MacPro 4.1/5.1 - plötzlicher Ausfall

w-sellschopp

Mitglied
Thread Starter
Registriert
02.08.2024
Beiträge
24
Reaktionspunkte
6
Moin zusammen,
nachdem mein Pro jetzt mehrere Tage problemlos lief, fiel er plötzlich komplett aus.
Folgendes ist passiert:

Nach einem kompletten Arbeitstag am Rechner schaute ich noch ein paar Youtube Videos. Die per IStat Menus angezeigten Temperaturen befanden sich alle im guten bis sehr guten niedrigen Bereich. Lediglich die Northbridge lag bei ca. 70 Grad, der Heatsink 9 Grad darunter. Beide CPUs hatten zwischen Diode und Heatsink einen Unterschied zwischen 3 und 4 Grad. Der Rechner fiel plötzlich komplett aus und war auch nicht wieder einschaltbar. Beim Ein- und Ausstecken des Netzkabels war lediglich kurzes rotes Flashen auf dem Mainboard zu erkennen.
Nachdem ich den Rechner ca. 1 Stunde stromlos gemacht hatte, dann wieder mit dem Stromnetz verbunden hatte, fuhr dieser wieder hoch, allerdings ohne dass ich den Einschaltknopf gedrückt hatte. Die kleine weiße Betriebs-LED neben dem Power Button leuchtete. Alle Lüfter liefen mit normalen Geschwindigkeiten und auch der Startgong kam nach kurzer Zeit. Er lief dann ca. 1 Minute und fiel dann wieder aus.
Ein Druck auf den Diag-Button zeigte gelbes Licht (5V?). Ich hatte dann den Verdacht, dass das Netzteil einen Defekt hat. Messungen an allen 4 12-Volt Kabeln ergaben jeweils 12.3 Volt. Die Mainboard-Batterie zeigte 3.2 Volt, ist also auch okay. Ein im Handbuch vorgeschlagener Test mit Minimal-System, also ohne Grafikkarte, Speicher und CPUs zeigte die erwarteten roten Signale auf dem CPU-Board. Weitere Tests, z. B. mit nur einer CPU, die einen laufenden Rechner voraussetzen, konnte ich leider nicht vollständig durchführen. Genau wie vorher, fuhr der Rechner kurz hoch und ging dann komplett aus. Auch ein Rückbau auf die alten 4-Kern-CPUs brachte keine Änderung.
Jetzt bin ich ratlos. Irgendwie habe ich immer noch das Netzteil in Verdacht, wobei mich die Tatsache mit dem Einschalten ohne Knopfdruck schon wundert. Der Knopf ist jedenfalls nicht verhakt, klickt ganz normal beim Raufdrücken.
 
Diese Messung ergibt 3.05 Volt
 
Probier auch mal ohne Batterie, wäre ein Hinweis auf NVRAM Problem.
Nein, passiert zurzeit gar nichts. Batterie bleibt jetzt erstmal draußen. Muss vermutlich wieder 1 Stunde warten, bis sich wieder was rührt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe gerade du kommst aus dem hohen Norden, Schade, sonst hättest mir den Brocken auch vor die Füße stellen können. Quertauschen ist deutlich zielführender in der Diagnose.

Edit: wenn den nochmal anbekommst, dann jag mal mit MacsFanControl die Lüfter vom CPU board hoch. Frühe 4,1er Dual Boards, so bis etwa Mai 2019 hatten so ihre Probleme mit Prozessoren höherer TDP.

Edit2: hab überlesen dass die original CPUs zurückgebaut hast.

Ein direktes Einschalten ohne Tasten drücken ist normalerweise der Notbetrieb vom SMC. Im Allgemeinen ist das, wenn die Batterie nicht ausreichend Spannung für den SMC Prozessor gibt. Das wäre so ab etwa 2.8 Volt - wobei das jetzt nicht so einfach zu messen ist, weil der Prozessor die Batterie ja belastet. Die BR2032 sind hier erstaunlich langlebig, immerhin seit ca. 14 Jahren in Betrieb.
 
Mess mal zwischen den Power On Pads (da wo der Diagnose Taster ist) die Spannung. Da sollten stabile 3.3 Volt stehen. Wenn die nicht da sind dann könnte das Backplane einen Schuss haben.
zwischen den Pads liegen 3.28 - 3.29 Volt an.
Ist eigentlich das Netzteil eher unwahrscheinlich? Ich hatte vor ein paar Jahren nämlich mal ein ähnliches Problem bei einem Windows-Rechner.
Gibt es hier im Forum vielleicht jemanden, der aus Nord Schleswig-Holstein kommt und noch ein funktionierendes Netzteil zum Ausprobieren hat?
 
Nein, das ist die Standby Spannung, das ist ja nur das Kleinnetzteil im Powerklotz. Wenn weniger anliegen wäre das ein Zeichen für einen defekt vom Backplane.

Ich würde den billigsten 4.1er kaufen den du bekommen kannst, vielleicht mit havarierten Gehäuse. Das ist günstiger wie ein einzelnes Netzteil und die Ersatzteile kannst weiter verkaufen oder auf Halde legen.
 
Danke für die Tipps. Werde mal schauen. Zurzeit werden die leider wie Gold gehandelt und in der Gegend recht selten. Gottseidank läuft mein Hackintosh im G5-Gehäuse noch sehr gut ;)
 

Anhänge

  • IMG_5573.jpeg
    IMG_5573.jpeg
    199,9 KB · Aufrufe: 51
Zurück
Oben Unten