Mit ApplePay bezahlen

die keine Kreditkarten akzeptieren.
Es gibt sogar immer noch Läden, die nur Bares haben wollen.

Sogar hier auf dem Land ist inzwischen nahezu überall wo Kartenzahlung akzeptiert wird auch KK/Debit via Pay pp. möglich. ;)

Und es gibt sogar immer noch Geschäfte, die einen Mindestumsatz verlangen, um mit Karte - egal ob Giro oder KK/Debit - zahlen zu können. ;)
 
Wo ich einkaufe, hatte ich noch nie Probleme mit Kreditkarten, ausser American Express, und seltsamerweise in USA..
 
Weil es ja unsinnig wäre. Mit der Girokarte kann man in keinem anderen Land der Welt bezahlen, außer Deutschland. Wenn er also die Girokarte für Apple Pay hinterlegt und dann im Ausland ist, könnte er Apple Pay dort nicht benutzen. Also hinterlegt er sie gar nicht erst. Ist doch eigentlich logisch.
Was einfach komplett falsch ist. Mit der Girokarte meiner Sparkasse kann ich problemlos in der Eurozone bezahlen und Geld abheben. In Ländern ohne Euro funktioniert das ebenso in der Landeswährung.
Meine Karte ist auch im Wallet hinterlegt und funktioniert auch im Ausland.
Das spielt doch keine Rolle Apfelsammler, die Bankkarten sind im Ausland nicht anerkannt. an der logischen Denke happerts bei manchen Foristen...
Und bei manchen Foristen happert es am Umgangston. Gib wenigstens eine Begründung mit, wenn du sowas behauptest. Zumal es einfach nicht stimmt was du da schreibst. Ich komme mit meiner EC Karte prima im Ausland zurecht. Gerade erst in Prag, Amsterdam, Paris und London innerhalb von 10 Tagen täglich genutzt. In Dänemark und Schweden, wo es quasi nur noch Kartenzahlung gibt, ebenfalls kein Problem. Kreditkarte benutze ich selten.
 
Was einfach komplett falsch ist. Mit der Girokarte meiner Sparkasse kann ich problemlos in der Eurozone bezahlen und Geld abheben.
Kannst du nicht. Aber wollen wir das jetzt zum hundertsten mal durch machen?
Die Girocard geht NUR in Deutschland.
Was bei dir eventuell außerhalb geht, ist die Maestro Card oder mittlerweile eine VISA oder Mastercard Debit.
 
Das stimmt nicht. Es gibt immer noch hierzulande Läden, die keine Kreditkarten akzeptieren. Aber dafür hast du bestimmt ausreichend Bargeld dabei.
Wenn jemand von seinen persönlichen Erfahrungen berichtet, empfinde ich ein "stimmt nicht" als Replik darauf unpassend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du nicht. Aber wollen wir das jetzt zum hundertsten mal durch machen?
Die Girocard geht NUR in Deutschland.
Was bei dir eventuell außerhalb geht, ist die Maestro Card oder mittlerweile eine VISA oder Mastercard Debit.
Ob Maestro oder VPay dahinter steckt ist mir egal. Es ist meine Girokarte und nicht meine Kreditkarte. Die pauschale Aussage ist also nicht richtig.
 
Ob Maestro oder VPay dahinter steckt ist mir egal. Es ist meine Girokarte und nicht meine Kreditkarte. Die pauschale Aussage ist also nicht richtig.
Girokarte ist der Name eines Dienstes. Maestro ist der Name eines anderen Dienstes. Du hast eine Plastikkarte mit einem Chip darauf, auf dem mehrere Dienste sind. Der Dienst Girokarte funktioniert nur in Deutschland. Den Dienst Girokarte kann man bei der Sparkasse auch für Apple Pay hinterlegen. Dann kann man mit Apple Pay aber nicht im Ausland zahlen, da dort dieser Dienst nicht existiert.
 
