Macbook Air M2 wird nach Ende des Ladevorgangs heiss

dosenpils

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
14.11.2009
Beiträge
1.043
Reaktionspunkte
319
Hallo,
ich habe hier an meinem Macbook Air M2 neuerdings beobachtet, dass wenn er am USB-C Ladekabel
hängt nach 1-2 Tagen Inaktivität an der Unterseite ziemlich warm wird.

Ich nutze das Macbook nur als Zweitgerät relativ selten, deswegen hänge ich ihn dann wenn der
Akku bei 30 oder 40% ist ans USB-C Ladekabel und vergesse ihn dann oft 2-3 Tage

Normal sollte doch Apple die Funktion haben, dass er nach dem Vollladen den Batterie-Sparmodus übergeht.
Ich habe geprüft das die Funktion "optimiertes Laden der Batterie" aktiviert ist.

Normal sollte das glaube ich nicht passieren, weder mein iPhone noch mein anderes Macbook werden
an der Unterseite stärker warm, wenn der Ladevorgang beendet ist und sie noch am Netz hängen.

Hat jemand eine Idee woran der liegen könnte? Batterie-Zustand normal, 126 Ladezyklen, keine Auffälligkeiten
 
Ist bei meinem M3 Air 15 Zoll auch so. Allerdings nur wenn ich es am USB Port lade, über den MagSafe Port passiert es nicht. So habe ich für mich entschieden, ausschließlich über den MagSafe Port zu laden.
 
Hat jemand eine Idee woran der liegen könnte? Batterie-Zustand normal, 126 Ladezyklen, keine Auffälligkeiten

Es gab mal einen Bericht in denen M2 Books, über USB geladen, nach einer weile heiss sind.
Nach dem der Schreiber die USB-Anschlüsse auf der anderen Seite des Books benutzt haben wollte, soll es nicht mehr so gewesen sein.

Dabei ging es nicht um ein Air, was dann auch der Grund war das ich das damals überhaupt gelesen hatte.
Beim Air hast du nur zwei Thunderbolt/USB Anschlüsse einseitig.

Kann bei MacTechNews oder auch im Apple Diskussionsforum gewesen sein. Ist längere Zeit her.
Vielleicht findet sich dabei trotzdem etwas hilfreiches.
 
Zurück
Oben Unten