klar, als Bastler: aufmachen, FD raus, PCIe-SSD rein, zumachen, glücklich sein. 1h Arbeit + 50-100€ f. SSD mit Adapter + Klebestreifensollte der iMac zum verkauf stehen, ich nehm ihn denn gern![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
klar, als Bastler: aufmachen, FD raus, PCIe-SSD rein, zumachen, glücklich sein. 1h Arbeit + 50-100€ f. SSD mit Adapter + Klebestreifensollte der iMac zum verkauf stehen, ich nehm ihn denn gern![]()
Mach ich mal und zitiere passend zum Szenario hier ein paar Beiträge vom letzten Jahr. Geschichte wiederholt sich doch.Warum verweist du nicht auf die Vorgeschichte aus deinen alten Thread
Ja, eine externe Platte als System zu verwenden ist subotpimal.
Nochwas:
Es gibt viele User, die dir das mit der externen Platte empfohlen habe, weil ein FusionDrive ja so böse sei. Wo bleiben diese User nun, wenn es mit ihrer Empfehlung Probleme gibt? Vielleicht ist ja deren Empfehlung eben doch nicht so super, wie sie immer tun und es gehört einwenig mehr dazu, das alles optimal hin zu kriegen.
Ich habe auch ein Déjà-vu, besonders was die dauerschuldigen FusionDrives anbetrifft. Die Geschichten sind einfach nicht totzukriegen und es sind immer die selben Erzähler.Dachte ich mir.
Auch hier wird gern kolportiert, dass das Fusion Drive den Geist aufgibt (speziell der Eisenklotz HDD im FD), weil Viele dieses Konstrukt nicht mögen bis verdammen. FD = Teufelswerk.
Dabei sehe ich eher Vorteile, denn die Blade beschleunigt den Eisenklotz erheblich, aber kaum Nachteile, denn Komponenten können immer einen Defekt bekommen, auch die vielgepriesenen Sata- & NVMe-SSD. Das nur zu Klarstellung. Ich habe meinen iMac 18.3 umgerüstet, aber nicht, weil es notwendig oder mir zu langsam war, sondern weil es mich technisch reizte.
Du kannst den Zustand Deines FD sehr gut selber überprüfen, indem Du Dir das Programm DriveDX herunterlädst (20 Tage Trail). Wenn da was nicht stimmt, wird es sichtbar. Ein Check lohnt sich auf jeden Fall, denn die externe Platte ist auch kaum flotter, wenn überhaupt, da kein TB, sondern USB.
Ich nutze es, um die Macs vernünftig zu kühlen. Apple brennt die Hardware am thermischen Limit.Dann hast Du leider nicht richtig gelesen oder den Text nur überflogen ;-)
Wenn man sich so durch Foren und Gruppen liest, verwenden aber relativ viele User MacsFanControl. Wofür nutzen die das dann?
Nein - falscher Ansatz.Das Fusion Drive muss gelöscht werden.
Daran stricke ich nicht. Ich hatte mal einen Fusion Drive iMac hier, den ich mit OCLP auf Sonoma gebracht habe. Bei dem habe ich das Fusion Drive aufgelöst und die kleine 128 GB SSD fürs System benutzt. eine Samsung Portable SSD T7 extern für TM und wenig gebrauchte Daten. Die interne HDD für Sonoma Daten. Da der Mac nur als bessere Schreibmaschine und zum Surfen genutzt wird, reichte das aus.Statt weiter an der "Böses-FusionDrive"-Legende zu stricken
Der Passus sollte an jedem iMac als Post-it angepappt werden.Der Rest, warum es eine dumme Idee ist, das FD zu trennen und dann auch noch extern ein System zu fahren, ist oft genug geschrieben worden. Selbst wenn man den HDD-Teil des FD gegen eine SSD austauscht, ist es eine dumme Idee das FD zu trennen. Es ist explizit möglich, ein FD aus 2 SSD zu machen. Das ist dann nix anders als eben genau das was LVM macht: man hat 1 logisches Volume mit mehr Speicherplatz.