MacBook: Monitor flackert - was nun?

Hab mein MB eben zu Gravis (Frankfurt) gebracht: Die brauchen ca. 2-3 Wochen (Display-/ Inverter-Tausch & Topcase)! Is ja wohl total doof! :(
Auf die Frage, ob sie die Teile nicht bestellen könnten und ich das Book bis zum Umbau mitnehmen kann, meinten die, dass das nicht geht. :mad:
Jetzt hoffe ich, dass es schnell geht und dann das Flimmern ein Ende hat!
 
Meines (eines der ersten aus Juni 06) flackert nun auch. Ich habe allerdings festgestellt, dass der Service zwischen den ASPs sich extrem unterscheidet. Da hier in Braunschweig kein ASP ist, habe ich erst in Hannover angefragt - Gravis wie auch ein lokaler Händler stellten mir Wartezeiten von 10-14 Tage in Aussicht. Ein ASP in Magdeburg hatte "noch nie von so einem Problem gehört" und braucht daher mindestens zwei Tage für eine Diagnose. Ein lokaler Apple Händler in Göttingen hat mir nun nur auf meinen Anruf hin sämtliche in Frage kommenden Teile (Display und die beiden Boards) bestellt. Die Teile sind morgen da und ich kann am Freitag hin - der Austausch erfolgt innerhalb einer Stunde. Was will ich mehr? Selbst wenn es ein Serienfehler ist, wurde wenigstens alles versucht. Ich finde es erschreckend, was sich einige Service Partner erlauben.
 
könnt ihr uer flackern mal beschreiben? meins verschwindet wenn ich bei geringer Helligkeit einen heller hintergrund (statt eines dunklen) wähle, dann sehe ich kein flackern mehr. genauso wenn ich die helligkeit erhöhe, dann verschwindet es trotz dunklem hintergrund. ich denke das dieser defekt in beinahe allen macbooks vorhanden ist so wie sich dieser thread hier liest...
 
könnt ihr uer flackern mal beschreiben? meins verschwindet wenn ich bei geringer Helligkeit einen heller hintergrund (statt eines dunklen) wähle, dann sehe ich kein flackern mehr. genauso wenn ich die helligkeit erhöhe, dann verschwindet es trotz dunklem hintergrund. ich denke das dieser defekt in beinahe allen macbooks vorhanden ist so wie sich dieser thread hier liest...

Es geht hier nicht um ein (ebenso) nerviges Grundflimmern, sondern um ein starkes Flackern Minuten nach dem Aufwachen oder Einschalten (manchmal auch mittendrin).

http://www.appledefects.com/index.php?s=flicker&submit=
 
achso -.-
aber meins nervt ebenso! da immer vorhanden!
 
Hallo,
mein Display flackert auch; hab das MacBook noch keinen Monat.
Bin z.Z. sehr auf das MacBook angewiesen, würde es gerne dennoch raparieren lassen.
Wie lange dauert diese Prozedur? Muss ich vorher meine HDD räumen, oder sihern?
Muss ich eine Rechnung bei Apple vorlegen?
 
Wie lange dauert diese Prozedur? Muss ich vorher meine HDD räumen, oder sihern?
Muss ich eine Rechnung bei Apple vorlegen?

1. Kommt drauf an. Kann schonmal 3 Wochen dauern, wenn Du es zum ASP bringst. Die analysieren erstmal das Problem und bestellen das Ersatzteil bei Apple, wenn sie es nicht auf Lager haben.

2. HDD brauchst Du nicht zu löschen. Allerdings würde ich sensible Daten, wie Passwörter, Telefonnummern, etc. löschen.
TIP: Kannst ja ein komplettes Backup auf eine ext. Festplatte machen (mit allen Passwörtern, Adressen, usw..) und dann diese sensiblen Daten von der HDD im Macbook löschen.
Wenn Du das Macbook wieder hast, kannste das Backup von der ext. Platte auf die int. Platte rüberziehen.
Sichern würde ich in jedem Fall.

3. Rechnung brauchste eigendlich nicht (zumindest wollte sie bei mir keiner sehen). Die Seriennummer des Macbooks ist da wichtiger, da ja in dieser drinnsteht, wann das Macbook hergestellt wurde und das ist wichig, damit Du Garantie drauf bekommst (oder nicht, wenn schon über ein Jahr alt und ohne AplpleCare).
 
Ich hab meins gerade wieder bekommen. War 9 Werktage bei Jessen-Lenz in Reparatur. Habe ein neues Display, Inverterkabel und Inverterboard bekommen. Das Flackern ist auch erstmal weg - fragt sich nur, wie lange ... ;-)
 
Flackern wegen DSP-Speicher??

Hallo,

habe diese Woche auch meine erste "Flackererfahrung" gehabt. Nach starker Belastung des MacBook 1,83 weiß fiel es in den Ruhezustand wegen aufgebrauchter Batterie. Nach dem Neustart dann das Flackern. Vorhin hatte ich es wieder und ich habe sofort den Apple-Support angerufen, einen "SNC" (?) und PRAM-Reset gemacht, und es ertönte 3x ein Piepen, danach startete das MacBook gar nicht mehr.

Der Mann an der Hotline sagte, ich solle das Notebook zum ASP bringen, wegen möglichem SDRAM- oder Logic Board-Defekt.

Als ich das gehört habe, habe ich aber erstmal den gerade erst bei DSP neu gekauften Speicher (2x 1 GB) ausgebaut (zwischen dem Termin des Speichereinbaus und dem erstes Flackern lagen etwa 2 Wochen). Einer ist defintiv defekt, damit startet der Rechner gar nicht (mehr), bei dem anderen ertönt nicht der Startsound nach PRAM-Reset. Mit dem Original Hynix-Speicher läuft alles normal.

