MacBook Pro 12.1: Neuerwerb, macOS-Aktualisierung & Fragen ....

... und das ist jetzt.

@Macschrauber
Was fange ich jetzt damit an? Was fehlt?

ESP-Tools-01.png
 
So - mit gefixtem ESP-Tool schaue ich mir die EFI in der ESP an und kann keine Auffälligkeiten feststellen, was nichts heißen muss.

ESP-01.png

Nach meinem Verständnis müsste ich den zweiten WinOS-Booteintrag löschen.
Schau mal ob das System in Startup Volume gesetzt ist.
Kannst Du mir mal erläutern, was genau Du damit meinst?
 
Hi,
Lucky.., schau mal hier nach, in Startvolume..
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-07-14 um 11.29.15.png
    Bildschirmfoto 2025-07-14 um 11.29.15.png
    384,1 KB · Aufrufe: 42
schau mal hier nach
Boah nee - ist wie im Discounter: man sucht was, fragt das Personal und das zeigt ohne Worte auf das Regal unmittelbar hinter Dir.
Der Klassiker schlechthin. :LOL:

Nein - im Startvolumen sind nur ein WinOS & macOS Monterey gelistet.

Startvolume-01.png

Setzte ich das für den nächsten Neustart, startet das vollständig installierte WinOS.

Seltsam schaut das Monterey-Icon im Apple-Bootpicker aus - kenne ich eigentlich nur von Hackintoahs: im Apfel sieht man bei Booten diese typischen Windows-Punkte im Kreis.

Monterey-Win-Kreisel-01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja,
Bin halt manchmal etwas Schreibfaul😂
 
Genau das, was in #25 zusehen ist.
Es gibt nur eine ESP, da nur ein Datenträger vorhanden ist. WinOS ist via BCA installiert.
ok, übrigens: Kein Booteintrag im NVRAM ist übrigens nicht der Normalzustand. Eigentlich müsste der durch OpenCore gesetzt werden. Sonst wäre der Ausrutscher bei den ESP tools schon viel früher entdeckt worden (Nicht gesetztes OS-Blessing wurde nicht abgefangen).
 
Du sprichst für mich etwas in Rätseln.
Wo ist hier beim MBP 12.1 aktuell OpenCore im Spiel? Es gibt ein natives Monterey und ein WinOS via BC - zusätzlich noch ein halbes, aber nicht installierbares WinOS obendrauf.
 
Du sprichst für mich etwas in Rätseln.
Wo ist hier beim MBP 12.1 aktuell OpenCore im Spiel? Es gibt ein natives Monterey und ein WinOS via BC - zusätzlich noch ein halbes, aber nicht installierbares WinOS obendrauf.
Dann schau mal bitte was bei Systemeinstellungen bei Startvolume eingetragen ist.
 
Ich sehe da zunächst ein macOS 12.7.6 und ein BC-WinOS.
Beziehst Du Dich auf das Icon von Bootcamp Windows oder worauf?
ah, in #26 sieht man das kein Startvolumen gesetzt ist.

so wird aus
Code:
bless --getboot
Can't access "efi-boot-device" NVRAM variable

und ich hab dummerweise dafür keine Fehlerbehandlung eingebaut. Wenn ich Scripte schreibe mache ich zunächst erst mal so wenig Fehler Catches wie irgend möglich, um mir keine Eier zu legen.

Ich hab Erkennung des Startvolumens seit ein paar Monaten mit drin, hatte aber eben noch nicht den "Fehler" das keins gesetzt war. Ist inzwischen aufgetreten und gefixt, aber man kann nicht an alles denken. Und pauschal jeden möglichen Fehler aufzufangen, mag ich nicht, beim coden.

Dann legst dir selber Eier.

So oder so :)
 
in #26 sieht man das kein Startvolumen gesetzt ist.
Das ist richtig, da ich generell die Methode des Setzens nicht nutze, sondern im Bootpicker blesse. Ich hatte nur für das Bild zur besseren Darstellung das Vorhängeschloss geöffnet, da sonst die Icons kaum zu sehen sind.

Also bezog sich Deine Äußerung ...
Eigentlich müsste der durch OpenCore gesetzt werden.

... nicht auf mein MBP, sondern auf Dein Tool ink. des Fixes etc.
Ich war schon kurz davor, alles wieder platt zu machen, um u. U. noch bestehende OC-Spurenelemente gänzlich zu beseitigen und hatte das Ganze schon mit einem 4-fach NVRAM-Reset eingeleitet.

Inzwischen ist von gestern auf heute das rechte Windows-Icon im Bootpicker auf wundersame Weise verschwunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist richtig, da ich generell die Methode des Setzens nicht nutze, sondern im Bootpicker blesse. Ich hatte nur für das Bild zur besseren Darstellung das Vorhängeschloss geöffnet, da sonst die Icons kaum zu sehen sind.

Das setzt aber nicht die NVRAM Variable die das Systemtool bless ausliest. Oder nimmst du nicht die Ctrl-Taste zusätzlich? Bitte probieren.
 
Aber klar doch, sonst wird aus dem Pfeil kein Rundpfeil. ;)
ok, habs nochmal nachvollzogen
(Big Sur, native @ MBA62)

Die NVRAM Variable die mit bless --getboot gelesen wird, wird tatsächlich _nicht_ durch das Blessing per Boot Picker gesetzt, nur durch das Blessing per Startup Disk.

Ist eigentlich unlogisch, aber gut zu wissen.

Auch ein Fehlverhalten, wenn Tools, Updater oder Installer das auslesen - ist nicht auszuschließen.

Ich bin ja auch drauf reingefallen :-]
 
Da hier keinerlei Erfahrung mit mobilen Apple-Geräten vorliegt. mal eine Frage zur Akku-Pflegestrategie: in welchen %-Bereichen sollte der Akku (vom VK kürzlich erneuert) möglichst gehalten werden?
Zwar wird bei bestimmten Intensiv-Arbeitsvorgängen eh das Ladekabel verlangt, aber was ist im Normalverlauf zu beachten?
 
20-80%.
 
Zurück
Oben Unten