Maus-Treiber?

@lulesi
Habe mein Prompting um deine Aussage erweitert. Was soll ich dir sagen, Gemini hat deine Ausführungen bestätigt.
 
Funktioniert denn nun der gewöhnliche Sekundärklick
Zu meiner Schande: nein! Ich habe Logi Options+ noch garnicht angeschaut.

Und ich habe z.B. im GraphicConverter 12 noch nicht geschaut, wo man da was einstellen könnte.
Es gibt da nur ein Poppup, wenn man mit Rechtsklick auf ein Fenster kommt. (y)

Aus der Zwischenablage.jpg Aber die Farbauswahl in den Werkzeugen geht da nicht mehr so, wie beim GC 9.

Das ist aber nicht so schlimm für mich wie es vielleicht bei Excel sein wird, wenn ich es erst mal gekauft und installiert habe.
Mein MS-Excel 2011 Mac läuft überhaupt nicht auf meinem Mac mini M4. Also brauche ich eine neuere Version.
Aber das ist wirklich ein anderes Thema und ich muss nur noch rausbekommen, wo ich hier im Forum darüber was schreiben soll/darf/kann.

Welche Logitech-Maus hast du überhaupt?
Das weiß ich nicht mehr genau. Die Verpackung ist weg. Der Verkäufer hat sie „zum Angebotspreis“ verkauft …
Ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber in meiner Suchmaschine fand ich welche, die wie meine aussehen:
Bildschirmfoto 2025-09-30 um 12.57.15.png
 
Müsste manchmal auf einem Etikett unter der Maus stehen.
 
Kein Etikett … aber im Boden „eingraviert“ kann man lesen:

M705 [Sonnensymbol]
Das gleiche Symbol sieht man auch auf dem Dongle.
 
Das ganze Maus-Treiber / und Options-Zeugs ist überflüssig (und ein Trackpad sowieso). Braucht man nicht.
Das einzige. was man bei der Neu-Einrichtung machen muss, ist das hier:
Bildschirmfoto 2025-09-30 um 13.08.16.png
  1. Das dumme "natürliche" verkehrte Scrollen abstellen.
  2. Den Rechtsklick einschalten.
  3. Fertich.
 
Bei Rechtsklick stimme ich Dir ja zu. Aber was an einem Trackpad unnötig sein soll oder am natürlichen Scrollen, welches viel besser als das „normale“, aber falsche ist, erschließt sich mir jetzt nicht.
 
Das hatte ich gleich am Anfang genau so eingestellt (falls es nicht schon so war)
Bildschirmfoto 2025-09-30 um 14.12.08.png
Sekundär Linksklick wäre zwar für Linkshänder nicht schlecht … aber ich bin ein „Beidhänder“ der das Mausbedienen halt mit der rechten Hand schon zu Beginn der 70er so gelernt hat.
Genauso war es für mich ganz normal (ein paar Jahre später) wie das Scrollrad lief. Und als dann irgendwer auf die ruhmreiche Idee kam, das zu ändern war ich schon so festgefahren … Jetzt werde ich als Rentner einen Teufel tun, mich an MEINEM Computer umzustellen,
Wenn ich mal an einem fremden Rechner säße, würde ich aber sicher auch bald umstellen können.
Jeder Jeck ist anders.

Jedem Tierchen
sein Pläsierchen
:love:
 
Aber was … unnötig sein soll … am natürlichen Scrollen, welches viel besser als das „normale“, aber falsche ist, erschließt sich mir jetzt nicht.
Das Bezugssystem ist auf einem iPad mit Fingerbedienung (auf dem Schirm) ein anderes als auf einem Rechner mit Trackpad- oder Mausbedienung (von außerhalb des Schirms).

Finger: Seiteninhalt klebt am Finger
Maus/Trackpad: Seiteninhalt folgt Rollbalken
 
Maus/[…] Seiteninhalt folgt Rollbalken
So ähnlich sah ich das auch schon immer!

