Notwendiges Betriebssystem Update von Monterey auf Sequoia

Vielen Dank Stargate!
Ich habe eine 245 GB APFS Festplatte und davon sind noch 24 GB zur Verfügung übrig.
Welche Speicherplatte soll ich kaufen?
Bezüglich der Installation muss ich ja im Grunde nur auf Software Update und dann auf Jetzt aktualisieren klicken?! Und dann sollte die Umstellung von Monterey auf Sequoia funktionieren?!
 
Ja, allerdings können deine 24 GB dabei knapp werden, so dass du vor dem Updaten (nach dem TM Backup) Daten löschen bzw. auslagern solltest!

Zum Punkt Word oder Alternativen: ich würde mir an deiner Stelle überlegen, ob du wirklich Word bzw. Office von MS brauchst, bei Privatleuten würde ich das verneinen.
 
Ja, allerdings können deine 24 GB dabei knapp werden, so dass du vorher Daten löschen bzw. auslagern solltest!
Liebe Leute ...
Bitte verwirrt die Kollegin nicht immer wieder mit irgendweilchen Spezi-Details, die sie gar nicht hören will ...

Prio 1 : dass sie überhaupt erstmal ne Platte hat

Prio 2 : dass sie versteht, wie man TimeMachine einrichtet und mind. einmal mit Erfolg laufen lässt.
(Kopieren von irgendwelchen Word-Dokumenten in irgendwelche Finder-Ordner ist noch lange kein Backup).
Prio 3 : wie man ggf. das Update vorbereitet und durchführt

------

zu Prio 1
  • geh erstmal zu MediaMarkt und kauf ne beliebige USB-Speicherplatte (SSD) mit 1TB Kapazität. Das reicht dicke. Was sie gerade so haben.
  • dann stöpselt du die an den Mac und notierst dir alle Meldungen, die auf deinem Bildschirm erscheinen.
  • Dann kommst du hierher zurück und lässt dir (verständlich) von den hier Anwesenden erklären, wie du diese für die Benutzung am Mac vorbereitest.
 
Sie hat sicherlich schon lange verstanden, dass zuallererst mal ein Backup dran ist.

Aber dass mit dem geringen Speicherplatz auf der internen SSD ein Updateproblem auf sie zukommen könnte ist mMn ein wichtiger Hinweis. Denn schließlich hatten alle zuvor "kein Problem" gesagt.
 
Ich habe ein MacBook Pro (2020, M1) Laptop mit dem Monterey 12.7.6.Betriebssystem. Läuft seit dem Kauf vor drei Jahren immer reibungslos - alles schick.
Da jetzt ja leider keine Updates mehr für Monterey angeboten werden und ich dadurch meine Word Dokumente nicht mehr bearbeiten bzw. nicht mehr darauf zugreifen kann (das neue Word 365 benötigt wohl ein neueres Betriebssystem-soweit ich das richtig recherchieren konnte)
Wenn du nicht unbedingt Outlook brauchst bzw wenn du auch mit dem Gratis-Outlook leben kannst, gibt es aber eine bessere Lösung.
Schau mal auf eBay nach "Office 2019 for Mac Key". z.B. https://www.ebay.de/itm/286144625642 .
Da kannst eine Dauerversion von Office laden, die nicht erlischt und mit allen Versionen von macOS kompatibel ist. Kein Abo mehr...
Ansonsten PN...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dann stöpselt du die an den Mac
Achte aber bitte auf die USB Buchse, mit den alten großen USB A brauchst du einen Adapter, kauf besser gleich eine mit USB-C Stecker, wenn verfügbar. Sag dem VK einfach, an welchen Mac du die anschließen willst. :)
 
Ja, allerdings können deine 24 GB dabei knapp werden, so dass du vor dem Updaten (nach dem TM Backup) Daten löschen bzw. auslagern solltest
Ansonsten auch mal Onyx anschmeissen und die Snapshots löschen...
 
Hoffnungslos.
Ich glaube, ich bin hier raus.
 
Dann kommst du hierher zurück und lässt dir (verständlich) von den hier Anwesenden erklären, wie du diese für die Benutzung am Mac vorbereitest.
Darauf warten wir jetzt erstmal.... das dürfte das Beste sein. :)
 
Fotos und weitere Daten sollten nicht auf die gleiche externe Festplatte gesichert werden wie TimeMachine, du brauchst also (mindestens, je nachdem wie viele Backups du machen willst) zwei Festplatten.
 
