Macbook: Kann man das automatische Einschalten verhindern ... ?

Stilblüten aus dem Umstand heraus geboren der eigentlich gar nicht erst entstanden wäre wenn Apple nicht so resistent wäre..
Der Autor hat sicherlich auch so ein tolles Book und hat nachgedacht.
Klingt so – allerdings wurde das Tool glaube ich zuletzt 2012 upgedated? :D

Ich käme nie auf die Idee, ein Display zu reinigen, wenn es eingeschaltet ist, zum Einen kann es immer passieren, daß die Reinigungsflüssigkeit irgendwie ihren Weg in das Gerät findet, zum anderen "sieht es irgendwie brutal aus", wenn man das Display putzt und poliert.
Wenn bei Dir Reinigungsflüssigkeit wohinlaufen könnte, nimmst Du definitiv zuviel Flüssigkeit. Mehr als ein feuchtes Tuch ist nicht „erlaubt“ und wäre auch kontraproduktiv.


Mein reden. Wenn mein Kollege den Knopf zu lange drückt, was und wo soll da noch konfiguriert werden?
Okay, da kann aber wirklich Microsoft nix für, für den Kollegen!
 
Das "harte" Ausschalten seitens lange gedrückten Einschaltknopf hat früher für die zumindest mal seltenen Hänger wo gar nix mehr ging eine Lösungsmöglichkeit geboten. Und vermutlich gibts in Cupertino auch so "Kollegen" weswegen Apple nun klugerweise beim Mini den Ausschaltknopf am Boden angebracht hat. :noplan: :suspect:
 
Klingt so – allerdings wurde das Tool glaube ich zuletzt 2012 upgedated? :D

Naja, so lange das Tool ja macht was es soll.. :)

Wenn bei Dir Reinigungsflüssigkeit wohinlaufen könnte, nimmst Du definitiv zuviel Flüssigkeit. Mehr als ein feuchtes Tuch ist nicht „erlaubt“ und wäre auch kontraproduktiv.

Hat Apple das ganz früher nicht selbst mal "Nebelfeucht" genannt? :) (Vorsicht, könnte zweideutig sein) :cool:
(Das Wort kommt im Diskussionsforum tatsächlich noch so vor.)

https://support.apple.com/de-de/103258

Da steht ja doch tatsächlich vollkommen ausser der Reihe in fast jedem Artikel:

"Schalte zum Reinigen deines MacBook, MacBook Pro oder MacBook Air den Computer aus, und trenne ihn vom Netzteil"
"Schalte zunächst das Gerät aus. Wenn dein Gerät austauschbare Batterien verwendet, entferne die Batterien"


Wie witzig.. ;)
 
Okay, da kann aber wirklich Microsoft nix für, für den Kollegen!
Für den Kollegen nicht, aber dafür, dass das System ein abruptes „Strom wech“ zulässt. Beim MacBook, um ein solches geht es hier, wird auch der Admin gefragt, ob er wirklich runterfahren will. Mit Eingabe von apple.ID samt Password.

Tschulligung: hab gerade an meinem MBP etwas ausprobiert, nur mal so. Und bin zur Erkenntnis gekommen, dass es sich zwar ausschalten lässt, aber nach Deckelöffnung wieder startet. Ich bin jetzt baff. Sorry für meine gegenteiligen Kommentare.
 
Tschulligung: hab gerade an meinem MBP etwas ausprobiert, nur mal so. Und bin zur Erkenntnis gekommen, dass es sich zwar ausschalten lässt, aber nach Deckelöffnung wieder startet. Ich bin jetzt baff. Sorry für meine gegenteiligen Kommentare.
Na da gehts doch darum die ganze Zeit, und ist nicht der erste Thread hierzu. :noplan:

Und dass man eben keine Einflussnahme mehr hat, per einfachem bewährten hundert Jahre altem Scheissknopf, dass das Scheissding halt nur anläuft wenn es explitzit dazu berufen wird. :suspect:
 
Mit dem oben genannten Terminalbefehl kann man es ganz einfach deaktivieren. Funktioniert bei mir.
 
Mit dem oben genannten Terminalbefehl kann man es ganz einfach deaktivieren. Funktioniert bei mir.

wenn du sudo nvram AutoBoot=%00 meinst, das scheint bei Macs mit Apple Chip nicht zu funktionieren.
 
Ein Aspekt der "Deckelfunktion" wurde hier noch nicht erwähnt:
Wenn jemand das MB bewegt, dabei den Deckel leicht anhebt, zB beim Tisch reinigen, geht das MB ON und der Accu runter...
Wird das lange Zeit nicht bemerkt, ist der Accu leer! Wie bei mir passiert. Das war auch der Grund meiner Anfrage.
Da bleibt nur zu hoffen, dass das BS so schlau ist, eine Tiefentladung zu verhindern ... !
Sonst wäre das ja eine Funktion, das MB rasch altern zu lassen.
Ein Schelm, wer da Böses denkt.
 