Ich stellte mir (schon immer) vor, die zu bewegende Seite liegt unter dem Rädchen an dem ich drehe als (meinerseits!) an ein Trackpad/oder die Magic Maus (bzw. …2) noch gar nicht zu denken war.
Mit dieser Maus hätte ich mir damals alles anders eingeprägt. Ich bin also keinem böse, wenn es heutzutage anders gesehen wird.

btw:
Mit der -Eintasten-Maus konnte ich mich (vom Atari kommend) überhaupt nicht anfreunden und tauschte alle Mäuse aus.
Bis vor kurzem glaubte ich, noch eine Original-Maus zum Quicksilver G3 im Lager zu haben. Leider war aber das Kabel des Museumsstück abgeknickt. :cry:
Die dazugehörige Tastatur ist aber immer noch in Ordnung.
 
Mit der -Eintasten-Maus konnte ich mich (vom Atari kommend) überhaupt nicht anfreunden
Der Punkt ist: auch auf einer Mehrtastenmaus sollte der control ^Klick unabhängig von Eingeschaltet- oder Ausgeschaltethaben des Maus- oder Touchpad-Sekundärklicks in den Systemeinstellungen funktionieren.

Du hast auf meine Frage geschrieben, dass der Sekundärklick mit »rechter« Maustaste überhaupt nicht funktioniere (#29). Daher die Frage nach der Wirksamkeit von control ^»Linksklick«.
Und von einem Scheitern auch des Primärklicks mit der betreffenden Maus schreibst du nicht.
 
Daher die Frage nach der Wirksamkeit von control ^»Linksklick«.
Entschuldigt bitte, dass ich nicht umgehend solche Fragen beantworten kann. Zum einen habe ich auch noch andere Probleme, die mich auslasten. Und dann muss ich immer das Mausverhalten auf dem alten Mac mit dem vom M4 „in verschiedenen Situationen“ vergleichen, weil ich von früher viel ohne nachzudenken „automatisch" mache.
Erschwerend wird es, weil ich nicht so recht prüfen kann, was mein „wichtigstes“ Programm (Excel) wohl auf dem M4 macht bevor ich dort eine lauffähige Version habe.
Ich kann z.B. nur den GraphicConverter 9 mit der 12er Version vergleichen; da hat sich aber über Jahrzehnte so ziemlich alles verändert.
Und ein aussagekräftiger Vergleich in den Findern ist auch nicht so recht möglich.

Unter Vers. 10.10.5 kann ich mit Rechtsklick auf die rote Ampel alle Fenster gleichzeitig schließen
Mit
control ^»Linksklick«.
geht nur das angeklickte Fenster weg … ob ich control drücke oder nicht.

Unter der aktuellen Vers. 15.7.1 läuft es etwas anders. [control] + Linksklick schließt (mit der Logitech) auch nur das angewählte Fenster. Aber bei Rechsklick erscheint ein Poppup nur beim angewählten Fenster:

rechtsklick.jpg

Ob ich mit Logi Options+ auf dem M4/bei 15.7.1 das gleiche Verhalten wie bei 10.10.5 einstellen könnte, weiß ich zwar immer noch nicht; ich glaube aber inzwischen, es wird nicht sehr sinnvoll sein, alles so einzustellen, wie es auf Apple-Rechnern vor 12 oder noch mehr Jahren üblich war.
:hehehe: Ein Windows-User wird sicher auch nicht mit DOS und/oder Edlin arbeiten wollen.

Mit dem GC arbeite ich nicht mehr so aufwändig wie früher mal. Für die Kleinigkeiten bin ich wohl lernfähig genug.
Mit Excel habe ich da mehr Angst, nicht mehr zurecht zu kommen. Aber soooo schlimm wird es schon nicht werden … besser noch als sich in meinem Alter mit Numbers einarbeiten zu müssen. :Pfeif:
 
Unter Vers. 10.10.5 kann ich mit Rechtsklick auf die rote Ampel alle Fenster gleichzeitig schließen
Mit
geht nur das angeklickte Fenster weg … ob ich control drücke oder nicht.
Dann hast du die option-Taste auf dem Sekundärklick (rechts) – nicht die control-Taste.

Wenn du Links-klickst und dabei die option-Taste gedrückt hälst, dann gehen auch alle Fenster zu.
Oder in der Listenansicht alle Ordner auf oder zu.
 
Unter der aktuelle Vers. 26.0.1 läuft control^ Klick als Alternative zum klassischen Rechtsklick. Das scheint gewechselt worden zu sein.
Ich weiß – das „macht“ trotzdem nicht „alle Fenster zu“; das macht nur option.
 
Zurück
Oben Unten