Mac Pro 5.1 Anfang 2009, war 4.1, Mojave, Passworteingabe in schwarzem Bildschirm

Das Mojave ist eine normale InstallatIon oder über DosDude? Letzteres hat u. U. modifizierte Treiber.
Meinst du Dosdude1 hat immer modifizierte Treiber, also vorgeschaltet für den Systemstart, oder nur, wenn man die Patches nachinstalliert(für unsupported Mac)?
 
Berechtigte Frage, Mojave läuft ohne weiteres auf dem MP5.1 - aber nicht auf einem 4.1. Kann ja sein, dass die Installation vor dem Crossflash gemacht wurde.

Außerdem würde ich mal prüfen, welche Firmware auf der Samsung-SSD aktiv ist: Meines Wissens gab es für einige der PCIe-SSDs min. ein für Apple-Nutzer relevantes Update, weil es eben solche Probleme behebt.
Zum updaten könnte aber u.U. ein PC nötig werden.
 
@Tastenklaeffer
Ich habe denselben 4.1 zu 5.1 Rechner wie du. Ebenfalls mit einem 3,46 MHz Prozessor. hier läuft macOS14.1. Das nur am Rande.

Zum Problem:
Da das einzige Problem bei dir die Anmeldemaske zu sein scheint und der Mac danach ja ordnungsgemäß läuft, wenn ich das alles richtig verfolgt habe, ist es dann für dich keine Option, die Passwortanmeldung einfach dauerhaft zu deaktivieren? Ich habe bei all meinen Festrechnern das deaktiviert. Nur meine MacBooks haben eine Passwortabfrage, weil man mit denen ja auch das Haus verlässt.
 
Meinst du Dosdude1 hat immer modifizierte Treiber, also vorgeschaltet für den Systemstart, oder nur, wenn man die Patches nachinstalliert(für unsupported Mac)?
Dosdude ist schon länger her, daher ziemlich unscharf aus der Erinnerung:

Bei dem Patcher war eine Checkbox: Legacy Video Card Patch. Ähnlich wie bei OCLP.

Wurde das angekreuzt wurden gepatchte Treiber für nicht Metal GPUs eingebaut.
Die normalen Treiber waren dann ohne Funktion.

Beim TE könnten es auch einfach keine geladenen Treiber sein, Symptome würden dazu passen.

Ein erneuter Lauf des Patchers ohne diese Option entfernt NICHT den Patch, dazu musste man nochmals drüber installieren.

Das gabs immer, wenn Metal GPUs nachgerüstet wurden und vorher eine nicht Metal GPU drin war. Für mich Thema beim MP3,1 - allerdings auch für den 4,1 mit original Firmware und für manche MP5,1 mit original GPU oder wenn die Firmware nicht aktualisiert werden konnte. Halt überall wo die normale Mojave Installation geklemmt hat.

Edit:
IMG_6945.jpeg
 
Wie vermutet, verhindert der SSD Controller den mehrfachen nvram reset - und wahrscheinlich auch das Aufrufen des Boot Pickers.

auch ohne SSD mit einem Mojave HD-Clone immer noch Ende im schwarzen Bildschirm
Kein Bluetooth nach nvram Reset, ok, kann passieren, erst mal egal.
gnnrrr⁄∑€®⁄∑!!!!! Bluetooth wieder vorhanden, nachdem ich alles inklusve der USB3-Karte wieder eingebaut hab
Da das alles sperrig ist mit einem gescheiten nvram Reset würde ich mal die Firmware manuell neu aufbauen. Dadurch ist dann auch das nvram völlig leer, da Teil der Firmware.
der nvram-Reset hat ja funktioniert als die SSD raus war - 4x -
Schick mir einen Dump an (mein Nutzername @gmx.de). Tool dafür in der Signatur.
mach ich, das Tool hatte ich schon, da ich aber Null & nix verstanden habe (hab ich es nicht weiter benutzt (ich Musiker & relativ zur Gruppe hier gesehen eher Rainer Dummuser)
Da High Sierra stabil läuft, kann man das über HS sicher tun.
ich kann es jetzt über Mojave machen, läuft ja wieder, Grafik OK, Bluetooth OK, nur meine Nerven..;-)
Was mir fehlt, ist die Batterie. Spannung?

Noch ein Test: Batterie vorsichtig entfernen (zur Seite schieben) und Mac ohne Batterie starten. Das umgeht das auslesen des nvram.
mach ich noch
Das Mojave ist eine normale InstallatIon oder über DosDude? Letzteres hat u. U. modifizierte Treiber.
Mojave wurde x-mal installiet, immer direkt über die Bordmittel, den DosDude hatte ich früher in reichlichem Gebrauch um die alten Musikschulrechenr auf HighSierra zu bringen...
@Tastenklaeffer
Wie verhält sich den der Systemstart, wenn du <Shift> gedrückt hältst, also den 'sicheren Modus' startest. Sollte die Eingestellte Auflösung das Problem verursacht, dann solltest du es damit ggf. korrigieren können oder zumindest die Bildschirmfreigabe aktivieren können.
Im abgesicherten Modus läuft der Boot durch, Bildschirm geht kur aus und kommt dann mit dem Anmeldebildschirm und dem Vermerk "abgesicherter Modus"hoch
 
@Tastenklaeffer
Ich habe denselben 4.1 zu 5.1 Rechner wie du. Ebenfalls mit einem 3,46 MHz Prozessor. hier läuft macOS14.1. Das nur am Rande.

