Macbook Pro, Early 2015 (12.1) - hat unerwartet aufgegeben :(

@LuckyOldMan Danke!

1. via WLAN

2. Ich habe zu der Fehlermeldung im Internet so erstmal nichts gefunden. Ich wollte eh erstmal nur testen.
 
...ich verstehe jetzt gar nichts mehr....

Augenscheinlich läuft mein Macbook wieder. Ich hatte es jetzt fast eine halbe Woche unberührt im Schrank liegen. Hatte mir heute morgen ein YouTube Video angeschaut und wollte den darin erklärten Fix ausprobieren. Habe das Ladegerät angeschossen und das Macbook schaltete sich ein, was es definitiv vorher nicht machte. Mehrmals ausprobiert und das Macbook an und wieder ausgeschaltet. Es ließ sich auch wieder normal einschalten und auch kein Lüfter der bei 100% läuft. Und jetzt der Höhepunkt, es läuft auch im Akkubetrieb - man erinnere sich, das OS meldete, dass gar kein Akku mehr vorhanden sei und ohne Netzteil ging ja auch gar nichts mehr. Aktuell installiere ich MacOS übers Internet Recovery neu ohne Ladegerät, nur im reinen Akkubetrieb. Leider erstmal nur das Mac OS was bei Auslieferung installiert war, in dem Fall, El Capitan. Das letzte für das Macbook verfügbare Internet Recovery Monterey, wurde mit einer Fehlermeldung (-1007F) beendet. Linux was vorinstalliert war ließ sich ja nach dem PRAM Reset nicht mehr starten. Hätte ich sicherlich wieder fixen können aber ich wollte MacOS erstmal drauf haben.

Mal noch ne Frage: Früher gab es für Apple Geräte Diagnose CD/DVD´s die immer mitgeliefert wurde und von der man booten konnte. Gibt es ähnliches noch? Nachdem jetzt MacOS neuinstalliert ist, würde ich gerne ein Diagnose Programm drüber laufen lassen.

Update: El Capitan ist erfolgreich installiert. Die komplette Installation lief im Akkubetrieb. Aber MacOS meldet mir "Batterie fast leer", die Batterie Anzeige zeigt mir 90% an und leuchtet dauerhaft rot.
Bin mit dem gleichen MacBook auch mit El Capitan gestartet bei Gebraucht-Kauf.
Ich konnte nicht auf zb high Sierra updaten über AppStore.
Musste einen Bootstick erstellen.
Bin dann mit nochmal Bootstick auf Mojave und dort hat es mir dann Monterey als Upgrade in der Systemsteuerung angeboten!
 
@SlowiMac ich gehe mal davon aus, dass das jetzt bei mir ein sporadischer Fehler war. Hätte ich es ein paar Minuten später nochmal versucht, hätte es wahrscheinlich auch geklappt. Es ging mir ja auch nicht darum ein produktives System zu installieren, sondern ich wollte erstmal nur schauen, ob das Macbook soweit läuft.

@LuckyOldMan gleich zu Anfang nach dem der Download beendet war und die Installation hätte starten sollen
 
Es ging mir ja auch nicht darum ein produktives System zu installieren, sondern ich wollte erstmal nur schauen, ob das Macbook soweit läuft.
Wie weit und wie willst Du das ohne macOS erkennen können?
 
Wie weit und wie willst Du das ohne macOS erkennen können?
MacOS ist ja wieder drauf, nur nicht das aktuellste. Desweiteren, hätte die Installation mit Fehlermeldungen beendet werden können, oder es stürzt permanent ab, Tastatur oder Trackpad funktionieren nicht mehr. Ist aber nach der Installation von El Capitan alles nicht der Fall. Bis auf das merkwürdige Verhalten vom Akku und der Batterieanzeige läuft es wieder. Jetzt bin ich auch mutiger einen neuen Akku zu verbauen nachdem das Macbook soweit wieder funktioniert. Das war alles noch vor ein paar Tagen nicht so klar. Es ließ sich ja nicht mal mehr einschalten ohne Tricks. Was mich nur brennend interessiert, warum es jetzt wieder läuft und die Tage zuvor nicht.
 
MacOS ist ja wieder drauf, nur nicht das aktuellste.
Ich vermute, Du meinst mit das aktuellste das native Monterey, denn aktuell ist ja Tahoe, zu dem es aber für nicht-unterstützte Macs noch kein passendes OCLP gibt.
Installieren geht zwar (habe ich gemacht), aber damit arbeiten ist nicht möglich.

Nur als Hinweis: das von Dir jetzt installierte El Capitan zählt nicht zu den macOS, sondern zu den früheren OS X. ;)
 
@LuckyOldMan ja ich meine mit aktuellste MacOS Monterey weil es das aktuellste und auch letzte offizielle MacOS ist, was auf dem 2015er Macbook Pro läuft.

Du hast recht, El Capitan ist Mac OS X, heute ist das X weggefallen. Aber das X (steht ja für 10) gab es ja erst seit 10.0 (Cheetah 2001) bzw. seit der Server Version 1.0 (1999). Aber davor hieß es auch schon MacOS von 7.6 bis 9.2. Und da ich schon damals mit MacOS gearbeitet habe war das OS auf dem Mac bei mir immer nur MacOS.
 