Girokarten dürften inzwischen keine reinen Girokarten mehr sein bzw. die Banken haben nur den Namen beibehalten, damit sich die Kunden nicht wundern was das für eine Karte ist. Damit diese Girokarten nicht nur bei Giro-Terminals nutzbar sind, was spätestens außerhalb D nicht klappt, haben ältere Girokarten zusätzlich Vpay/Maestro draufgehabt. (Maestro hat ganz gut funktioniert in den Nachbarländern und vor allem konnte man damit auch online zahlen, fast als wärs eine Kreditkarte. Die Bank musste das aber unterstützen. Vpay hingegen wird in der EU seltener genommen und hat die Onlinefunktion nicht.)

Aktuelle Girokarten sollten gleichzeitig Debitkarten sein was man am Schriftzug "DEBIT" irgendwo auf der Karte erkennt. Damit sind sie weltweit einsetzbar wo Visa-/Mastercard-Logo sichtbar sind, solange das Terminal online ist und beim Bezahlvorgang bei deiner Bank den Kontostand abfragen kann. In der EU sind viele Terminals online und das ist kein Problem, außer du bist gerade im Bordrestaurant im Zug und deren Systeme haben eine unterbrochene Verbindung.

In den USA hat man meiner Erfahrung nach nur eine 50:50-Chance ob das Terminal online ist. Meistens heißt das, man braucht eine echte Kreditkarte. Denn die kann ihren Kreditrahmen selbst kommunizieren. Debitkarten haben ja keinen eigenen Verfügungsrahmen.

Ob man die Karten in echt hat oder virtuell am iPhone ist dann egal, solange das Bezahlterminal eine kabellose Funktion hat. Dann verhält sich die Karte im Apple Pay so, als ob man die physische Karte hinhält. Muss man die Karte zwingend stecken, geht das natürlich nicht.

Und es gibt sogar immer noch Geschäfte, die einen Mindestumsatz verlangen, um mit Karte
Was macht man dann wenn man mit dem akzeptierten Zahlungsmittel dasteht und die ablehnen? Jaja, ich geh nur Geld abheben und komm dann sicher nochmal zurück...
 
egal ob Giro oder KK/Debit - zahlen zu können.
Zahlen ja, aber nicht bei jedem Supermarkt kann man „Geld mitnehmen“.
Z.B Penny, mit der alten Girokarte ging das, mit der neuen Debit nicht mehr (nennt sich dann Fortschritt).
Per Apple Pay Geld abheben hab ich noch nicht probiert.
 
Girokarten dürften inzwischen keine reinen Girokarten mehr sein bzw. die Banken haben nur den Namen beibehalten, damit sich die Kunden nicht wundern was das für eine Karte ist. Damit diese Girokarten nicht nur bei Giro-Terminals nutzbar sind, was spätestens außerhalb D nicht klappt, haben ältere Girokarten zusätzlich Vpay/Maestro draufgehabt. (Maestro hat ganz gut funktioniert in den Nachbarländern und vor allem konnte man damit auch online zahlen, fast als wärs eine Kreditkarte. Die Bank musste das aber unterstützen. Vpay hingegen wird in der EU seltener genommen und hat die Onlinefunktion nicht.)

Aktuelle Girokarten sollten gleichzeitig Debitkarten sein was man am Schriftzug "DEBIT" irgendwo auf der Karte erkennt. Damit sind sie weltweit einsetzbar wo Visa-/Mastercard-Logo sichtbar sind, solange das Terminal online ist und beim Bezahlvorgang bei deiner Bank den Kontostand abfragen kann. In der EU sind viele Terminals online und das ist kein Problem, außer du bist gerade im Bordrestaurant im Zug und deren Systeme haben eine unterbrochene Verbindung.

In den USA hat man meiner Erfahrung nach nur eine 50:50-Chance ob das Terminal online ist. Meistens heißt das, man braucht eine echte Kreditkarte. Denn die kann ihren Kreditrahmen selbst kommunizieren. Debitkarten haben ja keinen eigenen Verfügungsrahmen.

