MacBook (Late 2008) - DER Diskussionsthread!

Zum "verdrehen" vom MAC: Hab ich auch versucht, aber da gab GARNIX nach, geschweige denn das Pad hätte ein Ton von sich gegeben... Kann das sein, dass der verdrehte Verdreher ein Muskelprotz ist??? Oder er hat alle Schrauben vom Boden gelöst - nur so kann ich mir ein verwinden des MAC´s überhaupt vorstellen...

Also ich quäle mich zwar regelmäßig im Fitnessstudio, aber als Muskelprotz würde ich mich nicht bezeichnen :D
Da das ganze echt schlecht zu beschreiben ist, habe ich das ganze mal gefilmt: http://de.youtube.com/watch?v=LGZV2YUnufI

normal? Apple anrufen? mir das 3. MacBook schicken lassen? ach man!^^
 
Die Infrared Data Association (IrDA) beschreibt physische Spezifikationen und Kommunikationsprotokoll-Standards einer Infrarot-Schnittstelle für den Austausch von Daten mittels infrarotem Licht (850 bis 900 nm) über kurze Strecken, beispielsweise für den Einsatz in PANs (Personal Area Network).

IrDA ist ein simpler Vertreter der optischen Datenübertragung im Raum, allerdings nur über sehr kurze Strecken, die Spezifikation sieht 100 cm vor. Dadurch ist eine gewisse "Abhörsicherheit" gegeben. Vorteilhaft ist der preisgünstige, robuste Aufbau und der sehr geringe Leistungsverbrauch. Nachteilig ist, dass die Übertragung nur auf kurze Distanz mit Sichtverbindung möglich ist.

Quelle: Wikipedia

Was denn dann? Die IRDA beschreibt den Standard über Infrarotlicht Daten zu übertragen. Oder hält sich Apple hier nicht an Standards und setzt dort eigene Technik ein? Wobei 100cm für die Apple Remote auch knapp sein könnte
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein simpler Infrarot-Empfänger. IRDA bedingt schon mal Sender und Empfänger in der Schnittstelle, das haben die Macs nicht.

IRDA gibt es sowieso praktisch nicht mehr, das ist ausgestorben und durch BT ersetzt.
 
Dazu kommen, auf einer anderen Ebene, auch noch solche Nettigkeiten:

Kritik an Apples Video-Kopierschutz

Walter.
 
Deswegen schneiden sie in der c't auch immer so schlecht ab ;)

Wer wirklich was will ruft kostenlos an. Wo ist das Problem?
 
Hallo Leute,

ich weiß nicht, ob es schon besprochen wurde, aber kann mir mal einer diese Logik (von Apple) erklären:

Es geht um den DVI-Adapter:

Beim MacBook 2,0 ist er kostenlos dabei
beim MacBook 2,4 kostet er 29€ und
beim MacBook 2,1 kostet er 19€

?????

Das ganze wäre mir in der anderen Reihenfolge irgendwie logischer.
 
Beim 2.0er Alu MacBook ist kein Adapter dabei - kostet auch 29€
 
Fazit
Dazu kommen, auf einer anderen Ebene, auch noch solche Nettigkeiten:

Kritik an Apples Video-Kopierschutz

Walter.

HDCP ist nun aber wirklich keine Erfindung von apple! Ich habe auch schon mehrer Berichte darüber gelesen und wenn die Leute anständig recherchiert haben, wird am Ende auch erwähnt, dass das Problem nicht bei apple liegt, sondern daran, dass die Rechteinhaber der betreffenden Filme auf die Verschlüsselung per HDCP bestehen. Die selben Filme würde nämlich auf einem Windows-PC ohne HDCP Ausgang und Monitor genausowenig laufen!

Da ich des öfteren auch mal Blurays schaue ist die HDCP-Unterschtützung bei meinem Monitor ohnehin Pflicht, bei Fernsehern seit Einführung der "HD ready"-/"FullHD"-Kennzeichnung ja ohnehin seit mehreren Jahren Standard, verstehe ich nicht, wieso es immernoch Monitore in Größen jenseits der 20'' gibt, deren Hersteller hier den Anschluß verpasst haben. :confused:

Blöd natürlich, wenn man einen sehr guten älteren Monitor hat. :rolleyes:
 
Ich wollte gestern eine DVD auf meinem MB anschauen, mit Kopfhörern an der Buchse.
Mir ist sofort aufgefallen, dass, sobald die Buchse aktiv ist, ein starkes Rauschen im Ruhezustand vorhanden ist. Außerdem habe ich das Gefühl, dass die DVD mit dem internen DVD-Player Lautstärkeschwankungen beim Abspielen hatte. Das ist gerade bei Musik ziemlich nervig.

Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht? Wäre nett, wenn ihr das mal checken könntet.
 
hab im moment hier grad 2 books liegen eines mit hitachi hd und eines mit fujitsu
das mit hitachi geht morgen zurück glaubt ihr fällt das auf wenn man die hd tauscht ?
 
hab im moment hier grad 2 books liegen eines mit hitachi hd und eines mit fujitsu
das mit hitachi geht morgen zurück glaubt ihr fällt das auf wenn man die hd tauscht ?

Zwei Books? Was für Panels haben die beiden bzw. gibt es Unterschiede in der Display Qualität?
 
Zu deiner Frage: Irgendjemand anderes hatte die Frage schonmal gestellt und die Antwort bekommen, dass dies auffallen könnte, da die Seriennummern der HDDs in Verbindung mit der SN des Macs registriert ist, damit nicht einfach jemand eine kaputte HDD umtauscht und als Garantiefall deklarieren kann. Aber: Alle Angaben ohne Gewähr!

Mal was anderes: Die Books haben nicht zufällig verschiedene Panels? Wenn ja, kannst du bitte zwei, drei Vergleichsbilder machen? Der Panel-Thread hat schon über 30 Seiten, alle beschweren sich, dass die LG-Panels so schlecht wären, aber es existiert noch immer kein Bild, auf dem man sich den Unterschied mal ansehen könnte... Danke!

Edit: Ha, da hatte der iSauce den gleichen Gedanken ;)
 
sind leider 2 lg panels ;(
wollte auch gern vergleichen !
zwischen den beiden fällt mir nicht wirklich ein unterschied auf muss ich sagen.
was mir aber schon auffällt ist eben dass die 2 hds nicht gleichlaut sind !
was ich auch rausgefunden habe ist dass bei mir das ganze book leicht vibriert und das von der hd kommt weil sie nicht ganz fest sitzt werde mal probieren sie auszubauen und wieder einzubauen und versuchen sie fest anzuschrauben vl tritt es dann nicht mehr auf.
eine freundin hat auch ein alubook mit fujitsu platte und bei der vibriert eben nichts da die platte wirklich fest sitzt.
 
Blöde Frage aber könnt ihr ein Blatt Papier unter dem MacBook durchschieben oder bleibt es stecken wie bei mir?
Anders gefragt, eine leichte Wölbung des Bodens ist normal?
 
Hier mal 2 Displays im Vergleich.....
 

Anhänge

  • mb_display.jpg
    mb_display.jpg
    64,6 KB · Aufrufe: 198
Zurück
Oben Unten