macOS Sierra MacOS Sierra-Upgrade

Habe vor umzusteigen:

  • Schon längst geschehen.

    Stimmen: 173 40,4%
  • Kurz nach Erscheinen.

    Stimmen: 97 22,7%
  • Nach den ersten 1, 2 Bugfix-Updates.

    Stimmen: 69 16,1%
  • Nächstes Jahr.

    Stimmen: 10 2,3%
  • Bis auf weiteres nicht.

    Stimmen: 79 18,5%

  • Umfrageteilnehmer
    428
Innovation ist hier gar nicht möglich, da Apple dir genau vorschreibt, welche Apps du entwickeln darfst.

Wieso das? Die Entwickler können doch entwicklen was sie wollen, so lange sie sich an einige Sicherheits- und Moralvorgaben von Apple handeln. :noplan: Jedenfalls gibt es für IOS mehr produktive Apps, als für andere Plattformen... vor allem im Zusammenspiel mit macOS.
 
woran machst du das fest?

Ich muss mich korrigieren: Innovation ist nur in ganz bestimmten Bereichen möglich, die aber schon häufig überfrachtet sind.
Wenn du z.B. ein Programm entwickeln möchtest, das Einstellungen abhängig von der Umgebung wählt (unter Android selbstverständlich), hast du unter IOS keine Chance, da Apple derartiges verbietet. Statt überall ein Verbotsschild dranzuhängen sollte man besser professioneller prüfen.

Woran mache ich es also fest? Softwareentwickler (insbesondere die guten) arbeiten gerne frei in Umgebungen, um ihr ganzes Können auf die Strasse bringen zu können. Verhinderst du das über Restriktionen im OS, ist die Third-Party Entwicklung zwangsläufig weniger innovativ und auch qualitativ schlechter. Selbst mittelmäßige oder schlechte SW hat in solchen Umgebungen gute Verkaufschancen. Und das ist schlecht für die Entwicklung eines OS (egal ob Desktop oder Mobil).
 
Wieso das? Die Entwickler können doch entwicklen was sie wollen, so lange sie sich an einige Sicherheits- und Moralvorgaben von Apple handeln. :noplan: Jedenfalls gibt es für IOS mehr produktive Apps, als für andere Plattformen... vor allem im Zusammenspiel mit macOS.

Ich verstehe das mal als Ironie:)
Die Einschränkungen sind schon enorm unter IOS. Aus diesem Grund wird auch kaum SW entwickelt, die wirklich neues anbieten kann.
Das es trotzdem gute Apps gibt und es auf anderen Plattformen nicht unbedingt besser ist, stelle ich gar nicht in Frage.
 
Seit Sierra hat mein iPad keinen Zugriff mehr auf die Dokumente Numbers und Pages in der iCloud.
 
Seit Sierra spinnt Pages bei mir herum mit fehlenden Vorschaubildern, springendem Mauszeiger und Verlust des Eingabepunktes... Damit lässt sich unmöglich arbeiten und ich will gar nicht sagen, wie oft ich diese Bugs bei Apple gemeldet habe.
 
Seit Sierra spinnt Pages bei mir herum mit fehlenden Vorschaubildern, springendem Mauszeiger und Verlust des Eingabepunktes... Damit lässt sich unmöglich arbeiten und ich will gar nicht sagen, wie oft ich diese Bugs bei Apple gemeldet habe.
Das ist wieder so eine Geschichte, welche ich bei mir nicht nachvollziehen kann.
Pages läuft bei mir einwandfrei. Alle Vorschaubilder sind da, Dokumente aus der Cloud heraus funktionieren einwandfrei, mein Mauszeiger macht, was er soll.
IMac 21.5 Mid11, Sierra 10.12, Original Apple-Bluettooth-Mouse.
Bist du sicher, dass du kein Hardwareproblem hast (was allerdings die fehlenden Vorschaubilder auch nicht erklären würde)?

Mir meinen IPad Air kann ich ohne Probleme auf die Pages-Cloud-Dokumente zugreifen. Die Vorschaubilder werden angezeigt.
IOS 10.0.2
 
Mir meinen IPad Air kann ich ohne Probleme auf die Pages-Cloud-Dokumente zugreifen. Die Vorschaubilder werden angezeigt.
IOS 10.0.2
Selbes IOS wie du.
Ich vermute mal, es liegt an Sierra, denn als Sierra upgedatet war, wurden Aktualisierungen von Numbers und Pages angezeigt, die ich dann auch gemacht habe, weil es bei den bisherigen updates oft auch so war, dass Numbers und Pages, meist auch Safari auch ein neues update bekamen.

Offenbar kommen die IOS Ausgaben von Numbers und Pages nicht mit den Versionen für Sierra klar. Ich kann das nicht an Apple melden, weil Numbers und Pages für Sierra bei mir einwandfrei laufen. Das bekannte bug-Meldefenster erscheint in IOS nicht.