Ob man die Karten in echt hat oder virtuell am iPhone ist dann egal, solange das Bezahlterminal eine kabellose Funktion hat. Dann verhält sich die Karte im Apple Pay so, als ob man die physische Karte hinhält. Muss man die Karte zwingend stecken, geht das natürlich nicht.


Was macht man dann wenn man mit dem akzeptierten Zahlungsmittel dasteht und die ablehnen? Jaja, ich geh nur Geld abheben und komm dann sicher nochmal zurück...
Gilt diese Debit Girokarte dann beim bezahlen in D per ApplePay als Mastercard, also Kreditkarte, oder Girokarte/ec-Karte?
 
Wenn jemand von seinen persönlichen Erfahrungen berichtet, empfinde ich ein "stimmt nicht" als Replik darauf unpassend.
Oh ja, wenn bei „jemand“ die persönliche Erfahrung soweit reicht, dass er behaupten kann, er könne überall mit einer Kreditkarte bezahlen, dann stimmt es definitiv nicht. Bei meinem Friseur war er sicher nicht.
 
Gilt diese Debit Girokarte dann beim bezahlen in D per ApplePay als Mastercard, also Kreditkarte, oder Girokarte/ec-Karte?
Apple Pay unterstützt das Gironetzwerk nicht, du brauchst eine Debit- oder Kreditkarte. Es wird also bei einer Girokarte mit Debitfunktion das Visa-/ oder Mastercard-Netzwerk genutzt. Das gilt somit als stinknormale Visa-/Mastercard-Debitkarte. Giro gibt's nur mit der physischen Karte in der Hand an einem Giro-Bezahlterminal innerhalb Deutschlands.
 
Doch. Apple Pay unterstützt Giro.
Aber zahlen kannst du damit eben nur in DE.
 
Ja das ist eben meine Frage. Wenn ich mit so einer Sparkassen Debit Girokarte per ApplePay in D bezahle, geht das dann über die Girokarte oder über die Mastercard?
 
Du meinst die Girokarte. Die Liste ist immer noch die gleiche und hat genau einen Eintrag: Sparkassen. Das war es schon. Keine andere Bank unterstützt dieses deutsche Kuriosum für Apple Pay.
Meine Girokarte der HypoVereinsBank geht aber
 
Ja das ist eben meine Frage. Wenn ich mit so einer Sparkassen Debit Girokarte per ApplePay in D bezahle, geht das dann über die Girokarte oder über die Mastercard?
Kommt wie früher auch, wohl auf das Terminal an.
Die Giro/Maestro Karten hatten in ApplePay nur den Giro Anteil drin. Ging dann also alles über die Giro Funktion.
Die neue Karte meiner Sparkasse hat Giro/Master Debit. Die wird als eine Karte in ApplePay (NFC) angezeigt.
Was da gewählt wird siehst du auf dem Bon wenn du einen nimmst.
Bei ApplePay online sieht man beide Komponenten getrennt. Da geht Giro meist nicht, sondern nur der MasterCard Anteil.
 
Doch. Apple Pay unterstützt Giro.
Ach stimmt, das ist an mir vorbeigegangen: https://www.iphone-ticker.de/apple-pay-mit-sparkassen-karte-startet-in-deutschland-162029/ Also tatsächlich haben Banken da in Kooperation mit Apple 2020 Bezahlung übers Giro-Netzwerk mit Girokarte in Apple Pay eingeführt. Das ist eine interessante Konstellation, wo man auf einer Wallet-Karte dann zwei verschiedene Zahlungs-Netzwerke drauf hat. Vielleicht kann man am iPhone sogar zwischen Giro und Debit wählen, vielleicht auch nicht. /Edit: Achso du hast bereits geschrieben, dass das nicht wählbar ist im Wallet, ok.
 
Zurück
Oben Unten