bjoernkrueger
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 15.11.2018
- Beiträge
- 354
- Reaktionspunkte
- 177
moin!
ich hab noch nichts geändert, mein MacBook ist nur über WLAN verbunden, obwohl das Kabel steckt. Inzwischen habe ich mir zwei Aufputzdosen gekauft, die werde ich demnächst anbauen, und dann mit gekauften Kabeln arbeiten.
Was mir allerdings noch eingefallen ist, das Netzwerkkabel liegt in einem Kabelkanal eng zusammen mit mehreren (4) Stromkabeln (220V). könnte das vielleicht die Probleme verursachen? Die Strecke ist aber nicht lang, vielleicht so knapp 5 Meter.
Mein Elektriker des Vertrauens meinte, dass das nicht ideal sei, aber bei der kurzen Strecke keine Rolle spiele. Außerdem ist das Kabel ja geschirmt.
Sofern die Probleme aber doch daher kommen, nützt mir das mit den Netzwerkdosen auch nichts, denn das Kabel bleibt ja das gleiche.
Kürzlich habe ich noch ein weiteres Kabel verlegt, von der Fritzbox quer durch den ganzen Keller ins Erdgeschoss hoch, und dort an einen Fritz-Repeater. Das Kabel ist 30 Meter lang, und hatte schon Stecker dran. Den einen musste ich allerdings abschneiden, weil ich ihn nicht durch das Loch in der Decke bekommen habe. Dann hab ich einen neuen Stecker (den gleichen wie bei dem anderen Kabel) drangebaut, funktioniert einwandfrei. Und auch das Kabel läuft in einem Kanal neben ein paar Stromkabeln, allerdings nicht so viele und auch nur über ca. 2 Meter.
	
		
			
		
		
	
				
			ich hab noch nichts geändert, mein MacBook ist nur über WLAN verbunden, obwohl das Kabel steckt. Inzwischen habe ich mir zwei Aufputzdosen gekauft, die werde ich demnächst anbauen, und dann mit gekauften Kabeln arbeiten.
Was mir allerdings noch eingefallen ist, das Netzwerkkabel liegt in einem Kabelkanal eng zusammen mit mehreren (4) Stromkabeln (220V). könnte das vielleicht die Probleme verursachen? Die Strecke ist aber nicht lang, vielleicht so knapp 5 Meter.
Mein Elektriker des Vertrauens meinte, dass das nicht ideal sei, aber bei der kurzen Strecke keine Rolle spiele. Außerdem ist das Kabel ja geschirmt.
Sofern die Probleme aber doch daher kommen, nützt mir das mit den Netzwerkdosen auch nichts, denn das Kabel bleibt ja das gleiche.
Kürzlich habe ich noch ein weiteres Kabel verlegt, von der Fritzbox quer durch den ganzen Keller ins Erdgeschoss hoch, und dort an einen Fritz-Repeater. Das Kabel ist 30 Meter lang, und hatte schon Stecker dran. Den einen musste ich allerdings abschneiden, weil ich ihn nicht durch das Loch in der Decke bekommen habe. Dann hab ich einen neuen Stecker (den gleichen wie bei dem anderen Kabel) drangebaut, funktioniert einwandfrei. Und auch das Kabel läuft in einem Kanal neben ein paar Stromkabeln, allerdings nicht so viele und auch nur über ca. 2 Meter.
 
 
		 
 
		 
 
		