Wenn bei Dir Reinigungsflüssigkeit wohinlaufen könnte, nimmst Du definitiv zuviel Flüssigkeit. Mehr als ein feuchtes Tuch ist nicht „erlaubt“ und wäre auch kontraproduktiv.
Das habe ich auch schon öfter versucht, wenn ich weniger Flüssigkeit nehme, dann gibt das Schlieren ohne Ende... und ich habe auch schon viele Reiniger ausprobiert (incl. "Spezial-LCD-Reinger-Gel", Hygienereinigertücher, ... bislang habe ich feststellen müssen, daß Fensterputzsprühflaschen großzügig aufgetragen, mit Taschen-/Kosmetiktüchern gereinigt und mit Microfasertuch nachpoliert das beste Ergebnis gibt.
 
Wenn mein Kollege den Knopf zu lange drückt, was und wo soll da noch konfiguriert werden?
Auch ein Macbook mit Apple Silicon Chip schaltet sich abrupt aus wenn man dein Ein-/Ausschalter zu lange gedrückt hält, das ist jetzt kein "Windows-Only-Problem" ;)
 
Auch ein Macbook mit Apple Silicon Chip schaltet sich abrupt aus wenn man dein Ein-/Ausschalter zu lange gedrückt hält, das ist jetzt kein "Windows-Only-Problem" ;)
Wollte gerade mal deine Ausführung auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfen. Hab dabei entdeckt, dass mein MBP M1 gar keinen Schalter hat. Oder kann ich nicht gucken?
 
Moment, ich such mal mein Handy

EDIT:

Den Ein-/Ausschalter findest du bei deinem Mx-Macbook Pro/Air hier:
IMG_0066 Kopie.jpg
Jetzt wirst du vielleicht sagen: "Aber das ist doch der Touch-ID-Sensor" und ja, das ist richtig...aber der Touch-ID-Sensor ist auch der Ein-/Ausschalter. Das Ding hat mehr funktionen. Halt den mal 10-15s gedrückt...aber speichere vorher alles Wichtige ;)
 
Hab‘s probiert. Bei zwei angemeldeten User jeweils in eine neue Notiz geschrieben. Dann ausgeschaltet. Nach Neuanmeldungen waren die Notizen so vorhanden, wie vorher.
Sieht so aus, als wenn das OS doch kontrolliert runtergefahren wird.
Das ist jetzt aber OT
 
Ein Aspekt der "Deckelfunktion" wurde hier noch nicht erwähnt:
Wenn jemand das MB bewegt, dabei den Deckel leicht anhebt, zB beim Tisch reinigen, geht das MB ON und der Accu runter...
Wird das lange Zeit nicht bemerkt, ist der Accu leer! Wie bei mir passiert. Das war auch der Grund meiner Anfrage.
Da bleibt nur zu hoffen, dass das BS so schlau ist, eine Tiefentladung zu verhindern ... !
Sonst wäre das ja eine Funktion, das MB rasch altern zu lassen.
Ein Schelm, wer da Böses denkt.
Was für konstruierte Situationen. Unabsichtlich den Deckel eines zugeklappten MacBooks anheben ...

:ROFLMAO:
 
Hab‘s probiert. Bei zwei angemeldeten User jeweils in eine neue Notiz geschrieben. Dann ausgeschaltet. Nach Neuanmeldungen waren die Notizen so vorhanden, wie vorher.
Sieht so aus, als wenn das OS doch kontrolliert runtergefahren wird.
Das ist jetzt aber OT
Notizen ist dafür die denkbar schlechteste App da die Notzien-App permament speichert und sich u.a. mit der Cloud synchronisiert. Hast du den Hard-Reset gemacht? Dann sollte das Log etwa so aussehen (ich hatte nen Hardreset vorhin kurz nach halb zwei noch gemacht) und hieran sieht man, alles was nicht gespeichert wurde wäre damit weg, kontrolliert würde da gar nix runter gefahren (sonst stünde das im Log ;))
system.log: Hier sieht man, dass praktisch keine Einträge zwischen 13:27 und 13:34 stattfanden. Hätten aber Einträge drin stehen müssen hätte ich kontrolliert runter gefahren:
Bildschirmfoto 2025-01-05 um 14.49.01.png
Und hier der Diagnosebericht: Wie man sehen kann wurde ein Reset via Fingerprint-Sensorschalter erkannt:
Bildschirmfoto 2025-01-05 um 14.49.53.png

Probiers gerne mal aus aber nimm nicht ne App, die von alleine speichert sondern wo du das Speichern anschubsen musst. ;)
 
system.log ist klar. aber welchen diagnosebericht genau hast du hier gezeigt?
 
Das habe ich auch schon öfter versucht, wenn ich weniger Flüssigkeit nehme, dann gibt das Schlieren ohne Ende... und ich habe auch schon viele Reiniger ausprobiert (incl. "Spezial-LCD-Reinger-Gel", Hygienereinigertücher, ... bislang habe ich feststellen müssen, daß Fensterputzsprühflaschen großzügig aufgetragen, mit Taschen-/Kosmetiktüchern gereinigt und mit Microfasertuch nachpoliert das beste Ergebnis gibt.
Ist ja Deine Sache. Wenn ein Tröpfchen wo reinläuft, ist alle Garantie und auch Gewährleistung futsch, außerdem ruinierst Du Dir den Bildschirm, weil der beschichtet ist und Du die Beschichtung mit nicht freigegebenen Reinigungsmitteln beschädigst. Habe ich auch schon durch (bzw. ließ sich bei den 2015-er Geräten auch auf Dauer nicht wirklich verhindern)…
 
Zurück
Oben Unten