Vielen Dank Stargate!
Ich habe eine 245 GB APFS Festplatte und davon sind noch 24 GB zur Verfügung übrig.
Welche Speicherplatte soll ich kaufen?
		
		
	 
Von welchem Hersteller, da habe ich keine wirkliche Idee, hier im Forum sind aber sicher diverse Geräte genannt die gut sind.
Bei Speicherplatz würde ich schon auf 1-2 TB gehen. Minimum jedoch 1 TB - kleiner nicht.
Das Problem bei USB-Festplatten ist, was bei dem einen gut funktioniert, muss beim zweiten nicht auch so sein.
Billigen Mist gibt es halt auch, wo mit man oft nicht glücklich wird und dann auch zwei mal kauft.
Wenn du ein MacBook Pro aus 2020 benutzt ist das sicherlich ein 13" Modell.
Da gibt es bei den Schnittstellen Austattungsunterschiede. 
Ich meine das hat sich von Mai 2020 - Juni 2020,  zwischen Juni 2020 - November 2020 und dann noch mal beim M1 bis 
zu den letzten M1 Modellen Juni 2022 geändert. Sicher bin ich mir nicht.
Passend bei allen diesen Modellen sollte aber ein USB-C Stecker sein. (Schau aber noch mal nach) Spart dann irgend welche USB Adapter.
Ein externes Thunderbold-Gerät wirst du wg. den Preisen vermutlich nicht wollen.
	
		
	
	
		
		
			Bezüglich der Installation muss ich ja im Grunde nur auf Software Update und dann auf Jetzt aktualisieren klicken?! Und dann sollte die Umstellung von Monterey auf Sequoia funktionieren?!
		
		
	 
Vom Prinzip her ja. Aber mach bitte vorher unbedingt ein vollständiges Backup mit dem noch vorhandenen macOS.
Oft geht bei einem macOS Update nichts schief. 
Aber bei Nutzern die sich nicht so mit der Materie auseinandersetzen steckt der Teufel manchmal im Detail.
Ein macOS braucht bei der Installation Speicherplatz, die freien 24 GB könnten u.U nicht ausreichen. Ist das so, meckert der Update Installer theoretisch rechtzeitig. Dann bricht man das Update erst mal ab, beendet den Installer. Ist das so, musst du dann auf dem Book internen Medium irgend wie etwas Platz schaffen. 
Manchmal recht es wenn man einfach nur den Papierkorb endgültig löscht. 
Viele Nutzer haben da GB-weise Kram drin den sie so oder so loswerden wollten.
Reicht dies so nicht, muss auf dem Book internen Medium irgend was weg. Löschen, Auslagern, sonst wo Speichern um Platz zu schaffen.
Wenn mit dem Backup alles geklappt hat, ein verwendbares Backup auf einem externen Medium entstanden ist, kann man um Platz zu schaffen das unwichtigste auf dem Book internen Medium löschen. Man hat ja ein Backup aus dem man das gelöschte später wiederherstellen kann. 
Das ist aber nur ein Vorschlag, keine Aufforderung es tatsächlich so zu machen! 
Zwischen dem "Platz geschafft haben" und dem dann folgenden macOS Update - würde ich einmal das Book neu starten.
Das hat den Hintergrund das macOS mit Speicher der auf einmal "frei" gemacht wurde manchmal einen eigentümlichen Umgang hat und teilweise auch lange braucht bis der Speicher dann auch tatsächlich als "frei" erkannt wird. Beim Neustart ist macOS gezwungen nach verfügbarem Speicher zu forschen.