Macs sind nur noch gewöhnliche PCs

editiert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
._ut schrieb:
Der letzte Teil ist allerdings pure Spekulation, denn zu dem Zeitpunkt war Mayer schon nicht mehr bei IBM.
Und du glaubst wirklich, er hatte nicht trotzdem noch ein paar mehr Insiderinfos als der Normalsterbliche?

._ut schrieb:
Den Laptop-fähigen G5 gibt es jedenfalls seit Anfang des Jahres zu kaufen.
Wo?

._ut schrieb:
Für das letzte PowerBook (das mit dem auf den 7448 zugeschnittenen Chipsatz) gibt es ein 1,83GHz-Upgrade von Daystar. Die versprechen eine Leistungssteigerung von 30-60%.
Jetzt auf einmal, was die vorherigen G4s alle nicht brachten?

martinibook schrieb:
besteht -wenn Daystars Behauptungen wahr sind
Daystar verkauft das Zeug.
Das ist pures Marketing.
So wie Apples "up to 4 times faster"

martinibook schrieb:
Wenn so ein G4 dann schneller als ein Core Duo sein soll, wie sieht das dann mit dme G5 aus?
Je nachdem.
Der G5 ist nicht "automatisch" schneller

._ut schrieb:
Apple hat die Preise gedrückt (und zahlt jetzt das dreifache an Intel; 50$ für den G4, 100$ für den G5, aber weit über 200$ für den Core Duo).
Quelle.
Wette: Du hast keine für die "$50 für den G4".
Und für die 100 vom G5 auch nicht.
Nur Gerüchte.

._ut schrieb:
und stimmt auch nur bedingt, der Mac mini ist nicht schneller, dafür aber teurer. Wann, außer beim Intel-Switch hat es so etwas schon mal gegeben?
Diese undifferenzierte Behauptung ist irgendwo zwischen "Täuschung", "Lüge", und "Selektiver Betrachtung" anzusiedeln.
Schau dir die Benchmarks an.
Es stimmt so pauschal einfach nicht.

._ut schrieb:
PA Semi (eine Firma von Leuten, die keinen Bock mehr haben, dass ihr Wissen und Können in x86-Prozessoren verpufft)
Eine Firma, die nicht mehr als ein kleines Startup ist.
Würdest du als Computerfirma auf ein kleines Startup deine Zukunft verwetten?

._ut schrieb:
Intel mit Milliardeninvestitionen noch nicht einmal die Performance pro Watt und Performance pro Takt eines G4 erreicht, der ja so halbherzig von Freescale weiterentwickelt wird.
Immerhin fühlt sich mein Mac mini mit Core Duo für ein paar EURO mehr fast wie eine neue, schnellere Welt an, gegenüber dem G4.

Uncle Ho schrieb:
Ich bin gespannt, ob die Intel-Beklatscher hier immer noch applaudieren, wenn es in zwei Jahren keine neue Software mehr für ihre PPC-Hardware gibt.
Ist mir persönlich egal.
Ich habe nächste Woche keine PPC-Hardware mehr.
(Wobei ich erstens daran zweifle, dass dies so schnell passieren wird, und zweitens fände ich es auch nicht gut)
 
._ut schrieb:
und stimmt auch nur bedingt, der Mac mini ist nicht schneller, dafür aber teurer. Wann, außer beim Intel-Switch hat es so etwas schon mal gegeben?
Das "unseriöse" ist:
Ich habe dich schon mal darauf hingewiesen, dass einige Zahlen deiner Aussage widersprechen.
Du bringst keine Argumente, führst aber deine an Pauschalität nicht zu überbietende Behauptung wiederholt an.

Nebenbei (abgesehen von der CPU) ist die "Grafikkarte" des neuen Mac minis Core Image-fähig und kann endlich Exposé flüssig darstellen, die Festplatte wurde verbessert, etc...

Deine Meinung ist deine Sache.
Aber in diesem Thread hast du dich rein argumentativ mit nicht haltbaren Pauschalaussagen, die du trotz Gegendarstellung in ihrer Allgemeingültigkeit wiederholst, schon mehrfach selbst disqualifiziert.
("Dass der Intel-Mac ein Mac ist, ist gelogen",
"Der Mac mini ist nicht schneller, aber teurer")
 
performa schrieb:
Immerhin fühlt sich mein Mac mini mit Core Duo für ein paar EURO mehr fast wie eine neue, schnellere Welt an, gegenüber dem G4.

