- Registriert
- 09.12.2006
- Beiträge
- 8.033
- Reaktionspunkte
- 2.759
Warum dann der Thread?Wieso? Der Fall liegt doch bzgl. MDM klar auf der Hand.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Warum dann der Thread?Wieso? Der Fall liegt doch bzgl. MDM klar auf der Hand.
MDM ist ja quasi der Mangel und nun ist es daran zu klären was rechtlich bzgl. Rückerstattung möglich ist.
Gefragt hat er/sie nicht aber es läuft immer darauf hinaus. Immer!..
WO hat der TE explizit nach einer solchen gefragt bzw verlangt????

Im Startposting, etwa nicht gelesen?Ach Gottchen....
der "Hier ist keine Rechtsberatung" Kindergarten geht wieder los
WO hat der TE explizit nach einer solchen gefragt bzw verlangt????

Aber auch er muss sich doch an die gesetzlichen 2 Jahre halten oder? Kann ich nicht den kompletten Kaufpreis zurückverlangen wenn er es nicht "repariert" kriegt?
In einem Forum voll von technisch versierten Usern, die rechtlich aber nur Meinungen und eigene Interpretationen haben?und nun ist es daran zu klären was rechtlich bzgl. Rückerstattung möglich ist.
Keine Angst...In einem Forum voll von technisch versierten Usern, die rechtlich aber nur Meinungen und eigene Interpretationen haben?

Bei Gewährleistung muss der TE erstmal beweisen, dass der Mangel (installiertes MDM) bei Auslieferung vor 14 Monaten vorhanden war.
Als Hobbyjurist würde ich das nicht als Beweis durchgehen lassen.Wieso? Der Fall liegt doch bzgl. MDM klar auf der Hand.
keine Ahnung worum es geht, aber juristisch beraten wollen
Zwei fundierte Aussagen, die einen Mehrwert von 0 haben. Wenn ihr mich beleidigen Oder denunzieren wollt, dann macht einen eigenen thread auf. Was könnt ihr denn zu meiner Aussage sachlich beitragen, warum eine arglistige Täuschung ausscheiden würde? Das würde mich jedenfalls interessieren um mein Rechtsverständnis zu justieren.Ohje jetzt kommen die Hobby Juristen wieder zum Zuge mit meinen, müsstest usw. und bauen Verschwörungstheorien auf
Verbraucherzentrale kannst Du Dir sparen. Das ist vergeudete Zeit. Wenn, dann mußt Du einen in solchen Fragen versierten Anwalt aufsuchen. Das kostet natürlich erstmal, selbst mit RSV, jedenfalls wenn man keinen Premiumtarif hat. Die RSV ist aber mehr für Prozeßkosten und ggf. Gutachterkosten interessant. Hast Du keine RSV und scheust mögliche Prozeßkosten, kannst Du Dir auch den Weg zum Anwalt sparen. Denn da der Verkäufer ja schon Kulanz gezeigt hat, ist da kaum mehr zu erwarten. D.h. sofern berechtigt, wird ein vernünftiger Anwalt sofort Klage einreichen wollen.Ja, so sehe ich das auch. Ich als Kunde kann ja nichts dafür wenn das Gerät durch seinen "Fehler" zu einem Briefbeschwerer mutiert. Ggf. werde ich mich auch mal an die Verbraucherzentrale wenden.
Der TE hatte das Book nach Kauf neu aufgesetzt, zu dem Zeitpunkt war kein MDM erkennbar.Dieses MDM fällt doch nur auf, wenn man System neu aufsetzt. So habe ich das verstanden. Die Dauer spielt doch überhaupt keine Rolle.
Bei einer arglistigen Täuschung nach §123 BGB reicht es nicht, nur einen Verdacht zu haben oder etwas zu unterstellen.Zitat aus dem obigen Artikel:
Ein arglistiges Verschweigen liegt vor, wenn der Verkäufer den Mangel des Kaufgegenstands kennt oder ihn zumindest für möglich hält.
Und meine These dazu ist ja, dass er als refubrisher das für möglich halten müsste. Wenn er das Gerät von einschlägigen Kunden einkauft, kann mir keiner erzählen, der kennt so was nicht.
Dieses MDM fällt doch nur auf, wenn man System neu aufsetzt. So habe ich das verstanden. Die Dauer spielt doch überhaupt keine Rolle.