Macbook Pro 2019 zugeklappt einschalten?

Lucifor

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
19.03.2013
Beiträge
753
Reaktionspunkte
181
Hallo liebe Leute,

ich habe mir eine UGreen Dockingstation gekauft, diese betreibe ich an meinem MBP 2019 16".
Als Tastatur kommt eine Logitech MX Keys zum Einsatz, als Monitor zwei Samsung 4K Monitore.
Das MacBook ist per Adapter am Monitor Arm, also hinter den Monitoren verstaut.
Soweit so gut, nur plagt mich dabei ein Problem.
Die SSD ist verschlüsselt. Wenn ich das MBP nun also neu starten muss, oder einfach mal einschalten muss. geht das über die UGreen Dockingstation, so toll so gut.
Was aber nicht geht ist das Passwort für die SSD Verschlüsselung einzugeben, weder verbindet sich die MX Keys mit dem MackBook im PreBoot noch klappt das wenn die MX Keys per USB-C über die UGreen Dockingstation per Kabel verbunden ist.
Das ist für mich ein Problem, ich möchte nicht, sofern es nötig ist, das MBP aus seiner Halterung nehmen müssen, mit einer Hand festhalt und mir der anderen Hand das Passwort eingeben müssen.

Wie habt ihr das gelöst? Oder verzichtet ihr schlicht auf die Verschlüsselung? (kommt bei mir nicht in Frage).

Ich danke für Tipps und Anregungen :)
 
Meins wird nie ausgeschaltet...immer nur Ruhemodus :noplan:
 
Scho klar.. in der Regel ist es im Ruhezustand, aber es muss ja irgendwann mal neu gestartet werden.. Bei mir zumindest.
(Octoprint zickt im Webbrowser gerne mal und legt den Broswer vollkommen lahm, dann ist eine Neustart nötig)
Ich hätte noch eine USB Buchse frei, die MX Keys nativ ans MBP Pro anschlissen sollte klappen, aber eig. sollte da noch eine SSD rann.
 
das ist tatsächlich ein Sicherheitsfeature, das verhindern soll, dass feindliche USB-Geräte den Mac übernehmen. Ich weiss, dass Apple Apple-Tastaturen vertraut, normalem USB-HID auch, meine Logitech 915 mit Bolt geht auch, aber sonst ist wohl Käse. Probiere es mal mit USB-HID.
Übrigens: Die SSD ist bei Dir immer verschlüsselt. Du meinst wahrscheinlich, Du hast FileVault aktiviert - das ist hier nichts anderes als ein Passwort vor dem Rechnerboot.
 
Ich habe gerade etwas gegoogelt.. mit der MX Keys funktioniert das nicht. Die MX schleift kein USB Signal durch die Buchse, die ist nur zum laden da.
Leider ist meine vorherige Tastatur in den Apple Himmel geflogen, das Ding vermisse ich sehr und es gibt sie nicht mehr zu kaufen. (Magic Keyboard ohne Touch-ID) und die kleine Variante hat mir vor ein paar Wochen ein defekten MBP 13" gegrillt, die ist auch hin. 199 Euro für das MK2T-ID ist mir einfach zu teuer. Es soll für die MX wohl noch einen eigenen Empfänger geben der wohl funktionieren soll...
 
Genau. Du brauchst eine Tastatur die nicht ausschließlich Bluetooth nutzt sondern mit einem separaten USB-Receiver auch funktioniert, bevor der Computer vollständig gebootet ist. Ich hab dafür eine Logitech-Tastatur, die sowohl Bluetooth unterstützt als auch ab Werk mit einem "LIGHTSPEED"-Dongle kommt.
 
hmmm.. Ich habe eine G502 Lightspeed mit einem Dongle.. ich hab nie versucht das Keyboard damit zu koppeln.. könnte das klappen?

Edit: Nope, klappt nicht... Na Super.. Also entweder andere Tastatur oder auf die Verschlüsselung verzichten, sehe ich das richtig?
 
Ich habe gerade etwas gegoogelt.. mit der MX Keys funktioniert das nicht. Die MX schleift kein USB Signal durch die Buchse, die ist nur zum laden da.
Leider ist meine vorherige Tastatur in den Apple Himmel geflogen, das Ding vermisse ich sehr und es gibt sie nicht mehr zu kaufen

Hast du mal bei eBay nachgesehen, dort findet man Apple Tastaturen aller Art. Deren Zustand ist aber (oft) eine andere Sache.
Die MX Master will erst mal geweckt werden bevor man tatsächlich das (Passwort) Tippen kann das man braucht. Genau wie die dazu passende Maus.
 
nochmal: versschlüsselt ist es immer.
Die Dinger können ohne Filevault-Aktivierung bis zum Desktop durchstarten, von der Verschlüsselung hat man dann nicht viel. Deinen Post könnte man so interpretieren, dass Filevault unnötig sei, aber das ist nicht so. Bei einem mobilen Gerät würde ich die Passwortabfrage beim Boot keinesfalls ausschalten. Genausowenig würde ich empfehlen den Geräte-Sperrcode vom iPhone zu deaktivieren.

Sitzt das Macbook nur am Schreibtisch zuhause, dann mag Filevault nicht so essentiell sein.
 
Zurück
Oben Unten