Hallo,
Vorgeschichte: ich habe auf Lion 10.7.3 Upgedatet. Neuestes Safariupdate geladen und installiert. Wollte Gestern Ram von 4 auf 8GB erhöhen, was ich dann auch tat. Dazu wie in Anleitungen zu lesen den Akku abgestöpselt und Ram-reigel gewechselt.
Nun wiess ich natürlich nicht, ob es am Update lag(hatte dananch noch nciht neu gebootet) oder am Abklemmen des Akku liegt.
Hatte bis dato nie Probleme mit dem MacBook pro, aber das muss ja bekanntlich nichts heißen.
die 1TB HDD hat ne versteckte Recovery-partition mit OS X lion drauf, von der bootet das System.
Hatt zwischenzeitlich keine Hintergrundbeleuchtung und keinen Startton, kam beides nach PRAM-Reset wieder.
Beschreibung des Problems:
MacBook pro bleibt beim Bootvorgang stehen, Activityindicator dreht sich, festplatte arbeitet zuerst, geht dann nach einiger zeit in Ruhemodus(nichts mehr zu hören), Apfel-logo plus Startton ist beim Start vorhanden. Kurz nach dem Start wird ein Ladebalken angezeigt, der aber nicht bis zum Schluss bearbeitet wird( Ladebalken im Sinne von Fortschrittsbalken eines Firmwareupdates)
Er hat zwischendurch noch einmal mit der macintosh-partition gebootet, und versucht zu indizieren(in Spotlight), ich konnte aber einige programme nicht starten (itunes, Paralells) und sehr zäh kam er mir auch vor für einen i5 mit 2,3 Ghz.
durchgeführte Maßnahmen bis jetzt:
1) RAM wieder auf 4 GB reduziert
2) PRAM-Reset durchgeführt
3) von Recovery-Partition gebootet und versucht macintosh-hd zu überprüfen -
abgebrochen durch Festplattendienstprogramm
4) von Recovery-Partition gebootet und versucht macintosh-hd zu reparieren
abgebrochen durch Festplattendienstprogramm
5) von Recovery-Partition gebootet und versucht Rechte zu Überprüfen
abgebrochen durch Festplattendienstprogramm
6) von Recovery-Partition gebootet und versucht Rechte zu reparieren
leiß sich nicht anklicken
7) recovery.dmg(Lion 10.7) auf USB-Stick wiederhergestellt (mit
Festplattendienstprogramm)
8) von Stick gebootet(o.k.) Maßnahme 3 bis 6 bei macintosh-hd wiederholt -
abgebrochen durch Festplattendienstprogramm(zeigte Fehler an, Knoten etc,
9) heute Nacht Lion von der recovery-Partition auf den USB Stick installiert - noch keine weiteren versu´che durchgeführt
Meine Fragen:
1. Als langjähriger MacUser macht man natürlich kein Backup ;-( , also ab jetzt schon, also zu Frage, wenn ich die HDD ausbaue und an einen anderen mac(imac 24" mit Lion) hänge, müsste ich dann an die Daten rankommen? (sind diese verschlüsselt)
2. Würde ich, wenn ich soweit komme, die Fehler durch einfaches kopieren der daten auf eine andere Platte mit kopieren? (zuordnungen, Kontenfehler etc) ?
3. Wenn ich die Patition macintosh-hd, welche sich nicht reparieren lässt, lösche, und nicht die GANZE HDD neu Formatiere, hab ich dann nicht irgendwann das selbe problem?
4. (esotherische Frage) hatte echt das selbe Problem beim Macbook Air meiner Frau vor drei Tagen, air bootete nicht mehr, liess sich nicht reparieren, musste neu aufgesetzt werden. von jetzt auf gleich. Sind das die Sonnenwinde? ;.)
5. da das macBook von der recovery-partition bootet, wird die Platte (nicht mal 4 Monate alt - von Gravis eingebaut) wohl nicht hin sein oder?
6. Hätte ich dieses Problem auch mit einer SDD? (denke ja oder)
7. Was würdet Ihr als BackUp-Maßnahme empfehlen, eine Timecapsule oder lieber Daten extern auf ein Drobo ?
 
