Treiber für MINDPRINT DTC gesucht

Rick Seven

Mitglied
Thread Starter
Registriert
08.01.2005
Beiträge
54
Reaktionspunkte
10
Hallo,
ich besitze den schönen Stereo-Röhren-Preamp DTC der Fa.Mindprint, die es ja schon eine Weile nicht mehr gibt.

Dazu gehört die Digitaloption, ein A-D Wandler über USB, der aber von neueren OS Betriebssystemen nicht mehr erkannt wird.
Weiß jemand wie ich das Gerät an meinem M1 Macbook ans Laufen bekomme, bzw. weiß Jemand wo ich gegebenenfalls ein
Treiber bekomme, der das ganze wieder funktionieren läßt?
Merci!
GERT
 

Anhänge

  • IMG_9281.jpg
    IMG_9281.jpg
    218,4 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_9280.jpg
    IMG_9280.jpg
    209,9 KB · Aufrufe: 24
Preamp <> Mac. Ich verstehe den Anwendungsfall nicht. Welche Aufgabe soll dein Mac in diesem Arrangement übernehmen?
 
Ich verstehe den Anwendungsfall nicht. Welche Aufgabe soll dein Mac in diesem Arrangement leisten?
Na, Digital Audio IN per USB erstmal erkennen, zulassen, routen. Gibts den Audio-Midisetup noch um da mal zum scannen?
 
das hier könnte ggfs. helfen als Demo
-ohne gewähr-
ggfs. das treiberpacket entpacken und manuell anwählen
aber ich bezweifle dass das unter M1 funzt


https://www.usb-audio.com/download/

Archive
oder hier mal die Intel dmg Treiber mit *rechtsklick* speichern unter!
runterladen, das Treiberpaket entpacken und manuell anwählen


PS: unter Win8 bzw Win10 scheint es kein problem zu geben
wenn man den Treiber dann selbst anwählt
 
Na, ich will natürlich aufnehmen mit dem Ding, direkt über USB in den M1 Rechner...
Der Treiber-download sieht interessant, ich schau mal, was da geht...
Vielen Dank schon mal, das hat mich definitiv weitergebracht!
LG
GERT
 
Die U-Control von Behringer habe ich auch in Betrieb, das sind semi Profi Teile, kann ich nur empfehlen.
Franz
 
Die U-Control von Behringer habe ich auch in Betrieb, das sind semi Profi Teile, kann ich nur empfehlen.
Ich verstehe solche Empfehlungen in dem Kontext um was es in dem Thread geht nicht ganz.
Er hat einen hochwertigen Röhren 2- Kanal Vorverstärker bereits mit dem passenden A/D Wandler-Board.
Nur wird halt die USB-Schnittstelle nicht erkannt, das Signal gibts also bereits Digital gewandelt.

Und ihr empfehlt 19.- A/D Billigwandler-Büchsle von Behringer? :kopfkratz:
 
Von wegen Billigwandler-Büchsle, diese Behringer Teile werden auch im Musikstudio Sektor verwendet, da bist du wohl falsch Informiert.
 
Von wegen Billigwandler-Büchsle, diese Behringer Teile werden auch im Musikstudio Sektor verwendet, da bist du wohl falsch Informiert.
So?.. ich hab paar Jahre mal zumindest davon gelebt. Behringer war schon immer Billigheimer, wenns auch besser geworden ist und früher
auch paar brauchbare Produkte hatte. Ich von denen ein aktive Stereo-Frequenzweiche zur LS-anpassung.

Aber Fakt ist, er hat zwei aufwändige hochwertige Preamps und das Signal liegt bereits digital vor, ist doch richtig?
Das will der TE verwenden und sucht eine digitale Weiterleitungsmöglichkeit. So hab ich das verstanden und Empfehlung gegeben.

Wenn, dann würde ich mir ein gescheiteres Audio-interface holen, dass zB. einen SDif eingang bietet.
 
das billig Zeugs hat mit Mindprints genauso viel zu tun wie ein Chinese mit einer Bratwurscht ;)

sollte das mit dem Mindprint nicht funkionieren wäre eher was neueres (muss ja nicht das allerneueste sein) von MOTU und gleich ähnlichen angeraten sofern, ein reines Audiointerface (wie das Behringer) hat auch nichts mit dem Mindprint gemeinsam
man beachte das Jahr 2002
;)

PS: evtl. mal Sennheiser Suppport kontakten mit Treibern
 
Zurück
Oben Unten