Ich empfehle mal die App Coconut battery zu installieren und den Status hier mal zu posten.

Ich vermute weiterhin, der Akku, dessen integriertes Steuergerät oder die Kabel-/Steckverbindung hat ein Problem.

Nicht ganz auszuschließen, aber eher wahrscheinlich: Das Logikboard hat einen Teildefekt z.B. durch kalte Lötstellen oder Flüssigkeitseintritt/Korrosion.
 
@Salem30 Solche Diagnosecds gibt es nicht mehr, das war früher die 2.CD. Aber Du kannst beim Start „D“ gedrückt halten und schauen, ob es funktioniert. Besser wäre dafür aber sicher eine Lan-Verbindung.
 
@T-easy coconutBattery 2.7

….lädt auch aktuell auch gar nicht mehr auf.

IMG_0155.jpeg
 
@KLEARCHOS hat funktioniert die Diagnose zu starten. Läuft gerade noch durch...

Diagnose hat ergeben, dass keine Batterie erkannt wurde. Mehr hat die Diagnose nicht ergeben.
 
…habe mal ne etwas neuere Version von Coconut benutzt
 

Anhänge

  • IMG_0156.jpeg
    IMG_0156.jpeg
    191,7 KB · Aufrufe: 26
Ich lass den jetzt noch auf Akku laufen um ihn zu entladen. Aufgeladen wird er im Moment eh nicht.
 
Um die Sache mal zum Abschluss zu bringen….

Nachdem der Akku entladen war, ließ sich das MacBook nicht mehr starten. Nur über den Trick aus #14 konnte ich das MacBook wieder starten. Also alles wieder wie vorher.

Jetzt hatte ich mir einen gebrauchten Akku besorgt um die Kosten gering zu halten. Mit dem gebrauchten Akku, der noch zu ca. 60% aufgeladen war, konnte ich wieder ganz normal das MacBook starten. Aufgeladen wurde er aber auch nicht mehr bei angeschlossenem Ladegerät. Auch hier meldete MacOS das der Akku leer ist, die Batterieanzeige leuchtete rot und stand bei 58%. Jetzt ist auch dieser Akku entladen und wieder bekomme ich das MacBook über den normalen Weg nicht zum starten. Also doch irgendwo ein Defekt am Logicboard. Ich hatte am Montag echt wieder Hoffnung, nachdem es ja Anfang der Woche überraschend wieder lief. Und das war es dann auch mit dem Thema.
 
Um die Sache mal zum Abschluss zu bringen….

Nachdem der Akku entladen war, ließ sich das MacBook nicht mehr starten. Nur über den Trick aus #14 konnte ich das MacBook wieder starten. Also alles wieder wie vorher.

Jetzt hatte ich mir einen gebrauchten Akku besorgt um die Kosten gering zu halten. Mit dem gebrauchten Akku, der noch zu ca. 60% aufgeladen war, konnte ich wieder ganz normal das MacBook starten. Aufgeladen wurde er aber auch nicht mehr bei angeschlossenem Ladegerät. Auch hier meldete MacOS das der Akku leer ist, die Batterieanzeige leuchtete rot und stand bei 58%. Jetzt ist auch dieser Akku entladen und wieder bekomme ich das MacBook über den normalen Weg nicht zum starten. Also doch irgendwo ein Defekt am Logicboard. Ich hatte am Montag echt wieder Hoffnung, nachdem es ja Anfang der Woche überraschend wieder lief. Und das war es dann auch mit dem Thema.
wieviele Zyklen hat der neu gekaufte Akku?
habe neben meinem 12,1 MBP noch ein 11,1 MBP 13" mit Akku auf Service. Kannst mich deswegen gerne mal anschreiben falls du den Akku wieder loswerden möchtest. Muss nochmal schauen ob 2015 zu 2014 kompatibel ist

MPB 11,1 2014..............................................................MBP 12,1 2015
.
IMG_7309.jpeg
IMG_7308.jpeg
 
Kann ich nicht mehr sagen wieviel Ladezyklen der gebrauchte Akku hatte. Coconut zeigt nichts mehr an und meldet, kein Akku vorhanden. MacOS meldet auch, kein Akku vorhanden. Aber mach dir keine Hoffnung, laut Info vom Verkäufer hielt der Akku ca 1,5 bis 2h weshalb er den auch gewechselt hatte. Und ich brauchte auch so ca 2h bis das MacBook den Akku leer gezogen hatte und nicht mehr startete. Ich hatte auch nur 10€ zzgl. meine eigenen Unkosten fürs abholen bezahlt.
 
Um die Sache mal zum Abschluss zu bringen….

Geld für einen anderen Akku auszugeben war in #6 vorgeschlagen. Genau wie das auch noch ein anderer, weiter Fehler vorhanden sein kann.

Ein ganz bescheidener, den man kaum sieht, weil man nicht daran denkt, wäre z.B der Stecker vom Akku zum Board..
Korrosion- oder Schmauchspuren auf den Kontakten am Board haben da nichts zu suchen, falls vorhanden.

In irgend einen sauren Apfel muss man beissen wenn es um solche Geschichten geht.
Aber jetzt weißt du woran du bist.
 
Zurück
Oben Unten