Danke erst mal fürs lesen und die Antworten die sicher kommen werden.
gruss marko
	
		
			
		
		
	
				
			Vorgeschichte: ich habe auf Lion 10.7.3 Upgedatet. Neuestes Safariupdate geladen und installiert. Wollte Gestern Ram von 4 auf 8GB erhöhen, was ich dann auch tat. Dazu wie in Anleitungen zu lesen den Akku abgestöpselt und Ram-reigel gewechselt.
Nun wiess ich natürlich nicht, ob es am Update lag(hatte dananch noch nciht neu gebootet) oder am Abklemmen des Akku liegt.
Hatte bis dato nie Probleme mit dem MacBook pro, aber das muss ja bekanntlich nichts heißen.
die 1TB HDD hat ne versteckte Recovery-partition mit OS X lion drauf, von der bootet das System.
Hatt zwischenzeitlich keine Hintergrundbeleuchtung und keinen Startton, kam beides nach PRAM-Reset wieder.
Beschreibung des Problems:
MacBook pro bleibt beim Bootvorgang stehen, Activityindicator dreht sich, festplatte arbeitet zuerst, geht dann nach einiger zeit in Ruhemodus(nichts mehr zu hören), Apfel-logo plus Startton ist beim Start vorhanden. Kurz nach dem Start wird ein Ladebalken angezeigt, der aber nicht bis zum Schluss bearbeitet wird( Ladebalken im Sinne von Fortschrittsbalken eines Firmwareupdates)
Er hat zwischendurch noch einmal mit der macintosh-partition gebootet, und versucht zu indizieren(in Spotlight), ich konnte aber einige programme nicht starten (itunes, Paralells) und sehr zäh kam er mir auch vor für einen i5 mit 2,3 Ghz.
durchgeführte Maßnahmen bis jetzt:
1) RAM wieder auf 4 GB reduziert
2) PRAM-Reset durchgeführt
3) von Recovery-Partition gebootet und versucht macintosh-hd zu überprüfen -
abgebrochen durch Festplattendienstprogramm
4) von Recovery-Partition gebootet und versucht macintosh-hd zu reparieren
abgebrochen durch Festplattendienstprogramm
5) von Recovery-Partition gebootet und versucht Rechte zu Überprüfen
abgebrochen durch Festplattendienstprogramm
6) von Recovery-Partition gebootet und versucht Rechte zu reparieren
leiß sich nicht anklicken
7) recovery.dmg(Lion 10.7) auf USB-Stick wiederhergestellt (mit
Festplattendienstprogramm)
8) von Stick gebootet(o.k.) Maßnahme 3 bis 6 bei macintosh-hd wiederholt -
abgebrochen durch Festplattendienstprogramm(zeigte Fehler an, Knoten etc,
9) heute Nacht Lion von der recovery-Partition auf den USB Stick installiert - noch keine weiteren versu´che durchgeführt
Meine Fragen:
1. Als langjähriger MacUser macht man natürlich kein Backup ;-( , also ab jetzt schon, also zu Frage, wenn ich die HDD ausbaue und an einen anderen mac(imac 24" mit Lion) hänge, müsste ich dann an die Daten rankommen? (sind diese verschlüsselt)
2. Würde ich, wenn ich soweit komme, die Fehler durch einfaches kopieren der daten auf eine andere Platte mit kopieren? (zuordnungen, Kontenfehler etc) ?
3. Wenn ich die Patition macintosh-hd, welche sich nicht reparieren lässt, lösche, und nicht die GANZE HDD neu Formatiere, hab ich dann nicht irgendwann das selbe problem?
4. (esotherische Frage) hatte echt das selbe Problem beim Macbook Air meiner Frau vor drei Tagen, air bootete nicht mehr, liess sich nicht reparieren, musste neu aufgesetzt werden. von jetzt auf gleich. Sind das die Sonnenwinde? ;.)
5. da das macBook von der recovery-partition bootet, wird die Platte (nicht mal 4 Monate alt - von Gravis eingebaut) wohl nicht hin sein oder?
6. Hätte ich dieses Problem auch mit einer SDD? (denke ja oder)
7. Was würdet Ihr als BackUp-Maßnahme empfehlen, eine Timecapsule oder lieber Daten extern auf ein Drobo ?
Danke erst mal fürs lesen und die Antworten die sicher kommen werden.
gruss marko
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
								
								
									
	
		
			
		
		
	
	
	
		
			
		
		
	
								
							
							 
 
		 
 
		