Nebenbei (abgesehen von der CPU) ist die "Grafikkarte" des neuen Mac minis Core Image-fähig und kann endlich Exposé flüssig darstellen, die Festplatte wurde verbessert, etc...
Normalerweise gibt es die neue, schnellere Welt, die verbesserte Grafikkarte und die bessere Festplatte in der neuen Generation für ein Paar Euro *weniger*. Dank Intel-Switch ist es jetzt teurer.

Normalerweise wäre jetzt ein Mac mini mit 7448 dran gewesen, mit höherer Taktfrequenz, besserer Grafikkarte und bessere Festplatte. Der damit gut "up to 30 times faster" schneller wäre, als der aktuelle. Und der wäre dazu noch "up to 25 times more affortable".

Mit dem Intel-Mac-mini ist das wichtigste Verkaufsargument für den Mac mini passé: Billig. Kostet unter 500€. Der 499€-Mac-mini kostet jetzt 639€. Und ist damit "up to 25 times" teurer. Und ist kein bisschen schneller, als der alte.

Sieh Dir die Benchmarks vom Core Solo Mac mini doch mal an. (Hast Du sicherlich oder warum hast Du den noch teureren mit Core Duo genommen?Und übrigens, vergleiche nicht mit zwei Jahre alten G4s, sondern mit der selben Generation, also mit einem 7448. Bzw. rechne beim 7447 gut 30% für interne Leistungssteigerung und höhere Taktfrequenz etc. drauf.)
 
Oh Thowe, wie ich dieses Marketinggeblubber, was Du hier immer wieder wiederholst, nicht mehr hören kann.

Intels Marketingabteilung scheint ja die Nummer-1-Informationsquelle zu sein. Was meinst Du, was dieser Mist mir die Arbeit erschwert hat. Es ist kaum an wirkliche Informationen heranzukommen (und die ist dann idR. für Geeks ab Kernelprogrammierer aufwärts verständlich). Unter 1000 Seiten, findet man mit Glück eine, die echte Informationen bietet. Der Rest bietet nur Intels Marketinggeschwätz.
Es ist zum Kotzen.
Klar, die wollen ihren zusammengeschusterten Mist als moderne Hochtechnologie teuer verkaufen. Aber das heißt doch nicht, dass jeder das immer wieder und wieder nachplappern muss :rolleyes:

Nein.
Der Core ist ein echter x86.
Und Intels SPEC-Werte sind aufs übelste getürkt.


P.S. Bei der Präsentation des G5 wurde bei der Keynote ein Plakat in Photoshop erstellt, auf einem G5 und einem Intel.
Bei der Präsentation des Core Duo allerdings werden SPEC-Werte genannt (und als Grundlage Leistung pro Takt genommen).
Was ist wohl realistischer?
 
Aber woher weißt Du denn, dass das nur Marketinggeschwätz ist. Vielleicht stimmt es ja doch?

Am Ende siehts Du den Wald vor lauter Bäumern nicht (alles Atrappen, einen richtigen Baum hab ich nicht gefunden...).

Wie kannst Du Dir so sicher sein Recht zu haben?
 
Charles_Garage schrieb:
Aber woher weißt Du denn, dass das nur Marketinggeschwätz ist. Vielleicht stimmt es ja doch?

Am Ende siehts Du den Wald vor lauter Bäumern nicht (alles Atrappen, einen richtigen Baum hab ich nicht gefunden...).

Wie kannst Du Dir so sicher sein Recht zu haben?
Ich denke, dass ich, da ich mich lange mit dem Thema beschäftige, mittlerweile genug Erfahrung habe, um echte technische Informationen von in technische Pseudo-Informationen verpacktem Marketing-Gelaber unterscheiden zu können.
 
Naja, nur die Frage, wo man sich mehr verarscht fühlt: als Apple die ganze Zeit versucht hat, die ollen G4s viel schneller zu reden als die Konkurrenz, war das für die Leute nicht fairer, denen die Pentium Ms um die Ohren gerast sind.
SPEC-Werte und deren Glaubwürdigkeit interessieren keinen, wenn die Praxis stimmt oder auch nicht stimmt.
 
._ut schrieb:
Oh Thowe, wie ich dieses Marketinggeblubber, was Du hier immer wieder wiederholst, nicht mehr hören kann.

