Hallo allerseits,
vielen Dank für die Aufnahme in das Forum.
Zu meinem Problem:
Ich habe einen recht betagten Mac Pro 2013 (also diesen "Eimer"). Auf dem habe ich vor vielen Jahren auf High Sierra Treiber für eine WK Audio ID Console installiert.
Das ist ein Cubase Controller, der leider auch schon lange nicht mehr gebaut wird und deswegen auch keine neuen Treiber bekommt.
Nun habe ich fleißig Updates gemacht und aktuell läuft Monterey darauf. Die Treiber funktionieren immer noch. Auch wenn sie offiziell nicht dafür gemacht sind.
Weil der Mac eben schon in die Jahre gekommen ist, würde ich mir gern einen neuen kaufen wollen aber gleichzeitig nicht auf den Controller verzichten wollen. Auf dem neuen wird dann sicherlich ein Tahoe laufen.
Ich habe auch ein Macbook von 2021 auf dem mittlerweile Sequoia läuft. Deswegen habe ich nun versucht, mit dem Migrationsassistenten alles vom Mac Pro auf das Macbook zu übertragen. Erstmal nur so testweise. Wegen der zu kleinen SSD habe ich nur System und "andere Dateien" übertragen. Es ist irgendwas übertragen worden. Der Treiber war nicht dabei.
Als nächstes hätte ich versucht, auf dem Macbook auch Monterey zu installieren (sofern möglich) und dann nach den Updates zu gucken, ob der Treiber noch funktioniert.
Keine Ahnung wie sinnvoll das ist.
Ich weiß von einem Terminal-Befehl, der das Installieren von älteren Treibern ermöglich. Irgendwas mit sudo... Das habe ich auch auf dem Macbook probiert. Leider auch ohne Erfolg. Die Installation wurde zwar gestartet, aber mit der Meldung "nicht kompatibel mit dieser Version von MacOs" abgebrochen.
Weil nun aber von High Sierra bis Monterey der Treiber immer "mitgenommen" wurde, hoffe ich, dass das dann auch weiterhin funktioniert, wenn er erst auf einem Gerät ist, auf dem höhere Versionen als Monterey installiert werden können.
Habt ihr vielleicht noch eine Idee, wie ich das bewerkstelligen könnte?
Alternativ wäre u.U. vielleicht noch eine virtuelle Maschine mit Monterey. Damit habe ich aber keine Erfahrung auf dem Mac. Keine Ahnung, wie die angeschlossenen Geräte damit dann kommunizieren. Bei Windows muss der Treiber im Host-System enthalten sein.
Gibt es vielleicht irgendein Zusatzprogramm, mit dem das gehen könnte? Oder ein Konverter?
Die Console ist einfach ein supergeiles Teil, auf das ich eigentlich nicht verzichten möchte. Sauteuer war sie auch.
Vielen Dank im Voraus...
Gruß Heiko
vielen Dank für die Aufnahme in das Forum.
Zu meinem Problem:
Ich habe einen recht betagten Mac Pro 2013 (also diesen "Eimer"). Auf dem habe ich vor vielen Jahren auf High Sierra Treiber für eine WK Audio ID Console installiert.
Das ist ein Cubase Controller, der leider auch schon lange nicht mehr gebaut wird und deswegen auch keine neuen Treiber bekommt.
Nun habe ich fleißig Updates gemacht und aktuell läuft Monterey darauf. Die Treiber funktionieren immer noch. Auch wenn sie offiziell nicht dafür gemacht sind.
Weil der Mac eben schon in die Jahre gekommen ist, würde ich mir gern einen neuen kaufen wollen aber gleichzeitig nicht auf den Controller verzichten wollen. Auf dem neuen wird dann sicherlich ein Tahoe laufen.
Ich habe auch ein Macbook von 2021 auf dem mittlerweile Sequoia läuft. Deswegen habe ich nun versucht, mit dem Migrationsassistenten alles vom Mac Pro auf das Macbook zu übertragen. Erstmal nur so testweise. Wegen der zu kleinen SSD habe ich nur System und "andere Dateien" übertragen. Es ist irgendwas übertragen worden. Der Treiber war nicht dabei.
Als nächstes hätte ich versucht, auf dem Macbook auch Monterey zu installieren (sofern möglich) und dann nach den Updates zu gucken, ob der Treiber noch funktioniert.
Keine Ahnung wie sinnvoll das ist.
Ich weiß von einem Terminal-Befehl, der das Installieren von älteren Treibern ermöglich. Irgendwas mit sudo... Das habe ich auch auf dem Macbook probiert. Leider auch ohne Erfolg. Die Installation wurde zwar gestartet, aber mit der Meldung "nicht kompatibel mit dieser Version von MacOs" abgebrochen.
Weil nun aber von High Sierra bis Monterey der Treiber immer "mitgenommen" wurde, hoffe ich, dass das dann auch weiterhin funktioniert, wenn er erst auf einem Gerät ist, auf dem höhere Versionen als Monterey installiert werden können.
Habt ihr vielleicht noch eine Idee, wie ich das bewerkstelligen könnte?
Alternativ wäre u.U. vielleicht noch eine virtuelle Maschine mit Monterey. Damit habe ich aber keine Erfahrung auf dem Mac. Keine Ahnung, wie die angeschlossenen Geräte damit dann kommunizieren. Bei Windows muss der Treiber im Host-System enthalten sein.
Gibt es vielleicht irgendein Zusatzprogramm, mit dem das gehen könnte? Oder ein Konverter?
Die Console ist einfach ein supergeiles Teil, auf das ich eigentlich nicht verzichten möchte. Sauteuer war sie auch.
Vielen Dank im Voraus...
Gruß Heiko