Vielen Dank Stargate!
Ich habe eine 245 GB APFS Festplatte und davon sind noch 24 GB zur Verfügung übrig.
Welche Speicherplatte soll ich kaufen?

Von welchem Hersteller, da habe ich keine wirkliche Idee, hier im Forum sind aber sicher diverse Geräte genannt die gut sind.
Bei Speicherplatz würde ich schon auf 1-2 TB gehen. Minimum jedoch 1 TB - kleiner nicht.

Das Problem bei USB-Festplatten ist, was bei dem einen gut funktioniert, muss beim zweiten nicht auch so sein.
Billigen Mist gibt es halt auch, wo mit man oft nicht glücklich wird und dann auch zwei mal kauft.

Wenn du ein MacBook Pro aus 2020 benutzt ist das sicherlich ein 13" Modell.
Da gibt es bei den Schnittstellen Austattungsunterschiede.
Ich meine das hat sich von Mai 2020 - Juni 2020, zwischen Juni 2020 - November 2020 und dann noch mal beim M1 bis
zu den letzten M1 Modellen Juni 2022 geändert. Sicher bin ich mir nicht.

Passend bei allen diesen Modellen sollte aber ein USB-C Stecker sein. (Schau aber noch mal nach) Spart dann irgend welche USB Adapter.
Ein externes Thunderbold-Gerät wirst du wg. den Preisen vermutlich nicht wollen.

Bezüglich der Installation muss ich ja im Grunde nur auf Software Update und dann auf Jetzt aktualisieren klicken?! Und dann sollte die Umstellung von Monterey auf Sequoia funktionieren?!

Vom Prinzip her ja. Aber mach bitte vorher unbedingt ein vollständiges Backup mit dem noch vorhandenen macOS.

Oft geht bei einem macOS Update nichts schief.
Aber bei Nutzern die sich nicht so mit der Materie auseinandersetzen steckt der Teufel manchmal im Detail.

Ein macOS braucht bei der Installation Speicherplatz, die freien 24 GB könnten u.U nicht ausreichen. Ist das so, meckert der Update Installer theoretisch rechtzeitig. Dann bricht man das Update erst mal ab, beendet den Installer. Ist das so, musst du dann auf dem Book internen Medium irgend wie etwas Platz schaffen.

Manchmal recht es wenn man einfach nur den Papierkorb endgültig löscht.
Viele Nutzer haben da GB-weise Kram drin den sie so oder so loswerden wollten.

Reicht dies so nicht, muss auf dem Book internen Medium irgend was weg. Löschen, Auslagern, sonst wo Speichern um Platz zu schaffen.

Wenn mit dem Backup alles geklappt hat, ein verwendbares Backup auf einem externen Medium entstanden ist, kann man um Platz zu schaffen das unwichtigste auf dem Book internen Medium löschen. Man hat ja ein Backup aus dem man das gelöschte später wiederherstellen kann.

Das ist aber nur ein Vorschlag, keine Aufforderung es tatsächlich so zu machen!


Zwischen dem "Platz geschafft haben" und dem dann folgenden macOS Update - würde ich einmal das Book neu starten.
Das hat den Hintergrund das macOS mit Speicher der auf einmal "frei" gemacht wurde manchmal einen eigentümlichen Umgang hat und teilweise auch lange braucht bis der Speicher dann auch tatsächlich als "frei" erkannt wird. Beim Neustart ist macOS gezwungen nach verfügbarem Speicher zu forschen.
 
Das Apple mit der Angst vor fehlenden Updates arbeitet damit zyklisch das neueste beste und teuerste neu gekauft wird, vom Betriebssystem her immer die neueste Versionsnummer verlangt wird, ist ein absichtlich gemachtes Manko, nicht nachhaltig und wird bestens gepflegt.

:faint:

Was ist eigentlich in der Vergangenheit passiert, dass dich zu so einem abgrundtiefen Hass gebracht hast, den du auch noch seit Jahren hier im Forum ausbreiten musst und ein riesiges Sendungsbewusstsein an den Tag legst?
 
Zurück
Oben Unten