Keine Angst, ich will ja kein Marketinggeblubber verwenden, sondern so einfach wie irgendwie möglich und somit verständlich für alle schreiben. Der einzige der hier ständig Pseudo-Wissen mit Marketing und etwas echten Wissen paart bist ja du. Das macht deine unwillentlich teils komisch und/oder falschen Aussagen ja gerade so gefährlich. Ich stufe mich ja selbst als eher ahnungslos ein, aber selbst mit meinem wenigen Wissen fallen mir Dinge auf, die so nicht stimmen. Aber mich interessiert das Ganze eher nur am Rande, Prozessordesign hat mich früher mal fasziniert, mitlerweile hat es den gleichen Stellenwert wie Motoren für mich. Gar keinen, ich bekomm halt nur am Rande mal etwas mit.

Was du machst ist eher: Wissen mit Vermutungen paaren und daraufhin für dich logische Brücken zur Wahrheit zu bauen. Das akzeptiere ich zwar gerne als deine Meinung bzw. Beurteilung der Situation, aber dein pauschalisieren als Wahrheit, in der Art wie du das betreibst kann und sollte so nicht sein. Es mehrt nur das falsche Wissen vieler, die dir gerne bedenkenlos glauben und das ist aus rein pädagogischer Sicht sicherlich kein geeignetes Mittel um korrekte Beurtelungen zu verbreiten.

Was nun den Spec-Test angeht, er ist ja auch kein Photoshop ist schneller Test, sondern hat die Aufgabe möglichst genau die native Leistung eines Prozessors widerzuspiegeln. Innerhalb dieser Globalheit ist er sicherlich deutlich realitischer, als wenn man von einem Photoshop-Ergebnis auf alles andere schliesst. Die Aufgabe stellt sich dabei einfach nicht. Recht hast du, wenn du meinst das jemand der nur mit Photoshop arbeitet dank Spec "auf die Fresse fällt", wenn er nicht das nötige Randwissen mitbringt und so von einem auf das andere schliesst.
 
ricky2000 schrieb:
Naja, nur die Frage, wo man sich mehr verarscht fühlt: als Apple die ganze Zeit versucht hat, die ollen G4s viel schneller zu reden als die Konkurrenz, war das für die Leute nicht fairer, denen die Pentium Ms um die Ohren gerast sind.

Ich frage mich, wie ich die langen Jahre zurecht gekommen bin mit meinen Macs. Ich wusste gerade mal, dass eine CPU in dem Ding werkelte und nur beim PPC-Transit wurde ich mal darauf aufmerksam. Vom Rest der Hardware hatte ich noch weniger Ahnung.

Auf dass, was Apple mir über die Macs erzählte, habe ich kaum je gehört. Es ist eine Firma die ihre Produkte verkaufen will, und ich mag weder Werbung noch Marktgeschrei.

Solange hier ein Mac steht, der genau das tut, was ich möchte, ist meine Apple-Welt in Ordnung. :)
 
Werdet ihr nicht langsam zu persönlich?
Meine Güte, von morgens bis abends sind wir in allen Bereichen den Selbstbeweihräucherungen der Werbung ausgesetzt und nun erwartet ihr ausgerechnet von der schnelllebigen Computerwelt objektivere Aussagen?

Ich persönlich empfinde aus technischer Sicht den Schritt zu Intel und vor allem zum PC-Gebastel als Rückschritt. Aus kaufmännischer Sicht war es wahrscheinlich unumgänglich, sich an das Entwicklungspotential einer Firma wie Intel zu koppeln, und aus der Benutzersicht eröffnet es mir die Möglichkeit, in Zukunft vielleicht auf eine separate Win-Möhre verzichten zu können...
... damit tröste ich mich.
Grüße,
Matthias
 
ich kann lynhirrs sichtweise gut nachvollziehn... meine beobachtungen die ich durchs forum gewonnen habe sind folgende: viele hier haben von hardware merklich wenig ahnung... das faengt bei der grafikkarte (vram, gpu) an und endet bei beim stink normalem ram riegel (timings, dual channel)... hier wird soviel halbwissen vermittelt das geht schon gar net mehr...

aber genau diese leute wollen immer das neuste haben... kaufen sich also nen intel mac... aber wofuer... haben die etwa die boot camp veroeffentlichung voraus sehen koennen...

was haben diese leute vor boot camp gemacht... ja genau... surfen filme gucken und mal word anschmeissen fuern brief... mehr ging ja auch kaum :)...

klar da brauch man auch nen dual core intel... sicher... und tiger is jetzt viel snappier... genau...

ich lach mich eh wech ueber die leute die sich nen dual core mini kaufen... bei der graka... was will man da denn mit 2 cpus...

ich hab tiger auf meinem standard 450 mhz cube und alles laeuft blendend... surfen, filme und nen brief abtippern...
 
