Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dazu kannst du einfach den Bildschirm sperren.
So oder so, das automatische Einschalten sollte wohl dem Comfort dienen ...
Das ist halt Apple Logik. Gemäß Apple Logik stellt das Platzieren eines ein/aus-Schalter auf der Bodenplatte ja auch kein Problem dar. Würd mich nicht wundern, wenn es auch dafür dann auch noch ein Patent gibt.Vermutlich.
Wie vieles andere aber auch, einfach nicht logisch zu Ende gedacht.
Dafür gibt es ja das tatsächlich hilfreiche https://folivora.ai/keyboardcleantoolKönnte man sicherlich so machen, es würde mir jedoch ganz sicher nie einfallen überhaupt ein eingeschaltes Gerät zu reinigen.
Weder ein Book, einen Fernseher oder sonst irgend ein anderes Gerät.
Das ist halt Apple Logik.
fazit Macbook wenn status ausgeschaltet: Netzteil anstecken - Rechner fährt hoch. Falls Deckel zu - Deckel auf - Rechner fährt hoch. Bei offenem Deckel eine Taste drücken - Rechner fährt hoch.
Dafür gibt es ja das tatsächlich hilfreiche https://folivora.ai/keyboardcleantool
Ich käme nie auf die Idee, ein MacBook eigens zum Saubermachen aufzuklappen, ohne es dann auch benutzen zu wollen. Wenn ich es nicht benutze, muß ich nicht nachschauen, ob Bildschirm oder Tastatur schmutzig sind.
Was ist richtig ausschalten? Etwas anderes, was das Ausschalten über das System ist?wenn man ein Gerät richtig ausschalten kann,
Wie ich schrieb, das ein Gerät eben nicht über ein Deckelscharnier oder einen beliebigen Tastendruck wieder anspringt, diese Sensoren ausser Betrieb sind und damit im besten Sinne stromlos.Was ist richtig ausschalten?
Was‘n Glück. Ich stell mir gerade das Geschrei der anderen Angemeldeten vor, denen ich die Programme hart gekillt habe.Kann man aber nicht.
bist noch nicht so lange dabei? Bei meinen 2 Mbs und dem Imac klappt das Problemlos, wie mit allen anderen Apple Rechnern zuvor auch.Durch einen Schalter (Strom aus/an) ist ein kontrolliertes Runterfahren nicht möglich.
Ist klarSeit drei Jahren mit MacBook Pro M1. Und dort ist kein Schalter dran. Bei meinem Windows NB schon. Und da hat man mir das rendern eines Videos zerstört und einiges mehr.

Sorry dann hast du ein Windows NB falsch konfiguriert gehabt. Natürlich ist ein kontrolliertes Runterfahren möglich, ausser man bleibt zulang auf der Taste, dann nimmt er gleich den Saft weg. Nur während einem Video Rendering würde ich auch nicht runterfahren, da könnte das timeout für warten in windows zu kurz sein.Seit drei Jahren mit MacBook Pro M1. Und dort ist kein Schalter dran. Bei meinem Windows NB schon. Und da hat man mir das rendern eines Videos zerstört und einiges mehr.
Mein reden. Wenn mein Kollege den Knopf zu lange drückt, was und wo soll da noch konfiguriert werden?Sorry dann hast du ein Windows NB falsch konfiguriert gehabt. Natürlich ist ein kontrolliertes Runterfahren möglich, ausser man bleibt zulang auf der Taste, dann nimmt er gleich den Saft weg.
Im Gegensatz zu Apple kann man bei MS Windows in den Systemeinstellungen bei den Energieoptionen konfigurieren, was genau passiert wenn man den ein/aus schalter drückt.Mein reden. Wenn mein Kollege den Knopf zu lange drückt, was und wo soll da noch konfiguriert werden?