Macbook Pro A1708 - neues MacOS aufspielen nicht möglich

D

dariog

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.11.2023
Beiträge
13
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

ich habe einige Macbooks zur Verfügung die, die aus unterschiedlichen Gründen nicht laufen. Ich möchte die Geräte komplett zurücksenden und ein neues MacOS draufspielen. Danach verkaufen oder anderweitig nutzen.

Aktuell geht es um ein MacBook Pro A1708 (Intel Chip)

Über den Wiederherstellungsmodus schaffe ich es nicht das Betriebssystem neu aufzuspielen. Es kommt am Ende eine Fehlermeldung, siehe Bild.

Der Versucht mit einem Boot Stick das Betriebssystem aufzuspielen hat bisher nicht geklappt. Er geht gar nicht in das Boot Menü, den Stick vorzubereiten war leider auch nicht so einfach.

Ich bin etwas verzweifelt und auch erschüttert, dass es so schwer ist die Geräte einfach neu aufzusetzen. Technisch sind sie einwandfrei, es geht nur um die Software!

Eine Reparatur von Experten ist zu teuer und für mich nicht interessant. Die Geräte sind aus einem alten Betriebsvermögen.

Ich habe auch noch einige MacBook Airs. Somit bin ich an einer Lösung interessiert und hoffe auf eure Hilfe.

VG
 

Anhänge

  • IMG_0563.JPG
    IMG_0563.JPG
    162,1 KB · Aufrufe: 80
Du hast das ja sicher schon öfter gemacht, hast Du denn mal folgende Maßnahmen laut Apple abgearbeitet?
 
ja, in das Festplattendienstprogramm komme ich rein. Erste Hilfe etc. habe ich alles gemacht, Festplatte gelöscht etc.
Internetzugriff kann ich einrichten. Wenn das nicht klappt verschenke ich das Gerät und alle weiteren. Da ggfs. noch Daten auf den Geräten sind, möchte ich sie nur vorab platt machen.

habe jetzt für Sonoma einen bootfähigen Stick erstellt (über das Terminal) und komme sogar beim Start auf das Boot Menü. Dachte schon es geht. Habe dann die Sonoma Datei ausgewählt und dann kam der Fehler, siehe Anhang. Ich glaube ich hab das was mit dem "Base" System zerstört...Ich würde sagen ich bin sogar jetzt einen Schritt weiter :)
 

Anhänge

  • IMG_0564.JPG
    IMG_0564.JPG
    169 KB · Aufrufe: 52
Dein MacBook Pro ist von 2017, da geht Sonoma nur mittels Open Core Legacy Patch. Versuchs mal mit einem Monterey Bootstick.
 
bin jetzt tatsächlich noch weiter gekommen.
Bin nochmal in das Festplattendienstprogramm rein und habe auf der SSD alles gelöscht. habe wohl auf die Festplatte per Image das Base System reingeladen. Neustart mit Boot hat geklappt und gerade installiert er das Sonoma. Ich habe davor tatsächlich mit dem Open Core Patcher die Datei bearbeitet, evtl. läuft es deswegen?

Wenn alles läuft melde ich mich dazu nochmal.

Die meisten Macbooks sind alle etwas älter, sollte ich somit lieber Monterey nehmen? Wo kann ich das einfach downloaden? Oft werde ich immer in den Appstore geleitet und habe dann Bedenken, dass es auf mein Macbook geladen und installiert wird. Kenn nur die Seite nicht mehr auf der ich Sonoma laden konnte. Vielleicht kann ich den Stick auch für die anderen Macbooks Air nutzen.

Danke dir auf jeden Fall schonmal für die Hilfe!
 
Ok danke.
Er schafft es nicht Sonoma komplett zu installieren und bricht ab. Ich kann in Safari rein etc. Die Oberfläche schaut jetzt schon besser aus. Das Wlan ist nicht an. Kann der Abbruch daran liegen oder dann an Sonoma? Würde es dann morgen mit Monterey nochmal probieren. Glaube ich bin auf dem richtigen Weg.

VG
 
Die meisten Macbooks sind alle etwas älter, sollte ich somit lieber Monterey nehmen?
Wie schon geschrieben steht, brauchst Du bei Geräten bis 2017 OCLP; es gibt keinen entsprechenden Support von Apple mehr. Informiere dich auf der Website des Projektes. Dort findest Du die unterstützten Geräte. Ob es sinnvoll ist, ein älteres System als Sonoma zu installieren, hängt gfls. von der Hardware ab, aber bei Geräten ab 2012 hast Du gute Karten.

Grundsätzlich ist die Installation eines älteren Systems ohne konkrete Gründe nicht sinnvoll.
 
Glaube ich bin auf dem richtigen Weg.
Den Eindruck habe ich nicht. Sonoma sollte sich installieren lassen. Man muss sich etwas mit OCLP beschäftigen. Lies auf der Website des Projektes und denke darüber nach. Es gibt auch YT-Tutorials dafür, die Dich an die Hand nehmen.
 
Naja, wenn der TE die Geräte ggf. verkaufen will, sobald die laufen, halte ich es für nicht sehr sinnvoll, ein neueres macOS als das letzte offiziell unterstützte für den jeweiligen Mac zu installieren.
 
Da stimme ich zu. Ein seriöser Verkauf erfolgt gfls. mit der ausdrücklichen Angabe zu einer OCLP-Installation. Etwas seltsam mutet an, dass jemand, der einen Verkauf vorhat, sich ebendies offenbar noch nicht überlegt hat...
 
Hallo zusammen,

ich bin tatsächlich weitergekommen. Die Festplatte und USB Stick wurden neu formatiert. Der USB Stick wurde ohne OCLP vorbereitet mit dem Befehl im Terminal bootfähig gemacht. Hier habe ich jetzt das monterey genommen. Stick angesteckt und im Boot Modus gestartet. Wlan war dann auch möglich zu verbinden. Die Installation hat geklappt, siehe Bild. Somit erfolgreich. Gerne kommentieren.
 

Anhänge

  • IMG_0565.JPG
    IMG_0565.JPG
    116,8 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_0566.jpg
    IMG_0566.jpg
    127,3 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
hallo zusammen,

ich installiere aktuell über den Bootstick auf meine alten Rechner das MacOS Monterey. Das klappt alles soweit gut, ein weiteres Update nach Monterey ist nicht möglich und soweit auch verständlich.
Aktuell habe ich ein altes Macbook Pro A1502. Nachdem ich es mit monterey neu aufgesetzt habe, hat er mir über das Softwareupdate vorgeschlagen, Sonoma 14.1.1 zu installieren. Das läuft jetzt sogar auch. Wieso hat das denn jetzt geklappt?
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
0
Aufrufe
215
AbsolutStorm
A
U
Antworten
4
Aufrufe
542
GabDip
G
Zurück
Oben Unten