Mehrere Fritz!Boxen untereinander erreichbar machen

MacMac512

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
12.09.2011
Beiträge
6.352
Reaktionspunkte
4.753
Hallo,

ich habe folgendes Setup:

1x Fritzbox 7590 (0) als Modem für mein DSL. (DHCP 192.168.2.xxx) - IP der Box: 192.168.2.1


1x Fritzbox 7490 (1) - WLAN für normales WLAN. (DHCP 192.168.178.xxx) - eigene IP der Box: 192.168.178.1
IP der Fritzbox im Hauptnetz (7590): 192.168.2.11

1x Fritzbox 7490 (2) - SmartHome WLAN für Smarthomegeräte. (DHCP 192.168.188.xxx) - eigene IP der Box: 192.168.188.1
IP der Fritzbox im Hauptnetz (7590): 192.168.2.12

Problem ist nun folgendes. Ich habe in der 7590 statische Routen eingerichtet, diese sehen wie folgt aus:
Bildschirmfoto 2025-01-16 um 14.41.07.png

Ergebnis ist, dass ich von den 7490 Fritz!Boxen bzw. deren WLAN aus das Hauptnetz anpingen kann. Ich erreiche auch mit meinem Mac aus dem 192.168.178.xx WLAN die IP der Smarthome Fritzbox (192.168.2.12) im Hauptnetz erreichen.

Also WLAN zu Hauptnetz pingen klappt.

------------------------------------------------------------------------------------------------------

Was nicht klappt: WLAN zu WLAN. Also normales WLAN (192.168.178.xxx) zu SmartHome (192.168.188.xxx).

Wenn ich in der Fritzbox (1) jetzt eine Route zur Fritzbox (2) einrichten will, habe ich das folgendermaßen probiert:
IPv4-Netzwerk: 192.168.188.0
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.2.12

Hierbei meckert die Fritzbox mit folgender Aussage:
Es ist ein Fehler aufgetreten.
Fehlerbeschreibung: Die Route ist nicht zulässig.

Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe.

Umgekehrt genauso wenig, also von (2) zu (1).

Ich verstehe leider nicht ganz was daran falsch ist. Die AVM Hilfe ist leider auch nicht hilfreich. ChatGPT hat auch keine Ahnung und keine Tipps.

Wenn mir irgendwer einen Tipp geben kann, wäre ich sehr dankbar. Es muss ja vermutlich nur an einer Kleinigkeit liegen, da das Routing von Hauptnetz in einzelne WLAN funktioniert, nur eben nicht von WLAN zu WLAN.

Liebe Grüße
 
Verstehe die Frage nicht, aber warum verbindest du die Fritten nicht als Mesh?
Und wozu ne Extra Box für Smarthome?

Ich würde für Smarthome einfach das "Gäste Wlan" verwenden
 
Naja wie gesagt, das Problem ist, dass ich aus dem WLAN HomeAssistent keine Geräte im normalen WLAN erreiche und umgekehrt.

Ansonsten wollte ich die Geräte voneinander trennen, um etwas Ordnung zu schaffen und nicht alles durcheinander laufen zu haben. Gäste WLAN wollte ich eigentlich auch als Gäste WLAN nutzen können. :)
 
Wenn ich in der Fritzbox (1) jetzt eine Route zur Fritzbox (2) einrichten will, habe ich das folgendermaßen probiert:
IPv4-Netzwerk: 192.168.188.0
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.2.12
Die Route ist falsch. Gateway ist 192.168.2.1. Auf dem Gateway wird dann (hoffentlich) erneut geroutet. Möglicherweise ist die Route überflüssig. Ich habe das nicht probiert.

Was du vorhast, müsste eigentlich über VLANs gemacht werden, und das kann die Fritzbox nicht.

Alternative: Die beiden 7490 durch einen Router (Access-Point mit WLAN) ersetzen, der VLAN kann. (Ich habe das mit einem Mikrotok-AP gemacht. Es funktioniert wunderbar, aber die Konfiguration war haarig - liegt an Mikrotiks RouterOS.)
 
Habe und nutze zwar kein "Smarthome", aber ansonsten habe ich genau die genannten drei Fritz!Boxen hier im Haus vernetzt. Die 7590 ist die Mesh-Master und die beiden 7490 sind daran per LAN im Haus verteilt. Funktioniert seit Jahren hervorragend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Route ist falsch. Gateway ist 192.168.2.1. Auf dem Gateway wird dann (hoffentlich) erneut geroutet. Möglicherweise ist die Route überflüssig. Ich habe das nicht probiert.
Hatte ich auch schon probiert, bzw. eben gerade nochmal ausprobiert.
Also das hier:
IPv4-Netzwerk: 192.168.188.0
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.2.1

Leider gleiche Fehlermeldung.


Ansonsten richtig, ich will im Grunde VLANs nachbilden. Aktuell habe ich noch eine recht schlechte DSL Leitung, bei Umstellung auf Glasfaser werde ich dann die Fritzboxen verbannen und auf Ubiquiti etc. umsteigen. Damit sollten dann mit Switches etc. VLANs kein Problem sein.

Das Routing habe ich jetzt umgangen.

Aktuelle Lösung:
Raspberry Pi übernimmt Homeassistant und hängt dafür am Ethernetport im Hauptnetz der ersten Fritzbox und per zwei USB->RJ45 Adaptern jeweils an den beiden anderen Fritzboxen. Damit kann ich aus allen Netzen auf den Raspberry zugreifen, da er jeweils eine eigene IP bekommt. Die Geräte an sich sind aber trotzdem getrennt. Normale WLAN Geräte im ersten WLAN und alles für Smarthome im zweiten WLAN.

Danke für eure Hilfe! :)
 
Also das hier:
IPv4-Netzwerk: 192.168.188.0
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.2.1

Leider gleiche Fehlermeldung.
Es müsste auch ohne diesen Routing-Eintrag gehen, weil die FB allen Verkehr außerhalb ihres Subnetzes ohnehin zum Gateway weiterleitet.
Funktioniert es ohne den Eintrag? Vermutlich nicht, denn sonst würdest du hier nicht fragen.

Es ist möglich, dass die FB das Routing nur macht für Daten, die von extern kommen und insofern deinen Routingwunsch ohnehin unterbindet. AVM hat die Konfigurationsmöglichkeiten begrenzt, um auch weniger netzwerkaffinen Nutzern die Bedienung zu ermöglichen (das Ziel hat AVM auch erreicht). Das kann aber heißen, dass deswegen dein Vorhaben mit Fritzboxen nicht möglich ist. ⇒ Andere Hardware ist nötig oder du schränkst dein Vorhaben ein.
 
Zurück
Oben Unten