Dock für MacBook Pro M1 Max nur USB-C-Verbindung nötig

bjoernkrueger

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
15.11.2018
Beiträge
354
Reaktionspunkte
177
Moin Leute!

Aktuell verbinde ich mein Macbook Pro M1 Max 14'' mittels einer externen Thunderbold Dockingstation (von Corsair) mit meinen beiden 32 Zoll 4k-Monitoren. Alles was ich dafür tun muss, ist das USB-C-kabel vom Dock ins MacBook stecken und gut.
Allerdings finde ich das herumfliegende Kabel nicht besonders praktisch, ich hätte lieber eine Lösung, in die ich das MacBook reinschieben kann, ohne dass ich das Kabel manuell einstecken muss.
Es gibt sowas:
1734455350592.png


Das ist im Prinzip genau das, was ich suche. Aber: Es passt nur für das 16'' MacBooks, ist sauteuer, und die vielen Anschlüsse brauche ich gar nicht. Mir würde es reichen, wenn einfach nur der USB-Port durchgeschleift wäre. Dass ich also statt das Kabel von Hand in die Buchse zu stecken, das MacBook in die Halterung schiebe, in der der USB-C-Stecker ist.
Einen Anschluss für das Ladegerät brauche ich nicht, das MacBook wird auch über USB-C geladen, und den zweiten USB-Port benötige ich auch nicht.

Theoretisch könnte man sich das auch selbst bauen, einfach aus mit Filz beklebten Sperrholzplatten, das Kabel in den USB-Port stecken, und dann mit Kunstharz den Stecker fixieren, und wenn es ausgehärtet ist, das MacBook wieder entfernen. Aber ob das so unfassbar schick wird, möchte ich bezweifeln. Und ewig halten wird es auch nicht.

Daher wäre mir eine fertige Version doch lieber. Gibt es sowas? Wie löst Ihr das, wenn Ihr Euer MacBook mit externen Monitoren verbindet? Auch manuell per Kabel?
 
Zuletzt bearbeitet:
USB C Monitor. Da hängt das Book dran und wird geladen. Dazu Anschlüsse am Monitor.
 
Dass man das MacBook an den Monitor anschließen kann, ist klar, es ging hier ja um das Gefummel mit dem Kabel. Ich bin schon die ganze Zeit am Suchen, es gibt sowas, aber irgendwie nicht fürs 14'' Gerät.
Ich hab die hier bei Mediamarkt gefunden:
1734458650559.png

Aber es ist nicht ersichtlich, für welche Geräte das Ding geeignet ist. Man kann beim Bestellen auch nicht angeben, für welches MacBook man das haben will. Es steht dort was vom 16''-Gerät, das Bild zeigt aber offensichtlich auch die kleineren Modelle.
Aber generell wäre das genau was ich suche.
 
Daher wäre mir eine fertige Version doch lieber. Gibt es sowas? Wie löst Ihr das, wenn Ihr Euer MacBook mit externen Monitoren verbindet? Auch manuell per Kabel?
Ich stecke mein USB-C Kabel der Dockingstation in das Macbook
 
Ich stecke mein USB-C Kabel der Dockingstation in das Macbook
genau wie ich. Scheint eine gängige Methode zu sein, auch wenn es etwas fummelig und wenig elegant ist. Es gibt eine Lösung von Brydge, da könnte man auch direkt die beiden Monitor anschließen. Dann bräuchte ich auch meine Dockingstation nicht mehr.
1734459215685.png


Haken an der Sache: kostet 340$
 
Aber es ist nicht ersichtlich, für welche Geräte das Ding geeignet ist. Man kann beim Bestellen auch nicht angeben, für welches MacBook man das haben will. Es steht dort was vom 16''-Gerät, das Bild zeigt aber offensichtlich auch die kleineren Modelle.
Klingt wahrscheinlich zu old school, aber wie wäre es mit einem Anruf beim Media Markt. Die sollten doch recht einfach Antworten liefern können.

In deinem Fall ist es allerdings so einfach wie nur möglich:

https://www.brydge.com/thunderbolt-docking-stations-for-windows-and-macbook

Da stehen die Antworten auf all deine Fragen, sehr übersichtlich angeordnet. Ja, kostet, ist aber eine nahezu perfekte Lösung für dich. Und immer im Hinterkopf behalten: „There is no free lunch.“
 
Von der Seite, auf die Dein Link verweist, stammt der Screenshot aus meinem letzten Posting.
Cooles Teil, aber zu teuer.
Die Idee mit dem Anruf bei Mediamarkt ist sehr gut, ich werde versuchen, das umzusetzen. Telefon hab ich. Nummer bekomme ich raus ;o)
 
Von der Seite, auf die Dein Link verweist, stammt der Screenshot aus meinem letzten Posting.
Als ich mit meinem Posting begonnen habe, gab es dein Posting noch nicht. Aber wenn es für dich wichtig ist: „Ja, du warst der Erste!“

Cooles Teil, aber zu teuer.
Nun, das musst fu entscheiden. Für mich gilt
  1. Tut das Produkt, was ich brauche oder will?
  2. Was kostet es?
  3. Ist mir die perfekte Funktion auch Geld wert?
 
das ist eigentlich eine weise Vorgehensweise, wenn da nicht der kleine Haken wäre, dass ich gerade in der Ausbildung bin und leider etwas begrenzte Mittel habe.

Und um Missverständnisse gleich vorweg zu verhindern, ich spüre zwischen den Zeilen so ein bisschen "ironische Kritik" an dem, was oder wie ich schreibe. Mit meiner Bemerkung, dass mein Screenshot von der Seite ist, auf die Dein Link verweist, wollte ich in keiner Weise Dein Posting kritisieren oder ähnliches. Es war nur eine Feststellung. Das ist ja leider so, wenn man schriftlich kommuniziert, der Ton kommt nicht rüber, und manches wird vielleicht missverstanden.
Also alles ist gut, ich bin dankbar für jedes Posting! :)
 
So wirklich verstehe ich Deinen Pain nicht. Diese Dockingstations sind doch bei weitem klobiger und häßlicher, als ein Stück Kabel.
 
Ja, das stimmt schon. Aber das Kabel fliegt da am Schreibtisch rum, rutscht dauernd runter, dann muss ich es vom Fußboden zwischen all den anderen Kabeln hervorkramen. Wenn ich so ein "Einsteckding" hätte, dann könnte ich das irgendwo hinstellen, wo es nicht stört, das MacBook bei Bedarf reinstecken und fertig. Alles hätte dann seinen Platz und nichts würde rumfliegen.
Ein Nachteil wäre natürlich, dass ich das Display vom MavBook nicht mehr verwenden könnte, was manchmal erforderlich ist, z.B. wenn mal wieder die Magic Mouse nicht verbunden wird, und ich die Einstellungen über das MacBook Touchpad aufrufen muss.
Aber irgendwas ist ja immer.
 
Gute Sache. Ich hab sonst auch gerne ein Stück Gaffa-Tape für sowas verwendet. Nicht soooo schön.
 
Zurück
Oben Unten