Am Montag beginnt die Arbeit wieder, da brauche ich das iPad. Das ist natürlich mehr als blöd, wenn ich keinen Zugriff auf die Dokumente habe.

Moment, ich glaube ich habe den Fehler gefunden. Auf dem iPad ein Dokument erstellen geht, aber es wird nicht auf iDrive hochgeladen. Download funktioniert auch nicht. Wie kann das sein?
 
ja, es geht wieder. War aber merkwürdig. Auf dem iPad öffnete sich das Menü "Einstellungen/iDrive" drei (3!) mal. Dann auf zurück geklickt, das musste man auch drei mal machen. Abgemeldet. Angemeldet.
Dann "Einstellungen/iDrive". Das Feld öffnete sich nur noch 2 mal statt 1 mal. Abgemeldet-> Angemeldet
Dann "Einstellungen/iDrive. Dieses mal öffnete sich das Menü nur noch 1 mal. Abgemeldet -> Angemeldet. Jetzt funktionierts wieder. Woher soll man das wissen, was in den tiefsten Tiefen von IOS passiert.

Wo ich gerade dabei bin: irgendwie habe ich den Eindruck, als wenn Final Cut Pro langsamer rendert als vorher. Oder ist das nur Einbildung?


Ich habe noch eine Frage: Time Machine läuft (vermutlich) unter Sierra ohne zu murren. Sollte man die TimeMachine neu initialisieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
ausführlicher:
- ctrl+klick auf eine html Datei
- in dem sich nun öffnenden Menü "Alias erzeugen" anklicken
- das Alias wird nun generiert
- Alias doppelklicken
- Safari öffnet sich mit einem leeren Feld
- das Alias ist optisch übrigens komplett weiß
 
ausführlicher:
- ctrl+klick auf eine html Datei
- in dem sich nun öffnenden Menü "Alias erzeugen" anklicken
- das Alias wird nun generiert
- Alias doppelklicken
- Safari öffnet sich mit einem leeren Feld
- das Alias ist optisch übrigens komplett weiß
Tscha.
Ich will dich ja nicht ärgern, aber bei mir funktioniert das tadellos.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-10-15 um 21.21.38.png
    Bildschirmfoto 2016-10-15 um 21.21.38.png
    36,3 KB · Aufrufe: 90
Das ist wieder so eine Geschichte, welche ich bei mir nicht nachvollziehen kann.
Pages läuft bei mir einwandfrei. Alle Vorschaubilder sind da, Dokumente aus der Cloud heraus funktionieren einwandfrei, mein Mauszeiger macht, was er soll.
IMac 21.5 Mid11, Sierra 10.12, Original Apple-Bluettooth-Mouse.
Bist du sicher, dass du kein Hardwareproblem hast (was allerdings die fehlenden Vorschaubilder auch nicht erklären würde)?

Die Fehler sind erst mit Sierra aufgetreten und traten auch sporadisch schon seit den Beta-Versionen auf. Ob es nun an Pages oder Sierra liegt, weiß ich nicht – auch schließe ich einen Hardwarefehler aus, da die Fehler vorher nicht aufgetreten sind. Warte halt auch ein Update von Pages.

Teilweise stimmt sogar die Seitenzahl nicht. In den Dokumenten, in denen die Vorschau in der Seitenleiste von Pages funktioniert, ist z. B. das Vorschaubild mit der Seitenzahl 4 ausgewählt, angezeigt wird aber die Seite mit Nummer 3.
 
Hallo,

bin nach wie vor am suchen mit dem TimeMachine Problem, denke ich bin gerade etwas weiter gekommen, wichtig ist das man mal an die Logdateien kommt. Ich habe folgenden Link gefunden:

http://superuser.com/questions/1126990/how-to-view-time-machine-log-in-macos-sierra/1127145

hatte daraufhin ein Terminal geöffnet und den Befehl mit dem Stream eingegeben, damit bekommt man dann aktuelle Meldungen von dem TimeMachine Backup:

log stream --style syslog --predicate 'senderImagePath contains[cd] "TimeMachine"' --info


Hatte daraufhin folgenden Eintrag gefunden:

2016-10-16 09:36:51.647103+0200 localhost backupd[8952]: (TimeMachine) [com.apple.TimeMachine.TMLogError] Error: (-48) SrcErr:NO Copying /Users/XXX/Library/Mobile Documents/com~apple~Keynote/Documents/Präsentation 2.key to /Volumes/Time Machine-Backups/Backups.backupdb/XXX MacBook Pro/2016-10-16-093322.inProgress/39A74B42-6D77-4E8C-9563-5048F277F694/OSX/Users/XXX/Library/Mobile Documents/com~apple~Keynote/Documents



habe die Betreffende Datei Präsentation 2.key gelöscht, im Moment scheint TimeMachine Backup zu laufen (seit knapp 20 Minuten), also Daumen Drücken.

Eventuell hilft das ja dem ein oder anderen bei der Fehlersuche.

Gruß

Troubadix2004
 
Zurück
Oben Unten