eizo im Studio komme ich also nicht so oft. Wie soll ich denn bitte halbwegs anständige Farbkorrekturen machen?

Das ist schon enttäuschend. Um es mal freundlich zu formulieren.
 
ich sags mal ganz einfach und verständlich :)

5 festplatten alle nur mit fw.
2 camcorder auch nur mit fw.

und nun soll ich mich ganz klein machen und bloss nichts sagen weil die fanboygemeinde eh alles besser weiss und gerade sich dabei gestört fühlt wenn sie zu steve beten ? halloho ?

ja, Hallloooooo...

bei der Austattung oben bist du mit'nem Desktop sprich iMac oder MacPro eh besser bedient....

wer will denn schon 5 Festplatten + 2 Camcorder mit 'nem Notebook abfrühstücken... Leute gibts...Lächerlich....

:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
Würde ich nicht behaupten. Wenn sich in der Vergangenheit Notebooks mit Glossys besser verkauft haben, hätte ich ebenso das Sortiment entsprechend umgestellt. Der Keynote nach gehe ich mal davon aus, dass Apple vermehrt auf die Gamerschiene wechseln möchte, da der Gamermarkt scheinbar der umsatzstärkste / oder einer der umsatzstärkeren ist. Und hier werden keine matten Displays benötigt.

Aus Sicht des Unternehmens machen viele dieser Entscheidungen Sinn - wenn man sich auf kurzfristige Gewinnmaximierung ausrichtet.

Die langjährig treuen Kunden sind dann halt angepisst, aber das ist ja beim Wechsel in die Lifestyle-Prada-Schiene nicht so schlimm. Und wie man hier auch immer wieder sieht: Es gibt ja eine Menge treuer Anhänger, die im Grunde alles mitmachen.

Aber den GRÖSSTEN Vorteil gibt´s ja immer noch: OS X ist einfach fein. :) Und wer alle Daten und Programme auf diesem System hat, wird ja auch nicht so ohne weiteres wechseln...
 
ja, Hallloooooo...

bei der Austattung oben bist du mit'nem Desktop sprich iMac oder MacPro eh besser bedient....

wer will denn schon 5 Festplatten + 2 Camcorder mit 'nem Notebook abfrühstücken... Leute gibts...Lächerlich....

:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Warum denn nicht? Ein Notebook hat sehr viele Vorteile vor einem Desktop, und meine diversen FW-Festplatten stehen auf zwei Länder und vier Orte verteilt.
 
vollkommen richtig.
wenn man dazu alles bei sich auf fw umgerüstet hat weil es eben schneller ist, dann schaut man nun mit dem neuen mb sehr blöd aus der wäsche. zig euro ausgegeben und nun kommt apple und sagt "ätschbätsch da guckst du nun :eek:"
Was ich irgendwie nie kapieren werde: was hindert euch denn daran einfach mit euren aktuellen Geräten weiterzuarbeiten? Keine Sau, auch nicht Apple, zwingt euch bei jeder Neuveröffentlichung das Scheckheft zu zücken, außer vielleicht eure eigene "willallesneuesoforthaben"-Mentalität.

Ich hab auch einen Sack voll Festplatten mit FW, so fuckin' what? Die laufen auch weiterhin mit meiner bestehenden Hardware einwandfrei.
 
Was ich irgendwie nie kapieren werde: was hindert euch denn daran einfach mit euren aktuellen Geräten weiterzuarbeiten? Keine Sau, auch nicht Apple, zwingt euch bei jeder Neuveröffentlichung das Scheckheft zu zücken, außer vielleicht eure eigene "willallesneuesoforthaben"-Mentalität.

Ich hab auch einen Sack voll Festplatten mit FW, so fuckin' what? Die laufen auch weiterhin mit meiner bestehenden Hardware einwandfrei.

ich kann das Gejaule nur verstehen wenn man jetzt mit'nem PowerBook/iBook G4 dasitzt und das erneuern möchte als MacBook und den externen Scheiss als Firewire hat...

alle andern sollen doch bitte erstmal mit ihrer aktuellen Hardware arbeiten lernen bevor sie wieder Geld zum Fenster rauswerfen. Die Hardware von 2007 ist nämlich noch lange nicht ausgereizt...
 
ja, Hallloooooo...

bei der Austattung oben bist du mit'nem Desktop sprich iMac oder MacPro eh besser bedient....

wer will denn schon 5 Festplatten + 2 Camcorder mit 'nem Notebook abfrühstücken... Leute gibts...Lächerlich....

:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Seit wann gibst du hier vor, wer welchen Rechner mit welcher Bus Technologie koppeln darf?
 
...
Und um wieviel wollen wir wetten, daß ich im Geizhals-Markt mindestens 10 Geräte finde, die ebenfalls kein FW haben?

Sagen wir mal so:
Ich glaube kaum, dass du im Geizmarkt mehr als 3 Geräte mit FW findest, Apple mal ausgenommen!

Zum Alu generell:
Ich habe es noch nicht in Natura begutachtet, aber wenn das mit dem Alu konsequent durchdacht ist, dann "Chapeau" (war auch mein erster Gedanke).
Das reisst nicht mehr, es verformt sich nicht so leicht und ist wärmeleitend.
Aus dem Vollen fräsen stimmt sicher nicht, sondern wenn, dann aus einem Rohling, der schon die Grobform aufweist. Neu ist diese Technik nicht, es gibt sie schon seit deutlich über hundert Jahren, trotzdem folge ich den Umweltbedenken so nicht, denn:
Aluminium verbraucht bei der Herstellung irre Strom. Dann nichts mehr. Der Umwelteinfluss ist minimal und das Material hinterher umweltneutral. Den Strom erzeugen wir ja alle aus so tollen Photovoltaikanlagen.
Bei Kunststoff entsteht er aus Erdöl, das über das Meer in großen schiffen gefahren wird, die hinterher ihre Tanks im Meer ausspülen, dann wird es über tausende von Kilometern rumgepumpt, bis es eine Raffinerie erreicht. Mit viel Abgas und Getöse wird es ausdestilliert, dann gecrackt und dann eingelagert. Es wird dann mit Tankwagen wieder durch die Welt gefahren, in Anlagen die mittels viel Energie und Spaltgasöfen daraus in vielen Verfahrensschritten Kunststoff machen. der wird dann als Granulat mit viel Qualm und Gestank mittels LKW in andere Firmen gefahren, die mit viel Hiotze und Extruder daraus einen Rohling machen. Dieser muß dann nachbearbeitet und gesäubert werden.

Jetzt frage ich mich, was besser ist:
Einmal viel Dreck und gut ist, oder, um die halbe Welt verschleppt eine Dreckfahne, die jedes unser Kunststoffprodukte hinterlässt.
Und eins ist klar:
Eine Alu-Hütte macht Dreck und Staub, aber die Kunststoffherstellung macht viel chemischen Dreck und etwas weniger Staub.

Fazit: Sich an dieser Stelle über Aluminium aufzuregen finde ich unpassend, zumal die tendenziell höhere Lebensdauer und Robustheit von Alu dieses Material zu rechtfertigen scheinen.
 
Was interessiert den Kunden die Herstellungstechnik? Das ist Apples Problem, ob sie ein Book mit kleinteiligem Rahmen bauen, oder ob sie 90% des Materials jedes Mal neu einschmelzen müssen.

Dieses Umweltblabla halte ich für großen Mist, ich wette ein großer Teil der Preissteigerung liegt an der Herstellung. So großzügig mit Alu zu hantieren ist unglaublich teurer und eine Umweltsauerei. Aber Hauptsache ein oder zwei Übergänge im Gehäuse gespart: :rolleyes:

So sehe ich das auch mit der Preissteigerung, die ist ausschließlich auf den Fertigungsprozess zurückzuführen und die ist wie Ricky2000 schon geschrieben halt ne große Umweltsauerei. Noch dazu typisch für die Ami's, die ja mit der Umwelt nicht umgehen können.

An sonsten finde ich die neue Serie recht gut gelungen und sehr hochwertig verarbeitet. FW ist zumindest für mich vernachlässigbar.

Einziges Manko:
Die Verarbeitung des Gehäuses aus einem Block ALU hätte einfach nicht sein müssen. Sicher ist es so stabiler und die Konkurrenz in Sachen Verarbeitung abgehängt. Aber auf Dauer ist das nicht haltbar. Spätestens dann wenn die Rohstoffpreise steigen werden sie sich was überlegen müssen, denn ewig Melken kann man seine Kunden auch nicht.

EDIT: Ich kaufe mir doch kein MB um es in den Schrank zu stellen und für Jahre zu konservieren. Das ist ein Arbeitsgerät für max 3-4 Jahre, wenn das Logic Board oder Display so lange überhaupt durchhält.
 
