Bezahlbarer 4K Monitor

Ich habe mir mal diesen Monitor angesehen und einige Test`s angesehen.
Würde gerne eure Meinung dazu lesen.
Momentan hat mein Monitor kein 4K, bin mit dem Bild aber zufrieden hab den am DP angeschlossen, aber ich verspreche mir von dem Monitor mit 4K mehr als von meinem alten.
Da ich in der letzten Zeit einiges an Hardware angeschafft habe ist mein Budget ziemlich geschrumpft.
Ich brauche ihn jetzt nicht für Videoschnitt, eigentlich nur für Office, Musik hören, Videos schauen und bin kein Gamer.

SAMSUNG Samsung ViewFinity S70D 27 Zoll UHD 4K Monitor (5 ms Reaktionszeit, 60 Hz)

Habe auch einen Samsung mit 32“ in 4K. Kann ich nur empfehlen, mein Sohn hat sich dann auch einen bei Samsung bestellt für unter 300€. Vor allem würde ich auf matte Oberfläche acht geben.
 
@Difool Danke, werd ich die Tage mal ausprobieren.
 
Habs mal installiert, funktioniert, danke...
 
So, ich habe meinen S2725QC nun auch und ihn auch gleich in Betrieb genommen... sehr netter Bildschirm - Plug&Play. Habe ihn um die 60Hz meine Mac mini von 2018 zu nutzen per USB an HDMI angeschlossen und mit auch das Dell-Tool DDPM heruntergeladen. Und siehe da... auch mit dem Ton klappt alles, auch mit der Lautstärkenregelung.

Wozu liegt bei Dell eigentlich ein "Treiber" und was beinhaltet dieser als "Optional" gekennzeichnet?
 
So, gerne eben mal geprüft. Der Paketinhalt dieses "Treibers" sind Farbprofile die dann in den Einstellungen zu finden sind. Es ist also kein "Treiber" im eigentlichen Sinn. Es handelt sich um die Profile:

Dell S2725QC Color Profile, HDR
Dell S2725QC Color Profile, sRGB (sehr angenehm)
Dell S2725QC Color Profile, D6500 (wärmer)
 
Ich bin jetzt von emac auf SoundSource umgestiegen, funktioniert auch sehr gut, gefällt mir auch irgend wie besser.
 
Naja, aus einem Monitor darf man keinen Konzerthallen-Sound erwarten. Im Netz wird jedoch gesagt das es bei Dell im Zusammenspiel mit dem Mac Probleme gibt… entweder gar keinen Sound, verzerrt und knisternd oder auch das man die Lautstärke nicht über die Tastatur bzw. MacOS regeln könne.
Mit dem U4320Q funktioniert das alles. Viele machen den Fehler und kaufen eine andere Serie als die U-Serie. Dann gibt's öfters Probleme mit Macs.
 
Mit dem U4320Q funktioniert das alles. Viele machen den Fehler und kaufen eine andere Serie als die U-Serie. Dann gibt's öfters Probleme mit Macs.
Mit dem Unterschied das die U-Serie erst bei deutlich über 600€ preislich startet und die S-Serie schon für weniger als die Hälfte zu bekommen ist.

Ich habe den S2725QC jetzt mal ordentlich durchgetestet. Verschiedene Kabelverbindungen und Farbprofile. Er läuft einwandfrei in jeder Hinsicht. Auch bei einer stabilen Thunderbolt zu USB/DP-Verbindung.
 
Mit dem Unterschied das die U-Serie erst bei deutlich über 600€ preislich startet und die S-Serie schon für weniger als die Hälfte zu bekommen ist.

Ich habe den S2725QC jetzt mal ordentlich durchgetestet. Verschiedene Kabelverbindungen und Farbprofile. Er läuft einwandfrei in jeder Hinsicht. Auch bei einer stabilen Thunderbolt zu USB/DP-Verbindung.
Ja die Dell U Serien Modelle waren mal deutlich billiger. Der Nachfolger vom 4320 ist damals gleich mal ein paar hundert Euro teurer rausgekommen und der Preis fällt auch nicht. Aber man kann normal ohne Bedenken gebrauchte Geräte kaufen da Monitore äußerst selten kaputt gehen im Verhältnis zu anderen Hardware-Teilen.
 
Ich bin jetzt von emac auf SoundSource umgestiegen, funktioniert auch sehr gut, gefällt mir auch irgend wie besser.
Habe auch den Dell, hatte jetzt die Dell SW benutzt, die Abstufung der Lautstärke über Tastatur ist sehr wacklig.
Bist du noch zufrieden mit der SoundSource Lösung?
 
Zurück
Oben Unten