MacBook Pro M1 Max über Dockingstation mit LAN verbinden

moin!
ich hab noch nichts geändert, mein MacBook ist nur über WLAN verbunden, obwohl das Kabel steckt. Inzwischen habe ich mir zwei Aufputzdosen gekauft, die werde ich demnächst anbauen, und dann mit gekauften Kabeln arbeiten.
Was mir allerdings noch eingefallen ist, das Netzwerkkabel liegt in einem Kabelkanal eng zusammen mit mehreren (4) Stromkabeln (220V). könnte das vielleicht die Probleme verursachen? Die Strecke ist aber nicht lang, vielleicht so knapp 5 Meter.
Mein Elektriker des Vertrauens meinte, dass das nicht ideal sei, aber bei der kurzen Strecke keine Rolle spiele. Außerdem ist das Kabel ja geschirmt.

Sofern die Probleme aber doch daher kommen, nützt mir das mit den Netzwerkdosen auch nichts, denn das Kabel bleibt ja das gleiche.

Kürzlich habe ich noch ein weiteres Kabel verlegt, von der Fritzbox quer durch den ganzen Keller ins Erdgeschoss hoch, und dort an einen Fritz-Repeater. Das Kabel ist 30 Meter lang, und hatte schon Stecker dran. Den einen musste ich allerdings abschneiden, weil ich ihn nicht durch das Loch in der Decke bekommen habe. Dann hab ich einen neuen Stecker (den gleichen wie bei dem anderen Kabel) drangebaut, funktioniert einwandfrei. Und auch das Kabel läuft in einem Kanal neben ein paar Stromkabeln, allerdings nicht so viele und auch nur über ca. 2 Meter.
 
Ein kompletter Ausfall sollte nicht passieren, da würde ich maximal erwarten das du auf 100mbit oder 10mbit gedrosselt wirst beim Kabel.
Wenn es ein Verlegekabel ist im Kabelkanal dann sollte es nicht geknickt werden. Kontrollier nochmal alle Stecker die du angebracht hast. Evtl. liegt da ein Fehler...
 
es ist kein spezielles Verlegekabel, sondern ein normales, graues CAT6 Patch-Kabel. Die Stecker hatte ich ja schon mit so einem speziellen Prüfgerät getestet, das sieht alles korrekt aus. Aber da es manchmal funktioniert und manchmal nicht, gehe ich fast davon aus, dass die Stecker irgendwie nicht sauber montiert sind.
Ich werde das Kabel jetzt erstmal nicht neu verlegen, sondern die Variante mit den Dosen versuchen. Also an der Wand bei der Fritzbox eine Aufputzdose, da das Kabel drauf, dann am Schreibtisch auch ne Dose und da das andere Ende des Kabels dran. Und dann mit fertigen Kabeln die Fritzbox bzw. die Dockingstation mit den Dosen verbinden.

Das andere Kabel, das ich durch den ganzen Keller ins EG gelegt habe, ist auch kein Verlegekabel und ich habe es auch ohne Dose dazwischen gelöst. Ein Stecker in der Fritzbox, an der anderen Seite des Kabels dann der selbst montierte Stecker im Fritz-Repeater. Der Repeater wird in der Mesh-Übersicht auch korrekt angezeigt, also als LAN-Verbindung mit der Fritzbox. Funktioniert im Prinzip also auch ohne die Dosen. Aber vielleicht habe ich auch einfach inzwischen etwas Übung mit der Montage der Stecker
 
Zurück
Oben Unten