Lemydanger
Mitglied
Thread Starter
- Registriert
- 28.10.2021
- Beiträge
- 17
- Reaktionspunkte
- 0
T
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du scheinst nicht richtig gelesen zu haben : ich habe 2* 4C@ 2,4GHz und suche 2* 6C @3,46GHz.Klingt irgendwie logisch: alte CPU-Karte mit zwei 4C 2.4er raus und neue CPU-Karte mit zwei 4C 2.4er rein.
Da braucht man wirklich nichts basteln.
Hast Du Dir das Angebot dort eigentlich durchgelesen?
JETZT weiß ich wovon Du redest. Ich hatte die Antwort auf meine Suche tatsächlich noch nicht gelesen. Wenn Du also schon zwei Threads vermischt solltest Du darauf hinweisenDas habe ich auch so gelesen, was Du suchst. Aber Du hast das nachfolgende Angebot des CPU-Boards auf Deine Suchanzeige hin nicht gelesen: das beinhaltet die gleichen CPUs, die Du schon hast.
Hier, aber dort hast Du das geschrieben:Wobei du derjenige warst der die Prozessoren ins Gespräch eingeflochten hat. Ich hab‘ hier eigentlich
Das gibt die Richtung zu den CPUs vor, da Du dem MP die Spuren geben wolltest.Hat vielleicht noch jemand eine Dual-Prozessorkarte mit den Xeon X5690 (3,46GHz) rumfliegen ? Hab' einen MacPro 5.1 geschenkt bekommen und würde dem gerne etwas die Sporen geben
Hm, Mojave ? Warum ? Ist doch schon Monterey drauf…?Am 5,1 gilt, wie schon geschrieben: Der NVMe Treiber (und APFS) muss im Rom sein, wenn noch nicht geschehen: Am einfachsten natürlich mit dem Upgrade auf 144.0.0.0.0
Metal GPU rein (die HD5770 ist keine) und Mojave Installation anstoßen, dann startet das Upgrade. Wenn das nicht klappt, oder zu aufwändig ist, dann kann ich manuell helfen. Siehe Link.
Hm, Mojave ? Warum ? Ist doch schon Monterey drauf…?
Und selbst da kann der MP5.1 zicken, sich unwillig zeigen und Unsinniges von sich geben.Metal GPU rein (die HD5770 ist keine) und Mojave Installation anstoßen


.Das werde ich mir nachher mal anschauen.Wenn das 144er Upgrade schon vom Vorbesitzer des TE-MP5.1 erledigt wurde, dann sieht man das auch bei einem OCLP-gestützten macOS wie Monterey, zumindest bei meinem MP.
Anhang anzeigen 472601.
... das mit einem Upgrade auf High Sierra aufgespielt wird, soweit ich mich erinnere. Ich hatte bei allen Umbauten keine Probleme, weil überall zuvor bereits höhere OS-Versionen im Einsatz waren.Am einfachsten natürlich mit dem Upgrade auf 144.0.0.0.0
Fast, ein Upgrade auf Mojave stoßt das an. Ich muss Mojave nicht installieren. Wenn das Firmware-Update fehlt wird es als erstes installiert. Danach kann ich abbrechen. Voraussetzung ist eine Metal fähige GPU und der Start über einen createinstallmedia Installer.... das mit einem Upgrade auf High Sierra aufgespielt wird, soweit ich mich erinnere. Ich hatte bei allen Umbauten keine Probleme, weil überall zuvor bereits höhere OS-Versionen im Einsatz waren.
das ist ein hartnäckiger Bug, Mojave meldet bei Kepler Karten, es seien keine Metal fähige. Das Einzige was hilft: Über High Sierra den Installer starten. Ziel darf dann eine leere Partition / Platte / SSD sein.Und selbst da kann der MP5.1 zicken, sich unwillig zeigen und Unsinniges von sich geben.
Ich meine mich zu erinnern, dass sich Mojave damals nur aus HS heraus installieren ließ und das, obwohl das Upgrade bereits erledigt war.
Der MP5.1 ist wohl eine Diva, die besonderer Behandlung bedarf..
Anhang anzeigen 472597
Ich habe definitiv eine Metal-fähige GraKa verbaut.
Anhang anzeigen 472599
Wenn das 144er Upgrade schon vom Vorbesitzer des TE-MP5.1 erledigt wurde, dann sieht man das auch bei einem OCLP-gestützten macOS wie Monterey, zumindest bei meinem MP.
Anhang anzeigen 472601.
Lässt sich gut am Fortschrittbalken erkennen, wenn ein bislang fehlendes FW-Upgrade loslegt. Der schaut anders als gewohnt aus, ist breiter und etwas heller..Wenn das Firmware-Update fehlt wird es als erstes installiert
Richtig - wie oben in #32 erwähnt und damals auch so vollzogen: eben durch die Hintertür.das ist ein hartnäckiger Bug, Mojave meldet bei Kepler Karten, es seien keine Metal fähige. Das Einzige was hilft: Über High Sierra den Installer starten.
Das Firmwareupdate lässt sich vor allem daran erkennen dass du den Hardwareschreibschutz des SPI Flash Chip (im Bereich außerhalb, was er für das NVRAM benutzt) durch den Start mit langem-Einschalter-Drücken aufheben musst ;-)Lässt sich gut am Fortschrittbalken erkennen, wenn ein bislang fehlendes FW-Upgrade loslegt. Der schaut anders als gewohnt aus, ist breiter und etwas heller..
Richtig - wie oben in #32 erwähnt und damals auch so vollzogen: eben durch die Hintertür.![]()
He he - irgendwann ist der glückliche alte Mann halt auch mal mit den ganzen MPs durch. Nur um mich mit der Prozedur warm zu halten, schaff' ich mir keinen mehr an.Schon lange keinen Mac Pro mehr gemacht, nich? ;-)