Thowe schrieb:
Was nun den Spec-Test angeht [...], hat die Aufgabe möglichst genau die native Leistung eines Prozessors widerzuspiegeln.
Mag sein, dass SPEC mal diese Aufgabe hatte.
Intel hat allerdings SPEC schon seit langem ad absurdum geführt. Intel hat spezielle Compiler für SPEC-Benchmarks entwickelt (welche bei normalen Anwendungen zu langsamen, wenn überhaupt lauffähigen Code ausgeben) und sogar das Prozessordesign auf hohe SPEC-Werte hin entwickelt (was im normalen Betrieb eher Nachteile, als Vorteile bringt).
 
Thowe schrieb:
Auch die Karten vorher hatten höchtens die Eigenschaft das der Treiber von Apple stammt. Ansonsten haben sie sich für einen Chiplieferanten entschieden und der gibt sogar das Design der Karten bis zum Bus mit. Man wählt als Kunde dann nur noch die Form. Da hat Apple noch nie viel mit zu tun gehabt.

Auch vorher hatte Apple mit dem Design nicht viel mehr als jetzt zu tun und besser war es so oder so nicht.

Da bin ich skeptisch da ich gerade einen Blick auf mein defektes iBook G4 Board geworfen habe. und auf dem BoardController steht "agere systems" design by apple 2002. Also der Meinung dass Apple schon länger nur noch industriemainstream Bauteile verbauen lässt kann ich mich nicht so phne weiteres anschliessen.

Thowe schrieb:
Es gibt keinen Pentium 4 mobile <- Fangfrage, sozusagen. Denn ein mittig aus dem DIE stammender Prozessor, der deswegen mit weniger VCore (geht nahezu quadratisch in die Verlustleistung ein) auskommt, definiert noch keine Mobile-CPU.

a) wie willst aus der mitte eines DIE's einen Prozessor machen (meinst Wafer?)

b) stimmt schon dass VCore quadratisch in Sperr-,Lade- und Transistorkapazitätsladestrom-leistung eingeht. nur würden mir im Verhältnis die Taktrate beim Querstrom bzw Taktrate und (vorallem)Transistorkapazität beim Lade/Entladestrom als maßgebliche Faktoren für die Verlustleistung der Recheneinheit mehr Sorgen machen.(Von Leakage mal abgesehen)
 
mattmiksys schrieb:
Ich persönlich empfinde aus technischer Sicht den Schritt zu Intel und vor allem zum PC-Gebastel als Rückschritt.

Ich habe im persönlichen Umfeld bereits erste Intel-Macs. Mein Eindruck: Das sind genau so Macs wie bislang auch. Und die User verhalten sich auch nicht anders als zuvor. Keiner wurde zum PC-Bastler.

Auch hier im Forum habe ich doch langsam den Eindruck, dass sich die Aufregung allmählich legt und der Mac ein Mac bleibt.

Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel :cool:
 
Nuja, auch als Heimanwender kann man reichlich Leistung brauchen.
Für so alltägliche Dinge wie EyeTV und Videoschnitt, Multimediakonvertierung kann man gar nicht genug Power haben.
Gerade wo h264 jetzt immer verbreiteter wird, lohnt sich Leistung.
Selbst meinen nicht gerade schwachbrüstigen Dual kann ich den ganzen Tag beschäftigen, wenn ich mehrere Filme in h264 konvertieren will. Und die Festplatte könnte noch schneller sein…
Da wäre auch die zehnfache Leistung nicht verschwendet.
Klar für Safari und iTunes tut es auch ein G3.
 
dsquared schrieb:
ich hab tiger auf meinem standard 450 mhz cube und alles laeuft blendend... surfen, filme und nen brief abtippern...

Eben, das ist der einzig zentrale Punkt für mich als Anwender. Der Mac war und ist mein zentrales Werkzeug für meine kreativen Arbeiten. Es bringt mich kein bisschen weiter, wenn ich weiß, welche GraKa da drin werkelt. ;)

Daher habe ich mich groß um die Hardware gekümmert. War ja am Mac auch nie nötig. Etwas anderes ist es mit Betriebssystem und den Anwendungen. Da ist etwas Hintergrundwissen oft hilfreich.
 
Zurück
Oben Unten