Macbook Pro 5,2 mit OpenCore auf macOS Monterey Kopfhöreranschluss geht nicht mehr

Cartmenez

Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.02.2025
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ziemlich einfaches Problem. Nach dem Upgrade meines Macbook Pro 5,2 (Mid 2009, 17")auf macOS Monterey (12.7.4) mit OpenCore-Patcher 2.2.0 ist alles so ziemlich in Ordnung, ein paar Probleme hier und da, vor allem mit der Grafik.

Habe zusätzlich noch eine SSD eingebaut und den RAM von 4GB auf 8GB erweitert, wird erkannt und funktioniert einwandfrei.

Das einzige, was mich stört, ist, dass der Kopfhöreranschluss nicht mehr funktioniert. Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung gefunden?

Danke für jede Hilfe!
 
Hi,
Habe eine USB-Soundkarte von Behringer in Betrieb, am MacMini M2 Pro.
LG Franz
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-02-16 um 16.03.23.png
    Bildschirmfoto 2025-02-16 um 16.03.23.png
    191 KB · Aufrufe: 22
vorher in die Midi und Toneinstellungen gehen, bei unsupported hängen manchmal Settings daneben.
Denke auch, dass hier das Problem liegt. Vielleicht nochmal zum Test die Kopfhörerausgabe am nativen macOS ausprobieren, aber ich vermute, dass es dort funktioniert. Der Audio-Out ist ein kombinierter Ausgang für Line-Out(Analog) und TOSlink(Digital opt). Hier schaltet es manchmal nicht richtig um, entweder quasi mechanisch bei der Erkennung oder eben Software-bedingt.

PS: Bzgl. der Grafikprobleme (Fragmente?) unter OCLP-Monterey - ich habe jetzt schon länger nicht mehr OCLP-Monterey drauf, aber wenn OCLP-Team da nicht nochmal nachbessert hat, dann sind das wohl die selben Probleme die ich vor Jahren da hatte. Mit OCPL-Ventura war das dann verschwunden, aber kann natürlich auch am Update oder den Grundeinstellungen des OCLP gelegen haben. Versuche doch mal ein weiteres Volumen mit OCLP-macOS 13 / 14 / 15 (ja, 15 läuft tatsächlich gut auf älteren Mac, wenn man Ballast abschaltet)
 
Danke für die Antworten.

Ich habs iregendwie zum laufen gebracht, nachdem ich im Terminal einen nvram Reset durchgeführt habe, danach gehen allerdings die internen Lautsprecher nicht mehr, bis sie wieder gingen, der Grund dafür ist mir noch unklar. Auch muss mann jedes mal den nvram Reset wieder durchführen dass es funktioniert.

LG
 
Du kannst einen vollen nvram reset probieren, cmd-alt-p-r halten bis er insgesamt 4 mal gongt.

Danach die alt-Taste gedrückt halten und EFI Boot für OpenCore als Startobjekt über den Apple Boot Picker wählen.

Grund könnten inkompatible nvram Settings sein.
 
Habe eine USB-Soundkarte von Behringer in Betrieb, am MacMini M2 Pro.
Nimm den Tipp wahr
Der Klangunterschied ist deutlich (hab ich auch bei mir und kommt fasst an das Niveau meines Focusrite 32 Kanal Audio Interface ran)
 
Du kannst einen vollen nvram reset probieren, cmd-alt-p-r halten bis er insgesamt 4 mal gongt.

Danach die alt-Taste gedrückt halten und EFI Boot für OpenCore als Startobjekt über den Apple Boot Picker wählen.

Grund könnten inkompatible nvram Settings sein.
Funktioniert jetzt problemlos nachdem ich eqMac installiert habe, aber ob das damit zusammenhängt kann ich nicht sagen.
 
Zurück
Oben Unten