Zum Problem:
Da das einzige Problem bei dir die Anmeldemaske zu sein scheint und der Mac danach ja ordnungsgemäß läuft, wenn ich das alles richtig verfolgt habe, ist es dann für dich keine Option, die Passwortanmeldung einfach dauerhaft zu deaktivieren? Ich habe bei all meinen Festrechnern das deaktiviert. Nur meine MacBooks haben eine Passwortabfrage, weil man mit denen ja auch das Haus verlässt.
genau das überleg ich mir auch seit gestern, der Rechner steht es geh nur ich dran. Gleich mal ausprobieren.
 
genau das überleg ich mir auch seit gestern, der Rechner steht es geh nur ich dran. Gleich mal ausprobieren.
Grins:
jetzt muss ich in den schwarzen Bildschirm nur noch 1x Cursor Links und 2 x (!) Return eingeben , dann kommt das Anmeldefenster von Mojave, da dann 1x Cursor Links zum Auswählen des Nutzers und 1 x Return für das leere Passwort.
Einfacher isses:-)
Mein Rechner ist 1 Scherzkeks...
 
Grins:
jetzt muss ich in den schwarzen Bildschirm nur noch 1x Cursor Links und 2 x (!) Return eingeben , dann kommt das Anmeldefenster von Mojave, da dann 1x Cursor Links zum Auswählen des Nutzers und 1 x Return für das leere Passwort.
Einfacher isses:-)
Mein Rechner ist 1 Scherzkeks...
Das ist aber nicht das gleiche wie die automatische Anmeldung...da 'sollte' das System direkt ohne jede Anmeldemaske auf den Hauptbildschirm fertig laden.
 
OK - auf 1 Neuss:
nah dran, nah dran: Der Rechner bootet nach der schwarzen Phase ohne PW ins Anmeldefenster, da such ich dann den Account aus und bestätige mit dem neuen Nicht-Passwort. Damit lässt sich erstmal gut leben! Danke für die Erinnerung zum UNterschied kein Passwort vs. automatische Anmeldung
das hilft jetzt wirklich mal 1 bisschen weiter, aber lösen würd ich das Ganze doch noch gerne. Ich probier jetzt noch die autmatische Anmeldung mit einem Passwort, bin gespannt.
 
nah dran, nah dran: Der Rechner bootet nach der schwarzen Phase ohne PW ins Anmeldefenster, da such ich dann den Account aus und bestätige mit dem neuen Nicht-Passwort. Damit lässt sich erstmal gut leben! Danke für die Erinnerung zum UNterschied kein Passwort vs. automatische Anmeldung
das hilft jetzt wirklich mal 1 bisschen weiter, aber lösen würd ich das Ganze doch noch gerne. Ich probier jetzt noch die autmatische Anmeldung mit einem Passwort, bin gespannt.
Hm: Mit Automatische Anmeldung aktiviert ist das jetzt "so wie früher":
Schwarzphase nach 2/3 des Fortschrittsbalkens,
10 Sekunden schwarz,
Anmeldefenster,
Account wählen,
Passwort eingeben.
Fertig.

War das jetzt alles?

Wenn wir 1 Stammtisch hätten, könnt ich wenigstens ne Runde ausgeben...:-/
So bleibt mir nur ein allgemeines DANKESCHÖN an alle, die sich hier seit gestern eingeklinkt haben!
Mal sehen, was alles auftaucht, wenn ich OCLP anwerfe und versuche, auf Ventura zu gehen...
Auf jeden Fall werd ich vorher wieder ein leeres PW eintragen.

Euch allen 1 schöens Wochenende!

Hansjörg
 
Hm: Mit Automatische Anmeldung aktiviert ist das jetzt "so wie früher":
Irgendwas hast du noch falsch eingestellt. Der Mac soll ja automatisch hochfahren, automatisch den Hauptuser wählen und ohne Anmeldefenster starten. Unter macOS15 geht das so:

Soll der Rechner komplett ohne Passwortanmeldung hochfahren:
+ Sperrbildschirm > passwort nach Aktivierung… > Nie
+ Benutzer & Gruppen > Automatisch anmelden als > User auswählen

wenn ich OCLP anwerfe und versuche, auf Ventura zu gehen...
Warum nicht gleich auf macOS14? Wie gesagt, habe ich fast denselben Mac und macOS14 läuft alles in allem recht gut. Habe nur eine andere GPU.
 
Solche Spinnereien können von einer Batterie kommen die nicht ganz leer ist.

Warum?

Systemtimer werden von der Batterie gestützt, kommen von den Timern wirre Werte kann alles Mögliche passieren.

Oder im nvram war ist / war was völlig aus der Reihe, mal schauen ob man im Dump was erkennt, aber das Meiste wird durch die nvram resets verwischt worden sein.
 
Zurück
Oben Unten