Ich mach mich gerade als Fotograf selbständig. Und werde extrem viel unterwegs sein. An meinen Eizo im Studio komme ich also nicht so oft. Wie soll ich denn bitte halbwegs anständige Farbkorrekturen machen?
Für halbwegs anständige Farbkorrekturen reichen die Displays locker. Erstmal anschauen und nicht alles nachplappern, was die sog. Experten aus der Profiecke rumlabern wäre mein Tip.

Glossy ist nicht gleich Glossy. Wir haben es hier mit LED-Displays zu tun, die sind bedeutend heller als Billig-Panels von Medion. Außerdem gibt es auch Vorteile gegenüber Matt, wie z.B. besserer Schwarzwert, bessere Farben, bessere Kontraste.

Wenn du unterwegs bist, dann wirst du abends im Hotelzimmer bei entsprechender Beleuchtung keine Probleme mit Farbanpassungen haben. Zu unterstellen, die matten Konkurrenzgeräte z.B. von Lenovo wären dafür besser geeignet ist IMHO eine krasse Fehleinschätzung.
 
ja, Hallloooooo...

bei der Austattung oben bist du mit'nem Desktop sprich iMac oder MacPro eh besser bedient....
Desktops mit Bildschirm sind für mich ein No-Go, der Mini ist nur ein MacBook ohne Bildschirm (also witzlos) und der MacPro für einen Consumer viel zu teuer und überdimensioniert.
wer will denn schon 5 Festplatten + 2 Camcorder mit 'nem Notebook abfrühstücken... Leute gibts...Lächerlich....
Also an meinem NB hängen 3 Festplatten und 2 DVD-Brenner via Firewire. Den CamCorder gibt's auch noch. Ok, die Festplatten sind Combo, genauso wie ein Brenner, aber CamCorder funktionieren einfach nur über FW vernünftig. Und das ich meine Festplatten mit dem klar überlegenen FW-Anschluss jetzt über die USB-Krücke anschließen soll, ist einfach pervers.
 
ich kann das Gejaule nur verstehen wenn man jetzt mit'nem PowerBook/iBook G4 dasitzt und das erneuern möchte als MacBook und den externen Scheiss als Firewire hat...

alle andern sollen doch bitte erstmal mit ihrer aktuellen Hardware arbeiten lernen bevor sie wieder Geld zum Fenster rauswerfen. Die Hardware von 2007 ist nämlich noch lange nicht ausgereizt...

Deine Besserwisserei waere besser zu ertragen, wenn du darauf verzichten wuerdest persoenlich zu werden.
 
• Keine Non-glossy Option? Nirgendwo? Nicht mal beim MBP? Nicht mal gegen Aufpreis? Ich mach mich gerade als Fotograf selbständig. Und werde extrem viel unterwegs sein. An meinen Eizo im Studio komme ich also nicht so oft. Wie soll ich denn bitte halbwegs anständige Farbkorrekturen machen?
So wie bisher. Selbst am (bisherigen) MacBook war das auch trotz Glossydisplay überhaupt kein Problem. Nur weil sich alle das Problem einreden, muss es nicht stimmen.

Gruß, eiq
 
Glossy ist nicht gleich Glossy. Wir haben es hier mit LED-Displays zu tun, die sind bedeutend heller als Billig-Panels von Medion. Außerdem gibt es auch Vorteile gegenüber Matt, wie z.B. besserer Schwarzwert, bessere Farben, bessere Kontraste.

Es bleibt abzuwarten, wie sich ein hintergrundbeleuchtets LED hinter einer Glasplatte verhaelt. Die ersten Eindrueck sprechen von einem starken Spiegeleffekt.
 
Die ersten Eindrueck sprechen von einem starken Spiegeleffekt.
Hat man beim alten MacBook auch zuerst geschrieben. Mit meinem MB kann ich sogar draußen im Sonnenschein sitzen, das ging mit meinem alten Notebook mit mattem Display nicht.

Gruß, eiq
 
Sagen wir mal so:
Ich glaube kaum, dass du im Geizmarkt mehr als 3 Geräte mit FW findest, Apple mal ausgenommen!
Die Wette hättest Du schon verloren, denn der Geizmarkt verkauft sehr gerne SoNie und die haben praktisch alle einen iLink aka FW an Bord...

Und wie schon ein paar mal geschrieben, bei der Konkurrenz kann man FW problemlos nachrüsten, bei Apple nicht....
 
Zurück
Oben Unten