Mein Problem: Es sieht jetzt alles wieder gut aus - aber kann ich wirklich sicher sein, dass das Flackern von dem Speicher kam? Ich habe nur noch 20 Tage Garantie (!!) und will das Notebook am Wochenende beobachten - aber woher soll ich wissen, dass das Flackern wirklich nicht wieder später kommt? Und: Warum startet der Rechner erst jetzt nicht mehr mit dem DSP-Speicher, nach SNC- und PRAM-Reset. Ist das logisch? :confused:

Vg, DM
 
Du kannst ja mal den Hardware Test durchführen.
Erste CD/ DVD einlegen und damit neustarten.
Beim Booten "D" gedrückt halten und den Test ausführen.
 
Hardwaretest habe ich gemacht, mit dem alten Speicher. Da ist alles in Ordnung. Aber: Ich meine, ausgerechnet beim Speichertest wieder das Flackern gesehen zu haben, aber nur ganz kurz ...

Noch einmal, und ich gehe am Montag zum Händler. Vieleicht auch schon so :(
 
Zum Ram und evtl. dadurch entstehende Flackerer:
Ich habe jetzt ein neues MB, und benutze meinen DSP-2x1GB-RAM wie im alten Flackerpatienten... bisher ohne Probleme.
 
Hm - interessant: Habe gerade nochmal einen Hardwaretest gemacht, und wieder hat es beim Speichertest (mit dem Originalspeicher) ganz leicht 2-3 geflackert. Sonst habe ich das Problem momentan zumindest nicht. Aber das heißt natürlich nicht, dass das Problem generell was mit dem RAM zu tun hat.

Jedenfalls habe ich mir bei Ebay jetzt erstmal AppleCare gekauft. Finde es zwar ungeheuer, dass man 200,- ausgeben muss, um seine Ruhe mit dem Gerät zu haben, aber so muss ich ab Mitte Juni nicht dauernd Angst haben - da läuft nämlich meine Garantie ab...
 
Was ich bemerkt habe:

Wenn ich das Macbook aufwecke, dann flackert in den ersten 30 Sekunden das Display 3-4 mal kurz und dann ist es wieder verschwunden...

Bei meinem letztem Logicboard war es so, dass es auch zwischendurch mal geflackert hat und das über mehrere Sekunden.

Wenn es so bleibt, dann kann ich das akzeptieren. Hauptsache, es flackert nicht ständig mittendrinn.

Könnte es tatsächlich was mit dem Speicher zu tun haben, da ja sicherlich noch Daten nach dem Aufwachen aus dem Speicher gelesen werden, oder??
-Oder sind alle Daten, die im Suspendmodus im Speicher bleiben, sofort nach dem Wakeup wieder da?
 
Habe nun seit Freitag ein neues Display und es flacker nichts mehr. Vor der Reparatur hat es bei jedem Aufwecken geflackert. Der Techniker meinte, dass er in den letzten Monate mit einem Displaytausch die besten Erfahrungen bei unserem Problem gemacht habe. Gleichwohl ist es schon merkwürdig: ein Problem mit verschiedenen oder vielleicht gar keiner wirkliche Lösung...???
 
Habe nun seit Freitag ein neues Display und es flacker nichts mehr.

Hmm, nen neues Display wäre dann wohl die letzte Lösung, wenn das Logicboard und das Inverterboard schon getauscht wurde....

...wäre dann sozusagen ein neues Macbook in der alten Schale! ;)

Wie gesagt, meines flackert in den ersten 30 Sekunden hin und wieder mal kurz und dann ist es weg. -Früher hats auch mal mittendrinn sporadisch geflackert, oder wenn das Book mal unter CPU-Last stand, oder ich den Display-Deckel etwas bewegt hatte.
Wenn es so bleibt, dann kann ich damit leben, denn das Display von meinem MB ist noch super (keine, aber auch KEIN EINZIGSTER defekter Pixel, was ich persönlich noch ätzender finde, als ein flackerndes Display. Und es hat auch keine ungleiche Helligkeitsverteilung).

Ich hab noch knapp 26 Tage Garantie.....
 
Threatauffrischung:

Ich habe mal aus Neugier meine original 2x 512MB Apple-RAM wieder eingebaut und jetzt ist das Flackern am Anfang doch um die hälfte zurückgegangen (tritt nurnoch vereinzelt auf). Schon sehr komisch...

und 512MB sind sooooo wenig.....;)
 
Habe nun seit Freitag ein neues Display und es flacker nichts mehr. Vor der Reparatur hat es bei jedem Aufwecken geflackert. Der Techniker meinte, dass er in den letzten Monate mit einem Displaytausch die besten Erfahrungen bei unserem Problem gemacht habe. Gleichwohl ist es schon merkwürdig: ein Problem mit verschiedenen oder vielleicht gar keiner wirkliche Lösung...???

Wie lange hat bei dir die Reparatur gedauert? Hast du das MB eingeschickt?
 
Die Reparatur hat etwa eine Stunde gedauert. Dem M-Shop in Göttingen telefonisch mein Problem beschrieben, er hat die Teile bestellt, anschließend Termin abgesprochen, hingefahren und nach ner Stunde mit neuem Display weg. Aber wie ich schon weiter oben schrieb: Service und Schnelligkeit der ASPs unterscheiden sich merklich.
 
Ja sch..., ich müsste meins dann nämlich einschicken und befürchte, dass die Prozedur bis zu zwei Wochen dauert.
Doch so lange komme ich ohne Notebook def. nicht aus.
 
Zurück
Oben Unten